Jakob Wolf

Beiträge zum Thema Jakob Wolf

VP_NR_Kandidaten | Foto: Foto: Wenzel

Mandat ist Maß aller Dinge

Auf der Alm: VP-Kandidaten aus drei Bezirken demonstrieren Einigkeit Kandidatenpräsentation in luftiger Höhe auf der Imster Maldon-Alm. Das Ziel der Volkspartei im Wahlkreis West ist rasch erklärt: Jubeln dürfen die Blackies am 28. September nur dann, wenn das Grundmandat gewonnen ist. IMST, LANDECK, REUTTE (hwe). Das Grundmandat im Wahlkreis West ist das Maß aller Dinge. Und interne Unstimmigkeiten sind ausgeräumt. Diese Botschaft haben die VP-Obleute Jakob Wolf (Imst), Toni Mattle (Landeck)...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Bioherbst_Patscheider | Foto: Foto: Archiv
2

Gretl Patscheider ist von Bezirksparteiobmann Wolf enttäuscht

Halbherziger Wahlkampf Sie ist eine gestandene Unternehmerin und seit 2003 kennt sie auch das Wahlkampfgeschehen, als sie im Bezirk selber für den Landtag antrat. 2008 zeigt sie dem ÖVP-Wahlkampf im Bezirk allerdings die rote Karte. BEZIRK (mg). Einen mäßigen Wahlkampf ohne Feuer legte für Margarethe Patscheider die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Jakob Wolf hin. Der Bezirk Imst war immer bei den Spitzenreitern. 2003 haben wir uns engagiert und ein Superergebnis eingefahren, zieht Patscheider...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Oberländer Stimmen verstummen

Bock, Mattle, Wolf, Hirn, Staggl, Rappold und Koler: Sechs Mandatare aus den Bezirken Imst und Landeck sowie ein Regierungsmitglied trugen Anliegen und Sorgen ins Landhaus. Seit 8. Juni steht fest: Die Oberländer Stimmen in Innsbruck sind geschwächt. In Imst konnte nur Jakob Wolf ein Grundmandat erobern. Für Claudia Hirn ist das Wahlergebnis eine bittere Pille. Zumindest bleibt ihr die Option für ein Bundesratsmandat. Noch nicht ganz fix ist, dass Tourismussprecher Hannes Staggl über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_Wahl | Foto: Foto: Geisler

Eine ordentliche Watsche

ÖVP im Bezirk unter 50-Prozent Marke VP-SP-Koalition bevorzugt Minus 13,68 Prozent und der Verlust des zweiten Grundmandates für Claudia Hirn. So die Bilanz für die Tiroler Volkspartei im Bezirk. Sanfter abgewatscht wurde die SPÖ, zumindest im Bezirk, mit 5,75 Prozent weniger Stimmen. 3.728 Personen wählten die Dinkhauser-Liste, 2.876 Menschen im Bezirk die FPÖ. BEZIRK (mg/hwe). Von einer ordentlichen Watsche für seine Partei spricht Bezirksparteiobmann Jakob Wolf. Trotz der Niederlage für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_1

Wahldebakel für die ÖVP im Bezirk - Interview mit LA Bgm. Jakob Wolf

BB IMST: Die Tiroler Volkspartei hat im Bezirk 13,63 Prozent verloren, was einen herben Verlust bedeutet. WOLF: Das ist ein massiver Verlust für die Volkspartei im Bezirk Imst. Schmerzlich ist, dass wir das zweite Grundmandat verlieren. Da ist einiges falsch gelaufen und wir müüssen schauen, wie man einen Neustart macht. Ich denke, das Ergebnis zeigt, dass die Menschen im Bezirk nicht mit den Abgeordneten unzufrieden sind, aber sehr unzufrieden mit der ÖVP-Regierungspolitik , die von Innsbruck...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_Wahl | Foto: Foto: Geisler

Wahlkrimi auch im Bezirk

UMHAUSEN (mg). Mäßig war der Andrang zu den Wahlurnen am Sonntagmorgen bei einem Lokalaugenschein in Längenfeld und Umhausen. Während in Umhausen die Firmung gefeiert wurde, überwachte Bezirks-VP-Spitzenkandidat Bgm. Jakob Wolf den Wahlverlauf und gab auch seine Stimme ab. Nach Besuch der Wahlsprengel in den Fraktionen Niederthai und Tumpen verbringt der Bezirks-VP-Obmann Wolf den Wahltag im Parteibüro in Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
LT_Wahl_ÖVP_4 | Foto: Foto: Geisler
2

Wolf gewinnt Vorzugswahlkampf - Claudia Hirn in den Bundesrat?

