Jehovas Zeugen

Beiträge zum Thema Jehovas Zeugen

Erster Stolperstein in Osttirol | Foto: Verein Lila Winkel
12

EINFACH MUTIG
Erster Stolperstein in Osttirol verlegt

LEISACH, LIENZ. Zahlreiche Anwesende gedachten am 13. November im Gemeindesaal Leisach der 1943 vom Nazi-Regime hingerichteten Zeugin Jehovas Helene Delacher. Unter dem Motto "EINFACH MUTIG" wurde zu ihrem 80. Todestag bei einer Gedenkveranstaltung ein Stolperstein für sie verlegt – der erste überhaupt in Osttirol. Europaweit erinnern bereits über 100.000 Stolpersteine an Schicksale von NS-Opfern. Eingeladen hatten die Gemeinde Leisach und der Verein Lila Winkel, eine Vereinigung zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Debora Springer
Helene Delacher mit Abschiedsbrief im Hintergrund | Foto: Verein Lila Winkel
2 2

Zeitgeschichte
Helene Delacher – einfach. mutig.

Helene war eine einfache osttiroler Bauerntochter. An einem Novembertag wurde sie im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee enthauptet. Wie ist es dazu gekommen? Familienleben Als Jüngste von ursprünglich 12 Kindern wurde Helene Delacher 1904 in Burgfrieden bei Leisach geboren. Wegen der harten Lebensbedingungen überlebten fünf ihrer Geschwister die ersten Lebensjahre leider nicht. Helene besuchte die Volksschule Leisach noch vor dem ersten Weltkrieg und arbeitete anschließend am elterlichen Hof....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Debora Springer

Andenken an Opfer zwischen 1938 - 1945

LEOBEN. Vom Donnerstag 24. September, bis Samstag, 26. September, findet in Leoben am Gärnerpark eine Gedenkveranstaltung statt. Die offizielle Eröffnung findet am 24. September um 10.00 Uhr statt. Die Zwölf: Worum geht es? Die junge und kleine Gruppe der Zeugen Jehovas aus dem Bezirk Leoben wurde während des NS-Regimes besonders heftig verfolgt. Ihr auf die Bibel gestützter Glaube machte es ihnen unmöglich, das Regime zu unterstützen. Auch verweigerten sie den Wehrdienst aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.