Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

Robert Stein geht als Leiter „Wahlrechtsangelegenheiten“ im Innenministerium in Pension. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Währing
Oberster Wahlrechtsbeamter Robert Stein geht in Pension

Bekannt aus den Medien als oberster Beamter und "Erklärbär" rund um die Wahlen: Robert Stein geht in Pension. Der gebürtige Währinger war fast 20 Jahre für den korrekten Ablauf von Bundeswahlen zuständig. Oft trat er auch im TV auf, um Details den Zusehern näher zu bringen. WIEN/WÄHRING. Einer der bekanntesten Beamten Österreichs geht am 1. März 2023 in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit fast 20 Jahren leitete der gebürtige Währinger Robert Stein die Abteilung „Wahlrechtsangelegenheiten“ im...

SPÖ-Mitglieder überreichten Pakete an die Polizeiinspektion Martinstraße. | Foto: SPÖ Währing
2

Geschenke überreicht
SPÖ Währing wurde zum Christkind für die Exekutive

Wer passt das ganze Jahr auf uns auf? Die Polizei! Sie sorgt nicht nur für Recht und Ordnung sondern hilft den Währingerinnen und Währingern bei kleinen und großen Anliegen im Grätzl. Das nahm die SPÖ zum Anlass, um der Exekutive in der Martinstraße ein paar Geschenke vorbeizubringen und einmal Danke zu sagen. WIEN/WÄHRING. "Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte", hieß es das ganze Jahr für die Exekutive in Währing. Kurz vor dem Heiligen Abend überreichte die SPÖ Währing aber ganz andere...

Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

Sicherheitsexperte Karl Mahrer (l.) und Bezirksrat Lorenz Mayer (5.v.l., beide ÖVP) sprachen mit den verärgerten Anrainern.  | Foto: lmpvt
1

Meidlinger Kaserne
Bitte stoppt den Fluglärm

Anrainer ärgern sich über nächtliche Flüge der Polizeihubschrauber von der Meidlinger Kaserne aus. Sie fordern eine Absiedelung der Helikopter. MEIDLING. "Wenn ein Hubschrauber nachts in der Meidlinger Kaserne landet, dann stehe ich senkrecht im Bett", schildert Hans-Peter Toman. Er ist Anrainer und fühlt sich an die Vergangenheit erinnert. Seit 1957 wurden von Meidling aus Hubschrauber eingesetzt. In den 1990er-Jahren wurde es dann immer lauter und die Bewohner wehrten sich gegen die...

Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Entlassung von Innenminister Herbert Kickl. | Foto: Markus Spitzauer

Ibiza-Affäre
Bundeskanzler Kurz schlägt Entlassung von Herbert Kickl vor

Bundeskanzler Sebastian Kurz empfiehlt dem Bundespräsidenten, Innenminister Herbert Kickl zu entlassen. WIEN. Montag, 20. Mai, 18.30 Uhr. Bundeskanzler Sebastian Kurz trat erneut vor die Presse: „Es wäre schlüssig gewesen, wenn der Innenminister zurück getreten wäre. Diesen Schritt hat er nicht gemacht.“ Daher habe er dem Bundespräsidenten vorgeschlagen, den Innenminister zu entlassen. Er hätte den Innnenminister persönlich von dieser Entscheidung informiert. Der designierte FPÖ-Parteichef...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Achtung, hier wird geblitzt: An vier Standorten in Wien sind bereits neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
1

Achtung, Blitzer
Vier neue Radarboxen in Wien

Mittels Lasermessung können Autofahrer nun genauer kontrolliert werden. Bis 2022 sollen alle älteren Geräte in Wien ausgetauscht werden. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Vier neue Radarboxen mit mit weniger Toleranz bei der Messung stehen seit kurzem in Wien. Sie blitzen früher, genauer und können auch in beide Richtungen eingesetzt werden. Außerdem kann die Technologie mehrere Autos gleichzeitig erfassen und zuordnen, welcher Fahrer zu schnell unterwegs ist. ...

