Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Dank und Anerkennungsurkunde für OBI Willibald Pfeifer als scheidender Ortsfeuerwehrkommandant der FF Grieselstein | Foto: ABI Jochen Illigasch
4

Frühjahrshauptdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Am 7. April 2017 hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Frühjahreshauptdienstbesprechung im Gh. Janitschek in Mario-Bild ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann wHR DDr. Hermann Prem, Bgm. Willi Herbst als Hausherr mit seinem Vizebürgermeister Josef Markus (Weichselbaum) und Bgm. Josef Korpitsch (Mogersdorf). An der Spitze der Feuerwehren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die Jennersdorfer Volleyballerinnen qualifizierten sich damit für das Bundesfinale der Schülerliga. | Foto: Manfred Forjan
6

Neue Mittelschule Jennersdorf gewinnt Volleyball-Schülerliga

Burgenländische Landesmeisterinnen zum 28. Mal Die Schülerinnen der Neuen Mittelschule Jennersdorf hat sich den Titel in der burgenländischen Volleyball-Schülerliga geholt. Die Jennersdorferinnen besiegten im Finale das Wimmer-Gymnasium Oberschützen in drei Sätzen (25:14, 22:25, 13:15). Platz 3 ging an die Mädchen der Neuen Mittelschule Güssing, die im Kleinen Finale gegen das BG/BRG Oberpullendorf in zwei Sätzen die Oberhand behielten (14:25, 11:25). Für die NMS Jennersdorf war es der fünfte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor kurzem 80 geworden: Der Jennersdorfer Karl Holler an seinem Lieblingsplatz beim Fischteich.
4

Unser Jubilar: Karl Holler aus Jennersdorf

Mit Freundlichkeit und Fleiß vom Bauernbuben zur Residenz der Reichen und Schönen: Karl Holler ist 80 Jahre alt geworden. Einst empfing er Europas Hoch-und Geldadel in deren Stammdomizil in Zürich, im weltberühmten Grandhotel „Baur au Lac“. Berühmtheiten wie Thomas Mann oder Alfred Hitchcock zählten ebenso zu seinen Stammgästen wie die Schönen aus Film und Theater. Die Rede ist von Karl Holler, einem ehemaligen Mitarbeiter des Luxusressorts am Zürichsee. Und wenn „Herr Karl“, wie er damals...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Großer Schaden beim Mehrparteienhaus am Hauptplatz in Jennersdorf
103

Brand in der Jennersdorfer Innenstadt

Brandereignis überschattet Faschingsonntag Am Faschingssonntag, den 26. Februar 2017, um 13:26 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu einem „Garagenbrand“ beim Hauptplatz 9 alarmiert. Die vermeintliche Garage war ein überdachter Abstellplatz für Fahrräder und Mopeds, sowie einem integrierten Lagerraum in Holzbauweise. Das Brandgeschehen hatte sich bereits auf das Mehrparteienhaus übertragen, indem die Wärmedämmelemente der Hausfassade brannten. Beim Objekt handelt es sich um ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Jennersdorf - Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 10.02.2017 14.00-20.00 Uhr Rotkreuz-Haus Technologiepark 5 Jennersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie weiterhin! Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Ehrengäste mit den beförderten Feuerwehrmitgliedern und Jugendfeuerwehrmänner mit ihren errungenen Leistungsabzeichen
18

Feuerwehr Wallendorf zog Bilanz

Jahreshauptdienstbesprechung Am 6. Jänner 2017 hielt die FF-Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 37 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, Ortsvorsteher Josef Tonweber, GV Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Reinhard Illigasch und die unterstützenden Mitglieder DI. Dieter Riemenschneider,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen in Jennersdorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 02.12.2016 08.30-12.30 Uhr Rotkreuz-Haus Technologiepark 5 Jennersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen! Mit einer Blutspende retten Sie Menschenleben! Das ist für viele von uns der wichtigste Grund, Blut zu spenden. Denn: Blut ist das wichtigste...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Nina Jeindl, Jessica Gmoser und Patricia Friedl von der FF Rohrbrunn
9

Neue Feuerwehrfunker ausgebildet

Funklehrgang erstmals mit Digitalfunkgeräten Am Samstag, den 12. November 2016 wurde der Funklehrgang für den Bezirk Jennersdorf erstmals mit den neu in Verwendung stehenden Digitalfunkgeräten durchgeführt. Insgesamt 28 Feuerwehrmitglieder wurden in das Funkwesen der burgenländischen Feuerwehren eingeführt. Dieses Wissen gehört zur Grundausbildung jedes Feuerwehrmitgliedes und wird für den Einsatz, als auch für die Funkleistungsbewerbe benötigt. Bezirksreferent für Alarm- und Nachrichtenwesen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Hauptlöschmeister Franz Wolf demonstriert die Funktionalität der Schläuche
6

