Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Visualisierung des Projektes | Foto: Marte.Marte Architekten
4

Architekturbüro ist gefunden
Umgestaltung des "Hitler-Hauses" soll Ende 2022 abgeschlossen sein

Das Siegerprojekt überzeugte die Jury insbesondere durch seine Schlichtheit. BRAUNAU (ebba). Für die Umgestaltung des Hitler-Geburtshauses wird das Vorarlberger Architektenbüro „Marte.Marte“ verantwortlich zeichnen. Der Entwurf der Brüder Bernhard und Stefan Marte setzte sich in der Ausschreibung des Innenministeriums gegen elf Mitbewerber durch. Der Umbau soll Ende 2022 abgeschlossen sein. Danach können die Polizeiinspektion Braunau und das Bezirkspolizeikommando ins Gebäude einziehen. Der...

Romana Slavinec ist derzeit für die Polizei in Wien im Einsatz. | Foto: BMI
1

Murtal
Spitzensportler helfen bei der Polizei aus

Romana Slavinec hat zurzeit ihr Trikot gegen eine Polizeiuniform getauscht. WEISSKIRCHEN. Gestatten, Inspektorin Slavinec! Normalerweise ist Romana Slavinec um diese Jahreszeit im Sportoutfit unterwegs. Aber was ist schon normal in Zeiten wie diesen? Deshalb hat die Murtalerin ihr Trikot gegen eine Uniform getauscht. Die 29-Jährige ist eine von 60 Athleten im Spitzensportkader des Innenministeriums. Perfekt abgestimmt "Spitzensportförderung hat im Innenressort eine lange Tradition und ist als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ottmar Karner ist seit Jahren begeisterter Hubschrauberpilot und will sein Wissen an junge Piloten weitergeben. | Foto: KK

Wolfsberg
Lavanttaler als Herr der Lüfte

Der Wolfsberger Chefinspektor Ottmar Karner leitet seit 1. November die Hubschraubereinheit des Innenministeriums am Airport Klagenfurt. WOLFSBERG/KLAGENFURT. Seit Anfang November unterstehen Ottmar Karner sieben Piloten, 15 Flightoperatoren und drei Hubschrauber, die 24 Stunden im Betrieb stehen. Seit November 2018 war er bereits stellvertretender Leiter der Flugpolizei. "Ich werde wie bisher meine ganze Kraft und Erfahrung für die Flugeinsatzstelle Klagenfurt einbringen", sagt Karner....

Fürstenfeld steht im Zentrum der (Cyber)Sicherheit: Oblt. Vinzenz Schrank, Bgm. Franz Jost und Stadtamtsdirektor Wilhelm Göber (v.l.)

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

Helmut Tomac, Elisabeth Pasqualini, Herbert Kickl, Edith Span, Vizebürgermeister Franz X. Gruber und der stellvertretende SPK Kommandant Obst Reinhard Moser mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Innsbruck | Foto: Isser
6

E-Learning-Projekt
Demenzfreundliche Polizei

Laut der österreichischen Alzheimer-Gesellschaft leiden etwa 100.000 ÖsterreicherInnen an Demenz. 2050 soll diese Zahl bis auf 230.000 steigen. Die Alzheimer-Krankheit ist für 60 - 80 % der Demenzen verantwortlich. Hilflos und unsicher fühlte sich Innenminister Kickl, als seine Schwiegermutter an Demenz erkrankte – mit dieser sehr persönlichen Geschichte startete der Innenminister seine Rede am 27. März im Wohnheim Lohbach. Dort fand die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche...

Oberst Gerhard Liebmann (Leiter des Bildungszentrums Ybbs), Bgm. Alois Schroll, LPD-NÖ-Stv. Franz Popp, NÖ-LT-Präsident Karl Wilfing und Kabinettschef Reinhard Teufel (re.) mit einem Polizeischüler. | Foto: E. Knabb/LPD NÖ
3

Polizeischule Ybbs
"Nachschub" für die Polizeistationen Niederösterreichs

YBBS. 50 Polizisten schlossen Anfang Februar  in Ybbs ihre Polizeigrundausbildung ab. Sie wurden unter anderem in Rechtsmaterien sowie in der Kriminalistik und im Handlungstraining unterrichtet, Elf Polizistinnen dabei "Sie haben die polizeiliche Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind ab heute fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten", sagte Ministerialrat Reinhard Teufel, Kabinettschef im Innenministerium, beim Lehrgangsabschluss von elf Polizistinnen und 39 Polizisten in...

