Jahresbilanz

Beiträge zum Thema Jahresbilanz

2021 war für Schärdings Feuerwehren wieder ein einsatzreiches Jahr. | Foto: BFKDO Schärding
4

Jahresbericht
Fast 2800 Einsätze für Schärdings Feuerwehren

Wie der Jahresbericht des Bezirks-Feuerwehrkommandos für 2021 zeigt, rückten die 66 Feuerwehren des Bezirks im Schnitt täglich fast achtmal zu Einsätzen aus. BEZIRK SCHÄRDING.  Pandemiebedingt wurde auch heuer keine Bezirkstagung abgehalten. 31 Menschen und 110 Tiere wurden bei den gesamt 2.777 Einsätzen der 66 Feuerwehren des Bezirks gerettet. Die Einsätze teilten sich auf 2532 technische und 245 Brandeinsätze auf. Wie überall war auch die Coronapandemie prägend für alle Aktivitäten des...

  • Schärding
  • David Ebner
11

Jahresstatistik FF-Andorf
Die Feuerwehr Andorf zieht Bilanz für 2021

2021 ist Geschichte und die Freiwillige Feuerwehr Andorf kann wieder auf ein intensives Jahr zurückblicken. Intensiv in mehrerlei Hinsicht. So war auch heuer die Corona-Pandemie wieder unser ständiger Begleiter im Alltag sowie bei zahlreichen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Die Unsicherheit, die durch ständig wechselnde Infektionszahlen und diverse Lockdowns entstand, zwang uns das zweite Jahr in Folge, unsere traditionellen Feste abzusagen und so gab es auch heuer kein Maifest, keinen...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Das Unternehmen TGW erreichte im Geschäftsjahr 2019/20 (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. CEO Harald Schröpf präsentierte jetzt aktuelle Zahlen und Entwicklungen. | Foto: TGW Logistics Group

TGW Logistics Group
TGW erreichte jetzt seinen bisher höchsten Umsatz

Das Intralogistik-Unternehmen TGW erreichte im Jahr 2019/20 einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. Das ist der bisher höchste Wert in der 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Gewinn wird vor allem in die Mitarbeiter, die Infrastruktur und Entwicklung investiert. OÖ. Das Unternehmen TGW Logistics Group mit Sitz in Marchtrenk wächst. Sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So wuchs der Umsatz von 719 auf 835,8 Millionen Euro. Bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: ÖAMTC
3

Einsatzbilanz
ÖAMTC OÖ leistet fast 300 Mal täglich Pannenhilfe

Im Schnitt rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im vergangenen Jahr 293 Mal pro Tag aus. Insgesamt waren es 2019 107.000 Pannenhilfen. Besonders häufig wurde ihre Hilfe an heißen oder kalten Tagen benötigt. OÖ. Pannen, Pech & Wetterkapriolen – rund 107.000 Mal rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich im Jahr 2019 aus. „Im Schnitt halfen wir täglich 293 Mal. An besonders kalten oder heißen Tagen waren es bis zu 1.000 Einsätze pro Tag. Schwache oder leere Batterien waren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2018 suchten erneut viele die WKOÖ auf, um sich in Sachen Recht, Datenschutz, Kollektivverträge oder auch Unernehmensgründung beraten zu lassen. | Foto: Röbl

Bilanz
WKOÖ blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück

OÖ. Die Service-Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) hatten im Jahr 2018 viel zu tun. Sie nahmen 136.776 Telefonate entgegen und beantworteten 25.045 Anfragen per E-Mail oder Fax. Am häufigsten wurde nach den Themen Kollektivvertrag, Datenschutz (mehr als 7.600 Beratungen), Beendigung des Dienstverhältnisses und Vertragsgestaltung gefragt. Die Rechtsexperten der WKOÖ führten knapp 41.000 Beratungen durch, was eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2017 bedeutet. 12.072...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
3

Verschönerungsverein jubelt über Zuwächse

Bilanz bei der Generalversammlung des Schärdinger Verschönerungsvereins: Zuwächse und Umbenennung SCHÄRDING (ebd). Rudolf Lessky, der erneut zum Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding" gewählt wurde, konnte im Rahmen der Versammlung Freudiges verkünden. So konnte die Zahl der historischen Hausschilder heuer auf 35 erhöht werden. "Alleine im letzten Halbjahr sind 12 neue Mitglieder dem Verein beigetreten", freut sich Lessky. Auch das Projekt „ Mehr Licht für die Schönheiten der...

