MINT

Beiträge zum Thema MINT

Mit Young Mint können die Kinder ihr technisches Verständnis fördern. | Foto: CC_BY_SA_4_0_Matti Blume

Fuschlsee Mondseeland
Young Mint: Ferienwoche für kreative Köpfe

Im Rahmen des "Young Mint“-Programms können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig spielerisch in die Welt der Technik eintauchen. MONDSEE. Die Teilnehmenden bekommen die Chance, sich als Filmemacher auszuprobieren und eigene Stop-Motion-Kurzfilme zu erstellen. Dabei steht der Spaß an der Teamarbeit und das spielerische Erlernen von neuen Fähigkeiten im Vordergrund. Neben den filmischen Aktivitäten steuern die Teilnehmenden „Bee-Bots“ und entdecken die...

Foto: VS Franking
Video 33

"Beispielhafte MINT-Förderung in Franking"

In Franking wurde gefeiert: Beim MINT-Fest (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Volksschule wurde nicht nur der MINT-Unterricht präsentiert sondern auch die Spürnasenecke im Kindergarten eröffnet. FRANKING. Rund 200 Besucher sind am 17. Jänner in die Volksschule gekommen, um zusammen mit den Schülern und Lehrkräften zu feiern. Im Vordergrund ist die Eröffnung der Spürnasenecke im Kindergarten gestanden. Dort können die Kleinsten spielerisch die Welt der Wissenschaft...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Durch Aktivitäten wie Bauen oder Beobachten von Naturphänomenen werden Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt.
12

Premiere
Suben erster Schärdinger Kindergarten mit Mint-Gütesiegel

Der Kindergarten Suben erhielt als erster Kindergarten im Bezirk Schärding das Mint-Gütesiegel. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert. SUBEN. Am 10. Juni 2024 wurde dem Kindergarten in Wien das Gütesiegel verliehen. "Diese Auszeichnung ehrt unser tägliches Bemühen und unsere pädagogische Arbeit, bei der wir mit den Kindern die Welt auf spannende Weise entdecken", so Kindergartenleiterin Iris Wölflingseder zu MeinBezirk. "Wir erleben tagtäglich die Freude und die Neugier der Kinder, wenn...

Die Kinder können so erste Grundlagen der Naturwissenschaften begreifen. | Foto: Edith Schimak
3

"Spürnasenecke" in Ort im Innkreis
Wenn der Kindergarten zum Labor wird

Seit einigen Wochen gibt es im Kindergarten der Gemeinde Ort im Innkreis eine sogenannte „Spürnasenecke“. Kinder erforschen dort spielend Grundlagen der Naturwissenschaften. ORT IM INNKREIS. Wie programmiert man einen Roboter? Warum schwimmen manche Gegenstände im Wasser, andere gehen aber unter? Wie baut man einen Stromkreis? Diese und weitere Fragen wird in der „Spürnasenecke“ in Ort im Innkreis auf den Grund gegangen. Knapp 100 Experimente können in diesem „kleinen Forschungslabor“...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Immer mehr Technik-Studenten an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU Linz

Plus 74 Prozent Technikstudenten
LH Stelzer sieht dringenden Bedarf für technische Uni „IT:U“

In einem Zeitraum von 10 Jahren hat sich die Anzahl der Technik-Studenten an der Johannes Kepler Uni um fast 74 Prozent erhöht. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Oberösterreich die geplante „IT:U“ dringend braucht. OÖ. „Oberösterreich ist der ideale Standort für die neue Digital-Uni – das zeigen die Daten der Statistik Austria genauso wie die Zahl der JKU“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. So finden sich am Standort OÖ laut Statistik Austria 2.456...

Kinder durften beim "MINTday" Experimentieren und Ausprobieren. | Foto: LEADER Region FUMO
2

MINT-Day
Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland begeistert für technische Berufe

Bereits zum vierten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal in Ebenau (Bezirk Flachgau) gemeinsam mit der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seine Türen für einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen des Ausprobierens und Experimentierens stand. EBENAU, MONDSEELAND. Mehr als 400 Besucher:innen, darunter Schüler:innen und Pädagog:innen sowie interessierte Familien, nutzten die Gelegenheit, um an den interaktiven MINT-Stationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)...

Vertreter der rezertifizierten Schulen mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: IV OÖ

Grieskirchen, Gallspach
Kein "Angstfach Mathe" mehr bei MINT-Schulen

Am 8. Oktober fand im Haus der Industrie in Linz die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. Drei Schulen aus dem Bezirk Grieskirchen wurden rezertifiziert und erhalten damit das Gütesiegel für weitere drei Jahre. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördern. Nach drei...

