Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christine Kohzina, Franz Manlig, Karl Kubjacek, Thomas Hutterer, Alex Hutterer, Gabi Ullmann, Birgitt Kubjacek, Herbert Ullmann, Jochen Glanznig, Rudi Hutterer und Walter Ofenauer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die verantwortungsbewusste Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützinnen und Schützen war ein dreiteiliger Bewerb. Dreiteiliger Bewerb  Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer...

Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Hegeringleiter Herbert Schütz, Andreas Rernböck, Josef Rernböck, Johann Vogt, Hornmeister Rudolf Achter, Hegeringleiter Stellvertreter Josef Kraus.
 | Foto: Conny Schütz
1

Zur Hegeschau wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Riedenthal

Riedenthal/Hochleithen:    Dieser Tage wurde von der Jägerschaft ins Dorfhaus nach Riedenthal zur diesjährigen Hege-und Trophäenschau geladen. Der Hegereingleiter vom Hegering Hochleithen Herbert Schütz mit seinem Stellvertreter Josef Kraus und ihrem gesamten motivierten Team, konnten sich über regen Zustrom jagdinteressierter Damen und Herren und über einen vollen Veranstaltungssaal freuen. Unter den vielen Besuchern waren auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, einige...

Franz Summerauer, Josef und Christine Kohzina, Andreas Berger, Martin Schneider, Andreas Asperger, Herbert Grois, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Adam Simayr.
 | Foto: zVg
1

Hegering Poysdorf hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Wetzelsdorf

Wetzelsdorf/Poysdorf:    Vergangenes Wochenende wurde im Gasthaus Zum Kirchenwirt in Wetzelsdorf, die diesjährige Hege- und Trophäenschau des Hegeringes Poysdorf abgehalten. Andreas Berger und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Jägerinnen und Jäger sowie Freunde des Weidwerkes und somit über einen vollen Festsaal freuen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Ameis mit Hornmeister Gregor Lehner. Zahlreiche Ehrengäste konnten...

Ein Teil des Vorstands- und Organisationsteam von Wein-Wild-Weinviertel 2025 – Werner Bayler, Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Gottfried Klinghofer und Leopold Stoiber. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Wein - Wild - Weinviertel - 2025
Der Weiterbestand ist gesichert – die Weichen wurden gestellt

Wilfersdorf:    Dieser Tage wurden der Weiterbestand gesichert und die Weichen für eine der größten und beliebtesten Veranstaltungen mit Jagdbezug und mit Bezug zu Wein, innerhalb des Weinviertels, gestellt. Neues Organisationsteam Im Gemeindeamt von Wilfersdorf trafen sich einige leidenschaftliche Weinviertler und motivierte Organisations- und Vorstandsmitglieder von Wein-Wild-Weinviertel, um über die Zukunft dieses Events zu beraten. Letztendlich hat sich ein neues Organisationsteam heraus...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Stefan Adamczak, Leopold Gail, Patrik List, Matthias Hinterwirth, Franz Arthold, Ina Aigner, Lukas Eberle, Roland Rieben, Christine Kohzina, Andreas Janitsch, Lisi Nekam, Gabi Ullmann, Martina Herrmann, Christoph Studeny. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weltmarktführer beim Schützenverein
Nachtsicht & Wärmebild – Testen in Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage fand in Mistelbach eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Der Schützenverein-Mistelbach hat gemeinsam mit DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann aus Mistelbach zum „Wärmebild & Nachtsicht testen, schauen und schießen“ geladen. Top Firmen waren dabei Weit über zweihundert Interessenten aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sind gekommen, um sich über die neuesten und hochwertigen Gerätschaften und Produkte der Marken PULSAR, Hikmicro, InfiRay, PARD...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Mitglieder der Ausbildungs- und Prüfungskommission Josef Liebhart, Johann Nemetschek und Hans Angster, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Kursteilnehmer/innen Sylvia Zuljevic, Birgit Mannsbart, Patrick Thurner, Bernhard Brunner, Hans-Jörg Leitner, Irene Haiderer, Franz Gutmayer, Ausbilder Sigi Kubanik, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jungjägerausbildung 2025!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:      Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 50 Jagdkartenwerber, darunter acht Frauen, und weitere sechs Waidkameradinnen und Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Der Begrüßung und Vorstellung der...

Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

 Romana Nemetschek, Karin Leisser, Sabine Eschberger, Christine Kohzina, Günther Schultes in der Hütte, Jagdleiter Johann Nemetschek, Helmuth Klotz, Dieter Fuchs, Josef Kohzina, Alois Thill. | Foto: privat
1

Jägerschaft lud zum Neujahrsumtrunk
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Schrattenberg:     Dieser Tage luden die Damen und Herren der Jagdgesellschaft Schrattenberg zum traditionellen Neujahrsumtrunk in ihren stimmungsvollen Jagdstadl. Der Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger sowie Vertreter aus Gemeinden, Politik und Wirtschaft aus der weiten Umgebung haben der Einladung Folge geleistet und gaben sich ein Stelldichein. Auch der Anteil der jagdinteressierten jedoch nichtjagenden Besucher...

