Interspar

Beiträge zum Thema Interspar

"Schmetterling" ist das Briochegebäck der Interspar-Spendenaktion. | Foto: EVA TRIFFT FOTOGRAFIE
2

Epidermolysis bullosa
Interspar startet Spendenaktion für Schmetterlingskinder

Von Donnerstag, 5. September bis Jahresende gibt es bei Interspar eine große Spendenaktion für „Schmetterlingskinder“. Diese leiden an der schmerzhaften und derzeit unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa, kurz EB genannt. Da EB so selten ist, können Forschung und Behandlung nur durch Spenden auch in Zukunft sichergestellt werden. Für jeden verkauften „Schmetterling“ bei Interspar geht der Reinerlös an die gemeinnützige Hilfsorganisation DEBRA Austria und damit an das EB-Haus, die weltweit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gemeinsam stark für „Schmetterlingskinder“: Mit dem Kauf des „Schmetterlings“ aus der INTERSPAR-Bäckerei unterstützt man die Behandlung von Menschen, die mit der schmerzhaften und unheilbaren
Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leben. | Foto: INTERSPAR/Andreas Kolarik

Interspar hilft Schmetterlingskinder

Interspar startet Spendenaktion für Kinder, die an Epidermolysis bullosa leiden UNTERWART. Von Donnerstag, 24. August bis Jahresende startet INTERSPAR eine große Spendenaktion für Kinder, die unter der seltenen, genetisch bedingten und derzeit unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leiden. Für jeden verkauften „Schmetterling“ geht der Reinerlös an DEBRA Austria, die gemeinnützige Hilfsorganisation der „Schmetterlingskinder“. Sehr empfindliche Haut Die Haut von Menschen, die unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsam stark für „Schmetterlingskinder“: Mit dem Kauf des „Schmetterlings“ aus der INTERSPAR-Bäckerei unterstützt man die Behandlung von Menschen, die mit der schmerzhaften und unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leben. | Foto: Andreas Kolarik

INTERSPAR startet Spendenaktion für Kinder, die an Epidermolysis bullosa leiden: Helfen wir gemeinsam Schmetterlingskindern!

BEZIRK. Von Donnerstag, 24. August bis Jahresende startet INTERSPAR eine große Spendenaktion für Kinder, die unter der seltenen, genetisch bedingten und derzeit unheilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leiden. Für jeden verkauften „Schmetterling“ geht der Reinerlös an DEBRA Austria, die gemeinnützige Hilfsorganisation der „Schmetterlingskinder“. Die Haut von Menschen, die unter Epidermolysis bullosa leiden, ist so empfindlich wie die eines Schmetterlings – daher kommt der Name...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Scheckübergabe von Interspar Österreich an die Debra-Austria

v.l. Markus Kaser, Verena Wally Gabriela Pohla Gubo und Rainer Riedl | Foto: INTERSPAR © Franz Neumayr

45.000 Euro für Schmetterlingskinder gespendet

Kinder, die unter der genetisch bedingten und derzeit noch nicht heilbaren Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) leiden, haben eine Haut, die so empfindlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings – daher werden sie auch „Schmetterlingskinder“ genannt. Dem EB-Haus in Salzburg, einer der weltweit führenden Spezialkliniken, ist auf der Suche nach Heilung ein Durchbruch in der Gentherapie gelungen. Da die Klinik gänzlich durch Spenden finanziert wird, ist Hilfe besonders jetzt nötiger denn je....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Strahlende Gesichter bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 44.000 Euro für die „Schmetterlingskinder“ (v. l.): Dr. Rainer Riedl, Obmann & Geschäftsführer von DEBRA Austria, Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatolo | Foto: INTERSPAR/Neumayr/SB

INTERSPAR-Schmetterlingsbrot bringt 44.000 Euro

BEZIRK TULLN (red). „Schmetterlingskinder“ leben mit der genetisch bedingten und bislang unheilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB). Ihre Haut ist so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Dem EB-Haus in Salzburg, einer der weltweit führenden Spezialkliniken, ist ein Durchbruch bei der Gentherapie gelungen. Da die Klinik gänzlich durch private Spenden finanziert wird, ist Hilfe gerade jetzt nötig. Darum unterstützt INTERSPAR die „Schmetterlingskinder“ mit 44.000 Euro....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prim. Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Primar der Universitätsklinik für Dermatologie der PMU, Dr. Gabriela Pohla-Gubo, Leiterin der Akademie im EB-Haus Austria, Univ. Prof. Dr. Helmut Hintner, Ehrenpräsident DEBRA Austria, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser und Dr. Anja Diem, Leiterin der EB-Ambulanz (v.l.). | Foto: INTERSPAR
2

INTERSPAR unterstützt DEBRA Austria bei der Forschung nach Heilung

40.000 Euro für die Schmetterlingskinder SALZBURG. „Schmetterlingskinder“ leben mit der schmerzhaften, genetisch bedingten Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB). Dem EBHaus Salzburg – der weltweit führenden Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ – gelang 2014 ein Meilenstein in der Therapieforschung: Dies lässt die EB-Betroffenen auf Heilung hoffen. Ohne Spenden ist dieser Erfolg nicht möglich, darum unterstützt INTERSPAR DEBRA Austria mit weiteren 40.000 Euro. Der Betrag ist durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
INTERSPAR Österreich GF Markus Kaser, Gabriela Pohla-Gubo, Rainer Riedl, Anja Diem und Johann Bauer. | Foto: Foto: Neumayr/Interspar

Schmetterlingsbrot bringt Hilfe

SALZBURG. Verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings ist die Haut von Kindern und Erwachsenen, die mit der unheilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben. Seit Jahren unterstützt INTERSPAR den Verein DEBRA Austria, um Behandlung zu ermöglichen und Forschung voranzutreiben. 39.500 Euro übergab INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser kürzlich dem EB-Haus in Salzburg –sehr zur Freude des gesamten Ärzte- und Forscherteams. INTERSPAR spendete an die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.