JKU

Beiträge zum Thema JKU

Foto: photoCD/Fotolia

Kepler-Uni bekommt eine Medizinfakultät

Jetzt ist es so gut wie fix. Ab dem Wintersemester 2013/2014 gibt es an der Johannes Kepler Universität eine Medizinfakultät – vorerst für 60 Erstsemestrige, die die ersten beiden Jahre in Graz studieren werden. Grundlage ist der Ministerratsbeschluss zum Artikel 15a in der Bundesverfassung, der die Finanzierung sowie die organisatorschen Grundlagen regelt. Diese Vereinbarung hat heute Landeshauptmann Josef Pühringer unterzeichnet. Um es endgültig zu fixieren muss diese Vereinbarung durch den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Prinz Mired Raad Al Hussein und Friedrich Roithmayr, Vizerektor für Internationales | Foto: JKU
2

Jordaniens Prinz Mired Raad Al Hussein besucht Johannes Kepler Universität

Seine königliche Hoheit, Prinz Mired Raad Al Hussein, war in seiner Funktion als Sonderbotschafter der Konvention gegen Anti-Personen-Minen an der Johannes Kepler Universität zu Gast. Höhepunkt des Besuches war ein Vortrag vor Studierenden. Prinz Hussein ging auch auf die Fragen der Zuhörer ein. Anti-Personen-Minen sind durch die Ottawa-Konvention verboten worden. Auch Österreich ist Mitgliede bei diesem Abkommen. Anschließend ließ sich der Gast noch die Mechatronik-Labors im JKU Science Park...

  • Linz
  • Gabi Hametner
Margit Waid ist Leiterin der Stabsabteilung für Gleichstellungspolitik an der Linzer Universität. | Foto: JKU

Gleichstellung: Positive Entwicklung an JKU

Zahlreiche Initiativen und Programme zur Erhöhung der Chancengleichheit an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) zeigen Erfolg. Der Frauenanteil beim habilitierten Personal ist in nur fünf Jahren von rund acht auf über 13 Prozent gestiegen. „Generell zeigt sich sowohl bei der Anzahl der Professorinnen als auch bei den Studienabschlüssen und bei den Auslandsaufenthalten seit Jahren ein positiver Trend, der sich auch 2011 fortgesetzt hat“, sagt Margit Waid, Leiterin der Stabsabteilung für...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

JKU-Kristalle eröffnen neue Horizonte in Optik und Elektronik

Einem JKU-Team unter der Leitung von Alberta Bonanni ist es im Rahmen eines internationalen Projektes gelungen, einen völlig neuen Weg einzuschlagen. Die Forschung über das Material Galliumnitrid wurde mittlerweile von der European Synchrotron Radiation Facility in Grenoble als ausgewähltes Highlight zu einer der bedeutendsten Arbeiten des Jahres gekürt. LINZ (ok). Was aber macht Galliumnitrid so interessant? “Es hat besondere optoelektronische und magnetische Eigenschaften, durch die es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hanspeter Mössenböck leitet das Institut für Systemsoftware. | Foto: JKU

JKU-Professor erneut im Universitätsrat der TU Graz

Funktionsperiode von Hanspeter Mössenböck im Universitätsrat der TU Graz startet am 1. März 2013 LINZ (ok). Der Senat der Technischen Universität Graz hat den Informatiker Hanspeter Mössenböck vom Institut für Systemsoftware der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz für eine weitere Funktionsperiode in den Universitätsrat gewählt. Sie beginnt ab 1. März 2013 und dauert fünf Jahre. Mössenböck ist eines der drei Mitglieder, das direkt vom Senat gewählt wurde. Weitere drei Mitglieder werden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
11

Science Park der JKU ist (vorläufig) fertig

Informatiker und Wirtschaftsinformatiker der JKU haben im Bauteil 3 nun ihre Heimat. Bauteil 4 ist geplant. Baubeginn aber erst, wenn es dafür Untermieter gibt. LINZ (ok). "Das ist heute ein wirklicher Freudentag. Nicht nur für die Johannes Kepler Universität, sondern für das gesamte universitäre Österreich", sagte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle. Grund für seine Freude: die Eröffnung des Bauteils 3 des Science Parks an der Johannes Kepler Universität (JKU) am Dienstag, 23. Oktober....

  • Linz
  • Oliver Koch
JKU-Professor Johann Bacher. | Foto: JKU
2

JKU-Forschung: Mehr Geld für sozial benachteiligte Schulen notwendig

Ziel: Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Schulen mit schwierigen Ausgangsbedingungen. LINZ (ok). Der aktuelle OECD-Bericht „Education at glance“ verweist auf eine hochbrisante Entwicklung im Bildungsbereich. Schulen mit schwierigen Ausgangsbedingungen – gekennzeichnet durch einen hohen Anteil von Kindern aus bildungsfernen Gruppen und mit nicht-deutscher Muttersprache – haben große Schwierigkeiten, ihre ohnedies bereits benachteiligten SchülerInnen ausreichend zu fördern. JKU-Forscher der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU

Wittgenstein-Preis 2012 geht an Professor Sariciftci von der JKU

Der Weltklasse-Forscher Niyazi Serdar Sariciftci, Professor für Physikalische Chemie an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, ist am Dienstag, 12. Juni 2012, von Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle und Wissenschaftsfond-Präsident Christoph Kratky mit dem Wittgenstein-Preis 2012 ausgezeichnet worden. Prof. Sariciftci wurde damit für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich der organischen Halbleiter geehrt. Die Arbeits des JKU-Forschers wird damit in den kommenden...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Dominik Göbl (Mitte) wurde für seine Diplomarbeit im Bereich Experimentalphysik ausgezeichnet. | Foto: JKU

Linzer Universität ehrt die besten Studenten

Auszeichnungen und Ehrungen regnete es in den vergangenen Tagen an der Linzer Universität. 200 Schüler betätigten sich als Jury, als drei Preisträger der Wilhelm-Macke-Stiftung vergangene Woche ihre Physik-Fachvorträge hielten. Letztlich konnte sich DI Dominik Göbl durchsetzen. Mit seinem Vortrag „Laden und feuern – von Ionen und Oberflächen“ begeisterte der gebürtige Linzer seine Zuhörer und wurde schließlich mit dem Wilhelm-Macke-Award ausgezeichnet. Am Mittwoch, 18. April, wurde Verena...

  • Linz
  • Nina Meißl
Aussteller und junge Unternehmer informieren über den Gründungsprozess. | Foto: Rido/Fotolia

Studenten Lust aufs Gründen machen

Zur Gründermesse lädt die Junge Wirtschaft Uni-Linz am 27. März. Unter dem Motto „Der richtige Weg in die Selbstständigkeit“ können sich angehende Akademiker und junge Personen mit Ideen und Visionen über den Gründungsprozess informieren. Zusätzlich zu den Ausstellern werden bei der Messe in der Halle C der Johannes Kepler Universität auch bekannte Jungunternehmer über ihre Erfahrungen berichten. Infos unter www.jw-uni-linz.at Wann: 27.03.2012 ganztags Wo: Johannes Kepler Universität,...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.