Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Land Tirol unterzeichnet Infrastrukturvertrag mit den ÖBB | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

240 Millionen Euro für die Bahn in Tirol - mit Video
"Tiroler Vertrag 2" ist auf Schiene

INNSBRUCK.  Bundesministerin Leonore Gewessler, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding AG, Andreas Matthä, in Innsbruck den „Tiroler Vertrag 2“ und damit die Schieneninfrastrukturvorhaben für die kommenden Jahre in Tirol. „Mit dieser Vereinbarung legen wir zusammen mit den ÖBB fest, welche Projekte wir gemeinsam mit den Standortgemeinden umsetzen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Schaffung von Park+Ride bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. | Foto: pixabay

Gedanken
3. – 5. November: Glockengeläut um 20 Uhr in Tiroler Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger laden alle Pfarrgemeinden in der Diözese Innsbruck ein, vom 3. bis 5. November jeweils um 20 Uhr die Glocken der Pfarrkirche 3 Minuten lang zu läuten. An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. Bischof Hermann zum Terroranschlag in Wien„Es ist für uns alle erschütternd, welches Ausmaß an Zerstörung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Halloween 2020: Polizei kontrolliert, Kinder sollen auf NAchbarschaftsbesuche verzichten. | Foto: pixabay

Halloween
Halloween-Nacht unter Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Während Kinder sich über "Süsses oder Saures" von den Nachbarn freuen, ist die etwas ältere Generation eher auf Halloween-Partys anzutreffen. Diese sind heuer unter besonderer Beobachtung der Polizei. Kindern wird der Verzicht auf den Nachbarbesuch empfohlen. VerzichtDas traditionelle „von Haus zu Haus gehen“ von Kindern und Jugendlichen zählt nicht als Veranstaltung im rechtlichen Sinn und betrifft ja oftmals – zumindest zum Zeitpunkt der Übernahme der Süßigkeiten – vorwiegend den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

KW28
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Aus personellen Gründen können wir euch die Top-News der Woche leider nur schriftlich präsentieren. Nächste Woche gibt es dann wieder wie gewohnt unser Wochenrückblick-Video. Themen der WocheVier verschiedene Wölfe in Tirol Dank der Genotypisierung verschiedener DNA-Proben konnte nun festgestellt werden, dass sich in Tirol in diesem Jahr, zwischen 24. Feber und 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ötztal Classic:  390 Kilometer und 58 Wertungsprüfungen sind zu absolvieren. | Foto: Archivfoto

Ötztal Classic
Langsam hochfahren - Passfahrten zum genießen

INNSBRUCK. In der Nach-Corona-Zeit können Oldtimer Fans die gelernte, neue Entschleunigung noch ein wenig in die Länge ziehen, die Langsamkeit in vollen Zügen ausleben. Die 22. Ötztal-Classic, geht vom 6.-8. August planmäßig über die Bühne. 85 TeilnehmerPlatz nehmen in den harten Sportschalensitzen britischer Roadster oder in den Fauteuil artigen Sitzen einer Citroen DS lümmeln und dabei die neu erwachten Lebensgeister ausführen. Mit dem Oldtimer ausfahren bedeutet Freude für Piloten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Klangwelle Kauns
Video

Klangwelle Kauns
#mitabstandnah - Muttertagsgrüße

Besondere Zeiten, erfordern besondere Ideen, darum hat sich der Jugendchor aus Kauns wieder etwas Neues überlegt. Aber seht selbst in ihrem neusten Video. Viel Freude beim Reinhören! Das Singen hat ihnen auf jeden Fall sehr gefehlt. Auf diesem Wege wünscht Klangwelle Kauns auch allen Mamas einen wunderschönen Muttertag. "Genießt euren Tag und lasst euch von euren Liebsten kräftig verwöhnen!  Ihr habt es mehr als verdient! Bis bald und mir gfreida ins schon jetzt, wenn mir wieder "live" für enk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Überprüfung der Gäste im Hotel Europa ist abgeschlossen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Coronavirus-Update
Fieberfreie Erkrankte, zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen

INNSBRUCK. Nach der Feststellung von zwei Coronoavirus-Erkrankungen sind zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen getroffen worden. Von gestern Dienstagnachmittag bis zum späten Abend fanden an der Arbeitsstätte der am Coronavirus erkrankten Frau umfassende Abklärungen seitens der Gesundheitsbehörden statt. „Wir haben bei allen 62 getesteten Personen Untersuchungen und zur Sicherheit auch Abstrichproben vorgenommen. Zudem wurden alle Personen registriert und befragt sowie über die notwendigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3 2

Corona-Virus Update:
Erste Krankheitsfälle in Tirol, beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei.

Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. INNSBRUCK. In Tirol sind zwei Fälle an Coronavirus-Krankheit offiziell bestätigt worden. Ein Hotel, das die Arbeitsstätte der betroffenen Frau war und der Wohnort des Paares wurden einstweilen behördlich abgeriegelt. „Beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Die beiden Betroffenen bleiben jedenfalls bis zum Wochenende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 11

Nacht der tausend Lichter
beSINNliche Alternative zu Halloween in Kauns

Am 31. Oktober fand in der Pfarrkirche Kauns die Nacht der 1000 Lichter statt. Gestaltet wurde diese besondere Veranstaltung von dem Jugendchor Klangwelle Kauns. Abwechslungsweise wurden Lieder und Texte zum Thema "traum.welt.leben" dargeboten. DAS HEILIGE ENTDECKENZu Allerheiligen gedenken wir aller unbekannten "Heiligen", also aller Menschen, die zwar ein "heiliges" Leben führen, aber nicht heilig gesprochen wurden: "Alltags-Heilige", könnte man sagen, lassen etwas von der Gegenwart Gottes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
Haustiere und Halloweenspass passen nicht zusammen. | Foto: Vier Pfoten

Halloween
Haustiere verzichten gerne auf Gruselfaktor

TIROL. Rund 38.000 Hunde fühlen sich in Tirol wohl, bei der Anzahl der Hauskatzen gibt es nur ungefähre Schätzungen. Gemeinsam hoffen die Haustiere aber vor allem auch Halloween entspannt verbringen zu können. Am 31. Oktober wird es wieder gruselig – auch für Heimtiere. Halloween steht vor der Tür. Besonders Kinder nutzen die Chance, sich als Hexe, Vampir oder Zombie zu verkleiden und von Haus zu Haus zu gehen, um Süßigkeiten zu sammeln. Für Hunde, Katzen und Kleintiere kann Halloween jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
20 Gramm Asche (links) darf man behalten, 3-4 Kilo bleiben nach der Einäscherung von einem Menschen übrig. Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler spricht sich dafür aus, dass Naturbestattungen auch in Tirol vereinfacht werden.
1 6

Tod in Tirol – mit Umfrage
Naturbestattung in Tirol fast unmöglich

Wer die Asche eines Verstorbenen auf eigene Faust verstreut, dem droht eine Strafe von 36.000 Euro. TIROL. Tirol ist besonders streng. Was in anderen Bundesländern mittlerweile gang und gäbe ist – Naturbestattungen in Waldgebieten – wurde in Tirol erst kürzlich so gut wie unmöglich gemacht. Die gesetzliche Lage ist derart kompliziert, dass in Tirol lediglich die Gemeinde Kundl Naturbestattungen im "Wald der Ewigkeit" anbietet. Wer sich nicht an das Gesetz hält und die Asche eines Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

SchauspielerInnen gesucht

TIROL. Für ein Theaterstück im Raum Tirol (Innsbruck, Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein) werden noch junge Schauspieler und Schauspielerinnen im Alter von 9-15 Jahren gesucht. Keine Vorkenntnisse nötigIn der kulturellen Theaterproduktion werden Themen mit Alltagsproblemen aufgegriffen. Interessierte können sich bis zum 31.10.2019 unter der Mailadresse theaterproduktion-tirol@eclipso.at melden. Offene Fragen werden auch gerne über diese beantwortet. Es sind keine Vorkenntnisse im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Granulat am Kunstrasenplatz in Kufstein. | Foto: Foto:  Sebastian Noggler
1

EU-Gesetz ab 2022
Aus für Kunstrasenplätze

Die EU-Kommission hat die European Chemical Agency (ECHA) beauftragt zu prüfen, ob bestimmte Mikroplastiken, die bewusst in die Umwelt freigesetzt werden, nicht mehr zugelassen und insgesamt verboten werden müssen. INNSBRUCK (hege). Das soll ab 2022 geschehen. Unter dieses Gesetz würde dann auch das als Füllstoff (Infill) verwendete Kunststoffgranulat für Kunststoffrasensysteme fallen. Laut dem Frauenhofer-Institut gehören Verwehung von Kunstrasenplätzen zu den Top Ten der relevanten Quellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Walser und Stefan Garbislander sprachen über die Wechselwirkung von Wirtschaft und Politik.

Konjunktur abgekühlt
Halbjahresbilanz der WKO Tirol

Christoph Walser und Stefan Garbislander präsentierten die Halbjahresbilanz der Tiroler Wirtschaft. Für die Bilanz wurden rund Tiroler 240 Leitbetriebe – aus allen Branchen – mit insgesamt mehr als 45.000 Beschäftigten herangezogen. Im Vergleich zu den letzten Jahren zeigt sich, dass sowohl Geschäftslage als auch Auftragslage abgeschwächt sind – in allen Branchen, aber insbesondere in der Industrie und im Gewerbe. Auch die Bereitschaft der Unternehmen zu investieren, ist zurückgegangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Heimische Urlaubsexperten bieten Beratung für den richtigen Urlaubsweg. | Foto: Foto: pixabay

Urlaubsbranche zieht erste positive Zwischenbilanz
Persönliche Beratung wird zum Trend

INNSBRUCK (hege). „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, stellte schon der deutsche Dichter Matthias Claudius um 1800 fest. So gab es auch beim Treffen der Urlaubsexperten beim Bezirksblätter-Frühstück einige Schmankerln und Anekdoten aus eigenen Erfahrungen und Erzählungen. Herbert Schatz (TUI), Martina Rußegger (Idealtours), Manuela Heubacher (Christophorus Reisen) und Nicole Kehle (Flughafen Innsbruck) befassen sich beruflich mit der schönsten Zeit des Jahres für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.