MINT

Beiträge zum Thema MINT

Die Kinder in der Werkstatt. | Foto: TIZ Kirchdorf
15

TIZ Kirchdorf
Kirchdorfer Talentewoche begeisterte die Kids

Die Kirchdorfer Talentewoche im TIZ Kirchdorf begeistert mit Rekordteilnahme und vielfältigem MINT-Programm. Über 100 Kinder tauchten in faszinierende Welt von MINT ein KIRCHDORF. Die diesjährige Kirchdorfer Talentewoche war ein voller Erfolg. Mit einer Rekordteilnahme von über 100 Kindern und Jugendlichen hat sich die Talentewoche als fester Bestandteil im Kalender der jungen Talente etabliert. Das Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf (TIZ) organisierte eine beeindruckende Auswahl an...

Schulleiterin Martina Ketterer-Hager nahm die Auszeichnug mit großer Freude entgegen. | Foto: Markus Prantl

MINT-Gütesiegel
Volksschule Hagenberg freut sich über Auszeichnung

HAGENBERG. Bildungsminister Martin Polaschek, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, der Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker und der Präsident der Wissensfabrik Österreich Klaus Peter Fouquet verliehen das „MINT-Gütesiegel 2023-2026“ an 130 innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich. Diese Auszeichnung holt Schulen vor den Vorhang, die Mädchen und Burschen gleichermaßen optimale Rahmenbedinungen ermöglichen, um sich für MINT (Mathematik,...

Schulstadträtin Birgit Zwachte, Bürgermeister Stefan Krapf, Direktor Nikolaus Huber und zwei Schüler*innen der Technik-Naturwissenschafts-Mittelschule Gmunden-Stadt nach der Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Fortschritt im Bildungsbereich
MINT-Gütesiegel für Mittelschule Gmunden-Stadt

Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die  innovatives und begeisterndes Lernen fördern. In der Stadtgemeinde Gmunden wird nach dem BG/BRG Gmunden nun auch der TNMS Gmunden-Stadt das Gütesiegel verliehen. GMUNDEN. Große Freude herrscht in der Technik-Naturwissenschafts-Mittelschule (TNMS) Gmunden-Stadt, die dieses Gütesiegel soeben bekommen hat. Die Schule wurde für ihr herausragendes Engagement und ihre vielfältigen Zugänge für Mädchen und Burschen in den...

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023. | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild
4

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023
Auszeichnungen für Maturierende aus Gmunden und Bad Ischl

Drei Schülerinnen aus Gmunden und ein Schüler aus Bad Ischl wurden mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. LINZ. Am 7. Juni hat die Kaiserschild Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern von AHS-Schüler*innen für das Bundesland Oberösterreich verliehen. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern finden sich gleich drei Schülerinnen aus dem BG/BRG Gmunden und ein Schüler aus dem BG/BRG Bad...

Die Power Girls der Mittelschule Munderfing mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Edugroub-Geschäftsführer Peter Eiselmair. | Foto: Education Group
3

Mädchen in die Technik
Munderfinger Power Girls holen sich den Sieg

Schülerinnen der MS Munderfing und digiTNMS Ranshofen siegen bei "PowerGirls"-Projekt von Land OÖ. MUNDERFING, RANSHOFEN. Mädchen für Technik begeistern und ihnen einen praxisnahen Einblick in die technische und naturwissenschaftliche Berufswelt geben – das ist seit 18 Jahren das Ziel des Projekts "PowerGirls" des Landes OÖ. Mehr als 69 Schulen und 80 Unternehmen sowie höhere Lehranstalten beteiligen sich an der Initiative. Der steigende Bedarf an Technikern und Technikerinnen sowie deren...

Kinder der zweiten Klassen erlernen das „analoge Programmieren“ mithilfe von BeeBots. | Foto: VS Braunau-Neustadt

Ausgezeichnet
MINT-Gütesiegel für Volksschule Braunau-Neustadt

Anfang Juni wurde die Volksschule Braunau-Neustadt im Haus der Industrie in Wien mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. BRAUNAU.  Das von der Industriellenvereinigung geförderte Programm richtet sich an Schulen und Kindergärten, die in ihrer täglichen Arbeit Schwerpunkte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) setzen. Das von Bildungsminister Martin Pollaschek überreichte Gütesiegel hat eine Gültigkeit von drei Jahren und ist der Startschuss für...

