Internet

Beiträge zum Thema Internet

Vorsicht ist im Internet geboten. | Foto: pixabay
2

Polizei warnt
Neue Betrugsmasche lockt mit lukrativen "Nebenjobs"

Eine neue Betrugsmasche kommt derzeit in der Steiermark in Form eines Pyramidenspiels daher und zog bereits einige Geschädigte nach sich. Die Polizei hat Präventionstipps. STEIERMARK. Gar nicht nice! Die Gefahren im Netz werden mehr und vielfältiger. Die Landespolizeidirektion sieht sich jetzt erneut zu einer Warnung veranlasst. In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen offenbar vermehrt zu Betrügereien in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems mit einer Firma namens "Nice Tech...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unter der Cyberkriminalität leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann.
 | Foto: Elchinator/ Pixabay
2

Wirtschaftskammer Wien
Cyberkriminalität gefährdet heimische Betriebe

Die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise stellt eine große Herausforderung für die Wiener Wirtschaft dar, aber auch die Cyberkriminalität bereitet immer mehr Kopfzerbrechen. Darunter leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann, liest man hier. WIEN. Nicht nur die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise bereitet Wiener Unternehmen große Kopfzerbrechen. Auch von Cyberkriminalität geht eine große Gefahr aus, die schwere wirtschaftliche...

  • Wien
  • Kevin Chi

BUCH TIPP: Alexander Geyrhofer – "Kinder sicher im Internet: Die digitalen Gefahren für unsere Kinder und wie wir sie davor schützen"
Insider warnt vor digitalen Gefahren

Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Somit steigen auch die digitalen Gefahren für unsere Kinder und die Notwendigkeit, die Kids davor zu schützen. Seit 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer im Internet, 7 Jahre davon für das Landeskriminalamt Oberösterreich. Er vermittelt sein Wissen in Schulen und zeigt Eltern wie sie ihre Kinder guten Gewissens „surfen lassen“ können. Sehr zu empfehlen! Edition a Verlag, 288 Seiten, 20 € ISBN: 978-3-99001-309-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Viele Opfer von Cybermobbing werden auch im realen Leben gemobbt. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Cybermobbing: "Jeder kann Opfer sein"

Wenn Beleidigungen, Beschimpfungen und Verleumdungen im Internet oder am Handy stattfinden, dann ist das Cybermobbing. "Betroffen sein kann grundsätzlich jeder. Meist sind es jedoch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, da diese eher mit dem Internet vertraut sind. Cybermobbing nimmt jedoch auch bei Erwachsenen zu. Oft bekommen die Opfer gar nicht mit, dass es online zu Übergriffen kommt, im sozialen Umfeld der Person sind diese jedoch bekannt", weiß Patricia Groiß-Bischof, Trainerin für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Schüler sind eifrig bei der Sache und nehmen die Anregung der Beamten ernst | Foto: Friessnegg
2 3

"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"

Ganz unter diesem Motto gehen die Präventionsbeamten in Schulen, um Aufklärung zu betreiben. FELDKIRCHEN (fri). Im Sesselkreis haben die Schüler der Polytechnischen Schule Feldkirchen Aufstellung bezogen. Nun beginnt die zweite Einheit, in der sie von den beiden Präventionsbeamten des Bezirks Herwig Röttl und Michael Lamprecht über vielfältige Arten von Gesetzesverstößen aufgeklärt werden. Bewusstsein erzeugen Die Schüler zeigen sich interessiert und die Direktorin der Schule, Claudia Juvan,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Günther Kazianka (dritte von links) informiert über die aktuellen Entwicklungen der Gefahren im Internet | Foto: Jäger

Polizei informiert über die Gefahren die im Internet auf Kinder lauern

SCHWABEGG. Die Dorfgemeinschaft Schwabegg, PI Bleiburg und BPK Völkermarkt lädt zum Informationsabend für Eltern und Interessierte ein. Der Informationsabend "Welche Gefahren, im Internet auf ihr Kind lauern? (Neue Medien, Sexting und Mobbing)" findet am Donnerstag, dem 14. April ab 18 Uhr statt. Im Had'n Zentrum Schwabegg informiert Günther Kazianka über die aktuelle Entwicklungen der Gefahren die im Internet lauern. Wann: 14.04.2016 18:00:00 Wo: Had'n Zentrum, Neuhaus, 9155 Schwabegg auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Massive Morbide Mediale Manipulation - Destruktive Digitale Desinformation

Sind wir noch zu retten? Was wir früher als "Propaganda" seitens einer Führungsriege zu völkischer Gleichschaltung und hetzerischer Meinungsbeeinflussung wahrgenommen haben, übernehmen wir im Zeitalter "Neuer Medien" einfach selbst! Was da so alles durch den digitalen Blätterwald geistert, wird von uns, ohne auch nur die geringste Bemühung einer Nachfrage , geliket und geteilt, sogar "geshared" (auch wenns das nicht gibt), eigentlich! Noch schlimmer aber, es wird unüberprüft persönlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Werner Forstner

