Jause

Beiträge zum Thema Jause

NNÖMS Edlitz Renate Reingruber, Johann Heuras, Angelika Sternberger, Johanna Mikl-Leitner, Petra Leitner-Braun | Foto: NLK Reinberger
5

Fünf von 105 "Gesunde Schulen" kommen aus dem Bezirk

Der Kreis der "Gesunden Schulen" wird größer. In diesen Bildungseinrichtungen wird großer Wert auf gesunde Jause und Bewegung gelegt. 105 Schulen im ganzen Land sind bereits "Gesunde Schulen". Neu dabei sind nun: die Neue Mittelschule Ternitz, die Neue Mittelschule Edlitz, die Neue Mittelschule Kirchberg, das Gymnasium Sachsenbrunn sowie die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen-Thernberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gesunde Schuljause in der HLW Türnitz

TÜRNITZ (mg). Im Schuljahr 2015/16 startet das Projekt „Gesunde Schule“ an der HLW Türnitz. Jeden Mittwoch gibt es am Vormittag ein Angebot für Schüler. Es werden frischgepresste Obst- und Gemüsesäfte sowie saisonales Obst von heimischen Lieferanten angeboten, das die Jugendlichen sehr gerne annehmen, berichtet Direktor Wilhelm Schreiber.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
18

Gesund durch den Schulalltag

Gesundes für kleine und größere Schleckermäuler bei der Pannonischen Kulinarikreihe Mit einer g'schmackigen Jause, aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet, lässt sich der Schulalltag viel leichter bewältigen. Zuckerhaltige Getränke und Snacks sind zwar hoch im Kurs, dass die selbtsgemachte Jause jedoch nicht nur gesünder ist, sondern mindestens ebenso gut schmeckt, zeigte Marianne Seper im Rahmen der Pannonischen Kulinarikreihe des BUKV. Seit zehn Jahren unterrichtet diese Kinder und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
4

Obstfiguren zur GESUNDEN JAUSE an der VS Kohfidisch

Die „GESUNDE JAUSE“ ist ein immer aktuelles Thema an Schulen, somit zieht sich unser Projekt auch durch das neue Schuljahr 2014/15, denn auch uns liegt die gesunde Ernährung am Herzen. Die Schüler/innen der 2. Klasse haben sich für den Start des Projektes im neuen Schuljahr Gedanken gemacht, wie man Obst umgestalten kann, damit es Kinder mehr anspricht und man so nicht zum Schokodonut sondern zum Obst greift. Somit starteten wir am Donnerstag, den 2. Oktober mit einem riesen Berg an Obst und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Julian Kampf, Jessica Wagner, Jasmin Grath, Elisabeth Frischauf | Foto: NMS Pamhagen
4

Osterjause in der NMS Pamhagen

Am 11. April, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand an der NMS Pamhagen eine gemeinsame Osterjause statt. Im Vorfeld bauten die Schüler Kresse und Schnittlauch an. Der Elternverein spendete das Brot, die Schüler der 4. Klasse bereiteten die Brote zu. Zu den Broten gab es auch Ostereier und Gemüse, gespendet von ortsansässigen Firmen. Allen hat es ausgezeichnet geschmeckt, und die Osterjause lud zu einem netten Gespräch untereinander ein.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

WOHLFÜHLEN: Gesunde Jause...

... beginnt bei einer intakten Ernährungsphilosophie zuhause! „Welche Jause gebe ich meinem Kind mit?“ Denken Sie daran Kinder sollen leistungsfähig sein! Der Geist braucht Energie, die Verdauung soll den Körper nicht belasten! Vermeiden Sie Füllmittel wie süße Cerealien oder Wurstsemmeln, es macht Kinder hyperkinetisch. Der Geist braucht komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß und essentielle Fettsäuren . Geben Sie Ihrem Kind natürliche , selbstgekochte Nahrungsmittel mit! Karottenbrei mit wenig Leinöl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gesunde Jause im Kindergarten Kematen

Die Gemeinderäte Hermine Dultinger, Kurt Kaindl und Elke Sladkovsky brachten gemeinsam mit Bürgermeisterin Juliana Günther und Kindergartenleiterin Gabriele Dieminger den Kindern im Kindergarten in Kematen eine "Gesunde Jause". Bananen, Weintrauben und Mandarinen standen auf dem Speiseplan, genauso wie Gurken, Paprika und Karotten. Belegte Brote durften dabei natürlich auch nicht fehlen. Für die Kinder war es nicht nur gesund, sondern sie fanden es auch überaus lecker.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schulheim mit Hauben-Küche

Pöchlarns Berufsschüler bekommen nur Regionales auf den Teller PÖCHLARN. Wie gesund kann man sich in unseren Schulen überhaupt ernähren? Diese Frage stellten die BEZIRKSBLÄTTER vergangene Woche in den Raum – und erhielten zahlreiche Rückmeldungen. Ein Musterbeispiel findet man in Pöchlarn. Im Schulheim der Berufsschule stammt (fast) alles aus der Region. Heimleiter Andreas Strohmayer, einst selbst Chefkoch der Heimküche, geht mit seinem Team diesen Schritt konsequent bis zum Ende – und wird...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
5

Garten-Äpfel statt US-Hamburger

G'sund, regional und saisonal: Das ist die optimale Jause für die Pause! Die Aktion der BEZIRKSBLÄTTER soll mehr Appetit auf Regionales machen. ST. PÖLTEN (KS/LT). Die Bezirksblätter St. Pölten, das Landwirtschaftsministerium und die Genuss Region Österreich suchen die regionalsten Schulbuffets in Österreich. „Kindern soll die Vielfalt unseres Landes, abseits von Bananen, Schokocreme und Hamburger, wieder näher gebracht werden“, bringt es Umweltminister Niki Berlakovich auf den Punkt. Und das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lisa Trescher
Foto: Fotolia/st-fotograf

Gesunde Jause für die Pause

Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten - das fordert das Gehirn. Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden. Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel ist die Schuljause umso wichtiger. Die Jause sollte abwechslungsreich sein! Zu einer gesunden Jause gehören Getreideprodukte, Milch und Milchprodukte, Obst und/oder Gemüse und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Barbara Saller hebt das Ansehen der Landwirte durch ihr Engagement weiter. | Foto: privat
2

Ambitioniert und prämiert

„G'schmackige Integration“ macht Barbara Saller zur Bäuerin des Jahres BISCHOFSHOFEN (jb). Das Landesministerium suchte die Landwirtin des Jahres und hat die Lehenbäuerin Barbara Saller gefunden. Die Ambitionierte konnte mit ihrem Projekt „Gesunde Jause mit der Lebenshilfe“ überzeugen. Eine ländliche, engagierte und außergewöhnliche Frau mit Vorbildcharakter für den Beruf der Bäuerin, wie auch für alle übrigen Pongauer wurde jetzt von Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich zur Bäuerin des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Marianne Hütter (l.), Direktorin der Volksschule Ursulinen, und die Kinder sind vom gesunden Jausensackerl, initiiert von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch (r.) begeistert.

Gesunde Jause für Volksschüler

Traurig, aber wahr: In den vergangenen Jahren ist die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen dramatisch gestiegen. Ein Trend, gegen den sich in der Murmetropole nun eine neue Initiative gebildet hat. Unter der Führung von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch wurde in Kooperation mit „SIPCAN – Initiative für gesundes Leben“ ein Jausensackerl speziell für Volksschüler kreiert. „Dabei wurde besonders auf altersgerechte Portionsgrößen und abwechslungsreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.