  • Melk
  • Daniel Butter

Bezirks SP sieht Sparpläne des Innenministeriums kritisch
Dechant und Hinterberger sorgen sich um Sicherheit im Bezirk

Sicher durch den Winter - so lautete der Titel einer Veranstaltungsreihe der SPÖ Ortsorganisationen Hollabrunn und Göllersdorf im Vorjahr. Dabei wurden von den Polizisten Joachim Amon (Perrnersdorf), Richard Wagner (Pulkau) und Herbert Poisinger (Göllersdorf) u.a. Sicherheitstipps und Tipps zur Vermeidung von Unfällen und Einbrüchen zum Besten gegeben. Die Idee dazu hatten die beiden SPÖ Ortsvorsitzenden Dechant und Hinterberger. Nun bereitet den beiden SPÖ Vorsitzenden die in einem Kurier...

Ferdinand Aigner, Manfred Haimbuchner und Franz Schneeweiß (v.l.) schilderten Herbert Kickl (2.v.r.) die Probleme. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
4

Betreuungsstelle Thalham
Kickl verspricht Delegation aus St. Georgen Entlastung

ST. GEORGEN. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Bürgermeister Ferdinand Aigner (ÖVP) und Gemeindevorstand Franz Schneeweiß (FPÖ) aus St. Georgen sowie Vertreter der Landespolizeidirektion Oberösterreich besprachen am Montag mit Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) die Problembereiche in der Betreuungsstelle Thalham. „Es gibt nunmehr die konkrete Zusage, dass die Zahl der Polizeibeamten in der Polizeiinspektion St. Georgen im Attergau sukzessive ab März von zwölf bis Mitte...

Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

Polizeigewerkschafts-Vorsitzender Bruno Kelz kritisiert die Einsparungen bei der Polizei vehement | Foto: WOCHE

Polizei
Polizeigewerkschaft bemängelt: "In Kärnten fehlen 300 Kollegen!"

Kritik der Polizeigewerkschaft richtet sich an das Bundesministerium: Durch Einsparungen müsse Polizeipräsenz verringert und (kleinere) Dienststellen zeitweise geschlossen werden. Entrüstung auch bei Kärntner SPÖ und Team Kärnten. Sie fordern Schulterschluss aller Parteien in Kärnten. FPÖ Kärnten verteidigt Innenminister. KÄRNTEN. "Spürbare Auswirkung auf die Sicherheit" ortet Bruno Kelz, Vorsitzender der Polizeigewerkschaft, aufgrund von Einsparungen bei der Polizei. Seit vielen Jahren würden...

Vom neuen Trainingszentrum wird aufgrund seiner Lage und Bauweise, wenig Lärm ausgehen. | Foto: architekt PINEKER ZT

Im Auftrag des Innenministeriums
Neues modernes Trainingszentrum für die Polizei

WIEN/SATTLEDT (sw). Rund elf Millionen Euro investiert die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) im Auftrag des Innenministeriums in ein neues Polizei-Einsatztrainingszentrum in Sattledt.  An der Stelle der bereits im Abbruch befindlichen Schießanlage am Ortsrand entsteht Anfang 2019 ein rund 4.000 Quadratmeter großer Neubau. Laut Innenministerium erhält das neue Zentrum Innen- und Außenschießstände sowie diverse Trainingsbereiche für verschiedene Einsatzszenarien. Die Bauweise erfolgt dabei so,...

Die geehrten Polizeibeamten mit Innenminister Herbert Kickl in Wien | Foto: BMI/G.Pachauer

Verdiente Polizisten von Innenminister ausgezeichnet

WIEN. Innenminister Herbert Kickl ehrte die Kärntner Polizisten Bezirksinspektor Heiko Lipusch (PI Völkermarkt), Gruppeninspektor Helmut Weixelbraun (PI Möllbrücke), Gruppeninspektor Horst Wohlgemuth (BPK Spittal), Abteilungsinspektor Heribert Patterer (BPK Hermagor), Kontrollinspektor Josef Bierbaumer (LPD Kärnten), Kontrollinspektor Ewald Dorner (PI Heiligenblut), Gruppeninspektor Gerhard Mandl (PI Ferlach) und Oberst Walter Mack (LPD Kärnten) in einem festlichen Rahmen in Wien, für ihre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Führungswechsel bei der Polizei im Bezirk Scheibbs: Drei neue stellvertretende Postenkommandanten treten ihren Dienst an.
14