Präventionsvortrag „Kinder-Sicher-Internet?“

RIED. ÖAAB Ried und ÖVP Frauen Ried veranstalten gemeinsam in Zusammenarbeit mit der NMS Ried den Präventionsvortrag „Kinder-Sicher-Internet?“ Facebook, twitter, Whats App, etc. sind in aller Munde. Die Nutzung von Internet und verschiedenster Kommunikationsplattformen, Chatrooms, virtuelle Treffen und Diskussionen, gehören für viele von uns, vor allem aber bei den jüngeren zum mittlerweile alltäglichen Gebrauch. Denn es geht schnell, man ist zeit- und ortsunabhängig und es ist bequem, sich mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Was im Netz ist, bleibt im Netz, wissen Werner Forstner und Philipp Reiter.

Nacktfotos lieber per Polaroid

Immer mehr Jugendliche schicken freizügige Fotos per Facebook oder WhatsApp. Keine gute Idee! TENNENGAU (tres). "Da sitzt dann das 15-jährige Mädel mit seiner Mama vor uns und beide weinen, weil die ganze Schule das Mädchen ohne Kleidung kennt. Das ist natürlich ganz schön peinlich", berichtet der Halleiner Polizist Werner Forstner. Und das alles nur, weil die Schülerin ihrem damaligen Freund pornografische Filmchen geschickt hat. Ein paar Monate später hat sie Schluss gemacht und der "Ex" hat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Moderne Kommunikationsmittel, allen voran Internet - hilfreiches Werkzeug oder zusätzliche Belastung im Alltag? Fluch oder Segen? Alle Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Sie - völlig kostenblos! - im Familienzentum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am besagten Info-Abend!
3 6 2

Wie kann ich mein(e) Kind(er) und mich vor Gefahren im Internet schützen?

Fortsetzung einer erfolgreichen Vortragsreihe* | Der Vortragende, Herr Alexander Geyrhofer, wird uns auch dieses Mal sowohl diverse Gefahren im Internet näherbringen, als auch darüber berichten, wie man sich vor eben diesen Gefahren effektiv schützen kann. Herr Geyrhofer ist Polizist, Gewaltpädagoge, Dipl. Soz.-Päd., zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager. Der ebenfalls seit vielen Jahren im Bereich der Sucht-, und Gewaltprävention in Schulen, bei diversen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Kinder der Neuen Mittelschule St. Michael zeigten sich wissbegierig. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Polizei gab Tipps gegen Internetkriminalität

Über Internetkriminalität und die Vorbeugung gegen Jugendgewalt informierten sich die Schüler der 2. Klassen der Neuen Mittelschule St. Michael. Gerald Weber und Walter Augustin vom Bezirkspolizeikommando Güssing kamen in die Schule, gaben Ratschläge zum gefahrlosen Internet-Surfen und beantwortet die vielen Fragen, die die Kinder auf dem Herzen hatten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

SUCHT: Alkohol|Glücksspiel|Drogen|Internet - Der "Österreichische Präventionskongress" geht in seine vierte Runde

Am 23. und 24. Oktober 2014 findet im Congress Graz der 4. Österreichische Präventionskongress statt. Das Thema lautet: „SUCHT. Konsequenzen und Chancen für Arbeitsplatz, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Mobilität und Schule“. An diesen beiden Tagen wird nicht nur die Thematik Abhängigkeit bzw. Sucht in das Zentrum der Vorträge und Praxisforen gestellt. Es werden auch zukunftsweisende wissenschaftliche, praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse erarbeitet werden. Neben den klassischen Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Rufmord war einst...

Es war einmal... ...vor einem Vierteljahrhundert in einem handlichen Zeitungsformat: Ein Baumagnat wird - trotz Unschuldsvermutung - als Drahtzieher eines handfesten Skandals "geoutet"! Mittels Einstweiliger Verfügung versucht der gute Mann die Verbreitung des Blattes zu verhindern. Zigtausende Zeitungen werden mittels Polizei in den Trafiken mit richterlichem Auftrag konfisziert! Nun, wer das Blatt kennt, weiß, dass ebensoviel Tausende zu morgendlicher Stunde schon zugestellt und unterwegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner

FF Wels - Gefahren der neuen Medien und Präventionsmöglichkeiten

Workshop-Reihe für die Feuerwehrjugend Wels Eltern, Erziehungsberechtigte aber auch Jugendbetreuer sind moralisch und gesetzlich verpflichtet, Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Dazu gehört auch, sich über neue Gefahren zu informieren. Nämlich jene Gefahren, die im Internet und somit auch am Handy der Kinder lauern. Aus diesem Grund startete die Welser Feuerwehr eine mehrwöchige Workshop-Reihe für die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Als Referent für die Auftaktveranstaltung konnte vom...

