Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Anzeige
Die steirische Wirtschaft lebt von ihrer Vielfalt – geprägt durch traditionsreiche Familienbetriebe ebenso wie durch dynamische Start-ups.  | Foto: PantherMedia/Jookiko
5

Vielfalt der Steiermark
Gelebte Traditionen und moderne Technologien

Die Steiermark steht seit jeher für eine gelungene Verbindung von gelebter Tradition und zukunftsorientierter Innovation. Historisch gewachsene Strukturen treffen hier auf moderne Technologien, wodurch eine einzigartige wirtschaftliche und kulturelle Dynamik entsteht. STEIERMARK. Die steirische Wirtschaft lebt von ihrer Vielfalt – geprägt durch traditionsreiche Familienbetriebe ebenso wie durch dynamische Start-ups. Kleine Familienunternehmen bilden das stabile Rückgrat der Region: tief...

Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle in der Praxis von Dr. Strasser besetzt werden. | Foto: Koidl
3

Dank Social-Media
Landarztpraxis in Langenwang findet neues Personal

Was für viele medizinische Einrichtungen eine große Herausforderung darstellt, wurde in der Landarztpraxis von Dr. Thomas Strasser in Langenwang zur digitalen Erfolgsgeschichte: Binnen weniger Tage konnte eine vakante DGKP-Stelle besetzt werden – dank einer gezielten Social Media-Kampagne. LANGENWANG. Gemeinsam mit der CatchMe Agency, einer Digitalagentur unter der Leitung von Dominic Prinz, setzte Dr. Strasser auf moderne Wege der Personalgewinnung. In kürzester Zeit entstand ein...

V. l. n. r.: Mario Stockreiter, Peter Gradwohl, Jörg Rosegger, Martin Pfeffer | Foto: Binder+Co
3

Vorstandswechsel
Martin Pfeffer scheidet bei Binder+Co in Gleisdorf aus

Neues Kapitel für die Binder+Co AG: Mit Peter Gradwohl und Mario Stockreiter rücken zwei erfahrene Führungskräfte an die Spitze des Spezialisten für Aufbereitungstechnik. Die neue Führungsspitze will mit modernisierten Produktionsstandorten und einer klaren Strategie die Erfolgsgeschichte fortsetzen. GLEISDORF. Die Binder+Co AG in Gleisdorf hat eine neue Führungsspitze: Mit Peter Gradwohl und Mario Stockreiter übernehmen zwei erfahrene Manager die Leitung des Unternehmens. Sie setzen auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Innovationsland Steiermark: In der grünen Mark passieren wesentliche Fortschritte sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht. | Foto: Adope Stock
3

Regionalitätspreis 2025
Die Motoren der steirischen Wirtschaft

Von der Autoindustrie über nachhaltige Technologien bis hin zu Tourismus und Kulinarik: Diese Wirtschaftszweige sorgen für unternehmerischen Schwung in der Steiermark. Der Regionalitätspreis holt die betrieblichen Heldinnen und Helden vor den Vorhang. STEIERMARK. Die Steiermark zählt zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Österreichs und verdankt ihren Erfolg einer Vielzahl an innovativen und exportstarken Branchen. Dank ihrer traditionsreichen Industrie, modernster Technologie und...

In Weiz startet ein einzigartiges Forschungsprojekt: Das Wood Vision Lab soll Holz als Hightech-Material revolutionieren. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages ist der Startschuss gefallen – ein Meilenstein für Innovation und Nachhaltigkeit. | Foto: Stadt Weiz/Lagler
3

Wood Vision Lab
Zukunftswerkstoff Holz - Forschungslabor in Weiz gegründet

Die Stadt Weiz wird zum Zentrum der Holzforschung: Mit dem Wood Vision Lab entsteht ein europaweit einzigartiges Innovationszentrum. Forschende, Unternehmen und Investoren setzen auf Holz als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. WEIZ. Mit der offiziellen Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages wurde Ende Februar 2025 der Startschuss für das Wood Vision Lab gegeben. Die Forschungseinrichtung wird Holz als Hightech-Material entlang der gesamten Wertschöpfungskette untersuchen –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Mit der AR-Technologie bricht ein neues Zeitalter im Wintersportmuseum an. | Foto: Königshofer
Video 8

Augmented Reality
Wintersportmuseum Mürzzuschlag in neuem Zeitalter

Das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag hat eine neue Dimension des Erlebens eröffnet. Mit dem Titel "Schau, schau – AR! Das Mehr vom Museum" wird ab Samstag eine innovative Augmented Reality (AR)-Technologie präsentiert, die sowohl die bestehende als auch eine neue Zielgruppe ansprechen soll. MÜRZZUSCHLAG. Die Technologie, welche in Österreichs Museen noch nicht sehr verbreitet ist,  setzt auf moderne digitale Lösungen, um das Museum auf unterhaltsame und interaktive Weise zu erleben. Mit einem...

