MINT

Beiträge zum Thema MINT

Magdalena Wögerbauer aus Oepping (1. Reihe, 2. v. r.) besuchte die Klasse 8B des Gymnasiums Rohrbach und maturierte mit ausgezeichnetem Erfolg. | Foto: BG/BRG Rohrbach
2

Hans-Riegel-Fachpreis
Rohrbacherin für Matura-Arbeit ausgezeichnet

Die Johannes Kepler Universität zeichnet jedes Jahre herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten mit den Hans-Riegel-Fachpreisen aus. Im Bereich Mathematik stand heuer auch eine Maturantin aus Rohrbach auf dem Stockerl. OEPPING, ROHRBACH-BERG. Mit "(Un)bewussten Fehlern im Umgang mit Statistik" beschäftigte sich Magdalena Wögerbauer vom BRG Rohrbach in ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA). Dafür wurde sie von der Johannes Kepler Universität ausgezeichnet. Die Maturantin aus Rohrbach kann...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (li.) und Marlene Fleischanderl von der Musikmittelschule Freistadt, Drittplatzierte bei der Girls'-Day-Challenge 2021.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Girls‘-Day-Challenge
3. Platz für Schülerin der Musikmittelschule Freistadt

Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander lud kürzlich gemeinsam mit dem Frauenreferat des Landes OÖ zum 20 Jahr-Jubiläum des "Girls´ Day" ins Audimax in Hagenberg ein. In diesem Rahmen wurden auch die Preisträger der "Girls'-Day-Challenges" geehrt.  HAGENBERG, OÖ. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den Girls' Day in Oberösterreich und die Initiative zeigt Wirkung. Immer mehr Mädchen sind in technischen und handwerklichen Berufen anzutreffen. „Wir vertreten ein Land,...

Jürgen Maaß ist seit 1985 Forscher an der JKU in Linz. | Foto: Maaß
2

ZukunftsRundschau
JKU-Forscher hat sich ganz der Mathematik verschrieben

Ein Mathematikexperte erzählt von seiner Arbeit und was er zukünftigen Wissenschaftlern rät. LICHTENBERG. Jürgen Maaß ist Forscher an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Er arbeitet in der Abteilung für MINT Didaktik. Der gebürtige Deutsche studierte Mathematik, Philosophie, Pädagogik und Soziologie. Nach seiner Promotion 1985 zog es Maaß nach Oberösterreich. Seither ist der Wahl-Lichtenberger an der JKU tätig. Den Wissenschaftsbereich hat er aus persönlicher Motivation eingeschlagen....

Die Schüler zeigen Vizebürgermeister Markus Hofko und Direktorin Ingrid Sayer eine selbstprogrammiertes Fahrzeug.
 | Foto: Team Hofko

Schwerpunkt MINT
Neues Schulprojekt an der MS Pasching

Ab dem kommenden Schuljahr 2021 wird es an der MS Pasching den sogenannten MINT-Schwerpunkt geben. PASCHING. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

 Ziel ist, bei den Kindern Neugierde zu wecken, die Experimentierfreude zu fördern und auch – vor allem bei den Mädchen - die Berührungsängste mit den technischen Fächern abzubauen. Dies soll sowohl mit fächerübergreifenden Projekten gelingen als auch in jedem Gegenstand für sich. Schule für Studenten offen In einem...

Foto: Bibliothek Schwertberg
2

Welt der Wissenschaften
MINT-Abteilung in der Bibliothek Schwertberg

Bibliotheken dürfen auch während des Lockdowns im November geöffnet bleiben. Die Bibliothek Schwertberg ersucht, die Online-Reservierung zu nutzen. Maximal sechs Kunden dürfen sich gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. SCHWERTBERG. Seit Kurzem gibt es in der Bibliothek Schwertberg eine MINT-Abteilung. Wer jetzt an Kaugummis oder Bonbons denkt, der irrt. Es handelt sich um eine Abteilung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT-Fähigkeiten werden in Schule und Beruf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Hans Riegel-Fachpreise wurden jetzt zum zehnten Mal verliehen. Dabei wurden 14 Schüler für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet.

