Klaus Schwertner

Beiträge zum Thema Klaus Schwertner

Die diesjährige Schulstartaktion der Caritas startet am Montag, 18. August. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Wegen hoher Kosten
Caritas unterstützt Wiener Familien beim Schulstart

Am Montag startete die Schulstartaktion der Caritas. Nun können Familien in den einzelnen "carla" Shops verschiedene Schulartikel günstig kaufen. Die Caritas fordert außerdem Reformen im Bildungsbereich und eine Kindergrundsicherung, um die Bildungsarmut zu verringern. WIEN. In zwei Wochen beginnt für tausende Kinder sowie Jugendliche das nächste Schuljahr. Obwohl diese Zeit mit Freude und Aufregung erwartet werden sollte, belasten die hohen Kosten für die zahlreichen Schulartikel vermehrt...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 32

Stephansdom
In Wien leuchtet ein Meer der Kerzen für Opfer vom Graz-Amoklauf

Im Stephansdom findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Grazer Amoklaufs statt. Vor dem Dom wächst ein Lichtermeer für jene Menschen, die am Dienstag ihr Leben verloren. WIEN. Nach dem erschütternden Amoklauf an einer Grazer Schule, der elf Menschen das Leben kostete, herrscht dreitägige Staatstrauer in Österreich. Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. Von Minute zu Minute wächst das Lichtermeer der Solidarität im...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Eröffnung des stationären Hospiz der Caritas mit (v.l.:) Harald Weikl (Caritas), Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ), Klaus Schwertner (Caritas), Susanne Winkler (FSW) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 9

Angebot der Caritas
Wiens größtes stationäres Hospiz in Liesing eröffnet

In Liesing hat das größte stationäre Hospiz Wiens eröffnet. Geführt wird es von Caritas und Casa Leben. Die Station mit 16 Plätzen bietet eine 24-Stunden-Betreuung für ein würdevolles Leben bis zuletzt. WIEN/LIESING. Die Hospiz- und Palliativbetreuung wurde in den vergangenen Jahren in Österreich kontinuierlich erweitert. Seitdem 2022 das sogenannte Hospiz- und Palliativfondsgesetz eingeführt wurde, teilen sich Bund, Länder und Sozialversicherungsträger zu je einem Drittel die Finanzierung....

Die Caritas Wien gibt eine Bilanz zu den Wärmestuben des Winters 2024/25. (Archiv) | Foto: PfarrCaritas, Nächstenhilfe Wärmestube
4

20.500 Besuche in Wärmestuben
Rekord bei Wiener Obdachlosen-Winterhilfe

Auch in der Wintersaison 2024/25 wurden unter der Leitung der Wiener Caritas sogenannte Wärmestuben für obdachlose Menschen geöffnet. Laut der Initiative gab es diesen Winter sogar einen Rekord. 20.500 Besuche in den Wärmestuben wurden gezählt. Hinzu kamen knapp 10.000 Anrufe beim Kältetelefon. WIEN. Ohne fixe Bleibe zu sein, ist in jeder Lebenslage bedrohlich. Völlig zugespitzt wird die Situation jedoch spätestens dann, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Während die Wienerinnen und Wiener ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Emma Rudolph-Körber von der NMS Hermannstraße hat mit diesem Bild ein kräftiges Zeichen für den Frieden gesetzt.
42

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
Für die Jugend und den Frieden

KLOSTERNEUBURG. Gutes tun steht bei ihnen auf der Tagesordnung, Wertschätzung und Inspiration gibt es obendrauf: Die Rede ist selbstverständlich vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg unter Präsident Patrick Köck, der kürzlich zur Ehrung der Friedensplakat-Gewinner lud. "Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden", begrüßte Bgm....

Wiens Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom beim Dankgottesdienst zu seinen Ehren. | Foto: Erzdiözese Wien
1 43

4.000 Besucher
Promi-Auflauf bei Schönborn-Abschied im Stephansdom

Christoph Schönborn feiert seinen Abschied als Erzbischof von Wien: Beim Dankgottesdienst am Samstag im Stephansdom waren tausende Gäste dabei. Darunter zahlreiche prominente Namen aus Politik, Wirtschaft und Society. MeinBezirk war vor Ort. zul. aktualisiert: 17.00 Uhr WIEN. Rund 4.000 Menschen wurden bei dem Gottesdienst, der um 14 Uhr startete, erwartet. Schon Stunden zuvor war der Stephansplatz rund um den Dom abgesperrt und durch ein Großaufgebot der Polizei gesichert. Bei einigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:29