Spezialisten des DVI-Teams beim Übungseinsatz in Kaisermühlen. Opfer müssen identifiziert werden.
4

Terroranschlag in Kaisermühlen: So lief die Übung für den Ernstfall

Bei Katastrophen muss das Team zur "Identifikation von Katastrophenopfern" vor Ort sein sein. Das wurde gestern in der Donaustadt geübt. DONAUSTADT. Aus der Ferne mag es fast echt aussehen. Das Absperrband der Polizei, die Mediziner in weißer Schutzkleidung, die Menschen, die verstreut auf dem Asphalt liegen – der Ort eines Verbrechens. An diesem Tatort gibt es jedoch kein Blaulicht, keinen Rettungswagen und keine Opfer – es ist eine Übung des DVI-Teams. Die DVI, kurz für „Desaster Victim...

In Australien im Einsatz: Die "Australian Mounted Police". | Foto: Wikipedia
2 2

Reiten Polizisten bald auf Pferden durch Wien?

Vizekanzler Heinz-Christian Strache und der Wiener FPÖ-Chef Johann Gudenus fordern schon seit langem Polizeipferde in Wien. Jetzt prüft Parteikollege und Innenminister Herbert Kickl diese Option. WIEN. Die Forderung ist schon alt, doch jetzt sitzen die vehementesten Verfechter einer berittenen Wiener Polizeistaffel im Innenministerium. FPÖ-Innenminister Herbert Kickl lässt laut einem Bericht der Tageszeitung "Kurier" Reiter-Polizisten für die Bundeshauptstadt prüfen. Mehr noch wird der...

  • Wien
  • Andreas Edler
Durch Kriegs- und Fluchtwirren sind viele Familien auseinander gerissen worden. Die Hürden der Familienzusammenführung stellen sie vor weitere Probleme. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
1 2

Viele Flüchtlinge sind am Tag der Familie von ihren Liebsten getrennt

Die Zahl der Anträge auf Familienzusammenführung ist 2016 erneut gestiegen. Durch Verschärfungen im österreichischen Asylgesetz bleiben aber viele Familien getrennt. WIEN. 9.494 Einreiseanträge auf Familienzusammenführung wurden im Jahr 2016 gestellt, ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den stärksten Anstieg, nämlich ein Plus von 296 Prozent, gab es aber vom Jahr 2014 zu 2015. Waren es 2014 noch 1.970 Einreiseanträge, waren es ein Jahr später 7.803. In 68 Prozent der 2016 gestellten...

 Der zehn Meter lange Brief  wurde von Nelson Carr und Maria Mayrhofer von Aufstehn.at beim Innenministerium abgegeben. | Foto: Edler
2

"Spende bleibt Spende": 21.174 Unterschriften gegen die Kürzung von NGO-Förderungen für Flüchtlinge

Die NGO "Aufstehen" hat Mittwochfrüh dem Innenministerium einen offenen Brief mit 21.174 Unterschriften übergeben – Tendenz steigend. Die Plattform wehrt sich gegen einen Abzug der Flüchtlingsspendengelder von den zugesagten Förderungen. WIEN. Zu Beginn der Flüchtlingswelle 2015 wurde vom Ministerium mit diversen Hilfsorganisationen (NGOs) Förderungen der Flüchtlingshilfe vereinbart. Da diese Verträge mit 31. März auslaufen, müssen neue Vereinbarungen zwischen dem Innen- und Finanzministerium...

Die demenzkranke Karin Gruber (69) wurde das letzte Mal am Montag, den 17. März 2014, um 13 Uhr gesehen. Hinweise werden erbeten. | Foto: Polizei

Floridsdorferin vermisst

Suche nach 69-jährigen Pensionistin läuft Die an starker Demenz erkrankte Wienerin wird seit Montag Mittag vermisst. Karin Gruber kehrte von ihrem täglichen Einkauf in ihre Wohnung in der Jedlersdorfer Straße in Wien-Floridsdorf nicht zurück. Letzter Aufenthaltsort bei Bahnstrecke nach Wolkersdorf Durch eine Handypeilungen konnten mehrere Standorte der Frau, entlang der Bahnstrecke von Wien nach Wolkersdorf ausgeforscht werden. Trotz sofortiger groß angelegter polizielicher Suchaktion – mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.