Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Der neue Kommandant Daniel Grabner (Mitte) mit seinem Stellvertreter Josef Pint, Bgm. Wilhelm Thomas, Vbgm. Bernhard Hirczy, ABI Franz Kropf, seinem Vorgänger Karl Kloiber und Ortsvorsteher Josef Kropf. | Foto: Gemeinde Jennersdorf
1

Feuerwehr Rax-Bergen bekommt 27-jährigen Kommandanten

Die Feuerwehr Rax-Bergen hat nach 17 Jahren einen Wechsel an ihrer Spitze vollzogen. Der 27-jährige Daniel Grabner folgt als Kommandant Karl Kloiber nach, der die Wehr seit 1999 geleitet hatte. In die Amtszeit Kloibers fielen unter anderem der Neubau des Feuerwehrhauses im Jahr 2012, die Sanierung des alten Hauses am Beginn seiner Tätigkeit und die Aufwertung der Feuerwehr Rax-Bergen zur Ausbildungswehr für Jugendliche im Jennersdorfer Bezirksabschnitt 1. Kommandant-Stellvertreter bleibt bis...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 1 8

Jahreshauptdienstbesprechung

Feuerwehr Wallendorf - Rückblick 2015 & Vorschau 2016Am 6. Jänner 2016 hielt die FF-Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) ihre Jahreshauptdienstbesprechung ab, zu welcher 44 FW-Mitglieder erschienen sind. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner konnte als Ehrengäste Bgm. Josef Korpitsch, Vbgm. Franz Windisch, Ortsvorsteher Josef Tonweber, GV Wolfgang Deutsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch, Ehrenortsfeuerwehrkommandant ABI Reinhard Illigasch und die unterstützenden Mitglieder DI....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: FF Rudersdorf-Ort
3

Fahrzeugbergung in Rudersdorf

Auto landete im Straßengraben Aus bisher unbekannter Ursache verlor am 5. Jänner 2016, gegen 19:30 Uhr ein Fahrzeuglenker während der Fahrt auf der B 65 zwischen Dobersdorf und Rudersdorf die Herrschaft über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Die B65 wurde für die Dauer der Fahrzeugbergung gesperrt. Alarmierung: 19:45 Uhr Einsatzkräfte: FF Rudersdorf-Ort mit 18 Mann, RLF, SRF Mehr Bilder sehen sie auf der Homepage der FF...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: HBI Eduard Erber
2

Die besten Feuerwehrfunker aus dem Burgenland ermittelten ihren Landessieger

114 Feuerwehrfunker aus dem Burgenland ermittelten beim Landesfunkbewerb am 21.11.2015 in Eisenstadt die besten Feuerwehrfunker. Ende November werden jedes Jahr an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt die Prüfungen für die Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber abgenommen und dabei auch die Landessieger in den einzelnen Bewerbskategorien ermittelt. Nach intensiven Vorbereitungsschulungen auf diese Prüfungen legten Carina Muik von der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz in der Stufe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
2

Burgenländer bei Feuerwehr in Wien

Feuerwehrjugendbewerb Am Samstag, den 14. November 2015 traten Feuerwehrjugendmitglieder aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold (JFLAG) im Feuerwehrausbildungszentrum der Wiener Berufsfeuerwehr in Wien-Floridsdorf an. Aus dem Bezirk Jennersdorf trat Jugendfeuerwehrmann Fabian Winkler von der FF Wallendorf zum Bewerb an. Dies deshalb, da er beim Bewerb im Burgenland...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
26

Herbsthauptdienstbesprechung

Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf Am 13. November hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Herbsthauptdienstbesprechung im Gasthaus Burgenlandhof in Jennersdorf ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Mag. Harald Dunkl, Bezirksstellenleiter des Österr. Roten Kreuzes HR Dr. Hubert Janics, Stadtrat Michael Janosch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: Stefan Hahnenkamp
6