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

Als erstes Krankenhaus in Österreich nutzt das Uniklinikum Graz das "Senhance-System" für Operationen bei Kindern und Jugendlichen. | Foto: J. Fechter/LKH-Univ. Klinikum Graz
4

Neu im Team
Grazer Kinder- und Jugendchirurgie arbeiten mit Roboter

Die Chirurginnen und Chirurgen des Uniklinikums Graz haben sich einen Roboter ins Team geholt. Damit ist die Klinik das einzige und erste Krankenhaus in Österreich, das mit dieser speziellen Maschine für Kinder arbeitet. GRAZ. Noemi heißt das erste Kind, das im Oktober an der Universitätsklinik in Graz mit dem neuen Roboter operiert wurde. Anlässlich dessen wurde das "Senhance-System" nun auch so intern umbenannt. Auch wenn Noemis Familie zunächst skeptisch war, überwog das Vertrauen in das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Durch Entbürokratisierungsmaßnahmen in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) kann mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten gewonnen werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Digitalisierung schafft Zeit
Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit

Die Steiermärkische KAGes setzt mit Entbürokratisierung und Digitalisierung auf Innovation. Maßnahmen wie Patientinnencockpits und Spot-Check-Monitore schaffen Zeit, die direkt den Patientinnen zugutekommt. Der Fokus liegt auf moderner Technologie und einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung. STEIERMARK. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) setzt auf eine Digitalisierungsoffensive, um die Arbeit in den steirischen Krankenhäusern effizienter zu gestalten. Ziel ist...

Bereits zum 25. Mal wurden die Top of Styria gekürt. Das sind die ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmer im Jahr 2024. | Foto: Conclusio.at
6

Top of Styria
Die 100 stärksten Unternehmen aus den steirischen Bezirken

100 Unternehmen, die die Steiermark prägen und den Standort stärken – und dahinter oder besser gesagt davor jene Persönlichkeiten, die die Betriebe erst zu dem machen, was sie sind. Das sind die Top of Styria, die kürzlich ausgezeichnet wurden.  STEIERMARK. Bereits zum 25. Mal konnten die Tops of Styria – die herausragenden Unternehmenspersönlichkeiten des Landes ausgezeichnet werden. Die Top-100-Unternehmen erreichten einen Gesamtumsatz von mehr als 46 Milliarden Euro und eine...

Josef Gasser, geschäftsführender Gesellschafter der Lieb Bau Weiz und stellvertretender Innungsmeister der Landesinnung Bau, im Interview. | Foto: Oliver Wolf
4

Baubranche
Neue Wege am Bau: Einblicke in nachhaltige Strategien

Josef Gasser, geschäftsführender Gesellschafter der Lieb Bau Weiz sowie stellvertretender Innungsmeister der Landesinnung Bau, spricht im Interview über die aktuelle Situation der Baubranche, welche Herausforderungen auf die Unternehmen warten und wie man trotz Krise optimistisch in die Zukunft blickt. Dabei wird auch die Frage behandelt, welche Maßnahmen langfristig Stabilität bringen und wie sich die Nachfrage nach Bauprojekten verändert hat. STEIERMARK/WEIZ. Die Baubranche steht derzeit vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In Weiz wird Holz neu gedacht und weiterentwickelt. Mit dem Wood Vision Lab, entsteht ein innovatives Forschungszentrum, das Holz zum Hightech-Werkstoff der Zukunft machen soll.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Steirische Forschung
Wood Vision Lab: Holz als Hightech-Material der Zukunft

