Jobcoaching

Beiträge zum Thema Jobcoaching

Berufsausbildungsassistenz Alexandra Ardalani vor ihrem Büro in Mistelbach. | Foto: Zvg Ardalani
2

Jungen Menschen mit Beeinträchtigung steht umfangreiche Hilfe zur Verfügung
Wenn Lehrlinge Starthilfe brauchen

BEZIRK (gdi). Für junge Menschen mit einer Beeinträchtigung kann es schwierig sein, eine Lehrstelle zu finden. Hierfür bietet das Netzwerk berufliche Assistenz NEBA vielfältige Unterstützungsmaßnahmen an, wie Jugendcoaching direkt an der Schule oder eine Arbeitsassistenz für die Suche nach einer Lehrstelle. Außerdem ist die Inanspruchnahme einer Berufsausbildungsassistenz  zur Begleitung während einer Lehre oder Teilqualifizierung möglich. Auch das AMS ist Ansprechpartner für junge Menschen mit...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Das Team von Chance Plus im Mostviertel: Maria Köstler, Gerlinde Auer, Petra Artmüller, Michaela Gassner, Alexandra Gassner, Christa Azodi, Magret Wiesflecker und Karin Parb. | Foto: Chance Plus
1 2

Eine Chance für die Jugend im Mostviertel

Das Team von Chance Plus bietet Beratung für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht in unserer Region an. MOSTVIERTEL. Die Chance Plus bietet in unserer Region Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz an. Die Beraterinnen der gemeinnützigen GmbH haben immer ein offenes Ohr für junge Menschen im Mostviertel. Jugendcoaching im Mostviertel Das Jugendcoaching von Chance Plus ist Teil der Initiative Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) des Sozialministeriums und wird aus Mitteln des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Irmgard Klement vom Jugendservice Grieskirchen und Vanessa Situk aus Wallern. | Foto: Land OÖ

Berufsorientierung: 10 Jahre JobCoaching für Jugendliche

Jugendliche nützen seit zehn Jahren die Unterstützung vom JugendService des Landes OÖ. BEZIRKE. Seit zehn Jahren hilft das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben. „Mit dem JobCoaching unterstützen wir ganz bewusst junge Menschen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, weil wir der Jugend auch ein Signal geben wollen, dass die Gesellschaft sie braucht. Darüber ist das JobCoaching auch ein wichtiger Beitrag, um dem zunehmenden Fachkräftemangel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das JobCoaching orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Jugendlichen. | Foto: Jugendservice
2

Mit Methodik und Training zum Job

JugendService punktet mit JobCoaching bei jungen Schulabgängern SCHÄRDING. Dem Arbeitsmarkt gehen jährlich von den abgehenden Pflichtschülern rund 15 von 100 Jugendlichen verloren, die keine Ausbildung mehr machen. Abhilfe schafft das JobCoaching des Jugendservices. Jene Jugendliche, die noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben, erhalten individuelle Beratung. Sei es via Potenzialanalyse oder Stärkenfindung bis zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Um möglichst früh zu erkennen, wer...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

"JobCoaching – Das JugendService hilft" - Facts

SCHÄRDING. Das JobCoaching orientiert sich an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet auf freiwilliger Basis vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben. Das Coaching startet deshalb mit einer umfassenden Abklärung der aktuellen IST-Situation der Jugendlichen in einem persönlichen Erstgespräch. Mithilfe einer Potenzialanalyse werden die Stärken und Schwächen der Jugendlichen...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.