Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Bei der dreistündigen Stadtwanderung dreht sich alles um das Thema Fisch. | Foto: Shirin Omran für Tracing Spaces
5

Stadtwanderung
Als es noch Fischmärkte in der Inneren Stadt gab

Ein geführter Spaziergang in der City rollt die Geschichte des Wiener Fischfangs und der Fischmärkte auf und zeigt so die Transformation einer Stadt. Start ist am 14. Juni ab 15 Uhr. Der Treffpunkt wird nach der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben. WIEN/ INNERE STADT. "Für die Fisch", ist die Stadtwanderung "Wien Fischgeschichten. Prozession durch die Innenstadt" nicht. Bei diesem öffentlichen Spaziergang der besonderen Art wird der Fisch aus und in Wien intensiv behandelt. Wo waren einst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Elite, Rondell, Kreuz, Imperial, Tuchlauben sind die Namen von ehemaligen Kinos in der City. Ein "Jane's Walk" durch die City am 5. Mai beleuchtet die Geschichte der einstigen Filmtheater. | Foto: Agenda Innere Stadt
2

Nachbarschaftsspaziergang
Wo die Kinos der Inneren Stadt einst standen

Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk zeigt am 3. Mai ab 15.30 Uhr die City von der filmischen Seite. Die Agendagruppe "Zu Fuß mit dem Rad unterwegs" und die "Agenda Innere Stadt" zeigen die Standorte ehemaliger Kinos. WIEN/ INNERE STADT. 40 Kinos schmückten im Laufe der Zeit die Innenstadt der österreichischen Hauptstadt. Heute zählt man nur mehr zehn davon. Mitglieder der Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk“ laden gemeinsam mit der Agenda Inneren Stadt auf einen "Jane's...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
10

Wiener Spaziergänge
Auf wenigen hundert Metern

...sehe ich beim kurzen Innenstadtspaziergang so viel Verschiedenes: Warteschlangen von Touristen vor dem Kunsthistorischen Museum und auch vor der Konditorei Demel. In der großen Auslage gibt es Schaukochen, es duftet nach Kaiserschmarren. - Einen ukrainischen Informationsstand über die Lage in diesem kriegsgepeinigten Land - wobei "gepeinigt" ein zu freundliches Wort dafür ist, was die russische Armee dort seit über einem Jahr anrichtet. - Nur wenig weiter demonstrieren Iranerinnen und Iraner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wiener Spaziergänge
Weiter auf urbanen Pfaden

Es erfreut das Herz: hier eine glanzvoll und trotzdem behutsam restaurierte Fassade, dort ein eleganter Hauseingang, der Stephansdom einmal ohne Gerüst - wenigstens auf der einen Seite. Ob mir der neu gestaltete Neue Markt gefällt, weiß ich noch nicht. Darunter ist jetzt eine neute Tiefgarage. Ich weiß nicht, ob es nicht vernünftiger gewesen wäre, Autos den Zugang zur City, also innerhalb des Ringes, eher zu erschweren? Der Platz ist wohl luftiger und fußgängerfreundlicher als zuvor, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Auch nicht schlecht!

Lichtkunst in einer innenstädtischen Auslage. Ich will keine Werbung machen, ich nenne das Geschäft nicht, es ist wahrscheinlich eh sehr bekannt. Lobenswert, dass sie nicht (nur) übliche Werbung betreiben, sondern auch mit wechselnden Schaufenstern voller Licht, Glitzer, Glanz auf sich aufmerksam machen. Damit unterstützen sie auch jene KünstlerInnen - nehme ich an -,  die eingeladen werden, diese vielleicht monatlich wechselnden Auslagen zu gestalten. Da einige dieser Auslagen in der Höhe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Immer etwas Neues in der City

Seit Jahrzehnten und oft in der "Stadt": wir sind "hoffnungslos urban", wie es nette Freunde aus dem grünen Umland Wiens einmal scherzhaft formuliert haben. Wir stehen zur Urbanität in der Auswahl unserer Spazierziele; es gibt ja in ganz Wien, das eh schon ziemliche Weltspitze ist, was Grünflächen betrifft, immer mehr begrünte und verkehrsberuhigte Ecken, auch in der Innenstadt; zweitens, wir entdecken noch immer, auch nach so vielen Jahren Neues, Schönes - sei es auch die Pflege von Altem....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wunderschön.