Alte Feuerwehrschläuche für Hochwasserschutz

Feuerwehrmann Franz Wolf mit innovativer Idee Mit einer innovativen Idee machte Hauptlöschmeister Franz Wolf von der Feuerwehr Kalch (Bezirk Jennersdorf) auf sich aufmerksam. Der gelernte Kfz-Mechaniker beschäftigt sich in seiner Pension mit den verschiedensten handwerklichen Tätigkeiten. Daraus ist auch die Idee entstanden, ausgeschiedene Feuerwehrschläuche (Dimension B) im Hochwasserschutz einzusetzen. „Unsere Ortschaft ist auf Grund seiner geografischen Lage schon mehrmals mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
FF Neuhaus am Klausenbach - Sieger in der Kategorie Ausrüstungsklasse 6/II
16

Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ist beliebteste Feuerwehr im Burgenland

Sieger in der Kategorie Ausrüstungsklasse 6/II Mit dem von den Feuerwehrmitgliedern zum „Tag der Feuerwehr“ im Mai 2016 an die burgenländischen Haushalte verteilten „Florianiheft 2016“ wurde der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und die beliebteste burgenländische Feuerwehr je Ausrüstungsklasse – insgesamt acht Feuerwehren – zu wählen. Nach Auszählung und Auswertung der annähernd 3.800 eingesandten Originalstimmzettel wurden am 5. November 2016 die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Externe Einspeisung in das Stromnetz der Tankstelle Schwarzer
7

Tankstelle kann von Feuerwehr notversorgt werden

Einzigartiges Projekt im Bezirk Jennersdorf Eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienstübung (KHD), wie jene vom Samstag, den 15. Oktober 2016, dient vor allem dazu um umfangreiche Schadenslagen zu simulieren und zu beüben. Für einen reibungslosen Betrieb der Fahrzeuge und Geräte ist neben der Mannschaft auch Treibstoff in größeren Mengen erforderlich. Würden alle eingesetzten Fahrzeuge und Geräte den Übungsbetrieb für 24 Stunden aufrecht halten, wären dazu bis zu 5.000l Treibstoff erforderlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Feuerwehrmänner der FF Zahling beim Löscheinsatz
1 104

Feuerwehren übten Katastrophenszenarien

Großschadenslage in Jennersdorf galt als Übungsannahme Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf führte am 15. Oktober 2016 eine umfangreiche Übung des Katastrophenhilfsdienstes durch. Die einzelnen Szenarien der Übung wurden dabei im Raum der Stadtgemeinde Jennersdorf durchgeführt. Übungsannahme: Nach langer Trockenheit kommt es im Bereich Jennersdorf zu größeren Wald- und Flurbränden, wodurch es auch zu einem regionalen Stromausfall kommt. Aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Eine Stadt blüht auf: Für die Blütenpracht gab es den Sieg für Güssing im Landesblumenschmuckwettbewerb | Foto: Gärtner Burgenlands
3

Blumenschmuckwettbewerb: Güssing gewinnt vor Jennersdorf

Die Gewinner des Landesblumenschmuckwettbewerbs stehen fest Der 29. Landesblumenschmuckwettbewerb ist entschieden. Erfreulich das Ergebnis in der Kategorie „Stadt“, die Güssing gewann. Der zweite Platz ging an Jennersdorf. Über den „schönsten Dorfplatz“ im Bezirk Güssing darf sich Neusiedl bei Güssing freuen. Leider gab es in dieser Kategorie keinen Teilnehmer aus dem Bezirk Jennersdorf. Privatbewerb Nach der Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at/burgenland steht auch der Sieger im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christian Uchann
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden!

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Jennersdorf!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 05.08.2016 14.00-20.00 Uhr Rotkreuz-Haus Technologiepark 5 Jennersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
12

Dachstuhlbrand in Krobotek (Bez. Jennersdorf)

Brand von Ortsbewohner entdeckt Am 14.Juli 2016, gegen 23:30 Uhr entdeckte ein vorbeifahrender Ortsbewohner einen Brand im Dachgeschoß eines Zweifamilienhauses. Bei einer straßenseitigen Loggia brannte zu diesem Zeitpunkt der Dachstuhl. Der Mann und Nachbarn alarmierten die Hausbewohner und die Einsatzkräfte. Der Hausbesitzer versuchte mit einem Gartenschlauch bis zum Eintreffen der Feuerwehrkräfte den Brand zu löschen. Der ersteintreffenden Feuerwehr gelang es dann, den Brand rasch unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Johann Wailand - ältestes Feuerwehrmitglied und ältester männlicher Wallendorfer
5

Johann Wailand feierte 95. Geburtstag

Feuerwehr feierte ihr ältestes Mitglied Am 14. Juni feierte der älteste männliche Ortsbewohner von Wallendorf seinen 95. Geburtstag. Johann Wailand, Jahrgang 1921, ist seit 6. Jänner 1947 Mitglied der Feuerwehr Wallendorf. Seit 31. Dezember 1982 ist Kamerad Wailand im Reservestand. Das Ortsfeuerwehrkommando unter der Leitung von Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Thomas Illigasch gratulierte dem rüstigen Jubilar. Ein Geschenkkorb und die Chronik „Die Freiwilligen Feuerwehres des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
62