Land dankt besonders feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern

Auszeichnungen für die Tischlereien Feitl aus Jennersdorf und Schweitzer aus Strem Die Möbeltischlerei Josef Feitl aus Jennersdorf sowi die Bau- und Möbeltischlerei Schweitzer aus Strem sind als besonders feuerwehrfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Der Landesfeuerwehrverband dankte ihnen und sechs weiteren burgenländischen Betrieben für die Dienstfreistellung von Feuerwehrmitgliedern für Einsätze, Lehrgänge und Schulungen. Beim Festakt in Eisenstadt wurden auch jene Ortsfeuerwehren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: FF Henndorf
2

Küchenbrand in Henndorf forderte eine verletzte Frau und 6 tote Haustiere

Am 21.10.2015, gegen Mittag, wurden die Feuerwehren von Henndorf, Jennersdorf und Königsdorf-Ort zu einem Küchenbrand in den Ortsried Unter-Henndorf alarmiert. Da bei der Landes-sicherheitszentrale Burgenland auch eine verletzte, bewusstlose Person gemeldet worden war, wurde auch der Rettungshubschrauber „Christophorus 16“ mitalarmiert. Nach dem Eintreffen am Brandort stellte Feuerwehr-Einsatzleiter Rene Lukitsch fest, dass das Erdgeschoss des Holzblock-hauses stark verraucht war, aber in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Teilnehmer, Betreuer und Bewerter aus dem Bezirk Jennersdorf | Foto: OBI Udo Boandl
12

8 Goldene für Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Jennersdorf

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold Am 10. Oktober 2015 wurde im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 3. Landesfeuer-wehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold abgehalten. 104 Teilnehmer – Mädchen und Burschen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren - stellten sich dem Bewerb, bei dem schlussendlich 100 Teilnehmer das begehrte Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erwerben. Aus dem Bezirk Jennersdorf haben das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
30

Feuerwehreinsatzübing beim Bauhauf der Gemeinde Weichselbaum

Herbstübung des Feuerwehrabschnittes 4 Die jährlich stattfindende Herbst (Nacht)-übung des Feuerwehrabschnittes 4 (Bezirk Jennersdorf) fand am Abend des 9. Oktober 2015 in Maria Bild statt. Das Übungsszenario bestand darin, dass es in den Aufenthaltsräumlichkeiten des Gemeinde-Bauhofes zu einem Brandgeschehen kam. In den Räumlichkeiten waren 2 Gemeindebedienstete aufhältig. Der Brand breitete sich in Folge auf das Problemstofflager aus, wo brandgefährliche Stoffe gelagert waren. Nachdem der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1 20

Brandschutzübung im Kindergarten

Feuerwehr Wallendorf schult Kindergartenkinder Die Freiwillige Feuerwehr Wallendorf fand sich am 7. Oktober 2015 beim Kindergarten der Marktgemeinde Mogersdorf ein, um den jüngsten Gemeindebewohnern den vorbeugenden Brandschutz auf verständliche Art und Weise näherzubringen. Die 26 Kinder lauschten gespannt den Erklärungen von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. Die Kindergartenpädagoginnen Angelika Kloiber und Birgit Walesz übten mit den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
BR Alfred Kloiber, HBI Willi Deutsch und BI Joachim Granitz mit Tobias Thir von der FWJ Rudersdorf-Berg.
25

Feuerwehrjugend kämpfte bei brütender Sommerhitze

Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Eltendorf Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 13. Juni 2015 in Eltendorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Die 10 bis 12 Jährigen traten zum 8. Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk Jennersdorf, sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Der Mannschaftstransporter und das Versorgungsfahrzeug kosteten zusammen 180.000 Euro. | Foto: jdf-events.at

Zwei neue Fahrzeuge für Feuerwehr Jennersdorf

Zwei neue Einsatzfahrzeuge hat die Stadtfeuerwehr Jennersdorf in den Dienst gestellt. Der Mannschaftstransporter und das Versorgungsfahrzeug kosteten inklusive Ausstattung insgesamt 180.000 Euro. Die Segnung der Autos nahm Stadtpfarrer Norbert Filipitsch vor.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Totengedenken beim Festakt zum "Tag der Feuerwehr" in Maria Bild (Feuerwehr-Abschnitt 4)
20

