Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

David Höpoldseder aus Oftering und Vanessa Probst aus Edt bei Lambach gehen für Starlim an den Start. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills in Dänemark
Marchtrenker Robotik-Duo kämpft um Gold

Von 9. bis 13. September wird Herning in Dänemark bei den EuroSkills zum Zentrum europäischer Berufs-Exzellenz. Mit dabei im Bewerb „Robot Systems Integration“: Vanessa Probst und David Höpoldseder von Starlim Sterner in Marchtrenk. MARCHTRENK, EDT BEI LAMBACH, OFTERING. Wenn bei EuroSkills 2025 Roboterarme millimetergenau um Bauteile greifen, Abläufe intelligent vernetzt und Industrieanlagen programmiert werden, stehen Vanessa Probst und David Höpoldseder im Rampenlicht. Das Duo absolviert bei...

starlim und sterner Welser lud Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zum Poly-Cup ins hauseigene Trainingszentrum ein. | Foto: starlim und sterner
3

Robotik-Know-how begeistert Schulen
Poly-Cup im sterner training center in Wels

Die Zukunft der Automatisierung beginnt laut starlim und sterner Wels bei der Ausbildung. Um Schülerinnen und Schülern der polytechnischen Schulen (PTS) Einblicke in die Welt der Robotik und Automatisierung zu ermöglichen, wurde der Poly-Cup ins Leben gerufen. WELS. Starlim und sterner wolle junge Talente fördern. Dazu lud das Welser Unternehmen Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zu sich ins hauseigene Trainingszentrum ein. Über drei...

Vollgepackt mit heimischer Technologie und Erfinderreichtum: Die FH-Wels lieferte einen Testroboter für eine simulierte Marsmission in Armenien. | Foto: OeWF/vog.photo
2

Heimische Technologie auf fernen Planeten
Roboter der FH-Wels soll Mars erobern

Das Team Dynamics der FH-Wels nahm an der simulierten Mars-Mission Amadee-24 in Armenien teil. Dort konnten sie ihren eigenen Roboter und die eingebaute Technologie unter extremen Bedingungen testen – mit Erfolg. WELS. Die österreichische Raumfahrtagentur organisierte eine Simulation in der armenischen Provinz Ararat. Hier fand man das ideale Testfeld für Technologien und Strategien für zukünftige Marsmissionen. Mit dabei war das Team "Dynamics" mit Studierenden und Forschern der Fachhochschule...

Voller Begeisterung widmeten sich die Schülerinnen und Schülern den angebotenen Inhalten im Truck. | Foto: Georg-von-Peuerbach-VS
5

„mission: Deine Mission morgen“
Interaktiver Truck macht Halt bei Peuerbacher Volksschule

Erste Erfahrungen mit Robotik, Coding und künstlicher Intelligenz sammeln: Das konnten viele Schülerinnen und Schüler beim „missimo“-Truck. Dieser machte einen Halt bei der Georg-von-Peuerbach-Volksschule. PEUERBACH. „missimo: Deine Mission Morgen“ soll Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Volksschulklassen ermöglichen, sich schon früh mit Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen. Dabei steuert der „missimo“-Truck Volksschulen in ländlichen Gegenden an, bei denen museale...

Die beiden Teams der MS Vorchdorf mit deren Lehrern Dominic Hofer und Thomas Kechajas. | Foto: MS Vorchdorf
2

World Robo Olympiade
Schüler der MS Vorchdorf glänzen beim Österreich-Finale

Einen Erfolg feierte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Vorchdorf: Nach dem dritten Platz in der Bildungsregion Trauntal konnten sie am 26. Juni am Österreich-Finale der World Robo Olympiade in Eggelsberg teilnehmen. VORCHDORF, EGGELSBERG. Gemeinsam mit der Mittelschule Grünburg reisten die jungen Techniker mit dem Bus zum Wettbewerb. Die Teilnahme an einem solch hochkarätigen Event war für alle Beteiligten ein besonders Erlebnis und bot ihnen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten...

Die Teilnehmer mussten einen vorab selbst gebauten, programmierten Roboter neu zusammensetzen und spezifisch adaptieren. | Foto: B&R
4

World Robot Olympiade
Nachwuchs-Techniker zeigen Lösungen für nachhaltige Zukunft

Am 26. Juni haben beim österreichischen Finale der World Robot Olympiade Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren ihr technisches Können und ihre Fähigkeiten im Lösen von Problemen unter Beweis gestellt. EGGELSBERG. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal bei B&R in Eggelsberg statt. Unter dem Motto „Earth Allies" setzten die Teilnehmenden ein Zeichen, dass Roboter als „Verbündete der Erde" mit und für unseren Planeten arbeiten können. Die Siegerteams „MMG” von der HTL Braunau...

