Integration

Beiträge zum Thema Integration

Im Rahmen kostenloser Workshops sollen Menschen, die sich für Flüchtlingshilfe engagieren, vernetzt werden | Foto: KK
2

Beim Reden einander näher kommen

In kostenlosen Wokshops können sich Interessierte mit dem Thema Integration auseinandersetzen. FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen des Leader-Kleinprojektes „Integration. Neue Herausforderungen“ findet am 6. April im Festsaal des Amthofes Feldkirchen ein Treffen statt. Praxisnahe Treffen "Eingeladen sind alle Interessierten des Bezirkes und besonders Personen, die ehrenamtlich Asylwerberinnen und Asylwerber unterstützen. Dabei hat man die Möglichkeit, Fragen zum Thema Integration zu stellen, brisante...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Integrationsplan 2016

"Gemeinsam in Feldkirchen" – so lautete das Motto der ersten Regionalveranstaltung im Bezirk. FELDKIRCHEN (ba). Bis 2016 soll er fertig sein – der Integrationsplan für Kärnten. Umgesetzt werden soll er auch in Feldkirchen. Bereits 2013 wurde vom Land Kärnten beschlossen, ein Leitbild für Integration zu erstellen – fertig werden soll es nun bis Ende nächsten Jahres. Vorgestellt wurde das Integrationsleitbild bei der ersten Regionalveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Miriam Gerlach gehört zur Studiengruppe, die sich um Integration kümmert | Foto: KK

Damit gemeinsames Leben funktioniert

Der Integration der Zuwanderer in Weitensfeld widmen Studenten der FH Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit am Standort Feldkirchen, ein Projekt. WEITENSFELD/FELDKIRCHEN. "Wir haben uns lang beschäftigt, welches Thema wir auswählen sollten. Es sollte aber etwas mit Flüchtlingen sein", sagt Miriam Gerlach. Die Studiengruppe wählte schließlich die Integration der rund 20 Asylwerbern, die im Bärenwirt in Weitensfeld untergebracht sind. Großes Treffen Um Integration zu erreichen wird ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Hürden des Alltags überwinden

Förderschule und Hauptschule 1 erarbeiteten Kooperationsprojekt. (tao). Unter dem Thema Integration wickelten die Schülerinnen und Schüler der Förderschule an der Allgemeinen Sonderschule Feldkirchen und der Hauptschule 1 Feldkirchen das Projekt „Hürden eines Alltags“ ab. Projektleiterin Diplompädagogin Karoline Wohlgemut wurde dabei von der Institution „Musikmobil“ des Kärntner Landesmusikschulwerkes Feldkirchen und Musikpädagogin Martina Simon tatkräftig unterstützt. Vorurteile abbauen Als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.