Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Mit einer Petition soll die Landesregierung wachgerüttelt werden.  | Foto: Liste Fritz/Friedle
4

Innsbruck-Igls
Unterschriften sollen helfen Radweg zu verwirklichen

Der Stadtteilvertretung Igls liegt eine Radwegverbindung zwischen Innsbruck und Igls sehr am Herzen und reichte daher eine Unterschriftenliste bei LHstv. Georg Dornauer ein, um sich seine Unterstützung zu sichern. Auch laut dem Landesabgeordneten der Liste Fritz, Herwig Zöttl, ist die Realisierung eines Radwegs dringend nötig. INNSBRUCK. Radfahren wird in Innsbruck und Tirol großgeschrieben. Die Politik und der Tourismus bewerben diesen Sport seit Jahren intensiv, die Bedingungen lassen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
5

Skispringen
Timon- Pascal Kahofer will ins Nationalteam

VOMP(wk). Der Skispringer Timon- Pascal Kahofer ist bereits seit 2015 bei internationalen Wettkämpfen vertreten und kam für Österreich u.a. schon bei der letzten Universiade in Lake Placid (Gold- und Bronzemedaille) und der Skiflug- WM 2020 in Planica zum Einsatz. In der zurückliegenden Sommersaison konnte der Vomper, wegen einer Verletzung, nur an drei Veranstaltungen teilnehmen, feierte kürzlich aber gleich zwei zweite Plätze beim FIS- Cup in Villach und zeigte auch, wenige Tage später, bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Der Villacher Jugendrat kommt in der Draustadt ebenso zu Wort wie viele weitere Jugendliche. Andere Städte ziehen nach. | Foto: Stadt Villach/Stefanie Kleindopp

Auch für Klagenfurt
Villacher Jugendrat Vorbild für Graz und Salzburg

Wenn große Städte wie Graz, Salzburg, Innsbruck und unsere Nachbarstadt Klagenfurt zu einer Tagung nach Villach kommen, ist das etwas Besonderes. Wenn sie sich Villach auch noch als Vorbild nehmen, eine wirkliche Ehre. VILLACH. "Villach gilt ja als besonders jugendfreundliche Stadt. Das hat sich längst herumgesprochen. Daher hat nun der österreichische Städtebund zu einer zweitägigen Tagung nach Villach geladen", freut sich Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, die auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Fabian Anfang vom SBC Inzing im Einsatz für Team Tirol. | Foto: ÖPBV
2

Billard
Premiere für Inzinger in der Bundesligamannschaft

INZING, VILLACH. Am Samstag den 25. Februar wurde der erste von insgesamt vier Spieltagen in der Billard-Bundesliga ausgetragen. Gespielt wurde im Einkaufszentrum Atrio in Villach, wo eigens ein Billardtisch aufgebaut und das Event durch Live-Moderation umrahmt wurde. Das Bundesligateam aus Tirol mit Fabian Anfang vom SBC Inzing, Chlemens Schober, Tobias Musil und Lucas Huter trat dabei gegen den PBC Neonovus Wels an und mussten sie sich am Ende mit einem 0:4 geschlagen geben.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.