BEZIRK (mg). Ein sattes Minus von -13,68 Prozent für die Tiroler Volkspartei im Bezirk Imst bedeutet den Verlust des zweiten Grundmandates. Im parteiinternen Vorzugsstimmenwahlkampf hatte Bezirksparteiobmann LA Bgm. Jakob Wolf klar die Nase vorn, vor seiner Parteikonkurrenten LA Claudia Hirn vom Bauernbund. Mit 4.888 Vorzugsstimmen fiel das Ergebnis eindeutig für den Ötztaler aus. Claudia Hirn musste sich mit 2.935 Vorzugsstimmen begnügen. Der drittgereihte LA Hannes Staggl erreichte 1.331...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_Jakob_042008 | Foto: Foto: Geisler

VP-Kandidat Wolf gegen Homo-Ehe

BEZIRK. Völlig konträr zu den Ergebnissen einer Studie der Jungbauernschaft und Landjugend Tirol positioniert sich der Bezirks-ÖVP-Spitzenkandidat Bgm. Jakob Wolf in Sachen Homo-Ehe. Während 100 Prozent der Befragten im Bezirk Imst dies akzeptieren würden, zeigt sich LA Wolf davon gänzlich unbeindruckt. Adoptionsmöglichkeit als "glatter Wahnsinn" Gleichgeschlechtliche Paare sollen, wenn sie das möchten, Verantwortung füreinander übernehmen können, dafür sollte es die entsprechende gesetzliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
KH Zams 2005-2 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Gemeinden wollen mitreden

Für 21 Millionen Euro an das Krankenhaus Zams fordern Gemeinden eine Beteiligung 21 Millionen Euro fließen von den Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck in den nächsten sieben Jahren für die Erweiterung des Krankenhauses in Zams. Die derzeitige Form als Zahler, aber ohne jede Form von Beteiligung will man nicht weiter hinnehmen. ZAMS (aktiefi/mg). Der Krankenhauszubau ist zurzeit Verhandlungsgegenstand zwischen dem Krankenhaus Zams und dem Gemeindeverband KH Zams, dem alle Gemeinden der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
9

LA Jakob Wolf führt Volkspartei im Bezirk an

IMST. Der Bezirksvorstand der Tiroler Volkspartei in Imst hat LA Bgm. Jakob Wolf als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. Juni 2008 nominiert. Mit ihm wahlwerben werden die derzeitgen Landtagsabgeordneten Claudia Hirn und Hannes Staggl sowie der Bezirksobmann der Jungenvolkspartei, die Jerznerin Indra Mattle und der Volksschullehrer Klaus Heiß aus Roppen. Auf der Landesliste kandidiert die Imster Langzeitgemeinderätin Gitti Flür. Über die Reihung der Kandidaten, die hinter Wolf antreten...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Postbus-Pitztal | Foto: Foto: Geisler

Eine breite Basis ist gefragt!

St. Leonhard will nicht alleine für die Verlustabdeckung des Regio Pitztal aufkommen Die Planungen für einen gemeinsamen Verkehrsverbund im Pitztal sind auf Schiene und dieser soll bereits mit 1. Juni 2008 starten. Einzig das Thema „Verlustabdeckung“ bereitet der Gemeinde St. Leonhard derzeit Kopfzerbrechen. In diesem Punkt will man „nicht alleine den Kopf hinhalten“. ST. LEONHARD (mg). Unter dem Namen Verkehrskonzept Pitztal soll der öffentliche Personen- und Nahverkehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_1
2

Eigenes Kraftwerk für Wolf?