 | Foto: JKU
3

JKU
Hans Riegel-Fachpreise wurden auch heuer an Maturanten verliehen

Vergangenen Donnerstag, 17. September, wurden zum zehnten Mal die Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. 61 AHS-Maturanten haben heuer ihre Arbeiten eingereicht. LINZ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat am 17. September in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die Hans Riegel-Fachpreise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen. Prämiert wurden die jeweils besten drei Einsendungen in den Unterrichtsfächern Chemie, Mathematik,...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Sophie Karmasin, österreichische Meinungsforscherin. | Foto: Institut Karmasin
2 3

In Beruf und Alltag
Umfrage: Wo Frauen der Mut fehlt

Welche Eigenschaften, die vor allem mit Mut und Selbstvertrauen im Job zu tun haben, ordnet man dem jeweiligen Geschlecht zu? Und in welchen Bereichen haben Frauen Aufholbedarf? Diesen Fragen ging das Institut "Karmasin Research&Identity" im Auftrag der Regionalmedien Austria (RMA) nach, und kam zu teils überraschenden Ergebnissen. ÖSTERREICH. So zeigt sich etwa, dass, wenn es darum geht, mehr Gehalt zu fordern, 60 Prozent der Befragten in ganz Österreich dies eher Männern zutrauen, aber nur...

Maximilian Priglinger, Vorsitzender der Jungen Industrie Oberösterreich | Foto: IV OÖ

Initiative der jungen Industrie Oberösterreich
Mit "MINToring" gegen den Fachkräftemangel

BEZIRK ROHRBACH. "In der heimischen Universitätspolitik sind zwar Verbesserungsmaßnahmen sichtbar, dennoch besteht weiter Potenzial nach oben", so Maximilian Priglinger, Vorsitzender der Jungen Industrie Oberösterreich (JI OÖ). Im Rahmen einer MINToring Kampagne, möchte die JI OÖ dieser Entwicklung entgegen treten. Das MINToring"ist ein Projekt der Jungen Industrie Oberösterreich, dass angehenden Studierenden die Möglichkeit bietet sich zu informieren, mit welchen Studiengängen sie welche...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Fachhochschule OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Fachhochschule OÖ
„Techniker und IT-Lieferant Nummer eins“

Zum 25-jährigen bestehen der Fachhochschule OÖ präsentierte man einige Daten und Fakten rund um die FH. OÖ. Die Fachhochschule OÖ (FH) feiert 25-jähriges bestehen. Mittlerweile bietet die FH OÖ 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an und blickt auf mehr als 19.000 Absolventen zurück. „Erstmals wurde hier eine tertiäre Bildungseinrichtung eng mit Unternehmen und Institutionen verbunden. Damit hat Oberösterreich bei den Fachhochschulen österreichweit eine Vorreiterrolle eingenommen“, betont...

v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

3

HTL Ried und TN²MS Ried sind MINT-Schulen

Das MINT-Gütesiegel wurde ganz offiziell von der neuen Frau Bundesministerin Dr. Iris Rauskala überreicht! Es werden damit Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.🔎🧪💻🔮⚙️ (Fotocredit: Markus Prantl)

  • Ried
  • Martin Anzengruber
6

BUNDESFINALE SCHOOLGAMES 2019 - HAK SCHÄRDING SIEGT!

Am 22. Mai fand das große Schoolgames Bundesfinale Österreich in Linz in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Mehr als 300 Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich spielten in Business Master und Mint Master in drei Kategorien um den Sieg. Die besten Schulteams aus ganz Österreich zeigten ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Techniken bei den gleichnamigen Brettspielen. Diese Spiele sind eine Kombination aus Monopoly® und Trivial...

Oberösterreich braucht mehr IT-Fachkräfte. | Foto: goodluz/Fotolia

Fachkräftemangel
Zukunftsoffensive für IT und MINT

OÖ. Der Bedarf nach spezialisierten Arbeitskräften in der IT und im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wird hierzulande immer größer. Besonders hoch ist der Fachkräftemangel in Oberösterreich, das als Industrieland einen besonders hohen Bedarf aufweist. Die Bundesregierung kündigte deshalb an, dass bis 2023 österreichweit nun 3.000 neue Ausbildungsplätze im MINT-Bereich geschaffen werden sollen – sowohl im Schul- als auch im Hochschulbereich.

