Insolvenzentwicklung

Beiträge zum Thema Insolvenzentwicklung

Die Insolvenzentwicklung in Tirol im Mittelpunkt einer MC Tirol-Veranstaltung. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Tiroler Insolvenzentwicklung ohne besondere Dramatik

Insolvenzentwicklung in Tirol liegt bei rund 0,5 Prozent der Gesamtunternehmen, Eine besonders dramatische Entwicklung ist 2024 bisher nicht feststellbar. Rund 78 Prozent der Insolvenzunternehmen sind am wirtschaftlichen Scheitern selbst Schuld. INNSBRUCK Auf Einladung des Management Club Tirol (MC Tirol) blickt der Regionalleiter West des Kreditschutzverbandes von 1870 KSV, Klaus Schaller, auf die aktuelle Entwicklung der Insolvenzen in Tirol. In seiner Präsentation wurde auch über diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die finanzielle Situation hat sich für viele Menschen Bezirk Schärding verschärft", berichtet Astrid Aiglsdorfer, Referentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

KSV1870
Pleiten in Schärding stiegen 2023 überdurchschnittlich stark

Die Insolvenzen sowohl im privaten Bereich als auch bei Unternehmen sind im Bezirk Schärding 2023 deutlich stärker gestiegen als im Oberösterreich-Schnitt. Betriebe leiden ebenso wie Menschen mit niedrigen Einkommen an den stark gestiegenen Fixkosten. BEZIRK SCHÄRDING. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten 2023 im Bezirk Schärding 20 Unternehmen in die Insolvenz. 2022 waren es nur 13 Firmen. Die Zahl der Pleiten ist im Bezirk Schärding im Vergleich zu ganz Oberösterreich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. | Foto: gunnar3000/PantherMedia
2

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Rohrbach

Laut aktueller Insolvenstatistik des KSV1870 schlitterten acht Unternehmen im Jahr 2023 im Bezirk Rohrbach in die Insolvenz. Bei den Privatinsolvenzen waren es 14 Verfahren, die vergangenes Jahr eröffnet wurden. BEZIRK ROHRBACH. 2023 wurden im Bezirk Rohrbach laut dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) acht Insolvenzverfahren eröffnet. Zusätzlich führten fünf weitere Kostendeckungen zu nicht eröffneten, also abgewiesenen Verfahren. "In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2021 wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im zweiten Corona-Jahr im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nachdem es 2020 trotz der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV 1870 die Zahl wieder deutlich angestiegen. Insolvenzen wieder auf Vorkrisenniveau Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom Kreditschutzverband (KSV)1870 veröffentlichte Report. Dennoch bleibt die befürchtete Insolvenzwelle aus. Nach dem coronabedingten Rückgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Trotz Krise kaum Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck im ersten Quartal des heurigen Jahres nur eine Unternehmens-Insolvenz. Die Zahl der Privatkonkurse sank auf null. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lockdowns kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben und daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenzentwicklung
Weniger Insolvenzen im "Corona-Jahr" 2020 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gab es im Bezirk Landeck im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Größte Wirtschaftskrise Das paradoxe Bild von gesunkenen Insolvenzzahlen während einer der größten Wirtschaftskrisen des Landes bleibt aufgrund von künstlich eingreifenden Maßnahmen der Bundesregierung aufrecht. Das hängt laut dem KSV 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen gestundet haben und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der KSV1870 hat die Insolvenzentwicklung 2018 im Bezirk Gmünd ausgewertet. | Foto: pixabay

Bezirk Gmünd
Zahl der Privatkonkurse hat sich mehr als verdoppelt

BEZIRK GMÜND. Im abgelaufenen Jahr wurden im Bezirk Gmünd sieben Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Das sind, wie der KSV1870 aufzeigt, gleich viele Fälle wie im Jahr 2017. Damals waren es allerdings nur zwei Insolvenzverfahren die nicht eröffnet wurden. Denn wenn kein kostendeckendes Vermögen vorhanden ist, kommt es zur Abweisung des Insolvenzantrags, womit auch der Verlust der Gewerbeberechtigung und die Löschung aus dem Firmenbuch verbunden sind. Im Jahr 2018 wurde dieses Prozedere gleich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Insolvenzentwicklung 2017 im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (red). Laut den Daten des KSV1870 wurden im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr 30 Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Im Jahr 2016 waren es drei Fälle mehr. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden 2017 19 Insolvenzverfahren. Ein Jahr zuvor war dies 14 Mal der Fall. Im Vorjahr wurden im Bezirk auch 53 Privatkonkurse eröffnet. Das sind um drei Fälle weniger als noch im Jahr 2016.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: CC Pixabay

Weniger Firmen, aber mehr Private pleite

TENNENGAU. Der Kreditschutzverband "KSV1870" wertet als privatwirtschaftlicher, führender Gläubigerschutz-Verband Österreichs jedes Jahr bis auf die Bezirksebene die Insolvenzentwicklung aus. Für den Bezirk Hallein stellte er für 2017 im Vergleich zu 2016 einen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen und gleichzeitig einen Anstieg bei eröffneten Privatkonkursen fest. 2017 wurden zehn Unternehmensinsolvenzen eröffnet, es gab elf Fälle nicht eröffneter Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung) und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Foto: fotolia/Gina Sanders

Fünf Privatkonkurse im ersten Quartal

BEZIRK. Vier Unternehmen im Bezirk Schärding gingen im ersten Quartal 2013 insolvent. In weiteren vier Fällen wurde mangels Kostendeckung kein Insolvenzverfahren eröffnet. Im gleichen Zeitraum mussten fünf Privatpersonen aus dem Bezirk Schärding Konkurs anmelden.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.