Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

7

Wald & Wild
Projekttag der 2. Klassen im Landtechnikmuseum

„Wald und Wild“ lautete das Projektthema der 2. Klassen der MS Güssing. Passend zum Wildessen, der Jagdsaison und Erntezeit verbrachten die Kinder einen tollen Tag im Landtechnikmuseum St. Michael. Da diese Themen sehr eng miteinander verknüpft sind, erhielten sie eine Führung durch das Landtechnikmuseum, wurden von Frau Dr. Klement durch die gelungene Ausstellung „Waidmannsheil“ geführt und auch der Anhänger der „Werkstatt Natur“ war vor Ort. Ein Jäger, Förster und Waldpädagoge erarbeitete mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mittelschule Güssing
In Amesschlag arbeiten Jäger und Waldbesitzer zusammen, damit sich der Wald erholen kann. | Foto: Mair

Waldverjüngung
Jäger können zu klimafittem Wald beitragen

Wildtiere beeinflussen die dringend notwendige Waldverjüngung maßgeblich. In Amesschlag setzt man daher auf ein ausgewogenes Wald-Wild-Verhältnis. VORDERWEISSENBACH. Natureinflüsse wie Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer machen seit einigen Jahren dem Wald – vor allem den Fichten-Monokulturen – in Urfahr-Umgebung zu schaffen. Ein klimabedingter Waldumbau ist notwendig. Mischwälder können entscheidend zur Risikominimierung im Klimawandel beitragen, da sie Störungen leichter ausgleichen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Musikantenstammtisch" bei Station Nummer zwei. | Foto: Landjugend Maishofen
2

Landjugend
Gestaltung eines Bauernherbst-Rundweges in Maishofen

MAISHOFEN. (cn) Die örtliche Landjugend gestaltete im Rahmen eines Projektes der Landjugend Salzburg einen Bauernherbstrundweg. Dieser Weg bietet ein Bewegungsangebot sowie die Präsentation von Brauchtum und eine Verschönerung des Ortsbildes. Das Motto: „Altes Handwerk im Bauernherbst neu entdecken“. Insgesamt sechs Stationen Mit viel Aufwand wurden sechs verschiedene Stationen gestaltet. Der Rundweg beginnt bei der Ortseinfahrt; hier ist die tägliche Hausarbeit dargestellt. Weiter geht's zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Wild- und Waldprojekt auf Burg Landskron
1 17

Ein Wild- und Waldprojekt für Schüler auf der Burg Landskron

Jäger aus Villach bringen Volksschulkindern den Wald näher. LANDSKRON (mw). Auf Initiative des Hegerings 32 aus Villach mit den Hauptorganisatoren Reinhold Gaggl und Hegeringleiter Josef Winkler startete vor kurzem ein Wild und Waldprojekt für Volksschulen auf der Burg Landskron. Wissenswertes über Wild und Wald Die Kinder wurden von den Jägerinnen und Jägern bei verschiedenen Stationen über Wildtiere, das Verhalten im Wald und die Aufgaben eines Jägers aufgeklärt. Als krönenden Abschluss des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.