Im August finden in Linz verschiedene Sommercamps von RoboManiac statt, bei denen Kinder un Jugendliche die Welt von Robotik und Programmieren erkunden können. | Foto: RoboManiac
2

Feriencamps
"RoboManiac" bringt im August Robotik-Spaß nach Linz

Im August finden in Linz wieder die Sommercamps von RoboManiac statt. Kinder und Jugendliche erwarten spannende Technikabenteuer, bei denen sie die Welt von Robotik und Programmieren erkunden. LINZ. Im August bieten die RoboManiac Sommercamps in Linz wieder eine spannende Möglichkeit für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die Welt von Mint*, Robotik und Programmieren einzutauchen. Auf dem Programm steht neben dem Erkunden von Natur und Technik auch eine Marsmission mit Lego oder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schüler der Mittelschule Neumarkt konnten beim Robotgame ihren zweiten Platz vom Vorjahr verteidigen. | Foto: MS Neumarkt
5

Robotik Landesbewerb
Mittelschule Neumarkt holte sich den zweiten Platz

NEUMARKT/M. Das Robotik-Team der zweiten Klassen der Mittelschule Neumarkt war beim heurigen Regionalwettbewerb der First-Lego-League im Linzer Ars Electronic Center wieder sehr erfolgreich. Zwölf Teams aus ganz Oberösterreich präsentierten ihre Forschungsarbeiten vor einer Jury und traten beim Robotgame mit ihren Lego-Robotern gegeneinander an. Die vielen Vorbereitungsstunden unter der Anleitung des Robotik-Lehrers Alfons Hiptmair und vor allem die Nervenstärke der Teilnehmer haben sich...

Das Team Österreich für die Roboter-Olympiade in Panama. | Foto: Techno-Z
13

"Unglaublich stolz auf unsere Teams"
Techno-Z zieht WRO-Resümee

"We are the future!" Unter diese Motto trafen sich 1.500 Kinder und Jugendliche zum internationalen Lego-Roboter-Wettbewerb in Panama. Mit dabei: Team Österreich unter Federführung vom Techno-Z Braunau. BRAUNAU, PANAMA. 453 Teams auf 80 unterschiedlichen Ländern blicken auf das Weltfinale der World Robotic Olympiad 2023 in Panama zurück. Für beiden heimischen Mannschaften begann die Reise am 3. November mit einem langen Flug nach Panama-City. Die Teams wurden von ihren Eltern sowie von Herbert...

Mit der Hilfe von Sensoren wurde eine Milchpackung zum Roboter. In den Herbstferien fanden die Informatik-Workshops "MyInformaticsWorld" statt.  | Foto: Gym Schärding
8

Digitalferien
Wenn die Milchpackung zum Roboter wird

300 Kinder aus elf Schulen nahmen in den Herbstferien 2023 an den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien teil. Auch die MS Andorf und das BG/BRG/BORG Schärding sperrten für diesen Informatik-Crashkurs ihre Computerräume auf.  BEZIRK SCHÄRDING. 300 Kinder und Jugendliche haben in den Herbstferien an den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien teilgenommen. Ein neuer Rekord, im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Teilnehmerzahl verdreifacht. Die Zehn- bis Vierzehnjährigen lernten Programmieren und...

Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

Das Fortbildungsprgramm hello world Toolkit ist kostenlos und richtet sich an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. | Foto: Verena Mayrhofer

hello world Toolkit
Kostenlose Workshops zu Coding, Robotik und Technik

Die Open Commons Linz, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz, bietet das kostenlose Fortbildungsprogramm "hello world Toolkit" an. Anmeldungen für die praktischen Workshops zu den Themen Coding, Robotik und Technik am 29. und 30. Juni sind jetzt möglich. LINZ. Das hello world Toolkit richtet sich an Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihr praktisches und theoretisches Know-how in den Bereichen Digitale Bildung und Medienpädagogik erweitern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

30 Schüler nahmen trotz Herbstferien in der Mittelschule Andorf an der zweitägigen Veranstaltung "MyInformaticWorld Digitalferien" teil. | Foto: MS Andorf
8

