Es sind nach wie vor herausfordernde Zeiten für unsere heimischen Betriebe, Gastronomen, Dienstleister, Kunst & Kultur – für uns ALLE. Deshalb ist es gerade jetzt umso wichtiger, dass WIR gemeinsam die Wertschöpfung in unserer Landeshauptstadt sichern.

Gemeinsam sagen wir auf allen Ebenen JA zu Linz.

Ja zu Linz

Beiträge zum Thema Ja zu Linz

Aufatmen in der Innenstadt: Am 1. Juli fallen nach mehr als einem Jahr eine Vielzahl der Corona-Einschränkungen. | Foto: Baumgartner/BRS

Ja zu Linz
Die ganze Stadt feiert ihr großes Comeback

Die Aufbruchsstimmung und viel Optimismus sind im Linzer Handel, der Gastronomie und in der Wirtschaft deutlich spürbar. LINZ. Was uns lange Zeit nicht vergönnt war, ist nun wieder erlaubt: Vom Shopping über das Ausgehen mit Freunden bis zum Kulturgenuss ist vieles möglich in der Stadt. In den Geschäften ist kein Schwitzen unter der FFP2-Maske mehr nötig. Geimpfte, genesene oder getestete Mitarbeiter dürfen gar gänzlich auf den Mund-Nasen-Schutz verzichten. "Ein Highlight wäre, wenn die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach der Corona-Pause erwarten die Besucher heuer wieder aufwendige Kostüme und tolle Darbietungen beim Pflasterspektakel. | Foto: Erber

Corona-Krise
Selbsttest-Straßen für Großevents in der City

Damit Ritter und Straßenkünstler in möglichst sicherem Umfeld bewundert werden können, erweitert die Stadt Linz die Selbsttest-Kapazitäten im Alten Rathaus. LINZ. Zwei große Events feiern nach der Corona-Pause im Vorjahr heuer ein Comeback und werden im Juli viele Menschen in die Linzer City locken. Am Samstag, 10. Juli lädt der Familienbund OÖ zum traditionellen Ritterfest auf den Hauptplatz und in die Altstadt. An den drei darauffolgenden Samstagen übernehmen Künstler, Gaukler und Artisten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wurden schon fleißig beim Trainieren für den Linzer 3-Brückenlauf gesichtet: der Blonde Engel und Günther Lainer. | Foto: Kultur Hof
4

Laufen für die Linzer Kultur
Startschuss zum "virtuellen" Linzer 3-Brückenlauf

"Sicher. Lauf ich für Kultur", so heißt das Motto des erstmals virtuell abgehaltenen Linzer 3-Brückenlaufs. Ein Teil des Erlöses geht an KünstlerInnen des Kultur Hofs, die im Zuge der Corona-Pandemie starke Einkommens-Einbussen hinnehmen mussten. LINZ. Erstmals findet der Linzer 3-Brückenlauf wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr "virtuell" statt. Von 17. bis 24. April werden die LinzerInnen dabei jedoch ganz "real" auf eine Sechs-Kilometer-Strecke ihrer Wahl gehen. Die TeilnehmerInnen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.