Flashback Wien
Vermisstes Baby tot, U-Bahn in Flammen & neuer Bahnhof

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! U-Bahn fängt FeuerVermisstes Baby tot aufgefundenWasserrohrbruch: Land unter in der CityNobeladresse für neuen Carla-Shop der Caritas Bohrungen für Tiefengeothermieanlage startenGemeinderat: Umstrittenes Wandbild wird entferntFranz-Josefs-Bahnhof erstrahlt in neuem GlanzNeue Polizeistation am AlsergrundTankstelle klagt Autofahrer Noch mehr News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Caritas Direktor Klaus Schwertner freut sich über die Eröffnung des neuen Lerncafés am Austria Campus. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
14

Leopoldstadt
Caritas und Bank Austria eröffnen neues Lerncafé

Am Austria Campus bietet ein neues Caritas-Lerncafé kostenlose Lernhilfe für Kinder aus armutsbetroffenen Familien, um Bildungschancen zu verbessern. Unterstützt von UniCredit Bank Austria soll es den schulischen Erfolg und soziale Kompetenzen fördern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Austria Campus in der Leopoldstadt wurde ein neues Caritas-Lerncafé eröffnet, das Kindern und Jugendlichen aus armutsbetroffenen Familien kostenlose Lernunterstützung bietet. Dieses Projekt soll zur Förderung von...

Das Magdas Hotel kehrt nach Renovierung 2027 an den Prater zurück. (Rendering) | Foto: Atelier Heiss
17

Leopoldstadt
Das Magdas Hotel der Caritas kommt zurück an den Prater

Magdas Hotel in Wien erweitert seine sozialen Aktivitäten mit der Eröffnung eines zweiten Standorts am Prater im Jahr 2027. Das Hotel bietet Menschen mit Fluchterfahrung berufliche Chancen und setzt auf umweltfreundliche Bauweisen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Magdas Hotel, ein sozialer Hotelbetrieb in Wien, wird 2027 einen zweiten Standort am Wiener Prater, in der Laufbergergasse 12, eröffnen. Dieser Schritt verdoppelt die Kapazität des Unternehmens, das 2015 in einem ehemaligen Pflegewohnhaus am Prater...

Wer übriges Obst oder Gemüse hat, kann dieses der Caritas spenden. In den Tagesstätten für Menschen mit Behinderung werden diese dann zu Marmeladen oder Chutneys verwandelt.  | Foto: Elaine Casap/Unsplash
3

Tag der Lebensmittelrettung
Caritas Wien bittet um Gemüse- und Obst-Spenden

Mit einer Spendenaktion will die Caritas Wien den Tag der Lebensmittelrettung feiern. Gespendetes Gemüse und Obst werden in den Tagesstätten für Menschen mit Behinderung verarbeitet. WIEN. Wenn auf den Bäumen das Obst reift und die ersten Erdbeeren rot werden, hat die Erntezeit begonnen. Doch oft sind Obst und Gemüse mehr, als man selbst brauchen kann. Deshalb ruft die Caritas Wien alle Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner zur Spende auf. „Wir laden alle Menschen mit eigenem Garten ein, ihre...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Rupert-Mayer-Haus wurde am 17. Mai feierlich eröffnet. 89 Wohnungs- und Obdachlose finden hier einen Platz. | Foto: Karl Pufler/RMW
Video 15

Favoriten
Rupert-Mayer-Haus für ehemals obdachlose Personen eröffnet

Das Rupert-Mayer-Haus in Favoriten wurde bezogen. Hier finden nun 89 Menschen ein neues Zuhause in einem eigenen Apartment mit Balkon in einem Haus für ehemals Obdach- und Wohnungslose. WIEN/FAVORITEN. Wohnungslosigkeit kann viele Gründe haben. Und nicht immer gerät man selbstverschuldet in diese Situation. Im Triesterviertel gibt es nun für 89 Menschen die Möglichkeit, in einem eigenen Apartment zu wohnen. "Das-Rupert-Mayer Haus bietet Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht alleine...

Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
7

728 Tage Krieg
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz

Ein Lichtermeer, um das Vergessen zu verhindern: Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf, um an die Not von Kindern in der Ukraine zu erinnern.  WIEN/INNERE STADT. Bereits zum zweiten Mal jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz will die Caritas auf die Not von Kindern in dem vom Krieg gebeutelten Land aufmerksam machen. Der Appell: "Die Hilfe muss weitergehen." Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine...