Es ist schön, in Wien Spaziergänge zu machen. Diesmal war der 1.Bezirk daran.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Hintergrund die Akademie der bildenden Künste.
3 12 4

Schillerplatz in Wien Innere Stadt

Das dominierendes Gebäude am Schillerplatz ist die Akademie der bildenden Künste mit einer bedeutenden Gemäldegalerie und Grafiksammlung. Das Gebäude wurde 1872 bis 1877 von Theophil Hansen errichtet. Friedrich von Schiller Denkmal, im Schillerpark Schriftsteller, 1759 - 1805 Bildhauer: Johannes Schilling Enthüllung: 10. November 1876 Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Wo: Schillerplatz, Schillerplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Griechenbeisl
11 14 11

Rund um's Griechenbeisl

Ein besonders hübsches und historisch interessantes Fleckchen der Wiener Innenstadt ist das Griechenviertel. Es erstreckt sich über den Bereich der Griechengasse, über den Hafnersteig, hin zum Fleischmarkt und birgt einige geschichtliche Anekdoten. Seinen Namen erhielt das Griechenviertel durch zahlreiche griechische Händler, Kaufleute und Handwerker, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in dieser Gegend anzusiedeln begannen. Das Griechenbeisl ist eine der ältesten Gaststätten Wiens. Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
1 37

Herbst-Spaziergang durch Wien

Fotoreporter Hannes Hochmuth lädt zu einem fotografischen Herbst-Spaziergang Durch die Stadt flanierte Fotoreporter Hannes Hochmuth. Mit dabei ist stets seine Kamera. Die Ausbeute kann sich sehen lassen. Posten auch Sie Ihre Fotos!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Perfekt für Regenwetter: Auf ringview.vienna.info können Sehenswürdigkeiten von der Couch aus betrachtet werden. | Foto: Trakl
1

Vienna Ring View: Sehenswürdigkeiten auf einen Klick

Der Ring feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die Internetseite ringview.vienna.info zu einem virtuellen Spaziergang ein. Per Mausklick kann man die Prachtbauten entlang des berühmten Boulevards untersuchen. 15 Bauwerke können die Online-Besucher sogar betreten und dort einen Panoramablick auf die Innenausstattung werfen. Bei Bedarf können über eigene Buttons auch Informationen zu den jeweiligen Objekten abgerufen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermine Kramer
7 19

Spielenden Kinder

hatte ich bei einem Stadtbummel vor einem Monat beobachtet. Ob sie noch immer in diesem Garten herumspielen??

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Es zusehen ich auf dem Vitrine Shop Swarovski auf dem Kärtner straße.
4 4 17

Spaziergang durch die Innere Stadt.

Ich liebe es, den Swarovski-Shop anzuschauen... und in der City spazieren mit meines Handy... Hier meines Fotos vom 04. und 08.03.2014 aus dem 1. und 3. Bezirken.

  • Wien
  • Favoriten
  • Mariya Shokalo
11 12 10

Der Kursalon im Stadtpark

Kursalon Wien Johannesgasse 33, 1010 Wien 1865-1867 erbaute Johann Garben am Rande des Parks den Kursalon im italienischen Renaissancestil und damit im Geiste des Historismus. Tanzveranstaltungen und Promenadenkonzerte, zahlreiche von Johann Strauss und seinem Bruder Eduard selbst geleitet, erfüllten dieses Haus mit einer Atmosphäre voll Walzerseligkeit und Lebenslust. lg Heidi :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Gegen 16 Uhr von der Oper über die Kärntnerstraße...
9 16

Wiener Silvesterpfad 2012/13

790.000 Menschen haben auch diesmal wieder den Wiener Silvesterpfad besucht. Ein zweistündiger Trip durch die Stadt sollte uns an diesem Abend genügen, um einen gemütlichen Jahreswechsel zu Hause dem Trubel der innerstädtischen Massen vorzuziehen. Begleiten Sie mich auf diesem kurzen Streifzug durch unsere festlich beleuchtete Stadt... Ihr/Euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
4 20

Wiener Ansichten

Spaziergang im 1. Wiener Bezirk. Wo: Stepfansplatz, Stefansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Horvath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.