In der Steiermark wird Holz neu gedacht und eingesetzt. Das Wood Vision Lab, ein einzigartiges Zentrum zur Holzforschung, bringt Industrie, Wissenschaft und Technik zusammen, um nachhaltige Materialien für die Zukunft zu entwickeln. Mit einer Investition von 16 Millionen Euro setzt das Pionierzentrum auf eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. STEIERMARK/WEIZ. Holz ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Vom Parkettboden über Möbel bis hin zu Brennstoff ist das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Geschäftsführer der einzelnen Bereiche im Innovationszentrum Weiz (v.l.): Stefan Haidinger (Digitalisierung und Projektmanagement), Günther Maier (Energieberatung und Infrastruktur), Roman Neubauer (Immobilien und Betriebsansiedelung), Bernadette Karner (Regionale und internationale Innovationsprojekte), Stephan Pessl (Regionalentwicklung und Projektmanagement), Patrick König-Krisper, der mittlerweile in die Stadtamtsdirektion übersiedelt ist (Unternehmensgesamtstrategie und Controlling) | Foto: Stadtgemeinde Weiz - Lagler
4

25 Jahre Innovationszentrum Weiz
Ein Vierteljahrhundert Fortschritt und Innovation

Seit 1997 setzt das Innovationszentrum Weiz neue Maßstäbe in der Region. Über 150 Projekte, zahlreiche Erweiterungen und eine starke Vernetzung machen es zu einem Vorreiter der regionalen Entwicklung. WEIZ. 1999 wurde das erste Gebäude des Innovationszentrums, das W.E.I.Z. 1, eröffnet. Als eines der ersten Passivbürohäuser Mitteleuropas setzte es neue Maßstäbe im Hinblick auf Energieeffizienz. Der erste Mieter, die Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, legte den Grundstein für eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Martin Pfeffer und Jörg Rosegger (vlnr) luden zur Pressekonferenz nach Graz
 | Foto: MeinBezirk/Engelmann
12

Innovationskraft
Binder+Co zeigt Stärke trotz wirtschaftlicher Flaute

Trotz der angespannten Wirtschaftslage zeigt sich Binder+Co im ersten Halbjahr 2024 als stabil und zukunftsorientiert. Das Unternehmen setzt auf Innovation und eine klare Fokussierung auf Kreislaufwirtschaft. GLEISDORF. Binder+Co präsentiert sich im ersten Halbjahr 2024 als widerstandsfähig und innovativ, trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage in Österreich und Europa. Während viele Industrieunternehmen mit steigenden Kosten und sinkenden Margen kämpfen, zeigt sich das Unternehmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim Dreh für die internationale Kampagne: Thomas Weber (li.) mit Steirerkraft-Expertin Sophia Denifl (re.). | Foto: David Wiestner
7

Wirtschaft
EU-Lebensmittelkampagne: Steirerkraft wirkt Mythen entgegen

Von Belgien über Italien bis nach Zypern: Der heimische Kernöl-Pionier Steirerkraft ist Teil einer internationalen EU-Kampagne für Lebensmittelsicherheit. Gesicht der großangelegten Aktion ist Thomas Weber, Moderator von „Steiermark Heute“. ST. RUPRECHT AN DER RAAB/VOITSBERG. Die Zahlen sind erschreckend: Zwei von drei Menschen sind mit Etiketten, Beschriftungen und vermeintlichen Erklärungen auf Lebensmitteln überfordert. Mindesthaltbarkeitsdaten werden als Verfallsdatum interpretiert,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Elektroautos sind ein immer wichtiger werdender Baustein bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
6

Uni Graz
Start-up revolutioniert Recycling von E-Auto-Batterien

Ein Grazer Start-up der  hat eine patentierte Anlage entwickelt, die das sichere Recycling von E-Auto-Batterien direkt vor Ort ermöglicht. Diese Innovation könnte die Batteriewirtschaft revolutionieren und die Mobilitätswende voranbringen. STEIERMARK/GRAZ. Ein Spin-off der Uni Graz hat ein innovatives Verfahren zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das den Umgang mit ausgedienten Elektroauto-Batterien erheblich erleichtern könnte....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Medizinische Innovationen sorgen für eine optimale Gesundheitsversorgung. Hier arbeitet auch die Meduni Graz federführend mit.  | Foto: Khakimullin/panthermedia
4

Medizin von morgen
"Sprungfeder für erfolgreiche Innovation ist der Mensch"

Medizin hat viele Seiten: Im Akutfall geht es darum, Leben zu retten, mittel- und langfristig darum, die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Menschen möglichst lange ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dafür braucht es aber stetige Weiterentwicklung und Innovationen. Diese werden an der Meduni Graz von Lars-Peter Kamolz vorangetrieben - ein Einblick. GRAZ. Wann wird aus einer neuen Idee eine Innovation? "Im engeren Sinne resultieren aus Ideen erst dann Innovationen, wenn diese in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Ing Reisinger lädt wieder zu den Stadtgesprächen in Weiz ein. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
11

