Insekt

Beiträge zum Thema Insekt

Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Rande einer Seggenwiese im Rohrer Moor lebt noch eine große Zahl der vom Aussterben bedrohten Sumpfschrecken. | Foto: Naturakademie Burgenland

Bedrohte Art
Kolonie der seltenen Sumpfschrecke in Rohr entdeckt

Eine überraschende Entdeckung machte ein Spezialist der Naturakademie Burgenland bei einer Fachexkursion im Rohrer Moor. Am Rande einer Seggenwiese ortete er eine Kolonie der Sumpfschrecke, die hier in großer Zahl lebt und offensichtlich gute Lebensbedingungen vorfindet. Diese Feldschreckenart ist braun und erzeugt einen charakteristischen Knicklaut, den sie mit den Hinterbeinen durch Reiben an den Flügeln erzeugt. Die Art ist vom Aussterben bedroht, denn sie braucht als Lebensraum gesunde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4 4

Hirschkäfer - Insekt des Jahres 2012

Heute beim abendlichen Spaziergang konnte ich einige Hirschkäfer sehen und hören. Daher möchte ich gerne ein bisschen über diesen Riesen erzählen: Hirschkäfer schwärmen von ca. Juni bis August, und werden nur etwa 8 Monate alt. Sie ernähren sich vom Saft alter Eichen. Das Weibchen gräbt sich nach der Paarung tief in die Erde ein und legt dort ca. 50 bis 100 Eier. Nach 14 Tagen schlüpfen die Larven und häuten sich 2x und erreichen eine Länge von ca. 10 bis 12 Zentimeter. Die Larven ernähren sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.