Feuerwehren feierten ihren Ehrentag

Tag der Feuerwehr - Festakt in Maria Bild Am Samstag, den 2. Mai 2015, beginnend um 18:00 Uhr, wurde in Maria Bild der Festakt zum Tag der Feuerwehr des Abschnittes 4 (Bez. Jennersdorf) abgehalten. Beginnend mit dem Totengedenken und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal wurde anschließend die Heilige Messe mit Pfarrer Mag. Anton Pollanz gefeiert. Der Festakt und der Gottesdienst wurden musikalisch vom Musikverein Krobotek umrahmt. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Jochen Illigasch konnte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
OBI Erwin Lenauer im Kreise der Gratulanten-LH Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber und der Bewerter HBI Manfred Bäck und HBI Sven Karner. | Foto: ABI Jochen Illigasch

OBI Erwin Lenauer ein "Goldener"

Feuerwehrmatura bestanden Nach hervorragenden Leistungen endete mit der Siegerehrung der 51. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. 23 Feuerwehrmitglieder, davon vier Frauen haben sich der Prüfung vor sieben Prüfungskommissionen gestellt. Als einziger Teilnehmer aus dem Bezirk Jennersdorf trat OBI Erwin Lenauer (Ortsfeuerwehrkommandant der FF St. Martin an der Raab-Berg und Abschnittsfeuerwehrkommandant des A6) zur sogenannten „Feuerwehrmatura“ an und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1. Reihe von links: Nicolas Kropf, Marco Bruckner, Sebastian Neuherz mit Kameraden und Feuerwehrjugendbetreuer Markus Winkler

Feuerwehrjugend Wallendorf erhielt Verstärkung

3 neue Feuerwehrjugendmitglieder Die Freiwillige Feuerwehr Wallendorf (Bezirk Jennersdorf) freut sich über 3 Neuzugänge bei der Feuerwehrjugend. Bei der Inspizierung am 25. April 2015 begann für Marco Bruckner, Nicolas Kropf und Sebastian Neuherz der Einstieg in das Feuerwehrleben. Es war dies der erste offizielle Ausrückungstermin für die jungen Burschen, welche von Bezirksfeuerwehrinspektor BR Günter Poglitsch, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner, Feuerwehrjugendbetreuer OLM Markus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Walter Jost - Ernennung zum Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant der FF Welten (14 Jahre OFK)
23

Dienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf

Frühjahrshauptdienstbesprechung Am 10. April 2015 hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Frühjahrshauptdienst-besprechung in der Martinihalle in St. Martin an der Raab ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirkshauptmann HR DDr. Hermann Prem, Bgm. Franz Kern, Bgm. LAbg. Helmut Sampt, Vbgm. LAbg. Ewald Schnecker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Günter Poglitsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
TLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Wallendorf
6

Neues Tanklöschfahrzeug für Wallendorfer Florianis

Nach einjähriger Planungs- und Bauphase wurde der Feuerwehr Wallendorf ein neues Tanklöschfahrzeug übergeben. Der internationale Feuerwehrfahrzeughersteller GIMEAX mit der Österreichniederlassung in Dobl (Stmk) war mit der Fertigung des Fahrzeugs betraut worden. Der Aufbau erfolgte auf einen LKW der Marke MAN 15.290 TGM mit Allradantrieb. Die Ausstattung beinhaltet einen 2000 Liter fassenden Wassertank, eine Seilwinde, einen Wasserwerfer und eine komplette wasserführende und technische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf
1 38