Schulleitung von links: Maximilian Mayr, Gerda Schneeberger und Paul Dirnberger. | Foto: HTL Braunau
4

Rezertifiziert
HTL Braunau behält MINT-Gütesiegel

Im Haus der Industrie in Linz fand am 8. Oktober 2024 die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. In Anwesenheit von Bildungsdirektor Alfred Klampfer wurde 14 rezertifizierten oö. Schulen die MINT-Gütesiegel-Plakette 2024–2027 feierlich übergeben. So auch der HTL Braunau. OÖ, BRAUNAU. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik,...

Mit knapp 150 begeisterten Kindern verzeichnete die Kirchdorfer Talentewoche 2024 im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf erneut eine Rekordteilnahme. | Foto: TIZ Kirchdorf
5

Schlierbach
150 begeisterte Kinder bei der Kirchdorfer Talentewoche

Knapp 150 begeisterte MINT-Nachwuchstalente im TIZ Kirchdorf und bei den regionalen Innovationsunternehmen. SCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Mit knapp 150 begeisterten Kindern verzeichnete die Kirchdorfer Talentewoche 2024 im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf erneut eine Rekordteilnahme – nach den starken Zuwächsen in den vergangenen zwei Jahren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Förderung von MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...

V. l.: Kindergartenvereinsbbmann Ulrich Wolfsmayr, Pädagogin Alessa Daroß und Schriftführerin Jessica Schierhuber präsentieren das MINT-Gütesiegel mit Kindern des Vereinskindergartens Offenhausen. | Foto: Kindergarten Offenhausen

Kleine Kids, großer Forschergeist
Offenhausen hat nun einen MINT-Kindergarten

Im Kindergarten Offenhausen lege man Wert auf moderne Pädagogik. Diese Bemühungen wurden im Juni mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Heißt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Drei- bis Sechsjährige. OFFENHAUSEN. In Offenhausen werden Kindergarten und Krabbelstube schon seit 135 Jahren vom Kindergartenverein betrieben.  „Damals war es eine Leistung, die Kinder professionell zu betreuen, heute geht es darum, den Grundstein für den weiteren Bildungsweg zu legen“, so der...

Die Kinder waren fasziniert von den in Gewässern lebenden Bärtierchen, die sie durch das Mikrospok sehen konnten. | Foto: Caritas
2

Faszination Wasser
Bärtierchen begeistern Pöttinger Kindergartenkinder

Im MINT-Kindergarten der Caritas in Pötting drehte sich kürzlich viel um Wasser. Nachdem in der Gruppe schon verschiedene Experimente zur Fließrichtung oder Oberflächenspannung von Wasser gemacht wurden, bauten die Kinder im Sand ein Klärwerk nach. PÖTTING. Um das Interesse der Kinder am Thema Wasser weiter zu fördern und das Wissen zu vertiefen, luden die Kindergarten-Mitarbeiterinnen eine Abwasserexpertin der Unternehmensgruppe VTA aus Rottenbach ein. Denise Mayr von VTA besprach mit den...

Direktorin Barbara Müller (2. v. l.) nahm das Gütesiegel entgegen. | Foto: Markus Prantl
3

Informatik- und Sportmittelschule
Ulrichsberger Schule erhielt das MINT-Gütesiegel

Die Informatik- und Sportmittelschule Ulrichsberg wurde mit dem MINT-Gütesiegel durch Minister Martin Polaschek ausgezeichnet. ULRICHSBERG, WIEN. Groß ist die Freude in Ulrichsberg: Denn Schulleiterin Barbara Müller durfte Anfang Juni das MINT-Gütesiegel für die iSMS Ulrichsberg in Empfang nehmen. Das MINT-Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die mit verschiedenen Maßnahmen und vielfältigen Zugängen Mädchen und Burschen für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik...

Die Linzer Preisträgerinnen und Preisträger: Nathalie Fink (nicht am Foto), Lilian Schweitzer (2. Reihe, 2. v. rechts), Erika Fischer (2. Reihe, 2. v. links), Christian Koller (1. Reihe, Mitte), Nikolai Hermann (1. Reihe, 2. von rechts). | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild

Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Fünf Linzer für Vorwissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet

Anfang Juni fand die feierliche Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise statt. Diese ehren hervorragenden vorwissenschaftlichen Leistungen in den Mint-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Gleich fünf Linzerinnen und Linzer konnten sich die begehrte Auszeichnung sichern.  LINZ. Am Donnerstag, 6. Juni, wurden in einer feierlichen Zeremonie die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Die Kaiserschild-Stiftung und die Johannes Kepler Universität Linz ehrten die besten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stefan Obermayr freut sich über den dritten Platz | Foto: Kaiserschild
3

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit

Am 6. Juni hat die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024 für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern von AHS-Schülern für das Bundesland Oberösterreich verliehen. KREMSMÜNSTER. Stefan Obermayr vom Stiftsgymnasium Kremsmünster hat dabei den dritten Platz in Mathematik mit der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel: „Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit - Die Komplexität der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei...

