Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Der Traum von 3. Olympischen Winterspielen in Tirol im Jahr 2026 ist nach der Volksbefragung am 15. Oktober 2017 geplatzt. | Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Meinung: "Als das olympische Feuer noch brannte ..."

Olympische Winterspiele 1964, 1976, Jugend-Olympiade 2012 – das reicht! Seefeld wird in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr Gastgeber für die Olympischen Winterspiele mehr sein. So hat es das Tiroler Volk am Wahlsonntag, 15. Oktober, entschieden. SEEFELD. Olympia und Seefeld – eine enge Bindung die sich im Namen „Olympiaregion“ findet. Vergangene Spiele haben viele Spuren auf dem Plateau hinterlassen. Weltweit wird damit noch Werbung betrieben, eine Auffrischung der Erinnerung wird es aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2019 bereits Austragungsort für die Nordische Ski WM und evtl. 2026 Austragungsstätte der Nordischen Bewerbe bei Olympischen und Paralympischen Spielen: Seefeld. | Foto: its/olympia2026

Innsbruck/Tirol und auch Seefeld brennen für Olympia 2026

Unter dem Motto „Holen wir Gold für die nächste Generation“ versammelten sich am Wochenende über 500 Unterstützer quer durch Tirol, um ihrer Begeisterung für Olympia 2026 Ausdruck zu verleihen. Der Funke sprang am Freitagabend, von der Olympiaworld in Innsbruck ausgehend, auch auf die potentiellen Austragungsorte St. Anton, Kühtai, Seefeld und Hochfilzen sowie Osttirol über. SEEFELD/INNSBRUCK. Neben flammenden Apellen rund um eine neuerliche Bewerbung für Olympische und Paralympische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstlerin Oxana Prantl mit Fotograf Angelo Lair (rechts) und seinem Zwillingsbruder Patric Lair (links)
9

Künstlerische Party im Innsbrucker Kesselhaus

INNSBRUCK. Bunte und schwarz-weiße Kunstwerke von Pop Art-Künstlerin Oxana Prantl aus Seefeld und Fotokünstler Angelo Lair aus Wattens zogen vorigen Freitag sehr viele Freunde und Gäste ins Kesselhaus nahe dem Innsbrucker Hauptbahnhof. Die Vernissage entwickelte sich zur fetzigen Party unter dem Motto "The New Generation Art" - eine Ausstellung von großen Schwarz-Weiß-Fotografien und Pop Art-Kunstwerken, die bis Sonntag öffentlich zugänglich waren. Hingucker waren auch der BMW-Mini und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pop-Art-Künstlerin Oxana Prantl aus Seefeld und Fotokünstler Angelo Lair, er zeigt Werke in schwarz-weiß. | Foto: Larcher / Angelo Lair
3

"The New Generation Art" vom 17.02. – 19.02 in Innsbruck

Unter dem Motto „The New Generation Art“ haben sich zwei junge Künstler aus Tirol zusammengefunden und stellen dieses Projekt Mitte Feber im Kesselhaus in Innsbruck der der Öffentlichkeit vor. IBK. „Bunt“ sind die Pop Art Werke von der in Seefeld lebende Pop Art Künstlerin Oxana Prantl und „Schwarz-Weiß“ sind die Bilder vom Wattener Fotokünstler Angelo Lair, zu sehen vom 17. bis 19. Februar 2017 jeweils von 10 bis 17:30 Uhr im Kesselhaus, Karmelitegasse 21, in Innsbruck. Oxana Prantl Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Prantl Promotion
3

Seefelder Künstlerin stellt in Innsbruck aus

Die Seefelder Pop-Art Künstlerin Oxana Prantl lädt zur Vernissage und Ausstellung in die Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck - die Ausstellung steht unter dem Motto „Let´s POP“. Oxana Prantl, 1987 in Russland geboren und nahe der ostsibirischen Stadt Irkutsk aufgewachsen, sammelte ihre ersten künstlerischen Erfahrungen bereits im Alter von elf Jahren auf einer Kunstschule. 2004 begann sie ein Studium der Architektur, dieses schloss sie an der Technischen Universität von Irkutsk, im Jahre 2010,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