Digitale Herbstferien
Trotz Herbstferien stürmten Schüler Andorfer Mittelschule

Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf "digitale Herbstferien". Die Resonanz überraschte alle. ANDORF. Als einzige Schule im Innviertel bot die Mittelschule Andorf unter dem Motto "MyInformaticWorld Digitalferien" am 27. und 28. Oktober "digitale Herbstferien" – und das mit Rekordbeteiligung. Bereits 2021 hat die Mittelschule zu den Herbstferien geladen. Damals waren es acht Schüler, die das Angebot annahmen. Heuer waren es 30. Schulleiterin Maria Justl zeigt sich...

Ein vielfältiges Programm wartet auf die kleinen Forscherinnen und Forscher in der KinderUni OÖ. | Foto: hannesecker
4

12. bis 14. Juli in Wels
Ferienprogramm für kleine Forscher an der KinderUni

Im Sommer bietet die KinderUni OÖ wieder vielfältige Angebote für alle kleinen Forscherinnen und Forscher. Unter anderem von 12. bis 14. Juli an der FH in Wels. WELS. Robotik, Chemie oder erneuerbare Energie: Spannende wissenschaftliche Themen warten wieder in der KinderUni OÖ. Diese findet heuer bereits zum 19. Mal an sechs Standorte statt – insgesamt werden 440 Kurse angeboten. "Das Team im Headquarter Steyr und an den Standorten hat sich dieses Jahr besonders ins Zeug gelegt. Das Ziel war...

1 4

HLW Freistadt
HLK präsentierte an JKU

HLK und JKU kooperieren bei Robotik-Projekten: Ende Mai 2022 besuchten die dritten Jahrgänge der HLW Freistadt des Schulzweiges Kommunikations- und Mediendesign die Forschungsabteilung LIT (Linz Institute of Technology) an der Johannes Kepler Universität Linz. Im Rahmen des APC-Unterrichts hatten die SchülerInnen in Kooperation mit dem LIT-Robopsychology Lab mit Betreuung DI (FH) Gudrun Heinzelreiter-Wallner, MSc, BEd Robotik-Projekte umgesetzt. Es entstanden viele spannende Projekte zum Thema...

Geschäftsführer TWG Mechanics Markus Sturm, Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher. | Foto: Sabine Klimpt

Vorzeigeunternehmen
TGW Mechanics als Leitbetrieb ausgezeichnet

Großer Erfolg: Die TGW Mechanics GmbH holt sich die Leitbetriebe Austria-Zertifizierung. WELS. „TGW ist ein Vorzeigeunternehmen und angesichts herausragender Innovationen im Bereich Automatisierung, Robotik und Mechatronik ein wichtiger Player für unseren Wirtschaftsstandort“, sagt Monica Rintersbacher, Leitbetriebe Austria Geschäftsführerin. Aktuell arbeiten für die TGW Mechanics GmbH rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die größte Produktionseinheit der TGW Logistics Group. Außerdem...

Mit der HTL Braunau ist im Bezirk Braunau auch eine Schule an der LNF beteiligt. | Foto: HTL Braunau
2

Braunau forscht
Viele Highlights bei der Langen Nacht der Forschung 2022

Worin die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai Einblick geben: BEZIRK BRAUNAU. Braunau, der innovative Hotspot im Innviertel. Unsere Schulen, die Grundlagenforschung und die zum Teil weltweit agierenden Unternehmen sind verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg. 17 innovative Unternehmen präsentieren bei der Langen Nacht der Forschung (LNF) einen der wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Bezirke Österreichs. Herbert Ibinger,...

 Eröffnung der „International Summer Academy 4 Women“ mit den 12 Studentinnen, dem FH OÖ-Vizepräsident für Internationale Beziehungen FH-Professor Andreas Zehetner, Dekan FH-Professor Michael Rabl, den Akademie-Organisatorinnen Claudia Probst, Karin Nachbagauer, Kamilla Trubicki und Katrin Kreiner. | Foto: FH OÖ
4

Summer Academy FH OÖ
Studentinnen aus sieben Ländern am Campus Wels

Zwölf Studentinnen aus sieben Ländern nahmen heuer an der „International Summer Academy“ am Campus Wels teil. WELS. Zwölf junge Frauen aus sieben Ländern: Heuer konnte wieder die „International Summer Academy in Engineering 4 Woman“ am FH OÖ Campus Wels stattfinden. Die Teilnehmerinnen reisten aus Mexiko, Chile, Spanien, Irland, Niederlande, Deutschland und Österreich an. Durch die Summer Academy konnten die Studentinnen erste Auslandserfahrungen sammeln, OÖ erkunden, Workshops und Seminare...