Bgm. Wolf will Wertschöpfung vor Ort - Partnerschaft mit Unternehmer Klaus AuerMit dem Bekanntwerden der Pläne, wonach die ÖBB ein Kraftwerk im Ötztal bauen wollen, ist der Umhausener Bgm. Jakob Wolf aktiv geworden. Gemeinsam mit dem erfahrenen Unternehmer Klaus Auer hat die Gemeinde ein Projekt für ein Laufkraftwerk eingereicht. Ziel von Wolf ist es, die Wertschöpfung in der Region zu belassen. UMHAUSEN (mg). Der Mann ist wörtlich zu nehmen. Als LA Bgm. Jakob Wolf vor wenigen Wochen zu einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
van staa Herwig sommer 2007 2

Politiker im Bezirksbl ätter-Mail-Test

Helga Steeger existiert nicht und brachte dennoch Teile der Tiroler Politik auf Trab. Die Bezirksblätter richteten unter dem Pseudonym der Helga Steeger fingierte Fragen an Abgeordnete, Landesräte und Parteimanager und zählten die Minuten bis die hohen Damen und Herren antworteten. Man muss nicht immer einen riesigen Stab haben, um bürgernah zu sein. Dies demonstrierten manche Politiker im Zuge unseres BEZIRKSBLÄTTER-Tests eindeutig. So war Jakob Wolf, der Bürgermeister von Umhausen und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Vent (1 von 1)-7 | Foto: Foto: Geisler

Ein Naturpark mit Bauchweh

Alle Ötztaler Gemeinden nun dabei - Längenfeld und Umhausen mit Sparvariante Ein Tal, ein Naturpark so lauten die Bestrebungen des Vereins Naturpark Ötztal. Das Ziel, alle Ötztaler Gemeinden ins Boot zu holen, ist geschafft, allerdings sind Längenfeld und Umhausen vorerst nur mit einer Sparvariante vertreten. LÄNGENFELD (mg). 2008 ist für Längenfeld ein Probejahr, wie es Bgm. Willi Kuen bezeichnet. Denn die Thermengemeinde war der einzige Ort, der sich noch nicht für einen Beitritt entschlossen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Reheis | Foto: Foto: Geisler
2

Eindeutige Kostensteigerung

Dablander will mehr Kontrolle bei der Vergabe sozialer Zuwendungen - Reheis winkt ab Der Streit um soziale Zuwendungen an Flüchtlinge in Imst geht in die zweite Runde. Auslöser dafür ist eine schriftliche Anfrage betreffend Aufwendungen aus Grundsicherungsmitteln von LA Jakob Wolf an Hannes Gschwentner. IMST (fh). Der Umhausener Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Jakob Wolf hat der bereits verstummten Diskussion um die Kosten für soziale Zuwendungen an Flüchtlinge in Imst neuen Schwung...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Umformwerk_ÖBB

ÖBB scharf auf das Ötztaler Wasser für den Bahnstrom

So wie die TIWAG im hinteren Ötztal das Wasser nutzen will, erwägen die österreichischen Bundesbahnen den Bau eines Laufkraftwerkes im vorderen Talbereich. ÖTZTAL (mg). Die ÖBB haben als Zielvorgabe für die Zukunft den Eigenstromanteil auf 25 Prozent zu erhöhen. Damit verbunden ist die Errichtung neuer Kraftwerke. Es liegen keine konkreten Projekte vor, es geht darum in der ersten Phase Möglichkeiten auszuloten und Meinungen auszuholen, erklärt ÖBB-Pressesprecher Rene Zumtobel über erste...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Umformwerk_ÖBB | Foto: Foto: Geisler

ÖBB fühlen vor für Kraftwerk

Ötztaler Ache als möglicher Stromlieferant - Erste Gespräche mit den Bürgermeistern 83 Prozent des Bahnstromes der ÖBB stammen aus heimischer Wasserkraft. Mit dem Zukunftsziel, dies zu steigern, könnte der Konzern seinen Strom auch künftig aus dem Ötztal beziehen. Mit den betroffenen Bürgermeistern wurden erste Informationsgespräche geführt ÖTZTAL (mg). An allen Strom-standorten der ÖBB wird nach Möglichkeiten gesucht, die Strom- erzeugung effizienter zu gestalten und zu erweitern. Dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Umhausen1_mg | Foto: Foto: Geisler

Aktion gegen das Dorfsterben

An Besuchern mangelt es Umhausen nicht. Allerdings halten sich diese insgesamt 200.000 Personen pro Jahr hauptsächlich im Bereich des Stuibenfalls und des Ötzidorfs auf. Der Ortskern selber hat davon nichts und viele Häuser stehen leer. Neue Ideen sollen dem Dorfzentrum Leben einhauchen. UMHAUSEN (mg). Der Umhausener Bürgermeister LA Jakob Wolf spricht offen über ein brennendes Thema in seiner Gemeinde: Unser Problem ist, dass wir zwar viele Leute am Stuibenfall und im Ötzidorf haben, ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.