Nachtskilauf rund um Innsbruck

Zum Afterwork auf die Piste – Es zahlt sich aus, schon bei der Fahrt in die Arbeit die Skiausrüstung ins Auto zu legen, denn am Abend ist noch Zeit für ein paar Schwünge auf der beleuchteten Piste. Noch ein paar Sonnenstrahlen streichen über die Gipfel, dann macht sich eine beschauliche Abendstimmung breit. Höchste Zeit, die Skier aus dem Keller zu holen! Denn nur weil die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, heißt das noch lange nicht, dass der Tag zu Ende ist. Jetzt gehen auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Willy Köstinger mit seinen alten Schisprung-Latten. Statt Springeranzug gab es damals nur einen warmen Pullover. | Foto: Larcher
4

Abschied vom Loipen-Papst aus Seefeld

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 war Wilhelm Köstinger jun. aus Dorfgastein bester Österreicher in Seefeld, seine spätere Heimat. Willi Köstinger ist am 7. Jänner 2014 im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie entschlafen. Köstinger bleibt den Seefeldern in guter Erinnerung, er prägte in den 70er Jahren die Langlauf-Landschaft in der Olympiaregion. SEEFELD. Während das olympische Feuer 1964 im Innsbrucker Berg Isel Stadion im Föhnwind und vor grüner Kulisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
19

Chef-Weitenrichter Manfred Mayr sagt Bergisel Adieu

Der Landepunkt der Skispringer sind die Sache von Manfred Mayr: Als Weitenrichter ist er schon seit 38 Jahren am Berg Isel im Einsatz, am 4.1.2014 zum letzten Male. Ans Aufhören denkt der 69-Jährige aber nicht, in Seefeld will er weiterhin Chef der Weiten bleiben. INNSBRUCK/SEEFELD. Die 62. Vierschanzentournee ist Geschichte, für den Kemater Manfred Mayr war es die 38. und die letzte als Chef-Weitenrichter am Berg Isel. Die Faszination dieses Sportes fesselt den 69-Jährigen schon seit seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
3

Ausstellung Jubiläum Karwendelbahn in Zirl nun bis 25.10.2012!

Aufgrund der weiteren und regen Inanspruchnahme, sowie des großen Interesses wird die Ausstellung "100 Jahre Karwendelbahn" im Zirler Gemeindeamt nochmals verlängert und endet nunmehr am Donnerstag, 25.10.2012! Öffnungszeiten: Montag 8-12 und 16-18 Uhr, Dienstag bis Freitag jeweils von 8-12 Uhr. Die Ausstellung des Forschungsinstitutes Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck ist weiterhin bis 31-10-2012 frei zugänglich. Anschrift und genaue Öffnungszeiten, sowie weitere Informationen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • ARGE 100 Jahre Karwendelbahn

100 Jahre Karwendelbahn: Ausstellung in Zirl VERLÄNGERT!

Aufgrund der regen Inanspruchnahme und des großen Interesses wird die Ausstellung "100 Jahre Karwendelbahn" im Zirler Gemeindeamt um eine Woche verlängert und endet somit am Freitag, den 05-10-2012! Öffnungszeiten: Montag 8-12 und 16-18 Uhr, Dienstag bis Freitag jeweils von 8-12 Uhr. Die Ausstellung des Forschungsinstitutes Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck ist weiterhin bis 31-10-2012 frei zugänglich. Anschrift und genaue Öffnungszeiten, sowie weitere Informationen, unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • ARGE 100 Jahre Karwendelbahn
Die Olympischen Team-Goldenen Kombinierer Gruber/Bieler/Kreiner/Stecher mit dem Olympia-Maskottchen Yoggl.
3

Olympiaregion Seefeld im Weltcup-Rausch!

SEEFELD. Dichter Schneefall draußen, voll-motivierte Athleten drinnen: Im Basisgebäude inmitten der tief verschneiten Casino Arena sprachen die Nordischen Kombinierer über ihre Motivation und die Freude, wieder in Seefeld anzutreten! Drei Tage lang, von Freitag, 16. 12. bis Sonntag, 18. 12., kämpfen die weltbesten Nordischen Kombinierer um Weltcuppunkte im Teambewerb (Freitag) und den Einzelkonkurrenzen am Samstag und Sonntag. Mario Stecher, der vergangenes Wochenende in der Ramsau den ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.