Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Einsiedelei in Saalfelden spielt im neuen Buch von Stefan Innerhofer eine wichtige Rolle. | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion 3

Autorenportrait
Hinter die Kulissen eines Saalfeldner Autors blicken

Saalfelden ist nun zum zweiten Mal Tatort eines Verbrechens – in den Krimikomödien von Stefan Innerhofer. Wer sich in Saalfelden auskennt, wird die ein oder andere Örtlichkeit wiedererkennen. SAALFELDEN. Stefan Innerhofer ist gebürtiger Saalfeldner. ihn hat das Schreiben schon immer fasziniert und so hat er sich vor einiger Zeit einem Buch gewidmet. Sein erstes Werk hieß "Stadterhebung in Saalfelden" und erschien im Mai 2020. Zweites Buch veröffentlichtAufgrund dieses Erfolges, entschloss er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Bezirksgericht Neulengbach
Türen verkauft und nie verschickt

Betrugsverdacht: Vierhundert Euro wollte ein 24-jähriger Mann für Autotüren, die er auf willhaben.at zum Kauf angeboten hatte. Prompt fand sich ein Käufer, geliefert bekam er sie aber nie. NEULENGBACH / ZENTRALRAUM NÖ. "Bekennen Sie sich schuldig oder nicht schuldig", wollten Juristin Annika Glitzner und Richter Andreas Jakob am Neulengbacher Bezirksgericht vom Angeklagten wissen. "Schuldig", sagte er schnell und erklärte, wie es dazu kam, dass er sich nun wegen Betrugsverdacht verantworten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prozess wegen geschlechtlicher Nötigung, weil Internet-Bekanntschaft sexuelle Handlungen vor Webcam forderte. | Foto: Archiv/Symbolfoto

Chat: Erpressung mit Nacktfotos

Falle Internet: Angeklagter verlangte sexuelle Handlungen vor Webcam NÖ. Der Angeklagte (20) soll sein 15-jähriges Opfer im Herbst über ein Internetforum kennengelernt haben. Nach Intensivierung des Kontaktes schickte das Mädchen dem Beschuldigten – nach dessen Aufforderung – einige private Fotos, unter denen sich auch vier Fotos befanden, die das Opfer unbekleidet zeigten. Monate später soll der Angeklagte neuerlich über ein Chatforum Kontakt zu dem Opfer hergestellt haben, wobei er ihr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anwalt Heinrich Nagl

Prozess um Internetflatrate

Geschäftsbedingungen eines Mobilfunkanbieters sind rechtswidrig Prozess am Bezirksgericht Horn. Internet-Simkarte bescherte Rechnung in unerklärlicher Höhe von 1.400 € HORN (sch). Ein Vater kaufte in Horn für seinen damals 15-jährigen Sohn im Jahre 2009 ein Notebook mit Internetstick, damit der Schüler für ca. 30 € im Monat eine Internetverbindung hatte. Alles entwickelte sich bestens, der Zugang zum World Wide Web funktionierte wunderbar, die vereinbarte Rechnung ebenso, bis irgendwann...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.