MINT

Beiträge zum Thema MINT

Hamid Reza Salehi, Dietmar Ruttensteiner, Siegfried Pramhas (v.li.) beim Besuch in der Wirtschaftskammer Kirchdorf. | Foto: Ruttensteiner Consulting
4

Ried im Traunkreis
Iranische Wirtschaftskammer zu Besuch bei Ruttensteiner Consulting

Dietmar E. Ruttensteiner betreut in seiner Consulting-Agentur ausländische Unternehmen, wenn sie in Österreich Geschäfte machen oder Firmen gründen wollen. Seit einigen Jahren gehören auch iranische Firmen zu seinen Klienten. RIED/TRAUNKREIS. Schon vor einiger Zeit wurde die iranische Wirtschaftskammer auf ihn aufmerksam. Nach dem Besuch eines seiner Klienten, Herrn Mirsadri – CEO von  EPIL Co., eines der größten Zertifizierungs-Unternehmen für Medizinisches-Technisches Equipment im mittleren...

Zum zwölften Mal wurden vorwissenschaftliche Arbeiten in den Fächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie oder Informatik ausgezeichnet. | Foto: JKU Linz
2

Zweitbeste Informatik-VWA
Hans Riegel-Preis für Timo Prömer vom Gymnasium Schlierbach

Timo Prömer vom Stiftsgymnasium Schlierbach überzeugte die Fachjury mit seiner vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel „künstliche Intelligenz und deren Anwendung in Computerspielen“ und holte Platz zwei bei den  Dr. Hans Riegel-Fachpreisen 2022. SCHLIERBACH. Am 7. Juni 2022 hat die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die diesjährigen Fachpreise für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Physik sowie Informatik und...

7

Ökologie-Workshop der MINT-KinderAkademie
Kinder nehmen Fische unter die Lupe

Flüsse und Bäche sind offene Ökosysteme, die im engen Zusammenhang mit der umgebenden Landschaft stehen. Sie zählen zu den interessantesten Lebensräumen der Erde. Grund genug die Ökologie im Allgemeinen und den Fisch im Besonderen zum Thema des nächsten Workshops der „MINT-KinderAkademie Schwertberg“ zu machen. 14 Kinder konnten gemeinsam mit Referentin Anna Schützeneder die Biologie des Fisches zunächst theoretisch und dann auch praktisch unter die Lupe nehmen. Die sieben Fische (Rotauge,...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Foto: MS Großraming

Interesse für MINT wecken
Mintron-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule Großraming

Die Mintron-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, macht in der Mittelschule Großraming Station. GROSSRAMING. Mit dieser neuen Bildungsoffensive will die WKO bei Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern fördern und anheben. „Im Alter von 11 bis 12 Jahren werden für junge Menschen wichtige Weichen gestellt. Der konkrete Bildungs- und Berufsweg ist zwar meist noch offen, jedoch kristallisieren sich die Interessen bereits deutlich heraus. Hier...

Bei einer Mitmachstation konnte man mittels virtual-reality-Brille in eine andere Welt eintauchen. | Foto: WKOÖ
4

Lust am Experimentieren
MINTRON-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule 2 in Bad Goisern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte in der Mittelschule 2 in Bad Goisern Station. Die Schule ist eine von drei Pilotschulen in Oberösterreich, in der diese neue Bildungsoffensive angeboten wird. BAD GOISERN. Mit der MINTRON möchte die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern – das steht übrigens für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fördern und anheben. „Im Alter von elf bis...

6

MINT-Weltraumtage in der Bibliothek Schwertberg
Abschlussveranstaltung bei der „Langen Nacht der BibliOÖtheken“

Die „MINT-KinderAkademie“ Schwertberg erklärte ab Februar 2022 den Weltraum zum Schwerpunktthema in der Bibliothek. Gestartet wurden mit der Gestaltung der Auslagenfenster in Form von Weltall-Wimmbild-Zeichnungen. Es folgte die Lesepassaktion „Book.Space.Traveller“ von Buchzeit mit gemeindeeigener Siegerehrung. Beim LESEHAUS im März las Sonja Lorenz eine Weltraumgeschichte und die Kinder konnten anschließend ihren „Weltraum im Schuhkarton“ basteln. Zum Abschluss der Weltraumtage in der...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Die Begeisterung für MINT-Fächer soll früh geweckt werden. | Foto: Dynatrace
2

Forschung & Wissenschaft
Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sollen mehr begeistern. STEYR. Diese Themenbereiche stellen auch das Forschungsgebiet von Dr. Sara Hinterplattner dar. Die gebürtige Steyrerin unterrichtet am BRG Steyr und ist zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem international tätigen Technikunternehmen Dynatrace in Linz beschäftigt. „Derzeit bin ich in einem Forschungsprojekt tätig, dessen Ziel es ist, zu eruieren, wie gezielte Nachwuchsförderung...