Interessante Experimente fanden in der Bücherei statt. | Foto: Stadtbücherei Eferding
2

Stadtbücherei Eferding
MINT – Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik

Die Stadtbücherei Eferding veranstaltete im Schuljahr 2018/19 einmal pro Monat einen Nachmittag zum Thema MINT (Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik) für Kinder von sechs bis 12 Jahren. EFERDING. Einmal pro Monat konnten Kinder von sechs bis 12 Jahre eine Stunde lang in der Eferdinger Stadtbücherei einiges zu den Themen Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik lernen. Sie erfuhren Wissenswertes über physikalische Gesetzmäßigkeiten, probierten Rechentricks aus und...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Podiumsdiskussion an der HTL1 in Linz: WKO-Präsdientin Doris Hummer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß.

WELTFRAUENTAG
Bundeskanzler Kurz besucht HTL1 in Linz

LINZ (rei). Anlässlich des Weltfrauentages besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag die HTL1 Bau&Design in Linz, wo eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in die Technik" stattgefunden hat. Im Rahmen der Präsentation von "Zukunftsoffensive MINT-Fachkräfte: Mehr Frauen für MINT-Fächer begeistern" stattete Bundeskanzler Sebastian Kurz der HTL1 für Bau und Design in Linz einen Besuch ab. "Wir brauchen mehr Fachkräfte in den technischen Berufen", waren sich Bundeskanzler und Ministerin...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Tonie-Box ist neu in der Stadtbibliothek. | Foto: Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Vöcklabruck
Offener Samstag kommt gut an

Mehr Entlehnungen und beliebte "Tonies" in der Stadtbibliothek. VÖCKLABRUCK. Seit November 2017 hat die Stadtbibliothek Vöcklabruck auch am Samstag und somit 32,5 Stunden pro Woche geöffnet. Nach einem vollen Jahr lässt sich eine erste Bilanz ziehen: An 50 Samstagen kamen in den zwei Stunden zwischen 9 und 11 Uhr zusätzlich rund 1.500 Besucherinnen und Besucher und entlehnten 3.500 Medien. In Summe wurden 2018 53.485 Entlehnungen von 3.271 Personen registriert (2017: 50.883). Insgesamt stehen...

Foto: NMS Bad Leonfelden
3

Infoabend 12. November
Erste "Technik-NMS" im Bezirk startet

BAD LEONFELDEN. Seit Schulbeginn führt die Neue Mittelschule Bad Leonfelden erfolgreich die erste MINT-Klasse in Urfahr-Umgung: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik prägen die Stundentafel der 21 Kinder der 1b, und sie sind mit vollem Einsatz bei der Sache. Laborunterricht, forschendes Lernen im Team, der Umgang mit Tablets und Begabtenförderung im Bereich der Naturwissenschaften bilden die Basis im laufenden Schuljahr, in der 2. Klasse werden besonders Robotik und das...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

IV OÖ-Präsident Axel Greiner und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ

Oberösterreich „auf der Überholspur“

OÖ. Im Bundesländervergleich schneiden OÖ-Industrieregionen bestens ab. „Verschlanken, verjüngen und erneuern“ – ein umfassendes „Standort-Fitnessprogramm“ müsse Österreichs Devise für die nächsten Jahre sein, sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Unser Bundesland dagegen sei bereits auf dem richtigen Kurs, um „auf der Überholspur“ zu bleiben. Vergleiche sollen dies belegen: So ist die Region Linz-Wels, hinter Wien, österreichweit auf dem zweiten...

Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde ist mit großer Technik-Begeisterung am Werk. | Foto: NMS St. Georgen
9

Schulteam der NMS St. Georgen belegt zweiten Platz bei Lego-Wettbewerb

ST. GEORGEN/WALDE/LINZ. Schüler der NMS St. Georgen/Walde fahren als bestes oberösterreichisches Schulteam zum Bundesfinale der First Lego League. Die Schüler Andreas Dober, Manuel Holzinger, Julian Fenster, David Kaisergruber und René Sponseiler sowie die beiden Coaches Karl Hahn und Direktor Erwin Bindreiter belegten den zweiten Platz beim Landesbewerb der First Lego League am 15. Jänner im Linzer Ars Electronica Center. Sie setzten sich gegen 21 ander Schulteams durch – nur ein privates...

  • Perg
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.