Gemeinsam sicher
Ein "frischer Wind" bei der Polizei im Bezirk Scheibbs

Führungswechsel: Drei neue Postenkommandanten-Stellvertreter gibt es bei der Polizei im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Innenminister Herbert Kickls Kabinettchef, Landtagsabgeordneter Reinhard Teufel aus Lackenhof und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Franz Popp überreichten im Rahmen eines Festakts die Versetzungsbescheide an drei neue Polizei-Führungskräfte des Bezirks Scheibbs. Drei neue Stellverteter im Bezirk Scheibbs Markus Doppler wird neuer stellvertretender Postenkommandant...

Achtung, hier wird geblitzt: An vier Standorten in Wien sind bereits neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
1

Achtung, Blitzer
Vier neue Radarboxen in Wien

Mittels Lasermessung können Autofahrer nun genauer kontrolliert werden. Bis 2022 sollen alle älteren Geräte in Wien ausgetauscht werden. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Vier neue Radarboxen mit mit weniger Toleranz bei der Messung stehen seit kurzem in Wien. Sie blitzen früher, genauer und können auch in beide Richtungen eingesetzt werden. Außerdem kann die Technologie mehrere Autos gleichzeitig erfassen und zuordnen, welcher Fahrer zu schnell unterwegs ist. ...

Innenminister Herbert Kickl. | Foto: BMI/Gerd Paucher

Zensur Mail
SPOÖ-Vorsitzende Gerstorfer fordert Kickl-Rücktritt

Nachdem gestern ein E-Mail aus dem Innenministerium an die Öffentlichkeit gelangte, dass der Polizei in ganz Österreich eine „Empfehlung“ zum Umgang mit den Medien gibt ist die Aufregung groß. Ö/OÖ. „Wer die Medien ausschaltet, will die Demokratie ausschalten“, sagt die oberösterreichische SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer klar – Sie fordert den sofortigen Rücktritt von Innenminister Herbert Kickl. Die E-Mail, die gestern aus dem Innenministerium aufgetaucht ist und in der es „Empfehlungen“ zum...

Das Trio beim Aufstieg. | Foto: studiopatrick.ch
1 3

Marcell Voithofers Gletscher-Silber von der „Patrouille des Glaciers“

Der 37-Pinzgauer Polizist und Skialpinist holte im Dreierteam beim größten internationalem militärische Skialpinismus-Wettkampf Rang zwei! SCHWEIZ/PINZGAU (mh/cn). Beim Bewerb „Patrouille des Glaciers“ (PDG) handelt es sich um den größten internationalen und traditionellsten militärischen Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an dem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen. Der Ursprung dieses Traditionsrennens geht auf den Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) zurück. Einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Deutschlandsberger Inspektionskommandanten mit Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer (4.v.r.) und Innenminister Herbert Kickl (4.v.l.) bei der Überreichung des Zertifikates „Demenzfreundliche Dienstellen“. | Foto: KK
2

Polizei als Vorreiter: Deutschlandsberg will demenzfreundlicher Bezirk werden

Die Polizei in Deutschlandsberg hat die ersten "Demenzfreundlichen Dienststellen" in der Steiermark. Zusammen mit anderen Organisationen soll aber noch mehr passieren. Derzeit leiden rund 130.000 Menschen in Österreich an einer Form von Demenz, etwa an Alzheimer. In den nächsten Jahrzehnten wird sich diese Zahl noch verdoppeln. In der Südweststeiermark arbeitet der Sozialverein schon seit 2011 mit der ersten steirischen Demenzservicestelle in diesem Bereich. Die Non-Profit-Organisation der 15...

Foto: Jäger

Im Bezirk Braunau fehlen 20 Polizeikräfte

LAbg. Bgm. Erich Rippl: „Polizei braucht volle Besetzung für volle Sicherheit!“ BEZIRK. Das Innenministerium hat kürzlich, auf Anfrage der SPÖ, die fehlenden Polizeikräfte auf allen oö. Polizeidienststellen bekannt gegeben. Auch im Bezirk Braunau fehlen insgesamt 20 Vollzeit-Polizeikräfte. SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich Rippl fordert daher von Innenminister Wolfgang Sobotka und Landeshauptmann Thomas Stelzer die rasche Nachbesetzung der unbesetzten Posten: „Sicherheit ist für das Zusammenleben...

Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von Einsatzkräften aus. | Foto: LPD
1 2

VP-Sicherheitssprecher: "Müssen Schlagkraft der Polizei erhöhen"

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei Niederösterreich, Mag. Gerhard Karner, sieht in "Zeiten zunehmender terroristischer Gefährdung", eine Stärkung der Einsatzkräfte als notwendig. Karner verspricht daher auch vollste Unterstützung für das von Innenminister Wolfgang Sobotka geschnürte Sicherheitspaket. Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von...

Die Polizeiinspektion Pressbaum wird innerhalb der nächsten Jahre aus dem zweiten Stock des Pressbaumer Rathauses ausziehen – wohin steht derzeit jedoch noch nicht ganz fest.

Neue Bleibe für die Polizei: Pressbaum und Tullnerbach warten auf Entscheid

PRESSBAUM/TULLNERBACH. Wie die Bezirksblätter berichteten soll die Polizeiinspektion Pressbaum bis 2019 in eine größere Bleibe umsiedeln. Der Entscheid des Innenministeriums steht aktuell noch aus (Redaktionsschluss: Montagmittags). Zur Diskussion stehen jedoch der Standort des ehemaligen Autohauses Figl in Pressbaum, das die Stadtgemeinde nun um maximal 4 Euro pro Quadratmeter anmietet, und der von der Gemeinde Tullnerbach geplante Neubau direkt neben dem Gemeindeamt. Das könnte Sie auch...

Norbert Schrödl, Bgm. Matthias Weghofer, Helmut Latka, AL Ing. Erwin Giefing, MBA, Willibald Senft bei der Präsenation | Foto: zVg

„Gemeinsam.Sicher“ hält auch in Wiesen Einzug

WIESEN. „Gemeinsam.Sicher“ ist ein Projekt des Innenministeriums, dass den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Polizei fördern und koordinieren soll. Projekt vorgestellt Vor kurzem besuchten Vertreter der Polizeiinspektion Forchtensein und des Bezirkspolizeikommandos Mattersburg die Marktgemeinde Wiesen um das Projekt vorzustellen. „Hinsehen statt Wegsehen“ Bei dem Projekt geht es darum, Probleme gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der...

Karl Löffler stellt die Initiative "Gemeinsam.sicher" vor. Er ist Sicherheitskoordinator im Bezirk Gänserndorf.

Gemeinsam sicher im Bezirk Gänserndorf

Polizei sucht "Sicherheitspartner" in allen Gemeinden, die an der Getaltung der öffentlichen Sicherheit aktiv mitwirken sollen. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Sicherheit ist Vertrauenssache". Das ist der Grundsatz der Aktion, die in allen Gemeinden in ganz Österreich startet. "Gemeinsam.sicher" versteht sich als Dialog zwischen Bürgern, Gemeinden und der Polzei. Die Initiative basiert auf vier Säulen. Erstens: der Sicherheitskoordinator. Für den Bezirk ist das Karl Löffler vom Bezirkspolizeikommando. Er...

Nach dem offiziellen Empfang nutzte Sobotka die Gelegenheit, sich persönlich mit den Aspiranten zu unterhalten. | Foto: BMI/ Karl Schober

Innenminister Sobotka auf Kurzbesuch in Kärnten

Innenminister Wolfgang Sobotka besuchte heute das SIAK/Bildungszentrum Kärnten in Krumpendorf. Nachdem Sobotka offiziell durch die Kärntner Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und die Leiterin des Bildungszentrums, Oberst Edith Kraus-Schlintl empfangen wurde, nutz er die Gelegenheit, sich persönlich mit den Aspiranten zu unterhalten. Der Innenminister zeigt sich erfreut über die Vielzahl der jungen Menschen, die derzeit in Krumpendorf ihre Polizeiausbildung absolvieren. „Die permanent...

Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl
2

Zu wenig Polizisten: Oberster Chef gibt Entwarnung

Laut aktuellen Daten fehlt es der Polizei im Pinzgau an Personal. Wie schlimm ist die Situation wirklich? PINZGAU. "Auf Zahlen herum zu hacken ist nicht fair", reagiert Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl auf Vorwürfe der SPÖ Salzburg, dass der Pinzgau mehr Polizistinnen und Polizisten braucht. Aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an das Innenministerium geht nämlich hervor, dass hier 21 Polizisten fehlen. Erheblicher Fehlstand Im Jahr 2016 habe es 1.654 Neuaufnahmen bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.