Barbara Streicher (Science Center Netzwerk), Elisabeth Eckel-Knoth und Martin Polaschek. | Foto: Markus Prantl

Bad Ischl
Johann Nestroy Mittelschule erhält erstmalig MINT-Gütesiegel

Die Johann Nestroy Mittelschule wurde erstmalig mit dem renommierten MINT-Gütesiegel für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bestätigt die hohen Qualitätsstandards, die dort erreicht werden. WIEN, BAD ISCHL. Bei einer feierlichen Zeremonie im Haus der Industrie in Wien erhielt die Schulleiterin Elisabeth Eckel-Knoth das Gütesiegel direkt von Bildungsminister Martin...

Fachpreisträger Biologie:  Lena Vogl (3. Links), Sarah Elisabeth Auer (Mitte / 4. von links) | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild
4

Dr. Hans Riegel Fachpreis
Vier Schüler aus Vöcklabruck ausgezeichnet

Vier Schüler:innen aus Vöcklabruck haben am 7. Juni 2023 den Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2023 erhalten. Die Kaiserschild Stiftung und die JKU Linz verleihen die Auszeichnung für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Sarah Elisabeth Auer vom BG Vöcklabruck erhielt den 1. Platz in Biologie für ihre vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) „Auswirkungen von verschiedenen Musikrichtungen auf das Wohlbefinden und die Legeleistung von Hühnern“. Lena...

Kinder entdecken ihre Talente. | Foto: TIZ Kirchdorf
4

Kirchdorfer Talentewoche 2023
Kinder entdecken ihre Talente

Bei der Kirchdorfer Talentewoche von 12. bis 14. Juli entdecken die Teilnehmer ihre Talente in Technologie und Innovation. KIRCHDORF.Die Kirchdorfer Talentewoche, eine wegweisende Veranstaltung, die Kindern und Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit bietet, ihre Talente in den Bereichen Technologie und Innovation zu entdecken, findet vom 12. bis 14. Juli 2023 statt. Das Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf (TIZ) organisiert und führt diese Woche voller kreativer Workshops durch....

V. l.: Obmann OÖ Hilfswerk LT-Präs. Max Hiegelsberger, Geschäftsführerin OÖ Hilfswerk Viktoria Tischler, Vizebürgermeister Martin Hajart, Pflegedienstleiter OÖ Hilfswerk Oliver Weichselbaumer. | Foto: Cityfoto/Pelzl
3

„Family Tour“
OÖ Hilfswerk geht auf Achse und will MINT-Motivation fördern

Der Hilfswerk-Bus tourt wieder durch Oberösterreich. An den fünf Stationen will man unter anderem auch die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wecken. OÖ. Seit heute, Mittwoch, rollt der Hilfswerk Tourbus wieder durch Oberösterreich. Noch bis 17 Uhr macht die „Familiy Tour“ am Linzer Taubenmarkt halt, danach folgen Vöcklabruck, Wels, Rohrbach und Perg. Vor Ort gibt es vor allem Information – zu Themen wie Erziehung und Kinderbetreuung, Gesundheit und...

Girls' Day: Die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel besuchten gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf.   | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Girls' Day
Schubertviertler Mädels bei Maschinenbau Salvagnini

Am Girls‘ Day lernen Mädchen ab der 7. Schulstufe technische Berufe kennen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Mädchen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. ST. VALENTIN, ENNSDORF. Im Rahmen dieses Aktionstages besuchten die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf, um so in die Vielfalt der möglichen Tätigkeitsfelder, die eine technische Ausbildung bietet,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP, Bildmitte) stattete der Volksschule Kematen einen Besuch ab und überzeugte sich von der neuen TechnikBox. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
8

Digitalisierung der Klassenzimmer
Neue TechnikBox für Kematens Volksschüler

Die neue TechnikBox soll Volksschüler an die digitale Welt heranführen und das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern stärken. LINZ-LAND. "Naturwissenschaften und Technik sind absolute Schlüsselthemen für die Zukunft unseres Landes und wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Kleinsten frühzeitig darauf vorbereiten", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP). Im Jahr 2006 rief das Land OÖ die TechnikBox ins Leben. Als...