Ein Tag im Labor am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee. | Foto: Sabine Wanzenböck

Projekt „MINT connect“
Ideenwerkstätten rücken Zukunftsberufe in den Fokus

Die ARGE Wissensregion Fuschlsee-Mondseeland möchte MINT-Berufe in der Region bekannter machen und lädt zu drei Ideenworkshops ein. MONDSEELAND. Welche Berufsmöglichkeiten bietet die Region Fuschlsee-Mondseeland und welcher Beruf passt zu mir und begeistert mich? Diese Frage ist für Kinder und Jugendliche aber auch für Personen, die sich beruflich verändern möchten, oft schwer zu beantworten. Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bieten vielfältige...

Im August finden in Linz verschiedene Sommercamps von RoboManiac statt, bei denen Kinder un Jugendliche die Welt von Robotik und Programmieren erkunden können. | Foto: RoboManiac
2

Feriencamps
"RoboManiac" bringt im August Robotik-Spaß nach Linz

Im August finden in Linz wieder die Sommercamps von RoboManiac statt. Kinder und Jugendliche erwarten spannende Technikabenteuer, bei denen sie die Welt von Robotik und Programmieren erkunden. LINZ. Im August bieten die RoboManiac Sommercamps in Linz wieder eine spannende Möglichkeit für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die Welt von Mint*, Robotik und Programmieren einzutauchen. Auf dem Programm steht neben dem Erkunden von Natur und Technik auch eine Marsmission mit Lego oder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Josef Kriegseisen, VCÖ-Vizepräsident, Christina Hager und VCÖ-Präsident Manfred Kerschbaumer (v. l.). | Foto: VCÖ

Volksschule Braunau Neustadt
Lehrerin mit naturwissenschaftlichem Didaktikpreis ausgezeichnet

Christina Hager ist Lehrerin an der Volksschule Braunau Neustadt. Sie erhielt kürzlich den „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF. BRAUNAU. Im Rahmen der achten Chemietage des Verbands der Chemielehrer*innen Österreichs wurde von 4. bis 6. April der „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF, überreicht. Diese Ehre wurde in diesem Jahr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Matthäus Radner (TIZ), Petra Moser (Greiner), Celine Willersberger (TCG-Unitech) und Marietta Schernhammer von der Firma Fronius (v.li.). | Foto: TIZ
2

MINT-Region Traunviertel
Der Schlüssel für den künftigen Erfolg?

Das Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf rückt die MINT-Region Traunviertel in den Fokus und bündelt die Kräfte KIRCHDORF. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – werden immer wichtiger. Knapp 100 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen, von Schülern über Lehrer bis hin zu Unternehmern und Partnern aus den fünf Bezirken Gmunden, Kirchdorf, Wels-Land, Linz-Land und Steyr-Land nahmen an einer interaktiven Auftaktveranstaltung im Technologie- und...

Bürgermeisterin Vera Pramberger, Kindergarten-Leiterin Lydia Ballenstorfer, Erich Frommwald (GF Kirchdorfer Gruppe), Pädagogin Christiane Kulke und Vizebürgermeister Stipo Luketina (v.li.) | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Hellerwiese Kirchdorf
Spannende "Spürnasenecke" im Kindergarten

Kinder entdecken in der "Spürnasenecke" in Kirchdorf die faszinierende Welt der Forschung und der Experimente. KIRCHDORF. Kooperation zwischen Kirchdorfer Zementwerk und Stadtgemeinde Kirchdorf ermöglicht Kindergartenkindern Talente und Interessen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entwickeln. "Spürnasenecke" – so heißt seit kurzem ein Raum im Kindergarten Hellerwiese. Die Spürnasenecke entstand als bezirksweites Pilotprojekt, nachdem Erich Frommwald,...

Das Projekt KET soll Kinder im Kindergartenalter für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern. | Foto: otelo
8

„Kinder erleben Technik“
Projekt KET soll im Kindergarten MINT-Vorarbeit leisten

Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ haben in Zusammenarbeit mit OTELO eGen und lokalen Betrieben im Jahr 2009 das Projekt „KET — Kinder erleben Technik“ entwickelt – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf spielerische Weise technische Inhalte näherzubringen. OÖ. „Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, müssen wir frühzeitig fördern“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Einbindung von Technik im Kindergartenalltag unterstütze die...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Anna-Lena Padinger (l.) und Marlene Kinast bei der Preisverleihung.  | Foto:  Natascha Unkart

MINT-Preis
Schülerinnen aus Vöcklabruck punkten in Mathe und Physik

Marlene Kinast vom ORG Vöcklabruck und Anna-Lena Padinger vom BG Vöcklabruck haben für ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) Preise von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖWA) erhalten.  VÖCKLABRUCK. Die ÖAW vergab dieses Jahr zum zweiten Mal Preise an Maturantinnen für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten (DA) in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Aus ganz Österreich wurden über 120 Arbeiten eingereicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.