47

Caritas Wohnhaus
Gute Engel für 13 Bewohner in Laa

13 Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden in dem Wohnheim einen Platz zum Leben und hoffentlich ein Zuhause. LAA. "Das Haus im Herzen der Stadt ist ein sichtbares Zeichen, dass wir Platz für alle haben", betont Laas Bürgermeisterin Brigitte Ribisch. In Sichtweite des Rathauses wurde der perfekte Platz für das Caritas Wohnheim gefunden. 13 Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden hier ein Zuhause. Julia Matusek von der Caritas Bauprojektleitung erzählt von den zahlreichen...

Auch in Favoriten gibt es jetzt eine Lebensmittelausgabestelle der Caritas.  | Foto: Andreas Pölzl
2

Gellertplatz
Caritas eröffnet Lebensmittelausgabestelle in Favoriten

Das Geld wird auch in Wien für viele Menschen knapp. Umso größer ist die Nachfrage nach den Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Die insgesamt 15. in Wien wurde jetzt in Favoriten eröffnet.  WIEN/FAVORITEN. Teuerung, Krieg, Pandemie: Auch an Wien gehen die Krisen der letzten Jahre nicht spurlos vorbei. Zu spüren ist das auch bei den Le+O Lebensmittelausgabestellen der Caritas. Auf die steigende Nachfrage reagiert man mit neuen Angeboten. So wurde jetzt am Favoritner Gellertplatz die...

Foto: Caritas
3

Klaus Schwertner
Caritasdirektor zu Besuch im Lerncafé Klosterneuburg

Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, besuchte am Dienstag, dem 30. Mai 2023 das Lerncafé Klosterneuburg. Die Caritas Lerncafés stärken speziell die Zukunftschancen von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Mit dem kostenlosen Lernangebot der Caritas werden 208 Kinder in Niederösterreich betreut. Mehr als 120 stehen auf der Warteliste. KLOSTERNEUBURG. Die Caritas Lerncafés bieten an insgesamt 68 Standorten in ganz Österreich eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung...

1:07

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiens Schüler laufen für den guten Zweck

Das Erfolgsprojekt "LaufWunder" der youngCaritas hatte seinen Auftakt in der Donaustadt. Auch heuer laufen wieder zahlreiche junge Engagierte für den guten Zweck. Anmeldungen sind noch möglich! WIEN/DONAUSTADT. Bei diesem Projekt zählt jeder Kilometer: Schon zum 16. Mal laufen heuer  Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bei der Aktion "LaufWunder" der youngCaritas mit. Bei jeder gelaufenen Runde sammeln sie Spenden für Kinder und jugendliche in Not im In- und Ausland. Bisher sind 6.246...

2:32

Caritas & Seiler
Mit 70 Euro Wiens Obdachlose mit dem Winterpaket unterstützen

Ein Schlafsack und warme Mahlzeiten sind nicht für jede und jeden selbstverständlich. Deshalb bittet die Caritas gemeinsam mit Musiker Christopher Seiler um Spenden für das Gruft-Winterpaket.  WIEN. In Wien stellt die Caritas momentan mehr als 2.000 Notquartiers-, Schlaf- und Wohnplätze zur Verfügung. Die Notquartiere werden im 24-Stunden-Betrieb geführt und bieten vor allem bei diesen kalten Temperaturen eine warme Unterkunft und auch Sicherheit für Obdachlose.  "Wir begegnen Menschen, die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Der "Purple Light Up Day" vor dem Stephansdom wurde von der Caritas organisiert.  | Foto: Stefanie Steindl
3

Tag der Menschen mit Behinderung
Wiener Stephansdom violett illuminiert

Am 3. Dezember versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Stephansplatz. Anlass dafür war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Auch der Stephansdom wurde dafür violett illuminiert.  WIEN/INNERE STADT. Am 3. Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Den Aktionstag gibt es seit dem Jahr 1993 und seit 2017 gibt es dazu zusätzlich den "Purple Light Up", bei dem auch ein farbliches Zeichen gesetzt wird.  Überall auf der Welt erstrahlen Gebäude in Lila, um...

