Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Zwei Fälle von Fuchsräude wurden am Montag in Bad Eisenkappel entdeckt. | Foto: Pixabay/wallner

Fuchsräude
Zwei Fälle in Bad Eisenkappel aufgetreten

Erneut sind in Kärnten Fälle der Fuchsräude aufgetreten. Bei einem Fuchsansitz am Montag wurden von einem Berufsjäger in Bad Eisenkappel zwei Räudefüchse erlegt. EISENKAPPEL-VELLACH. In Kärnten sind mehrere Fälle von Fuchsräude aufgetreten. Die Hautkrankheit ist sehr ansteckend für Hunde und Katzen. Derzeit sind unter anderem Fälle aus Bad Eisenkappel bekannt. Zwei Füchse verräudet Bei einem nächtlichen Fuchsansitz am 25. Jänner in der Eigenjagd "Ebriach-Trögern" konnte der dortigen Berufsjäger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1

Sieding
Klar gibt es dann Image-Probleme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine tote Samtpfote wurde für eine Jagdeinrichtung ausgelegt – ein Vorgehen, das normale Jäger nicht gutheißen. Es gibt ein paar Themen, die polarisieren enorm. Hundehalter und Hundegegner, Raucher und Nichtraucher – und Jäger und das nicht jagende Volk. Letztgenannte Konfliktgruppe sorgte nun in Sieding für Unverständnis bei allen, die in Katzen mehr sehen als ein mit Fell überzogenes Stück Fleisch. In Sieding wurde nämlich eine tote Katze aufgespießt im Feld gefunden. Mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als Frau muss man seine Kompetenzen manchmal stärker beweisen, meint Barbara Fiala-Köck. | Foto: Furgler

Im Einsatz für den Tierschutz: Von lieben Hunden und armen Schweinen

Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck über Durchsetzungskämpfe mit Jägern und Haustier-Liebe versus Massentierhaltung. Welche Fälle betreuen Sie als Tierschutzombudsfrau? Das reicht von grober Tierquälerei – wie im Fall der vier Rottweiler, die in Unterpremstätten möglicherweise verhungert sind, – bis zu Strafverfahren, weil Hunde nicht gechipt sind, wie gesetzlich vorgeschrieben. Viele Tierschutzverfahren werden an die Ombudsstelle geschickt. Im Vorjahr waren es 313 Verfahren – etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer steht den Bezirksblättern Tulln Rede und Antwort. | Foto: BB

"Tierhalter kann Fehler nicht auf Jäger abwälzen!"

BEZIRK TULLN. Die Jagd im Fokus der Bezirksblätter: Rede und Antwort stand Alfred Schwanzer, Tullns Bezirksjägermeister. BEZIRKSBLÄTTER: Wie teuer ist Jagd? Ein Eliten-Hobby? ALFRED SCHWANZER: "Jagd ist keine Tätigkeit für Eliten – der Querschnitt bei den Jägern streckt sich durch alle Schichten und Berufsarten. Wir haben in der Land- und Forstwirtschaft rund 30 %, unselbstständig Erwerbstätige rund 36 %, Selbstständige rund 25 % und rund 9 % Jagd- und Forstpersonal. Landwirte / Forstwirte 30 %...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.