1

„MINT im Koffer“
MINT-KinderAkademie Schwertberg fördert die Wissenschaft für zu Hause

Seit mittlerweile zwei Jahren gibt es die MINT-KinderAkademie Schwertberg. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Bibliothek und der Mittelschule Schwertberg, das über den Büchereiverband Österreichs vom Bundeministerium für Kunst- Kultur, öffentlichen Dienst und Sport bis März 2023 gefördert wird. Seit 2021 werden regelmäßige Projekte und Workshops zu den – in der Arbeitswelt so dringend benötigten Schlüsselkompetenzen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – angeboten. Die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
MI(N)Tgestalten - Technik und Naturwissenschaften als Zukunftsfeld für junge Frauen im Salzkammergut. | Foto: IAT

MI(N)Tgestalten
Start für Community-Projekt für mehr Frauen in Technik und Naturwissenschaft

Das Projekt „MI(N)Tgestalten – Initiierung einer Community of Practice für mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen im Salzkammergut“ bringt Wirtschaft, Bildung und Frauen an einen Tisch. Interessierte und Stakeholder können das Vorhaben nun bei einer Informationsveranstaltung kennenlernen. TRAUNKIRCHEN. Durch eine engere regionale Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Expertinnen sollen mehr junge Frauen aus dem Salzkammergut für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik,...

Die beiden Absolventinnen der HTL Braunau wurden im Festsaal der ÖAW ausgezeichnet. | Foto: Schedl/ÖAW
6

Mädchen in der Technik
VWA-MINT-Preis für Absolventinnen der HTL Braunau

Zwei Diplomarbeiten, die im vergangenen Schuljahr in der HTL Braunau verfasst wurden, sind beim VWA-MINT-Preis ausgezeichnet worden. BRAUNAU. Sarah Dreiblmeier und Alina Neuleitner haben die HTL Braunau mit schulautonomen Schwerpunkt Bionik im vergangenen Jahr absolviert. Gemeinsam mit zwei Schulkollegen haben die beiden eine ausgezeichnete Diplomarbeit verfasst und diese beim VWA-MINT-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eingereicht. Sarah und Alina konnten die Jury...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In mehreren Treffen stimmen die Mentorinnen sowie Mentoren und die Schülerinnen die Inhalte der Diplomarbeiten ab. Von links: Kurz Herzog (Mentor), Tran Man, Eva Wahl, Hanna Hinterdorfer, Jennifer Bauer (Mentorin), Daniel Ulrich (Mentor). | Foto: Primetals Technologies

Frauen in die Technik
Primetals unterstützt wieder HTL-Mentoringprogramm

Mehr Frauen in MINT-Berufe: Das hat sich das Land Oberösterreich zum Ziel gesetzt. Seit 2015 holt das Projekt "Mentoring für HTL-Schülerinnen" junge Technikerinnen an unterschiedliche Unternehmen im Bundesland. Auch im Schuljahr 2022/23 bietet Primetals Technologies wieder Praktikumsplätze an. LINZ. Im Schuljahr 2022/23 startet das vom Land Oberösterreich geförderte Projekt "Mentoring für HTL-Schülerinnen" mit einer Rekordzahl von über 60 Teilnehmerinnen in die achte Runde. Bereits zum vierten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gemeinsam wurden Versuche durchgeführt. | Foto: TNMS Helfenberg
2

TNMS Helfenberg
Spannende Versuche aus der Naturwissenschaft

Im Zuge der Schulentwicklung wollen sich die Volksschule St. Stefan und die TNMS Helfenberg künftig gegenseitig unterstützen. HELFENBERG. Ziel soll es sein, in den kommenden Jahren eine MINT-Partnerschaft (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) aufzubauen und zu pflegen. Den Startschuss zu dieser tollen Idee stellte ein Besuch der TNMS Helfenberg in St. Stefan dar. Gemeinsam wurden in vier Einheiten spannende Versuche aus der Naturwissenschaft gemacht und gemeinsam analysiert, warum...

Die beiden Pädagoginnen der MS Andorf, Helene Parzer (l.) und Astrid Lehner nahmen das MINT-Zertifikat entgegen. | Foto: MS Andorf
2

MINT-Rezertifizierung
Andorfs Mittelschule erhält Gütesiegel

Die Mittelschule Andorf ist weiterhin zertifizierte MINT-Schule. Doch was heißt das überhaupt? ANDORF. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Schule durch das großartige Engagement unserer Lehrpersonen und Schüler im Oktober 2022 wieder mit dem MINT-Gütezeichen ausgezeichnet wurde", so Schulleiterin Maria Justl. "Auch zukünftig wollen wir mit kreativen sowie innovativen  Methoden die Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche Inhalte und Fächer wecken, Talente entdecken und diese...