 Karin Summerauer, Jutta Vecera, Christine Kohzina, Herbert Ullmann, Emi Spatzierer, Gabi Ullmann, Michaela Bernscherer, Franz Ebner, Isabella Vogt, Werner Bergmayer, Josef Kohzina, Erna Z., Daniel Kohzina, Helmut Höflinger, Markus Weninger, Werner Schrenk, Christian Summerauer, Herwig Krammer, Franz Fuhrmann, Christina Schodl-Meier, Gerhard Doppelhofer, Thomas Bernscherer, Laura Mannschein, Robert Bernscherer, Alfred Hiller, Bertl Heger, Johann Graf, Lukas Heger, Josef Studeny, Ossi Tahirovic. | Foto: Jagdbezirk Mistelbach
1

Aktion „Jäger mit Herz“
Jägerschaft bringt Weihnachtsgeschenke für die Kolpingfamilie

Poysdorf:    Dieser Tage haben Mistelbachs Jägerinnen und Jäger einmal mehr bewiesen, dass sie ihr Herz am rechten Fleck haben. Von den Waidkameradinnen und Waidkameraden aus dem Bezirk Mistelbach und teilweise auch aus den benachbarten Bezirken wurden eintausend Liter Traubensaft gesponsert und als Weihnachtsgeschenk an die Kolpingfamilie Poysdorf übergeben – erklärt der Initiator dieser Aktion, Waidkamerad Josef Kohzina aus Bullendorf. Kolpingeinrichtungen in Poysdorf Rund dreißig Personen...

Organisator Josef Kohzina mit Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde. Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Fally aus Bullendorf, Simon und Daniel Grafenauer zwei weitere Waidkameraden aus Görich in Kärnten, sowie Jagdgehilfe Roman Binovec. | Foto: Christine Kohzina
1 20

Jäger-Advent in der Kellergasse-Fuchsenweg
Die Waidkameraden von der Weinviertler-Jägerrunde haben geladen

Bullendorf:    Am ersten Adventwochenende haben die Jägerinnen und Jäger der Weinviertler-Jägerrunde zum erstmaligen Jäger-Advent in die Kellergasse Fuchsenweg nach Bullendorf geladen. Den ganzen Nachmittag herrschte reger Zustrom in die idyllische Kellergasse. Das Einzugsgebiet der vielen Besucherinnen und Besuchern reichte von ganz Niederösterreich und vermehrt auch von der Großstadt Wien bis nach Kärnten. Jägertee und Wildwürste aus der Kanone Die Station beim urigen Jägerkeller, mit der...

Einige Vorstands-/Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde – Obmann Stellvertreter Günter Riedl, Jenny Frühberger, Hans Koller, Ludwig „Wick“ Koch, Rudi Freisinger, Christine Kohzina, Obmann Josef Kohzina, Reini Weissenböck und Ehrenpräsident Leo Huber.
 | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Gemeinnützig – sozial – hilfsbereit
Das ist die „Weinviertler Jägerrunde“

Bullendorf/Weinviertel:      Bei der „Weinviertler-Jägerrunde“ handelt es sich um einen gemeinnützigen und sozial ausgerichteten Verein, einen Zusammenschluss jagdlich orientierter Damen und Herren, welche das Handwerk Jagd betreiben und ganzjährig dieser Aktivität frönen. Die Weinviertler-Jägerrunde ist nicht an Revier-, Gemeinde-, Bezirks- oder Landesgrenzen gebunden. Die Mitglieder kommen aktuell aus dem ganzen Weinviertel, aus Wien und momentan auch aus Kärnten. Was verbindet die vielen...

Die Organisatoren Reinhard Degen und Josef Kohzina sowie der Generealsekretär Jörg Binder mit einigen Mitgliedern der Weinviertler-Jägerrunde und einem Teil der mitmachenden Kids und deren Begleitpersonen. | Foto: Vroni Kohzina
1

Brauchtum und Tradition in Wilfersdorf
Kinder bauten Futterhäuser für die Singvögel

Wilfersdorf:      Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel der Wilfersdorfer Umweltgemeinderat Josef Kohzina, die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde und Wilfersdorfs Tausendsassa Reinhard Degen zum gemeinsamen Futterhäuserbauen. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel bei der Familie Degen in Wilfersdorf. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach...

