Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

sitzend Karl Haimer, Reinhard Schmidt, Florian Dorn, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Adam Simayr, stehend – Daniel Bohrn, Thomas Richter, Andreas Lanscha, Daniel Hnilica, Wolfgang Walek, Martin Kosel, Franz Jung, Hannes Hermann, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sigi Kubanik, Manfred Resch. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bewerb unter verantwortungsbewussten Jägern
Kontrollschuss und freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Poysdorf:      Dieser Tage hat Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter und Hegeringleiter des Hegeringes Poysdorf, DI Andreas Berger, die Jägerinnen und Jäger seines Hegeringes zum traditionellen Kontrollschießen ihrer Jagdwaffen zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Kontrollschuss und Training Mit diesem vorbildlichen Unternehmen sollen die Jagdbüchsen kontrollgeschossen werden um eine waidgerechte Schussabgabe gewährleisten zu können. Zudem soll das sichere Führen und das...

Günther Dorn, Christian Eder, Erich Habermann, Norbert Thiem, Maria Ruttner, Bernhard Sowitsch, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Jagdleiter Ägydius Gemeiner, Rudolf Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Jägerschaft trainiert regelmäßig und freiwillig
Verantwortungsbewusste Jäger trafen sich beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende war Mistelbachs Jägerschat geladen, beim Schützenverein-Mistelbach das „Freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zu absolvieren. Geladen haben dazu die Bezirksgeschäftsstelle MI des NÖ Jagdverbandes, mit Bezirksjägermeister Christian Oberenzer an der Spitze und der Schützenverein-Mistelbach. Kontrollschießen und Übung mit der eigenen Jagdwaffe „Zielsetzung ist das Kontrollschießen von Jagdwaffen zur weidgerechten...

Florian und Magdalena Dorn, Andreas Lanscha und Eva Simayr, Raphaela Summerauer, Reinhard und Ingrid Schmidt, Michael Preyer und Michelle Morauf, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Adam Simayr, Conny Klapka, Franz Kastner und Franz Summerauer. | Foto: zVg
1

Jägerball in Staatz
Ausgelassene Stimmung im VAZ

Staatz:    26. Jägerball vom Hegering Fallbach, volles VAZ in Staatz, tolle Stimmung, Musik von den Red Devils, Damen und Herrenspenden, Tombola, Zimmergewehrschießen, viele Ehrengäste, super Preise. Waidmannsheil  Am Foto:   Florian und Magdalena Dorn, Andreas Lanscha und Eva Simayr, Raphaela Summerauer, Reinhard und Ingrid Schmidt, Michael Preyer und Michelle Morauf, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Adam Simayr, Conny Klapka, Franz Kastner und Franz Summerauer.

Helmut Schrenk, Clemens Putz, Anna Maria Greiner, Martin Stacher, Johannes Fally, Carmen Fally, Werner Schrenk, Wolfgang Karl, Stefan Trenn, Martin Moser mit Sohn Luca und Mario Cink mit Sohn Jonas.
 | Foto: JG Asparn/Zaya
1

Revierreinigung in Asparn/Zaya
Jägerschaft reinigte Kinderstube und Wohnzimmer von Reh, Hase & Co

Asparn/Zaya:     Kürzlich lud Werner Schrenk, der verantwortungsbewusste Jagdleiter von Asparn/Zaya, zu einem wichtigen und für die dortige Jägerschaft selbstverständlichen Teil der ganzjährigen Jagdausübung. Traditionell wurden Jagd- und Reviereinrichtungen repariert. Wasser- und Futterstellen gereinigt, desinfiziert und teilweise erneuert. Wildwarnreflektoren kontrolliert und vereinzelt ausgetauscht. Zudem wurde das gesamte Jagdrevier, Felder, Windschutzgürtel, Waldstücke, Bachläufe usw....