  • Wels & Wels Land
  • Benjamin Deutsch

Präventionsvortrag: Unsere Jugend und die Gefahren der neuen Medien!

Präventionsvortrag, Freitag 26. Juni 2014 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Eben/ Pongau Unsere Jugend wächst zweifellos in einer neuen Welt auf. Die Beliebtheit, die Chancen und der Nutzen der neuen Medien sind unbestritten. Wenn unsere Jugendlichen im Umgang mit diesen Medien auf sich gestellt bleiben, sind sie auch so manchen Gefahren schutzlos ausgeliefert – ähnlich wie in der realen Welt. „Facebook", „Whatsapp", „Cybermobbing", „Happy Slapping", „Sexting" usw. werden von den Erwachsenen noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Ivica Stojak: Fotoillustration: "Gefahren im Internet: Wie kann ich mein(e) Kind(er) und mich schützen?"

Info-Abend: Gefahren im Internet - Wie kann ich mein(e) Kind(er) und mich schützen?

Der Vortragende, Herr Alexander Geyrhofer, wird uns an diesem Abend sowohl diverse Gefahren im Internet näherbringen, als auch darüber berichten, wie man sich vor eben diesen Gefahren effektiv schützen kann. Herr Geyrhofer ist Polizist, Gewaltpädagoge, Dipl. Soz.-Päd., zertifizierter Suchtpräventionsexperte, interkultureller Konfliktmanager. Der ebenfalls seit vielen Jahren im Bereich der Sucht-, und Gewaltprävention in Schulen, bei diversen Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Allgemeinen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
5

„Tatort Internet“ - Vortrag von Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet und Handy ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Gruppeninspektor Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg, leistet in vielen Schulen im Lavanttal Präventivarbeit zum Thema Internet. Vielen Eltern aber fällt es schwer, da noch Schritt zu halten. Eine Firmgruppe, das Katholische Familienwerk sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Die Polizei rät eindringlich, dass man im Internet sehr sensibel mit persönlichen Daten – wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Bankdaten – umgehen sollte. | Foto: Fotolia/Merdan
2

Eferding: Polizei warnt vor Internetbetrügern

Statt versprochenen Millionengewinnen bleibt am Ende oft ein großer finanzieller Schaden. EFERDING. Das Internet hat immer größeren Einfluss auf unser Leben. Beinahe jede Aktivität des täglichen Lebens scheint über das Internet möglich zu sein. Dies bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Gefahren mit sich. Neben den bekannten Delikten der Kinderpornografie und der Datenbeschädigung durch Computerviren steigt die Anzahl der angezeigten Betrugshandlungen, die durch Missbrauch von Zugangsdaten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

"Mein Kind, Facebook & ICH" Präventivvortrag für Erwachsene

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer! Ich weiß, ihre Zeit ist rar und die Termine, die Sie Woche für Woche bewältigen müssen, sind mühsam. Dennoch möchte ich Sie gerne zum Thema „Neue Medien – neue Chancen und Gefahren“ einladen. Wir sind moralisch und gesetzlich dazu verpflichtet, unsere Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Es gehört aber auch dazu, sich über neue Gefahren zu informieren. Nämlich jene Gefahren, die im Internet und am Handy auf u nsere Kinder lauern. Es...

  • Linz
  • Jürgen Weiss
Anzeige
LHStv. Peter kaiser und Dr. Barbara Drobesch von der Landesstelle Suchtprävention wollen mit der Broschüre "Über neue Medien reden" Eltern wertvolle Tipps für den Umgang ihrer Kinder mit Internet und Co. geben. | Foto: Foto Gert Eggenberger

LHStv. Peter Kaiser: Sicherheit im Internet immer wichtiger

Safer Internet Day 2012: Internetsucht im Vormarsch. Landesstelle Suchtprävention bietet Tipps und Ratschläge. Viele Kärntner Jugendliche gehen trotz Warnungen von Datenschützern mit ihren Daten im Internet immer noch zu sorglos um. „Das aktuelle Beispiel der Diskussion rund um Datenschutzmängel bei Facebook zeigt, wie wichtig die Sensibilisierung junger Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten in der digitalen Welt ist“, betonte am Dienstag LHStv. Peter Kaiser anlässlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
1 2

Virtuelles Leben - reale Gefahr, Infoveranstaltung zu Gefahren im Internet

Facebook, Myspace & Co sind vor allem für Jugendliche nicht mehr wegzudenken, sie bergen aber auch Gefahren. Gleisdorf lädt zur Infoveranstaltung. Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes „Get In Contact“ – präsentiert der „Große Gleisdorfer Jugendarbeitskreis“ am 19. Jänner um 19.00 Uhr im „forumKloster“ in Gleisdorf ein großes aktuelles Thema: „Facebook, Myspace & Co; virtuelles Leben – reale Gefahr.“ Es ist eine Informationsveranstaltung für Erwachsene, Eltern, Jugendliche, PädagogInnen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.