Matthias Kohzina mit OSM Josef Kohzina, Jacky Jantschy mit Stella und Toni, BJM Andreas Berger mit Philippa, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Bettina Seidl und HRL Christian Geppert mit Elias, Nico, Victoria, Johannes und Anna, BGM Johannes Berthold. | Foto: Christine Kohzina
1

Ferienspiel in Schrick
Auf den Spuren von Fasan, Hase, Reh & Co.

Schrick/Gaweinstal:      Dieser Tage hat in Schrick ein weiteres, mittlerweile zur Tradition gewordenes, Ferienspiel stattgefunden. Die dortige Jägerschaft, mit Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer an der Spitze, hat dazu geladen. Mit Traktor und Anhänger in den Wald Ziemlich genau einhundert Mädels und Burschen und dazu zahlreiche Eltern und Begleitpersonen haben der Einladung Folge geleistet. Sie wurden mit sieben Traktoren und Jagdanhängern zur...

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, die 3 Bestplatzierten Johannes Stöger, Tobias Müllner, Martin Schneider und der Vorsitzende vom Schießausschuss des NÖ Jagdverbandes Mag. Bernhard Glöckl. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Landesmeisterschaft wurde ausgetragen
Niederösterreichs beste Schützen trafen sich beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach der Kugelcup des NÖ Jagdverbandes ausgetragen. Die Elite der jagdlichen Schützen aus ganz Niederösterreich reiste an und bot Spitzenleistungen bei diesem zweitägigen Schießevent. Die Aufgabenstellung für die fast einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger war das Beschießen von vier Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der Büchse in einer Entfernung von 100 Metern und das Erreichen von maximal 200 Punkten. Die 6...

Die Mistelbacher Reisegruppe beim Messezentrum Salzburg vor dem Reisebus | Foto: Kohzina
1 3

Jägerinnen und Jäger in Salzburg
Bildungsreise zur Fachmesse “Hohe Jagd & Fischerei “

Bezirk Mistelbach:     Vergangenes Wochenende fand im Messezentrum Salzburg die Internationale Fachmesse für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur & Reise statt. Am Samstag fuhr auch aus dem Jagdbezirk-Mistelbach ein vollbesetzter Reisebus zur besagten Messe. Jäger und Sportschützen waren dabei Vierundachtzig verantwortungsbewusste und interessierte Jägerinnen und Jäger als auch einige, derzeit in Ausbildung befindliche, künftige Jungjäger und auch Sportschützen waren im modernen Stockautobus. Eine...

Andreas Ammerer, Josef Wasinger, Andreas Berger, Johann Mühlberger, Clemens Sperk, BGM Friedrich Haindl, Abbas Barzegar, Martin Gössinger, Josef Kau, Ingobert Stumfoll, Franz Heidinger, Josef Wasinger, Ingo Stumfoll, Christian Gepperth, Josef Kohzina.
 | Foto: privat
1

Hegering Wolkersdorf hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Speckgürtel um Wien

Eibesbrunn/Wolkersdorf:    Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wolkersdorfs Hegeringleiter Josef Kau und sein Stellvertreter Thomas Meissl haben ins Kulturhaus nach Eibesbrunn geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wolkersdorf, mit Hornmeister Christian Pleil an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Josef Kau konnte zig...

Michael Nagl, Jäger aus Wetzelsdorf und Mitarbeiter bei Windkraft Simonsfeld, Johannes Uhl von der DONAU Versicherung, Josef Paltram von der Straßenmeisterei Poysdorf, Ernst Nagl, Jagdaufseher Wetzelsdorf, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Poysdorf und Florian Dorn, Jagdleiter und Jagdaufseher von der Jagdgesellschaft Wetzelsdorf. | Foto: Rene Bauer
1

Projekt Wild und Verkehr im Jagdrevier Wetzelsdorf
Jägerschaft sorgt für mehr Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen

Wetzelsdorf:      Auch die Jagdgesellschaft Wetzelsdorf im Jagdbezirk Mistelbach nahm kürzlich am Projekt „Wild und Verkehr NÖ“ teil. Entlang der B7, der Brünner Bundesstraße sowie der Landesstraße zwischen Wetzelsdorf und Eibesthal wurden auf einer Länge von über zwei Kilometer beiderseits hochwertige Wildwarngeräte in optischer und auch in akustisch-optischer Ausführung installiert und montiert. Mit dieser Aktivität soll die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer als auch für die vielen...