Alt Jagdleiter Andreas Romstorfer, Hegeringleiter und Jagdleiter Christian Gepperth, Lambert Langer, Helmut Wirrer, Gebhard Schalkhammer, Thomas Gindl, Marcel Gindl, Willi Stoik, Günter Stoik, Günther und Waltraud Edelhofer und die Jagd-/Revierhunde Kiro und Zonk. | Foto: JG Schrick
1 2

Revierreinigung in Schrick
Kebab-Spieße in freier Natur entsorgt

Schrick:      Kürzlich wurde von den Schricker Waidkameraden die traditionelle Frühjahrs-Revierreinigung unternommen. Dabei wurde das gesamte Jagdrevier befahren und begangen und dabei achtlos weggeworfene und/oder illegal entsorgter Müll aufgesammelt. Von Getränkedosen über WC-Muschel bis zum rohen Fleisch Von Getränkedosen, Flaschen, Verpackungsmaterialen bis hin zu Sperrholzplatten, Hausrat, einer hölzernen Steigleiter/Malerleiter und einer porzellanenen WC-Muschel war alles dabei. Speziell...

Hinten - Matthäus Uhl, Michael Ziegler, Stefan Schandl, Lukas Uhl, Thomas Mastalir.
Vorne - Josef Dorn, Josef Steindl, Florian Dorn, BJM Christian Oberenzer, Christian Uhl, Melanie Oberenzer, Alois Groll, Klaus Ofner, Gerhard Wimmer. | Foto: HR Laa/Thaya
1

Vorbildhaftes Verhalten durch die Jägerschaft
Freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Die Hegeringe Laa an der Thaya und Großharras haben am 25. März heurigen Jahres beim Schützenverein-Mistelbach ein „Freiwilliges regelmäßiges Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes, mit der gleichzeitigen Möglichkeit des Kontroll- bzw. Probeschießens der eigenen Jagdbüchsen abgehalten. Zig Jägerinnen und Jäger nahmen teil Wie in den Jahren zuvor ist es den Hegeringleitern Gerhard Wimmer und Alois Groll auch heuer wieder gelungen, den Großteil der Jägerinnen und Jäger...

Sitzend – Alexandra Hutterer, Lavinia Spelitz, Veronika Kohzina, Herbert Schmidt, Franz Macher, Christine Kohzina, Georg Oberenzer, Christian Oberenzer.
Stehend – Manfred Spelitz, Johannes Stöger, Rudi Hutterer, Heinz Sorger, Klaus Ofner, Peter Weber, Alois Ofner, Peter Winkler, Gerald Bursik, Florian Dorn, Josef Kohzina, Helmut Marschitz, Herbert Grois, Robert Michele, Sigi Kubanik. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein
Mitglieder wurden mit Ehrenzeichen und Urkunden ausgezeichnet

Mistelbach:      Dieser Tage waren die knapp 800 Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach zur diesjährigen Generalversammlung ins Vereinshaus geladen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte sich über ein volles Vereinshaus freuen und durfte neben zig Mitglieder auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll, der Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, der Ehren-Oberschützenmeister Franz Macher und auch der...

OSM Josef Kohzina, ausgezeichneter Josef Weichselbaum, BJM Christian Oberenzer, HRL Stellvertreter und JL Eichenbrunn Gerhard May, HRL Ofö. Wolfgang Rauscher, JL Pyhra Wolfgang Muth, JL Röhrabrunn Otto Mayer, JL Michelstetten Johann Schießer und Landtagsabgeordneter BGM Manfred Schulz. | Foto: Christine Kohzina
1

Niedrigste Alpenvereinshütte als Austragungsort
Pyhras Jäger luden zur Hegeschau auf den Buschberg

Pyhra:      Am vergangenen Wochenende wurde von der Jägerschaft des Hegeringes Pyhra zur Hege- und Trophäenschau in die niedrigste Alpenvereinshütte Österreichs, in die Buschberghütte, geladen. Der Hegeringleiter Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher und sein Stellvertreter Gerhard May konnten neben etlichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Jägerinnen und Jägern auch den Landtagsabgeordneten BGM Ing. Manfred Schulz, den Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und den...