Von links: Thomas Buchegger, Vertreter der Industriellenvereinigung OÖ, Lehrer Thomas Hehenberger, Leiter-Stellvertreter Michael Laufenböck, Leiter-Stellvertreterin Ursula Wipplinger, Direktor Siegfried Mairhuber und Bildungsdirektor Alfred Klampfer (r.) bei der Übergabe des Zertifikats. | Foto: IV OÖ
1

Gütesiegel verliehen
Mittelschule Neumarkt-Kallham ist MINT-Schule

Für ihre besonderen Leistungen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wurde die Mittelschule Neumarkt-Kallham nun mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. NEUMARKT, KALLHAM. Insbesondere das "Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen" lobten Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Thomas Buchegger, Vertreter der Industriellenvereinigung Oberösterreich bei der feierlichen Verleihung. Auch...

Die digiMS 2 Bad Goisern wurde offiziell zu einer der drei MINTRON- Schulen Österreichs gekürt. | Foto: WKO

DigiMS 2 Bad Goisern ist MINTRON-Schule

Schülerinnen und Schüler der digiMS 2 Bad Goisern durften am Pilotprojekt MINTRON, einer Bildungs- und Berufsorientierungsinitiative der Wirtschaftskammer Österreich, teilnehmen. BAD GOISERN. Ziel dieser Roadshow mit innovativen Mitmach-Stationen ist es, Interesse für sogenannte MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu wecken – denn MINT ist überall! MINT-Fächer prägen nicht nur den Schulalltag, sondern sind auch aus unserer digitalen und vernetzten...

v. l.: Daniel Rauch, Direktor der TNMS Losenstein, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer Oberösterreich präsentieren den neuen MINT-Schwerpunkt an fünf oberösterreichischen Mittelschulen. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Neuer Ausbildungsschwerpunkt
Fünf neue "MINT"-Mittelschulen in Oberösterreich

Fünf oberösterreichische Mittelschulen sind seit diesem Herbst sogenannte MINT-Mittelschulen. MINT steht für die Schulfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und wird als neues Schulfach unterrichtet. So will man junge Menschen für technische Berufe begeistern. OÖ. Insgesamt fünf Mittelschulen – digi.TNMS Altheim, digi.TNMS Scharnstein, Mittelschule Wartberg an der Krems, TN2MS Losenstein und die Mittelschule Bad Leonfelden – sind seit diesem Herbst sogenannte...

Die Helfenberger Schule erhielt das MINT-Gütesiegel. | Foto: IV OÖ
2

TNMS Helfenberg
Drei Gründe zu Feiern für Mittelschule

Die TNMS Helfenberg konnte nicht nur bereits zum zweiten Mal erfolgreich die digitalen Herbstferien absolvieren, auch zwei Auszeichnungen durfte die Schule entgegennehmen.  HELFENBERG. Die Herbstferien wurden in Helfenberg dafür genutzt, 16 Schülern an zwei Tagen tiefe Einblick in die digitale Welt zu vermitteln. Neben zwei Halbtagen Coding mit Scratch und Java konnten auch die humanoiden Roboter der HTL Leonding bestaunt und programmiert werden. Zwei besondere AuszeichnungenAber nicht nur die...

3

Schachspielen - gewusst wie!
Schach-Workshop der MINT-KinderAkademie Schwertberg

Schach ist das spannendste und faszinierendste Strategiespiel, das je erfunden wurde. Seit Tausenden von Jahren hat es Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen! Beim Schach kommt es nicht auf Glück an, sondern das Spiel wird durch Können und harte Nerven der Spieler entschieden. Ein Einblick in dieses komplexe Spiel war beim Sommer-Workshop der MINT-KinderAkademie Schwertberg am 28. Juli 2022 möglich: Dr. Friedrich Bamer erklärte den 14 Kindern in diesem dreistündigen Workshop die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
 Harald Pflanzl von der Wissensfabrik Österreich (li.) und Bundesminister Martin Polaschek überreichten Elke Hattinger, Leiterin des Caritas-Kindergartens Pötting, das MINT-Gütesiegel. | Foto: Markus Prantl
4

Mint-Gütesiegel für Kindergarten Pötting
"Wir unterstützen forschendes Lernen "

Der Caritas-Kindergarten in Pötting bekam vom Bildungsministerium das Mint-Gütesiegel verliehen.  PÖTTING. Ausgezeichnete Schulen erhalten das MINT -Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Tafel für das Schulgebäude für drei Jahre verliehen. Pötting ist damit der zweite Kindergarten in Oberösterreich, der die Auszeichnung trägt. Mit dem Gütesiegel ist garantiert, dass der Caritas-Kindergarten entsprechende Themen in das Bildungskonzept einfließen lässt.  "Wollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.