  • Schärding
  • David Ebner
Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank
1

"Bei uns hat das Geld faktisch ein Mascherl um"

Im Geschäftsjahr 2013 schaffte die VKB-Bank bei einer Bilanzsumme von 2,853 Milliarden Euro ein Betriebsergebnis von 17,8 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 11,7 Prozent gegenüber 2012. Die Kernkapitalquote beträgt mit Stichtag 31. Dezember 2013 17 Prozent – 2012 lag dieser Wert noch bei 15,4 Prozent. "Unsere Kernkapitalquote ist traditionell auf einem sehr hohen Niveau. Sie ist auch Ausdruck der Sicherheit einer Bank und bildet die Risikoträchtigkeit einer Bank ab. Mit den 17 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/volff

Von "7NULL3" bis Biermärz – Projekt "Bierregion Innviertel" erfolgreich

INNVIERTEL (kpr). Zum Jahreswechsel zieht die Bierregion Innviertel Bilanz: "Gemessen an der Zeit, in der es die Bierregion jetzt gibt und an den geringen finanziellen Mitteln, die wir für das Marketing zur Verfügung haben, ist die Bierregion ein großer Erfolg", sagt Projektleiterin Andrea Eckerstorfer. Sie verweist auf die Zufriedenheit der Brauer, Wirte, Touristiker und Wirtschaftsvertreter in der Region, die sich bei einer Evaluierung im Sommer gezeigt hat. Laut Eckerstorfer gaben die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Altendorfer und Herbert Bauer stoßen auf ein erfolgreiches erstes Jahr an. | Foto: Baumgartner

Alles Neu bei Baumgartner

Eindrucksvolle Bilanz nach Ein-Jahr-Jubiläum der neuen Geschäftsführung: Neuer Markenauftritt, neue Produkte, viele Neukunden und mehr Absätze. SCHÄRDING (bich). Gerhard Altendorfer und Herbert Bauer haben seit ihrem Amtsantritt vor rund zwölf Monaten einiges geleistet – und vieles in der Brauerei Baumgartner umgekrempelt. Etwa den Markenauftritt des Unternehmens, der in den nächsten Wochen Schritt für Schritt umgesetzt wird. "Wir haben unsere Marken entsprechend der Zeit adaptiert. Sie frisch...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
6

Feuerwehr im Dauerstress – Einsätze am Inn steigen

SCHÄRDING (ebd). 256 Mal wurden die Florianis zu Hilfe gerufen. Zu Buche stehen 211 technische und 45 Brandeinsätze. Im Gegensatz zu 2011 bedeutet dies einen Rückgang von 20 Ausrückungen. Dafür kam es bei den Brandeinsätzen zu einer Beinahe-Verdoppelung. Insgesamt wurden zwölf Menschen und ein Tier gerettet. Mehr "Wassereinsätze" Besonders gefordert war die FF Schärding am Inn. Demnach wurden die Florianis zu vier Personen- und einer Tierrettung auf dem Wasser gerufen. "Die Einsätze werden...

  • Schärding
  • David Ebner
In Riedau sorgt die "Installation" eines zweiten Vizebürgermeisters für verstimmte Gemüter. | Foto: Gemeinde Riedau
2

Riedau: 9000 Bürger stürmten Servicestelle

RIEDAU (ebd). Alle Hände voll zu tun hatten die Bediensteten des Martktgemeindeamtes Riedau. Demnach nahmen im Jahr 2012 rund 9000 Bürger die Serviceleistungen der Bürgerservicestelle (Reisepässe, Meldeamt, Baumat) in Anspruch. Weiters wurden von den Gemeindebesiensteten rund 4.400 Telefonate durchgeführt und 15.000 E-Mails entgegengenommen. Zudem gab es vergangenes Jahr 22 Geburten, 14 Eheschließungen und 19 Sterbefälle. Was die Bevölkerungsentwicklung betrifft befindet sich die Gemeinde im...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.