Jause

Beiträge zum Thema Jause

2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die tapferen jungen Feuerwehrler:innen präsentierten stolz ihr neues Feuerwehrauto!
19

Feuerwehrheuriger in Kobersdorf
"Helfen in Not, ist unser Gebot!"

"Helfen in Not, ist unser Gebot" - die Feuerwehr Kobersdorf lud zum jährlichen Feuerwehrheuriger ein! Am Sonntag, den 28. August 2022 ließ das Feuerwehrteam nichts anbrennen! Ruckzuck war für Speis und Trank gesorgt. KOBERSDORF. Das genauestens geplante Wochenende begann am Freitag, den 26. August 2022 um 17.00 Uhr, mit der allseits beliebten Blaulichtparty. Am Folgetag wurden die Gäste ab 16.30 Uhr zur Fahrzeugsegnung erwartet. "Zusammen jausnen und den Sonntag genießen!", hörte man von einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Georg Schröder, Max Ovecka, Roland Schaberger, Karl Lechner, Gerald Gaupmann, Gerhard Engl, Michael Kalteis, Andreas Veitinger, David Rausch, Andreas Moser, Karl Engl, Wolfgang Schuhmeister, Romano Casoria, Mateusz Fryn, Andreas Ganaus, Gerhard Stangl und Walter Bugl  | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Waldbrand-Einsatz
Eine „zünftige Jause“ als Dankeschön

ST. PÖLTEN (pa). Es war der größte Waldbrand, den es in Österreich je gab. Bei der Bekämpfung der Flammen im Waldgebiet in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) konnte erst nach 13 Einsatztagen „Brand aus“ gegeben werden. Unter den 8.000 Feuerwehrleuten waren 200 Helfer des Katastrophenhilfsdienstes und des Sonderdienstes Waldbrand aus 32 Feuerwehren aus dem Bezirk St. Pölten vom 27. Oktober bis 1. November im Einsatz. Außergewöhnliche Leistungen Als...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
4

Rohrbach
Die Feuerwehr ist endlich angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach ist übersiedelt. Die helfenden Hände wollten belohnt werden. Im Beisein von Bürgermeister Rupert Dworak, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl, wurden alle Feuerwehrmitglieder und Helfer daher zu einer gemeinsamen Jause eingeladen. Die offizielle Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses findet übrigens im Frühjahr 2022 statt. Dann wird das Feuerwehrhaus auch der Bevölkerung hochoffiziell vorgestellt. Mit einer Spende kann die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melanie und Michael FF Kommandant
50

Wimsbacher Weinkost

Im Oktober 2018 war es wieder so weit. Am 13. und 14. Oktober 2018 fand die Weinkost der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Nh. statt. Bei der schon traditionellen Veranstaltung gab es eine Vielzahl österreichischer Weine. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. Surbratl, Hauerjause, Käsejause und viele andere Köstlichkeiten aus der Küche verwöhnten die Gaumen der Gäste. Kommandant Michael Wagner konnte sich, wie jedes Jahr, auf seine Mannschaft verlassen. Unterstützt wurden die Kameraden...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Daniela, Hannes und Sabine
62

Krenglbacher Mostkost

Bereits zum 45. Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach die Krenglbacher Mostkost, die von 27. bis 29. April 2018 stattfand. Freitag 27. April ab 18:00 Uhr, Samstag 28. April ab 13:00 Uhr und Sonntag 29. April ab 13:00 Uhr. Auch dieses Jahr wurde wieder zum großen Traktoroldtimertreffen geladen das am Samstag um 13:00 Uhr begann. Die Rundfahrt startete um 14:30 Uhr. Neben zahlreichen Mösten und Schnäpsen wurden auch herzhafte Jausen und Mehlspeisen serviert. Wie gewohnt gab es...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Bianca und Andreas
50

Mostkost Fernreith

Herzlich Willkommen zur 39. Fernreither Mostkost hieß es am 25., 27. und 28. Mai. Ein tolles Programm für Jung und Alt wurde geboten. Wärend sich die Kinder bei der Feuwehrhüpfburg austobten, genossen die Erwachsenen kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Als Spezialitäten gab's die g'schmackige Mostjause, verschiedene belegte Brote, feine Torten, Mehlspeisen, frische Bauernkrapfen und Pofesen. Apfelmost und Mischlings Möste wurden von den Kameraden der FF Fernreith serviert. Flüssige...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.