1:55

Ungargasse
Das magdas-Hotel ist jetzt im 3. Bezirk angekommen

Als "social business" verfolgt das magdas-Hotel mit neuem Standort im 3. Bezirk nicht nur ökonomische sondern auch soziale Ziele. Hier wird vor allem jenen Menschen ein Job geboten, die es am Arbeitsmarkt sonst eher schwer haben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Geschichte ging damals um die Welt: Als das magdas-Hotel 2015 im  Prater seine Pforten öffnete, sorgte es als "social business" weltweit für Schlagzeilen – in den USA, in Europa bis in den asiatischen Raum berichteten viele Medien über ein Hotel,...

Iris Braun (share) und Klaus Schwertner (Caritas) eröffneten den temporären Pop Up Store am 13. Oktober.  | Foto: PhilippLipiarski
5

"Share"
Im Pop Up auf der Mahü kann man Schönes kaufen und spenden

Von 13. bis 15. Oktober kann man verschiedene Produkte im share Pop Up Store im Caritas Shop auf der Mariahilfer Straße 77 kaufen – und dabei Geld an bedürftige Menschen spenden.  WIEN/MARIAHILF. "Unsere Vision ist es, dass es keine Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in der Welt gibt. Denn es gibt von allen Dingen genug in der Welt, sodass man sie an alle verteilen kann", erklärt Iris Braun, die Gründerin des sozialen deutschen Unternehmens "share". Zur Feier des Welternährungstags am...

Klaus Schwertner, gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager eröffneten am Mittwoch die „100. Parkbank mit besonderem Hintergrund“ am Rathausplatz Klosterneuburg. Waltraud und August Astl testeten die Bank als erste Gäste.
10

Rathausplatz Klosterneuburg
100. „Plauderbankerl“ der Caritas eröffnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Klaus Schwertner, gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, eröffneten am Mittwoch die „100. Parkbank mit besonderem Hintergrund“ am Rathausplatz Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Wer hier sitzt, unterhält sich gerne", verrät eine kleine Plakette auf der Bank vor dem Institut für Physikalische Medizin am Rathausplatz. „Wer hier sitzt, setzt ein Zeichen gegen Einsamkeit und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in...

Klaus Schwertner, Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Stefan Steinbichler und Marcus König eröffnen das erste Plauderbankerl. | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Plauderbankerl in Purkersdorf
Wir rücken noch näher zusammen (mit Video)

Die Plauderbankerl helfen ab jetzt in Purkersdorf gegen die Einsamkeit. PURKERSDORF. Die letzten beiden Jahre war für viele Menschen geprägt von Einsamkeit. Doch das Schlimmste haben wir hinter uns. Nun ist es wieder an der Zeit aufeinander zuzugehen. Die Caritas schafft hier auch die geeignete Initiative. Acht Plauderbankerl gibt es ab jetzt in Purkersdorf, die das Miteinander und die Kommunikation fördern sollen. Caritas-Direktor Klaus Schwertner kam persönlich in die Stadt, um symbolisch ein...

Klaus Schwertner im Notquartier am Hauptbahnhof mit Olga, die mit ihrer Tochter und Mutter aus Odessa geflohen ist. | Foto: Caritas
3

Caritas-Wien-Chef Klaus Schwertner
"Die Hilfsbereitschaft ist enorm!"

Caritas-Wien-Chef Klaus Schwertner über Solidarität, das Füreinander da sein und wie man Menschen in und aus der Ukraine helfen kann. WIEN. Die Caritas hat eine Notschlafstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine am Hauptbahnhof und eine im Ernst-Happel-Stadion errichtet. Sie liefert auch regelmäßig Hilfsgüter in die Grenzgebiete der Ukraine, um den Menschen vor Ort zu helfen. Caritas-Wien-Geschäftsführer Klaus Schwertner eilt von einem Termin zum nächsten, koordiniert mit seinem Team die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bereits zum Start umfasste das Sortiment rund 7.500 Artikel, wobei das Hauptaugenmerk auf kleinen, regionalen Produzenten liegt. | Foto: Berger
1 Aktion 2

Schnelle Hilfe
Lebensmittelhändler gurkerl.at spendet für Ukraine

Die ganzen Bestellungen, die am Freitag, 25. Februar, bei gurkerl.at eingehen, kommt den hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine zugute. WIEN. Ganz nach dem Motto "wer schnell hilft, hilft doppelt", hat der Liesinger Online-Lebensmittelhändler gurkerl.at eine Hilfsaktion gestartet. Die gesamte Marge, die am 25. Februar beauftragt wird, kommt den hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine zugute. "Bei uns zählt der Mensch und effektive Maßnahmen", so gurkerl.at-Chef Maurice Beurskens, der die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.