Bei den JKU Science Holidays tüftelten die Nachwuchs-Forscher an ihren eigenen Robotern. | Foto: Baumgartner/BRS
6

JKU Science Holidays
Linzer Uni gehört im Sommer den Kindern

Bei den JKU Science Holidays schnupperten 600 Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaft. Die StadtRundschau sah sich beim Robotik-Workshop im "Zirkus des Wissens" um. LINZ. Einen eigenen Roboter planen und dann auch selber bauen – das durften die Kids an der Johannes Kepler Universität (JKU). Am Campus gingen vier Wochen lang die JKU Science Holidays über die Bühne. Rund 600 Kinder und Jugendliche durften in ihren Sommerferien in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Beim Workshop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch in der Krise auf Wachstumskurs: KEBA CEO Gerhard Luftensteiner. | Foto: KEBA AG/APA-Fotoservice/Hartl
4

Erneuter Rekordumsatz 2020/21
KEBA Gruppe trotzte der Corona-Krise

Der Automatisierungskonzern KEBA steigerte auch im Corona-Jahr 2020 seinen Umsatz. Nun soll der Wachstumskurs durch Schaffung einer neuen Konzernstruktur noch gestärkt werden. LINZ. Wenn der Linzer Automatisierungskonzern KEBA in den letzten Jahren zur Bilanz-Pressekonferenz einlud, dann durfte CEO Gerhard Luftensteiner stets über Rekordumsätze jubeln. Nicht einmal die Corona-Krise ändern daran dieses Jahr etwas. Die KEBA Gruppe steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2020 - März 2021)...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Medaillen gab's für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der TNMS Helfenberg bei der Lego League. | Foto: TNMS Helfenberg

Wettbewerb
Zwei Stockerplätze für TNMS Helfenberg bei Lego League

Die Lego League fand heuer virtuell statt. Trotz der widrigen Umstände waren fünf Schülerinnen und Schüler der TNMS Helfenberg beim Wettbewerb erfolgreich. HELFENBERG. Die große Live-Veranstaltung in Linz war heuer corona-bedingt nicht möglich. Dank der digitalen Möglichkeiten konnte die Lego League aber trotzdem stattfinden – und zwar virtuell. Bei der Lego League handelt es sich um einen internationalen Forschungs- und Roboterwettbewerb, bei dem Teams von Schülern in vier anspruchsvollen...

Das Unternehmen WFL-Millturn Technologies bietet Hightech-Automatisierungslösungen. | Foto: WFL-Millturn Technologies

WFL Millturn Technologies
Wittmann setzt auf WFL-Komplettbearbeitung

Seit 1993 setzt Spritzgießmaschinenhersteller Wittmann Battenfeld auf die Komplettbearbeitung und damit das Know-how des Linzer Maschinenbauers WFL Millturn Technologies. LINZ. "Davor wurde aufgelöst gefertigt, also auf mehreren Maschinen gedreht und gefräst“, so Martin Gorzolla, Leiter der Fertigung bei Wittmann Battenfeld. Die Wittmann Gruppe ist mit ihren mehr als 450 Mitarbeitern am Standort in Kottingbrunn einer der führenden Hersteller von Spritzgießmaschinen, Robotern und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christian Schweighofer (21) schloss im Vorjahr seine Ausbildung zum Mechatroniker mit dem Spezialmodul Robotik ab. | Foto: Helmut Klein

Lehre mit Zukunft in Frankenmarkt
"Ein spannender Beruf"

Christian Schweighofer war einer der ersten Mechatroniker-Lehrlinge mit dem Spezialmodul Robotik. FRANKENMARKT. Als Mechatroniker bei der Voith Austria GmbH in Frankenmarkt hat Christian Schweighofer seinen Traumberuf gefunden. "Ich wollte einen technischen Beruf erlernen und nach dem Schnuppern habe ich die Chance auf eine Lehrstelle genützt", erzählt der 21-Jährige aus Zell am Moos. Als er mit der Ausbildung begann, war Schweighofer in OÖ der einzige Mechatronik-Lehrling seines Lehrgangs mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.