Herbert Wunsch der Jagdgesellschaft Stützenhofen, Gottfried Hauer Jagdleiter von Ottenthal, Franz Fuhrmann Hegeringleiter Drasenhofen, Ewald Schmid Jagdleiter von Drasenhofen, Hans Peter Czermak Jagdleiter von Falkenstein, Theo Hirl Hegeringleiter Stellvertreter von Drasenhofen, Norbert Thiem Mannschaftsführer Drasenhofen, Christian Gepperth Hegeringleiter Gaweinstal, Peter Wolfram Jagdleiter Stützenhofen und Herbert Pech von der JG Stützenhofen. | Foto: JG Drasenhofen
1

Hegering Drasenhofen lud zur Hegeschau
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Stützenhofen

Stützenhofen/Drasenhofen:     Vergangenes Wochenende luden der Hegeringleiter vom Hegering Drasenhofen Franz Fuhrmann und dessen Stellvertreter Theo Hirl ins Feuerwehrhaus von Stützenhofen, zur diesjährigen Hegeschau. Feierliche Umrahmung dieses Events mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition gab es durch die Jagdhornbläser des Hegeringes Drasenhofen, mit Hornmeister Josef Schodl an der Spitze. Etliche Ehrengäste wurden begrüßt Franz Fuhrmann konnte zahlreiche...

Daniel Kohzina, Andreas Berger, Christine Kohzina, Herwig Krammer, Adi Graf, Alois Ofner, Charlotte Divis, Norbert Christ, Christian Summerauer, Florian Dorn, Josef Kohzina, Rudi und Christine Dorn. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Glückwünsche zum 60er wurden überbracht
Jägersbraut und Sportschützin feierte beim Schützenverein-Mistelbach

Bullendorf/Mistelbach:     Unlängst beging die Bullendorfer Sportschützin und Jägersbraut Christine Kohzina ihren sechzigsten Geburtstag. Auf Grund dessen hat sie zur Party und zum gemütlichen Beisammensein ins Vereinshaus beim Schützenverein Mistelbach geladen. Unter den zahlreichen Gästen und Gratulanten waren neben der Familie und Verwandtschaft viele Freunde und Gleichgesinnten, darunter auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und die Bullendorfer Gemeindevertreter Herwig...

Hornmeister Rudi Achter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksjägermeistere a.D. Herbert Schmidt, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Silber - Josef Scheiner, Christian Seltenhammer, Ägidius Gemeiner und Josef Fath, Hegeringleiter und Stellvertreter Werner Seltenhammer und Franz Schreiber, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Bronze - Gerald Ribisch. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenen Sonntag hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Mistelbachs Hegeringleiter Franz Schreiber hat ins Vereinshaus beim Schützenverein-Mistelbach geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal/Hochleithen/Schützenverein-Mistelbach mit Hornmeister Rudi Achter. Einige Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Franz Schreiber konnte zig verantwortungsbewusste und...

Bezirksjägermeister von MI Christian Oberenzer, Mitorganisatorin Susanne Maurer, Mitorganisator und regionaler Jäger GR Josef Kohzina, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer, Hornmeister Werner Bayler, Obmann der Genussregion Manfred Schulz, Wildproduktehandel Elena Huber, Michael Staribacher von AGRAR Plus, Obmann KTV Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Wildfleischhandel Franz Maurer, Bez.JM Stellvertreter Bez. GF Leopold Stoiber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Genussregion Weinviertler Wild
Wein.Wild.Weinviertel im Lichtensteinschloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Nach zwei Jahren wein.wild.weinviertel im Jagdschloss Eckartsau zieht die Genussregion Weinviertler Wild in ein neues Quartier. Am 24. September 2023 wird diese Veranstaltung, bei der sich alles um Jagd, Natur, Wein und Weinviertel dreht, erstmals im Liechtensteinschloss Wilfersdorf stattfinden. Dies wurde dieser Tage bei einer Begehung vor Ort und einer anschließenden Besprechung und Vorabplanung im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf vom Vorstand, dem Veranstaltungsteam und...

Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Europameister Johannes Stöger | Foto: Christine Kohzina
1

Mannschaftsführerbesprechung in Mistelbach
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage haben beim Schützenverein-Mistelbach ein Treffen und eine Besprechung mit den Mannschaftsführern aus den achtzehn Hegeringen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben den vielen Schützen und Mannschaftsführern auch mehrere Schützenräte und Instruktoren begrüßen, welche mit der Planung, Organisation und Umsetzung der Bewerbe betraut sind. Darunter auch Ing. Hannes Wiesinger, welcher für den Bereich...

Hannah, Josef und Christine Kohzina, Johannes Stöger, Herbert Grois, Andreas Berger, Josef Kießling, Stevan Novak, Herbert Schmidt, Erich Brunner und Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Es wurde geladen
Weihnachtsfeier beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach zur heurigen Weihnachtsfeier geladen. Die Einladung war als Dankeschön an das gesamte Team gerichtet, welches ganzjährig dafür sorgt, dass die vielen Mitglieder und Gäste schöne und abwechslungsreiche Stunden bei der Ausübung des Schießsportes und des Schießtrainings verbringen und erleben können – so der Oberschützenmeister Josef Kohzina. Grußworte vom Bürgermeister und vom Bez. Jägermeister Zur großen Freude des...

Daniel Kohzina, Robert Michele und Josef Kohzina bei der Übergabe des Gemäldes | Foto: Christine Kohzina
1 2

Auktion zugunsten der Kolpingfamilie
Vollblutjäger ersteigert Rothirsch

Bullendorf:     Im Zuge des 16. Adventzaubers in der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf konnte ein Gemälde zugunsten eines guten Zwecks versteigert werden. Das Kunstwerk stammt vom allseits bekannten Weinviertelkünstler Robert Michele aus Wilfersdorf. Dieser erklärte sich spontan bereit, das Bildnis eines Rothirschs für einen karitativen Zweck dem Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf zur Verfügung zu stellen. Das Organisationsteam des Adventzaubers, mit Obmann Heinrich Traindl und...

Andreas Kropik, Herbert Pribitzer, Rupert Mittermayer, Johann Müllner, Friedrich Wendy, Jagdleiter Bernhard Kumhofer, Marion Lehrner, Josef Lachinger, Christian Lehrner, Martin Heger, Hannes Girsch, Hermann Goth, Hager Claudia, Herbert und Johannes, Christian Erlitz.
 | Foto: JG Matzen
1 2

50 Jahre Hubertuskapelle Matzen
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Matzen:      Vergangenes Wochenende haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Matzen zur traditionellen Hubertusmesse zur Hubertuskapelle geladen. Die hl. Messe wurde von Diakon Alexander Thaler zelebriert. Für eine musikalische und würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte in gewohnter Manier die Jagdhornbläsergruppe Auersthal. Matzens Jägerschaft, mit Jagdleiter Bernhard Kumhofer an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom und über die Teilnahme zahlreicher Jägerinnen und...

Das Veranstalterteam der XIII. Hubertusmesse in Feldsberg. | Foto: JHB Bernhardsthal
1

Viel Brauchtum und Tradition auch in Feldsberg
Jagdhornbläser aus Bernhardsthal bei der Hubertusmesse in Tschechien

Feldsberg/CZ:    Vergangenes Wochenende wurde bei der Hubertuskapelle, im Kiefernwald beim benachbarten Feldsberg/CZ, die XIII. Hubertusmesse gefeiert. Für eine würdige und feierliche Umrahmung sorgte einmal mehr der tschechische Sängerchor Charvatcane und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze. Viel Brauchtum und Tradition  Neben den Jagdhornbläsern sorgten auch einige Falkner mit ihren Beizvögeln und eine Wildsegnung für zusätzliches...

Ortsvorsteher Thomas Appel, Hornmeister Christian Böck, Jagdleiter Anton Dorn, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Obfrau Christl Scheithauer, Veronika Makaway, Manfred Stanosch, Christian Nikodym (Vertreter der Gemeinde Laa/Thaya) und Pfarrer Lukas Rihs. | Foto: JG Ungerndorf
1

Viel Brauchtum und Tradition in Ungerndorf
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Ungerndorf/Fallbach:    Traditionell wird im Hegering Fallbach jährlich eine Hubertusmesse gefeiert. Von den zehn Genossenschaftsjagdgebieten und fünf Eigenjagdgebieten innerhalb des Hegeringes, war diesmal Ungerndorf auserwählt, den Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus zu organisieren und abzuhalten. Rege Teilnahme durch Jäger und Nichtjäger Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und dessen Stellvertreter, der Jagdleiter von Ungerndorf Anton Dorn, konnten sich über die Teilnahme...

Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 5. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:    Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 5. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

Kastner Franz jun. Kastner Wolfgang, Kastner Franz sen., Josef Kober, Horst Rieder, Hermann Fibi, Roman Weis, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Manuel Zott, Ernst Rieder, Anton Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-MI
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Fallbach:     Dieser Tage hat Fallbachs Hegeringleiter Reinhard Lehner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden aus dem Hegering Fallbach, vor Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Revolver wurde trainiert...

Franz Manlig, Peter Winkler, Daniel Kohzina, Helmut Marschitz, Josef Kohzina, Petra Elend, Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Abwechslung beim Schützenverein-Mistelbach
Jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb wurde ausgetragen

Mistelbach:      Noch vor der beginnenden Niederwildsaison und den anstehenden Riegeljagden war die Jägerschaft geladen, beim Schützenverein Mistelbach den sicheren Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen zu trainieren. Sowohl mit der Flinte auf bewegliche Wurfscheiben/Tontauben als auch mit der jagdlichen Büchse auf 100 Meter und auf den „Laufenden Keiler“ wurde trainiert. Nachdem die Jägerinnen und Jäger auch zum Führen von Faustfeuerwaffen berechtigt sind, wurde auch mit Revolver...

Josef Kohzina, Andreas Berger, Klaus Hofer, Bernd Kolo, Thorsten Rabel, Josef Fürst. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Viel Brauchtum und Tradition in Kleinhadersdorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertusmesse

Kleinhadersdorf:     Vergangenes Wochenende luden die Waidkameraden zur traditionellen Hubertusmesse. Aufgrund starken Windes und auch zweitweisen Regen wurde kurzfristig umdisponiert und der Festgottesdienst in die Kirche von Kleinhadersdorf verlegt. Die feierliche Hubertusmesse wurde in gewohnter Manier von Pfarrer Bernd Kolo mit Unterstützung von Diakon Thorsten Rabel zelebriert. Für eine würdige Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser Kleinhadersdorf, diesmal unter der Leitung von Hornmeister...

Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Franz Arthold, Christian Oberenzer, Andreas Janitsch, Stefan Novak, Johannes Unterhalser, Matthias und Hannah Kohzina, Gerhard Amler, Martin Schneider, Peter, Röttig, Adrian Sinnreich, Klaus Eder, Richard Staringer, Alois Ofner und Rudi Weichensteiner. | Foto: Christine Kohzina
1

Gams-Jagd beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach

Mistelbach:     Am vergangenen Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art ausgetragen. In Kooperation mit dem Jagdprotal für Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, mit Dr. Gerhard Amler an der Spitze, konnte diese interessante und informative jagdliche Veranstaltung ausgetragen werden. Der Gams-Cup Die Jägerschaft war geladen, am „Gams-Cup“ teilzunehmen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Wildtier-/Gamsscheibe in einer Entfernung von 100...

Hegeringleiter Christian Geppert mit dessen Stellvertreter Werner Bergmayer und einem Teil der motivierten Kinder. | Foto: Jagd Schrick
1

Ferienspiel in Schrick
Auf den Spuren von Fasan, Hase, Reh & Co.

Schrick/Gaweinstal:     Dieser Tage hat in Schrick ein weiteres interessantes Ferienspiel stattgefunden, zu welchem die Jägerschaft, mit Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer an der Spitze, geladen hat. Mit Traktor und Anhänger in den Wald Ziemlich genau einhundert Mädels und Burschen und zahlreiche Eltern und Begleitpersonen haben der Einladung Folge geleistet. Sie wurden mit sieben Traktoren und Jagdanhängern zur Forsthütte in den Wald gebracht, wo die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.