Das Veranstalterteam mit den vielen teilnehmenden Kindern und Begleitpersonen aus Bullendorf, Rannersdorf, Prinzendorf, Wilfersdorf, Hobersdorf, Mistelbach, Eibesthal, Paasdorf und Wien. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
2 1

Gemeinsames Warten auf das Christkind
Wildtierfütterung zu Heilig Abend

Bullendorf/Rannersdorf:     Traditionell haben auch heuer wieder der Umweltgemeinderat und Jagdherr Josef Kohzina und seine leidenschaftliche Jägersfamilie zum gemeinsamen Warten auf das Christkind geladen. Wildtierfütterung Treffpunkt war in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf, wo bereits zwei Handwagen hergerichtet waren, mit welchen Futter für die Wildtiere mitgeführt wurde. Gemeinsam ging der Weg entlang des EuroVelo9 ins benachbarte Rannersdorfer Jagdrevier. Dort wurden...

Bezirksweinbauobmann GR Adi Graf, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Christine, Matthias, Jubilar Josef und Hannah Kohzina, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Landtagspräsident Carlo Wilfing, ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Veronika Kohzina, Bürgermeister Josef Tatzber, Vize Bürgermeistere Gerhard Strasser, Daniel Kohzina.
 | Foto: Familie Kohzina
1

Ein Unikat wurde 60
Tausendsassa feierte seinen Geburtstag beim Zesch

Wilfersdorf/Bullendorf/Schrattenberg:     Nachdem sich am 07. September heurigen Jahres der Geburtstag von Josef Kohzina zum sechzigsten Mal jährte, wurde am 09. September im Gasthaus Zesch in Schrattenberg gebührend gefeiert. Aufgrund der vielen Obmann- und Vorstandsfunktionen bei mehreren Vereinen, der Funktion des Gemeinderates in mehreren Ausschüssen, und auch Umweltgemeinderat und Sicherheitsbeauftragten innerhalb der Marktgemeinde Wilfersdorfs und die Tätigkeiten bei sonstigen...

Sitzend –Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Sigi Kubanik, Karl S., Christine Kohzina, Rudolf Wiedermann, Klaus Ofner mit Jagdhund Fiasko,
stehend – Robert Holovlasky, Alex Thomasitz, R. Buchgraber, Kubjacek Karl und Brigitte, Gernot Wiedermann, Rudolf Dorn, und Helmut Wegerth. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die verantwortungsbewusste Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützinnen und Schützen war ein dreiteiliger Bewerb. Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer Entfernung von zehn...

Hegeringleiter Christian Geppert mit dessen Stellvertreter Werner Bergmayer und den motivierten Jägerinnen und Jäger und einem Teil der ehrgeizigen Kinder und Gäste vom heurigen Ferienspiel im Wald von Schrick. | Foto: JG Schrick
1

Ferienspiel in Schrick
Auf den Spuren von Fasan, Hase, Reh & Co.

Schrick/Gaweinstal:      Dieser Tage hat in Schrick ein weiteres, mittlerweile zur Tradition gewordenes, Ferienspiel stattgefunden. Die dortige Jägerschaft, mit Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer an der Spitze, hat dazu geladen. Mit Traktor und Anhänger in den Wald Ziemlich genau einhundert Mädels und Burschen und dazu zahlreiche Eltern und Begleitpersonen haben der Einladung Folge geleistet. Sie wurden mit sieben Traktoren und Jagdanhängern zur...

Ausbildungs- u. Prüfungsteam – Sigi Kubanik, Gerhard Doppelhofer, Wolfgang Rauscher, Herbert Pickl, Gerhard Wimmer und Josef Kohzina.
JJ-Prüflinge – Richard Hansel, Simon Wachter, Hanna Tuchecker, Markus Wilde, Tobias Baumgartner und Wilhelm Urbitsch. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden vergangene Woche die letzten vier Prüfungstermine zu Erlangung der „Grünen Matura“, statt. Mündliche Prüfung und Schießen  Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über...

Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal (Harald Paltram, Herbert Grois, Stefan Hofmeister, Roman Fehlmann, Lukas Faworka) Großharras (Raphaela Summerauer, Georg Oberenzer, Günther Strauss, Luca Wedell, Josef Steindl, Christoph Weidinger) und Großkrut (Alexander Sachsen-Coburg u Gotha, Martin Schneider, Andreas Asperger, Matthias Knize, Lukas Graf, Karl Schneider)
Vorne BJM Stellvertr. Andreas Berger, BJM Christian Oberenzer, SM Gerhard Doppelhofer und OSM Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

Ausbildungs- u. Prüfungskommission Josef Kraus, Johann Nemetschek und Sigi Kubanik, Prüflinge Werner Millonig, Manfred Rahming, Caroline Kenyeri, Manuel Pospischil, Patrick Hilmar, Lukas Meixner, Lukas Strobl, Rene Heger, Markus Weninger, Paul Freudhofmaier, Jan Haberler, Vorsitzender Helmut Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte beim Schützenverein-Mistelbach mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der erste Prüfungstermine vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“, statt. Viel Theorie  Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.