Integrationstag

Beiträge zum Thema Integrationstag

1 5

Ein „Fest ohne Grenzen“ an der NMS Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Am Donnerstag, 17. Mai 2018, veranstalteten die 3. Klassen der NMS Mauerkirchen unter der Leitung von Sigrid Kölblinger ein „Fest ohne Grenzen“. Die Lehrerin engagiert sich in ihrer Freizeit für Flüchtlinge aus dem Iran und wollte den Schülern zeigen, dass die Menschen, die aus den Kriegsgebieten zu uns kommen, keine Belastung, sondern eine Bereicherung sein können. In verschiedenen Workshops haben vier iranische Flüchtlinge den Schülern ihre Kultur und ihre Heimat vorgestellt. Am...

Foto: © David Visnjic

Flüchtlinge gekonnt begleiten: 2. Integrationstag der Erzdiözese Wien

Am 23. April 2016 gibt es im Kardinal König-Haus in Wien unter dem Motto „Angekommen, Schutz gefunden – und wie geht es weiter?“ den 2. Integrationstag der Erzdiözese Wien. Die Information und Vernetzung von Engagierten in der Flüchtlingsbegleitung dient der bestmöglichen Eingliederung von Flüchtlingen in die Gesellschaft. Von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr berichten Experten wie Mag. (FH) Franz Wolf, Geschäftsführer Österreichischer Integrationsfonds, Mag. (FH) Klaus Schwertner, Generalsekretär der...

Foto: © David Visnjic

Flüchtlinge gekonnt begleiten: 2. Integrationstag der Erzdiözese Wien

Am 23. April 2016 gibt es im Kardinal König-Haus in Wien eine Fortsetzung der Erstveranstaltung vom Dezember 2015. Unter dem Motto „Angekommen, Schutz gefunden – und wie geht es weiter?“ veranstaltet die Erzdiözese Wien den 2. Integrationstag zur Information und Vernetzung von Engagierten. Gemeinsames Ziel ist die bestmögliche Eingliederung von Flüchtlingen in die Gesellschaft. Von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr berichten Experten wie Mag. (FH) Franz Wolf, Geschäftsführer Österreichischer...

3 3

Flüchtlinge erzählen von ihrer Flucht

BLEIBURG. Kürzlich fand an der Neuen Mittelschule Bleiburg ein Integrationstag statt Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan berichteten den Schülern von ihrer Flucht, den Zuständen in den Kriegsstaaten, ihren persönlichen Schicksalen und Wünschen für die Zukunft. Mit dabei war auch die Flüchlingsfamilie aus Globasnitz, die Dechant Peter Sticker im Pfarrhaus aufgenommen hat. Vorurteile abbauen "In der aktuellen Zeit ist es besonders wichtig über dieses Thema zu sprechen und zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.