Jugendfeuerwehr stellte Wissen unter Beweis

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirk Jennersdorf Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf und die Feuerwehr Bonisdorf (Gemeinde Neuhaus am Klausenbach) waren am Samstag, den 14. März 2015 die Veranstalter des Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf. Bezirksfeuerwehrjugendreferent OBI Willibald Deutsch freute sich über 87 jugendliche Starter in den Wissenstest-Stufen 1-6. Ihm zur Seite standen 13 Bewerter, die für einen fairen und reibungslosen Bewerbsverlauf sorgten. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
1 10

Fasching in Wallendorf

Närrisches Treiben der Wallendorfer Florianis Altem Brauchtum zu Folge ziehen die "Maschkera" am Faschingssamstag von Haus zu Haus durch Wallendorf. So verkleideten sich auch in diesem Jahr wieder mehr als fünfzig Junge und Junggebliebene und trieben ihre Späße mit der Bevölkerung. Der Erlös, sowie jener des am Faschingsonntag veranstalteten Kindermaskenballs, kommt der veranstaltenden Feuerwehr zu Gute. Besuchen Sie auch die Homepage der FF Wallendorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Übergabe des CO-Warngerätes an HBI Patrick Kainz, FF Rudersdorf-Ort
19

CO-Warngeräte für die Feuerwehren übergeben

Übergabe von 9 CO-Warngeräte an die Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf Auf Initiative von Bezirksreferent für Gefährliche Stoffe, HBI DI(FH) Sven Karner MSc. kauften acht Gemeinden im Bezirk Jennersdorf CO-Warngeräte für ihre Feuerwehren. Am 15.01.2015 fand die Übergabe der neu angeschafften CO-Warngeräte im Feuerwehrhaus in Heiligenkreuz statt. Insgesamt wurden an 9 Feuerwehren diese für den Feuerwehrdienst sehr wichtigen Warngeräte ausgeliefert. Kohlenstoffmonoxid ist ein geruchloses, nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Realistische Szenen bei der Rettung der Schulkinder
8

Schulbusunfall - Einsatzübung in Deutsch Kaltenbrunn

Eine aufwendig inszenierte Einsatzübung fand am 9. November 2014 in Deutsch Kaltenbrunn (Bezirk Jennersdorf) statt. Beteiligt daran waren die sechs Feuerwehren des Abschnittes 5, die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld, das Rote Kreuz Jennersdorf und Güssing, Feuerwehrarzt Dr. Leonhardt und die Polizei. Insgesamt 170 Einsatzkräfte (140 Feuerwehr, 30 Rotes Kreuz) standen im Einsatz. Übungsszenario: Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Schülerbus und 2 PKW auf der B57a zwischen Rudersdorf und Deutsch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Ludwig Scharl, Johann Peter und Josef Lex bei der Raststation in Wallendorf | Foto: FF Wallendorf
16

Gemeindewandertag

Mogersdorfer und Weichselbaumer auf WanderschaftBeim jährlich am Nationalfeiertag stattfindenden Gemeindewandertag , welcher heuer erstmals zusammen mit der Gemeinde Weichselbaum abgehalten wurde, war eine der Raststationen beim Feuerwehrhaus in Wallendorf eingerichtet. Die Feuerwehr servierte eine kräftige Gulaschsuppe, selbstgemachte Mehlspeisen und Erfrischungsgetränke für ein gestärktes weiter marschieren. Besuchen Sie auch die Homepage der Feuerwehr Wallendorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Atemschutzgeräteträger auf dem Weg zur Personenrettung
16

Nachtübung des Abschnittes 4

Feuerwehren übten für den Ernstfall Die acht Feuerwehren des Abschnittes 4 (Gemeinden Mogersdorf und Weichselbaum) im Bezirk Jennersdorf übten am 24.10.2014 unter nächtlichen Bedingungen für den Ernstfall. Das Übungsszenario fand bei einem Bauernhaus in der Ortsmitte von Weichselbaum statt. Annahme war ein Brandausbruch im Wirtschaftsgebäude, bei dem durch starke Rauchentwicklung Personen eingeschlossen waren und sich nicht selbständig ins Freie begeben konnten. Diese galt es durch Einsatz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.