Wettkampfgruppe der FF Wallendorf

8. Platz beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Rax Völlig überraschend gelang es der jungen, dynamischen Gruppe der Feuerwehr Wallendorf, sich beim BFLB in Rax, welcher am 18. Juni stattgefunden hatte, in die Pokalränge im Bewerb Bronze A zu kämpfen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Erfolgreiche Damen der FF Rudersdorf-Berg
112

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Jennersdorf

Spannende Wettkämpfe in Rax Bewerbsleiter BR Günther Poglitsch durfte als Ehrengäste u. a. LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Vbgm. Bernhard Hirczy, den Hausherren Bgm. Willi Thomas, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes wHR Dr. Hubert Janics, Polizeiinspektionskommandant CI Siegfried Jud sowie Bezirksfeuerwehr-kommandant OBR Günther Pock und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber begrüßen. Weiter waren zahlreiche politische Gemeindevertreter, Mitglieder des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Volle Konzentration beim Jugendbewerb in Mogersdorf
169

Feuerwehrjugend matchte sich in Mogersdorf

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 11. Juni 2016 in Mogersdorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Die 10 bis 12 Jährigen (7 Teilnehmer) traten zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 24 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
© ÖRK / BSD OÖ

Blutspendeaktion Jennersdorf - BlutspenderInnen der Blutgruppe O negativ DRINGEND gesucht!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 13.05.2016 14.00-20.00 Uhr Rotkreuz-Haus Technologiepark 5 Jennersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. BlutspenderInnen der Blutgruppe O- DRINGEND gesucht! - Jede Blutspende zählt... Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten. Trotz des Fortschritts in Medizin und Technik gibt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
16

Feuerwehr lud zum Tag der offenen Tür

Geräteschau und Riesenschnitzelessen Die Feuerwehr Wallendorf veranstaltete am Sonntag, den 1. Mai 2016 einen "Tag der offenen Tür" beim Feuerwehrhaus. Witterungsbedingt mussten leider die geplanten Feuerlöschervorführungen und Geschicklichkeitsspiele, welche im Freien durchgeführt hätten werden sollen, abgesagt werden. Nichts desto trotz ließen sich die zahlreichen Besucher die "Riesenschnitzel" schmecken und verbrachten gemütliche Stunden bei "Ihrer" Feuerwehr. Beim Schätzspiel tippte Dieter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Landessieger OFM Thomas Braun mit dem Bewerterteam des BFKDO Jennersdorf | Foto: BFKDO Jennersdorf
7

Gold für Thomas Braun

Landessieger kommt aus dem Bezirk Jennersdorf Beim 52. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, welcher am 30. April 2016 im LFKDO in Eisenstadt statt fand, holte sich der 22-jährige Rudersdorfer Thomas Braun den Landessieg. Mit 208 von möglichen 211 Punkten gelang es Oberfeuerwehrmann Thomas Braun den Landessieg in den südlichsten Bezirk des Burgenlandes zu holen. Am Bewerb, welcher als sogenannte "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird, nahmen 35...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Liane Presich Petuelli bei der stimmigen Lesung in der Raffelcarda
35

Gesellschaft der Lyrikfreunde in Jennersdorf

Stecknadelfallen hätte man hören können, bei der nachdenklich bis ernsten lyrischen Lesung der Gesellschaft für Lyrikfreunde in der Raffelcsarda, die dann doch recht heiter enden konnte und aufatmen ließ. Judith Rochel Wagner brachte die Dichtergruppe der sie auch selbst angehört, nach Jennersdorf, wo sie ihre Wurzeln hat. An der Spitze die Doyenne der burgenländischen Kulturszene Liane Presich Petuelli. Die Beiträge der Dichter wurden umrahmt von Schülern der Zentralmusikschule Jennersdorf,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Michael Hauser vom Landesfeuerwehrkommando Burgenalnd referiert über das Funksystem BOS-Austria
6

Neues Digitalfunksystem für die Feuerwehren vor Inbetriebnahme

BOS-Funk-Fortbildung Am 14. April 2016 wurde im Kultursaal Rudersdorf der Fortbildungslehrgang für BOS-Funk (Digitalfunkt für Behörden und Organisationen) für die Bezirke Güssing und Jennersdorf abgehalten. Mehr als 200 Feuerwehrmitlgieder beider Bezirke wohnten der Veranstaltung bei. Dieser Fortbildungslehrgang richtet sich an die Abschnittsfunkwarte und Funk-Ausbilder der Bezirke. Es wurde der Projektplan zur Errichtung des Digitalfunknetzes BOS-Austria im Burgenland vorgestellt. Der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 30. August 2024 um 19:00
  • Kirchenstraße
  • Jennersdorf

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.