TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6Bilder
  • Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern.
  • Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich.

MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung begeistern. Nun ging die zweite Auflage des Events im TGW-Headquarter in Kooperation mit der FH Wels über die Bühne – mit insgesamt 15 Teams und 47 Teilnehmern.

Schon heute übernehmen Roboter wichtige Tätigkeiten und spielen bei der Logistik der Firma TGW eine große Rolle. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • Schon heute übernehmen Roboter wichtige Tätigkeiten und spielen bei der Logistik der Firma TGW eine große Rolle.
  • Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Roboter aus dem Baukasten

Bei der Robo-Challenge werden Baukästen verwendet. Hier können Schülerinnen und Schüler programmieren und Verständnis für Mechanik und Elektronik aufbauen. Um die gestellten Aufgaben erfolgreich zu lösen, brauche es kreative Ansätze. Die Jugendlichen können sich so grundlegende Kenntnisse zu Funktion und Arbeitsweise von Robotern aneignen. Am Ende muss der Roboter eine Transport-Box aufnehmen und durch einen Hindernis-Parcours ins Ziel bringen. „Mit der TGW Robo-Challenge möchten wir jungen Menschen die Gelegenheit bieten, sich mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Als internationales Technologieunternehmen liegt uns viel daran, Begeisterung für Technik zu wecken und die Spezialisten von Morgen auf ihren ersten Schritten zu begleiten“, betont Harald Schröpf, CEO der TGW Logistics Group.

Bei der TGW Robo-Challenge mussten selbstgebaute und programmierte Automaten verschiedene Aufgaben erledigen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • Bei der TGW Robo-Challenge mussten selbstgebaute und programmierte Automaten verschiedene Aufgaben erledigen.
  • Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die Gewinner

• TGW Logistics Race LEGO-Klasse: VHTL
• TGW Logistics Race offener Bewerb: Evil Minions
• TGW Logistics Hackathon: Dumbi

Team "Bumbi" konnte sich in der Kategorie "Logistics Hackathon" bei der TGW Robo-Challenge durchsetzen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • Team "Bumbi" konnte sich in der Kategorie "Logistics Hackathon" bei der TGW Robo-Challenge durchsetzen.
  • Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Roboter in der Logistik

Roboter spielen bei TGW bereits jetzt eine große Rolle: Das Marchtrenker Unternehmen hat unter anderem einen selbstlernenden Kommissionier-Roboter entwickelt. Mit „Quba“ präsentierte TGW außerdem eine Familie autonomer, mobiler Roboter (AMR): Die intelligenten Allrounder transportieren Behälter, Kartons sowie Paletten in Logistikzentren –  ganz ohne menschlichen Eingriff.

Technik der Zukunft: Bei der Robo-Challenge der Firma TGW in Marchtrenk konnten Schüler und Stundeten ihr Können beim Konstruieren und Programmieren testen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • Technik der Zukunft: Bei der Robo-Challenge der Firma TGW in Marchtrenk konnten Schüler und Stundeten ihr Können beim Konstruieren und Programmieren testen.
  • Foto: TGW Logistics Group GmbH
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Technik der Zukunft: Bei der Robo-Challenge der Firma TGW in Marchtrenk konnten Schüler und Stundeten ihr Können beim Konstruieren und Programmieren testen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Schon heute übernehmen Roboter wichtige Tätigkeiten und spielen bei der Logistik der Firma TGW eine große Rolle. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Bei der TGW Robo-Challenge mussten selbstgebaute und programmierte Automaten verschiedene Aufgaben erledigen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Team "Bumbi" konnte sich in der Kategorie "Logistics Hackathon" bei der TGW Robo-Challenge durchsetzen. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Im offenen Bewerb hatten die "Evil Minions" bei der TGW Robo-Challenge eindeutig die Nase vorne. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.