Stadtgespräche
Bürger werden über Neuigkeiten informiert

Unter Bürgermeister Erwin Eggenreich wurden in den Sommermonaten die Stadtgespräche in Weiz eingeführt. Dabei kommen reichhaltige Information zu den wichtigen Themen unserer Stadt nicht zu kurz. Auch Anregungen und Kritik können vorgebracht werden. WEIZ. Diesen Dienstag gab es den ersten Termin der Sommergespräche mit dem neuen Bürgermeister Ingo Reisinger am Kinderspielplatz in der Franz-Bruckner-Gasse. Gemeinsam mit Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates sowie leitenden Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Haben innerhalb nur einer Woche das Festivalformat "Blank Canvas" entwickelt: Ina Lins und Christina Schirmbrand  | Foto: Blank Canvas
3

Schon diesen Freitag
Spontane Festival-Alternative zu "Fifteen Seconds"

Gute Neuigkeiten für die Fifteen Seconds Festival Community: Zwei Speakerinnen haben innerhalb von nur einer Woche und ohne Budget ein komplett neues Festivalformat entwickelt. Das öffentliche Innovationsevent "The Blank Canvas" lädt kommenden Freitag kostenlos ins Joanneumsviertel und bietet Raum für Kreativität und Ideenreichtum. GRAZ. "Krisen in Chancen zu verwandeln, können wir nicht nur in der Kommunikation. Nach der Absage von dem Fifteen Seconds Festival war für uns klar, dass wir etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das ist die neue Textilsortiermaschine von REDWAVE. | Foto: Redwave
10

Nachhaltigkeit
Innovatives Alttextilien-Recycling in der Oststeiermark

Neue Maßstäbe im Textilrecycling: Steirisches Unternehmen REDWAVE präsentiert bahnbrechende Innovation auf der IFAT 2024, der Weltleitmesse für Umwelttechnik, die im Mai in München stattfand. BRODERSDORF/EGGERSDORF/GLEISDORF. Während Österreich und die EU neue Rahmenbedingungen für die getrennte Erfassung von Textilabfällen schaffen, präsentiert das steirische Unternehmen REDWAVE aus Brodersdorf (Gemeinde Eggersdorf) auf der weltgrößten Umweltmesse IFAT 2024 in München eine bahnbrechende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Mit wegweisenden Kooperationen und Innovationen stärkt die Münzer Bioindustrie den Wirtschaftsstandort SInabelkirchen. | Foto: Münzer Bioindustrie GmbH
2

Innovation
Münzer Bioindustrie investiert für einen starken Standort

Mit Innovation und wegweisenden Kooperationen stärkt die Münzer Bioindustrie GmbH die Wirtschaft der Steiermark und der Umgebung von Sinabelkirchen. SINABELKIRCHEN. Die Münzer Bioindustrie GmbH setzt in Sinabelkirchen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit innovativen Projekten stärkt Österreichs größter Altspeisefettsammler und Biodieselproduzent den Wirtschaftsstandort Steiermark und leistet gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz, gemäß dem Motto: „Wer einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Das Radio war und ist eine bahnbrechende Erfindung – und sie ist eine steirische Erfindung. | Foto: Csongor Schmutc/Unsplash
5

Tag der Innovation
Wer hat's erfunden? Ganz eindeutig die Steirer

Am 21. April wird weltweit der Aktionstag "Tag der Kreativität und Innovation" begangen. Und davon hat die Steiermark viel zu bieten. Wir stellen dir einige Erfindungen vor, die sogar die Welt bewegten und "made in Styria" sind. STEIERMARK. Geht es um Innovation und Technik, ist und bleibt die Steiermark Bundesland Nummer eins in Österreich. Die Forschungs- und Entwicklungsquote konnte zuletzt sogar noch gesteigert werden – knapp 2,67 Milliarden Euro werden jährlich in diese Bereiche...

Foto: Regionalmedien Steiermark

Kommentar
Ein Bezirk voll von innovativen Talenten

WEIZ. In unserer Region brodelt es vor Kreativität und unternehmerischem Geist und die Ergebnisse sind immer wieder beeindruckend. Lokale Talente setzen nicht nur auf ihre Fähigkeiten, sondern auch auf die Motivation, neue Wege zu beschreiten und innovative Projekte ins Leben zu rufen. Diese dynamische Mischung führt auch zu wirtschaftlich interessanten Ideen, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So wurden diese Woche einige dieser Talente für ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.