Die Schüler sollen im Unterricht forschen. | Foto: MS Bad Leonfelden

MINT-Mittelschule Bad Leonfelden
Im Unterricht der Zukunft wird geforscht

Im September 2022 starten die Pilotklassen der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Roboter programmieren, mit Tablets und 3D-Drucker arbeiten oder im Biologieunterricht ein Herz sezieren. Was in unseren Kreisen derzeit noch etwas unrealistisch klingt, steht in der künftigen MINT-Mittelschule in Bad Leonfelden am täglichen Stundenplan. Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (Technik Naturwissenschaften Mittelschule)...

Dr. Sara Hinterplattner bei der Forschungstätigkeit im Headquarter von Dynatrace in Linz.  | Foto: Privat
8

Forschung in Oberösterreich
MINT-Förderung als Herzensangelegenheit

Die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sollen mehr begeistern. Diese Themenbereiche stellen auch das Forschungsgebiet von Dr. Sara Hinterplattner dar. Die gebürtige Steyrerin unterrichtet am BRG Steyr und ist zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem international tätigen Technikunternehmen Dynatrace in Linz beschäftigt. „Derzeit bin ich in einem Forschungsprojekt tätig, dessen Ziel es ist, zu eruieren, wie gezielte Nachwuchsförderung im...

Foto: Copyright BIZ Munderfing

MINT mit Pfeffer
„Best of Mint“ -Programm von Jürgen und Leonore Geißelbrecht

Donnerstag, 5. Mai 2022 16:00 - 17:00 für Kinder von 6 - 9 Jahren 17:00 - 18:00 für Kinder von 9 - 12 Jahren Eintritt 5 Euro im BIZ Munderfing bei der Bücherei, Schulstrasse 9 Anmeldung unter munderfing@bibliotheken.at erforderlich! Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung von der Regierung festgelegten Covid-19-Bestimmungen für Veranstaltungen. Wissenschaft umgibt uns überall, man muss sie nur erkennen können und ein wenig Fantasie haben. Mit Dingen aus dem Haushalt bauen wir coole...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Manuela Geiß ist Senior Researcher im Bereich Data Science und Teil des "Gender Equality Teams."
 | Foto: SCCH
4

Vielfalt ist selbstverständlich
17 Nationen arbeiten am SCC in Hagenberg

Vielfalt und Internationalität werden am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) seit jeher großgeschrieben. HAGENBERG. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 17 Nationen (Ägypten, Argentinien, Deutschland, Griechenland, Guatemala, Indien, Iran, Pakistan, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei, Ukraine, Niederland und Vietnam) finden im Forschungszentrum, mitten im Softwarepark Hagenberg, nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern vielseitige Karrierewege. Verhältnismäßig viele...

Lisa Reschenhofer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma GfE in Burghausen. | Foto: GFE Burghausen
3

HTL Braunau
Mentoring Programm als Motor für mehr Mädchen technischen Berufen

Das Land Oberösterreich will mehr Mädchen in MINT- und IT-Berufen. Am Projekt des Landes teilgenommen hat auch die HTL in Braunau. BRAUNAU, OÖ. Mit voranschreitender technischer Entwicklung und Digitalisierung in allen Lebensbereichen, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten MINT- oder IT-Expertinnen in Oberösterreich. Inzwischen steht jedes zweite IT-Unternehmen vor der Herausforderung, ausreichend qualifiziertes Fachpersonal finden zu können. Mit einem Mentoring Programm will das Land...

Die Mittelschule Wartberg wird MINT-Mittelschule.  | Foto: MS Wartberg
2

TNMS Wartberg
"MINT"-Mittelschule Wartberg

Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die TNMS Wartberg als einzige Schule im Bezirk Kirchdorf mit dem neuen MINT-Schwerpunkt starten. Die Mittelschule vereint damit die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand und setzt auch vermehrt auf Digitale Grundbildung sowie Geometrisch Zeichnen. WARTBERG. Es ist ein zukunftsweisender Schritt, den die TNMS Wartberg ab dem Schuljahr 2022/23 geht, denn die Mittelschule nimmt als erste im Bezirk Kirchdorf an einem...

6

Ab Schuljahr 2022/23
Erste MINT-Mittelschule des Bezirks startet in Bad Leonfelden

Am Donnerstag, 3. Februar findet ein Schnuppertag in der künftigen MINT-MS Bad Leonfelden statt. BAD LEONFELDEN. Im September 2022 startet die Pilotklasse der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer werden besonders forciert. TNMS läuft aus Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (=Technik Naturwissenschaften Mittelschule) und stärkt die...

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

Larissa Jacobsen mit Mitschülern | Foto: Reinhold Prem

Haslach
Mechatronik Schülerin mit MINT Challenge Preis ausgezeichnet

Larissa Jacobsen, Schülerin der 4. Klasse Mechatronik, hatte eine zündende Idee, um bei der MINT-Girls Challenge 2021, einer gemeinsamen österreichweiten Initiative Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration, der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Industriellenvereinigung, mitzumachen. HASLACH. Jacobsen fertigte aus einem Holzleistenblock ein optisch sehr ansprechendes und ein in der Küche sehr praktisches zu verwendendes Gewürzboard an. Bei...

Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David Nemecek, Lisa Rumplmayr und Caterina Englmair com Bischöflichen Gymnasium Petrinum holten den zweiten Rang bei der MINT-Girls Challenge 2021 | Foto: BMDW/Hartberger

Bischöfliches Gymnasium Petrinum
Linzer Schülerinnen bei MINT-Girls Challenge prämiert

In Wien wurden die Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge 2021 prämiert. Unter den Prämierten waren auch SchülerInnen aus Linz. WIEN/LINZ. Mehr als 100 Mädchen nahmen mit ihren Ideen für die Zukunft am Wettbewerb teil. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Frauenministerin Susanne Raab und die Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Sabine Herlitschka zeichneten am 4. November die PreisträgerInnen aus. Prämiert wurde auch ein Projekt aus Linz. Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

MINT KinderAkademie Schwertberg bildet Zauberlehrlinge aus
Grundausbildung abgeschlossen

Die MINT-KinderAkademie Schwertberg entlässt 16 Kinder, die kurz vor Halloween die Grundausbildung in der Erlernung der Zauberkünste absolviert haben. Die jungen Zauberer erlernten in der Bibliothek Schwertberg Karten-, Gummiringerl-, Münz- und Bechertricks. Zauberer Severin ließ sich an diesem Nachmittag in die Karten schauen und teilte sein Zauberwissen mit den Kindern. Bücher zum Nachlesen oder zur Vertiefung, gibt es in der Bibliothek Schwertberg zum Ausleihen! Der nächste kostenlose...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

KinderAkademie Schwertberg
Großer Andrang und Begeisterung beim 1. MINT-Programmierkurs

Das von Bibliothek und Mittelschule Schwertberg geplante Projekt „MINT-KinderAkademie Schwertberg“ wurde im April 2021 vom Büchereiverband Österreich als förderungswürdig eingestuft und wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport finanziell unterstützt. Die erste Veranstaltung fand nun im August 2021 in der Bibliothek Schwertberg statt. 16 MINT-begeisterte Burschen und Mädchen aus Schwertberg und Umgebung bekamen erste Einblicke in die Welt der Computer. Sie...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
MINT Wespen beim Schlüpfen beobachten | Foto: Pfarrbücherei St. Johann a.W.
9

Sommer in der Pfarrbücherei Saiga Hans

Am 11. August lud die Pfarrbücherei St. Johann am Walde zur langen Nacht der Bücherei. Die Bücherei blieb bis 22:00 geöffnet und bot so viel Zeit um die neuen Räume nach einem Umzug zu bestaunen, durch die Regale zu schmökern, sich mit Büchern aus der Bücherei und vom Flohmarkt einzudecken und natürlich für eine kleine Stärkung am Buffett. Im Pfarrsaal wartete auf große und kleine EntdeckerInnen noch einmal unser M.I.N.T. Forscherlabor und lud zum Entdecken und Ausprobieren ein. Bereits in der...

  • Braunau
  • Pfarrbücherei St. Johann am Walde
Bei den JKU Science Holidays tüftelten die Nachwuchs-Forscher an ihren eigenen Robotern. | Foto: Baumgartner/BRS
6

JKU Science Holidays
Linzer Uni gehört im Sommer den Kindern

Bei den JKU Science Holidays schnupperten 600 Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaft. Die StadtRundschau sah sich beim Robotik-Workshop im "Zirkus des Wissens" um. LINZ. Einen eigenen Roboter planen und dann auch selber bauen – das durften die Kids an der Johannes Kepler Universität (JKU). Am Campus gingen vier Wochen lang die JKU Science Holidays über die Bühne. Rund 600 Kinder und Jugendliche durften in ihren Sommerferien in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Beim Workshop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Preisträger des Hans-Riegel-Fachpreises mit den Juroren Gerhard Brunthaler und Ingrid Graz aus dem Fachbereich Physik. | Foto: JKU

Hans Riegel-Fachpreise
Ada Stockhamer vom BG/BRG Gmunden ausgezeichnet

Die JKU und die Kaiserschild-Stiftung prämierten wieder ausgezeichnete vorwissenschaftliche Arbeiten aus den MINT-Fächern. Zu den Preisträgern zählt auch eine Maturantin des BG/BRG Gmunden. GMUNDEN, LINZ. Maturanten mit besonderen vorwissenschaftlichen Arbeiten aus den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Physik sowie Informatik und Mathematik zu fördern ist das erklärte Ziel der Kaiserschild-Stiftung. Auch 2021 zeichnete eine Jury bestehend aus Professoren und Dozenten wieder zwölf Arbeiten aus....

PreisträgerInnen aller Fachbereiche mit den JurorInnen Gerhard Brunthaler und Ingrid Graz. | Foto: JKU

JKU Linz
Hans Riegel-Fachpreise an Linzer AHS-Maturanten verliehen

Mit den Hans Riegel-Rachpreisen zeichneten JKU und Kaiserschild-Stiftung die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von AHS-MaturantInnen aus Oberösterreich aus. Unter den Preisträgern sind auch vier Maturanten aus Linzer Schulen. LINZ. An der Johannes Kepler Universität Linz wurden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. Insgesamt 65 Arbeiten wurden eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Prämiert wurden die besten drei Einsendungen aus den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.