Joggen

Beiträge zum Thema Joggen

Foto: (c)Bigstockphoto.com/99037034/blas

Mit Sport gesund durch den Winter

Der Winter, die kalte und dunkle Jahreszeit in der wir uns gerne einmal zu Hause in den eigenen vier Wänden wohlig warm einkuscheln und darauf warte, dass die schönen Monate des Jahres endlich wieder losgehen. Doch so gemütlich es im Winter zu Hause sein kann, so wenig hat unsere Gesundheit davon. Kaum Bewegung, stickige Luft und eine Vielzahl an Belastungen für unser Immunsystem. Kein Wunder also, dass Grippe und Schnupfen in der kalten Jahreszeit wirklich leichtes Spiel haben. Doch genau so...

  • Horn
  • Daniel Fürst
In der Winterzeit gilt: Warm anziehen, gut aufwärmen und das Sporteln gemütlicher angehen lassen. | Foto: martinan/panthermedia
2

Mit dem Zwiebelprinzip Krankheiten vorbeugen

MEHRNBACH (gasc). Wer regelmäßig Sport betreibt, will auch im Winter nicht darauf verzichten. Laut dem Sportmediziner Christian Süß gibt es dazu auch keinen Grund, doch so manches muss man bei Minusgraden doch beachten: "Zu intensive Belastungen, wie Tempo- und Intervalltraining, sind in dieser Zeit eher eingeschränkt zu empfehlen", weiß Süß. Moderate Belastungen seien jedoch kein Problem für einen gesunden Sportler. Von Kopf bis Fuß eingepackt Wichtig ist die richtige Kleidung: Weil 40 Prozent...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
"Laufen hilft": Mit der Teilnahme am Laufopening unterstützt man die St. Anna Kinderkrebsforschung und das neunerhaus. | Foto: laufenhilft.at/Kiss
1

Die besten Tipps fürs Laufen im Winter

Von A wie Armhaltung bis Z wie Zwiebelprinzip: Die Profis von "Laufen hilft" kennen alle Tricks fürs Sporteln im Winter. WIEN. An die Sportschuhe, fertig, los: Die Vorbereitungen für Österreichs größtes Laufopening gehen in die heiße Phase. Wie man sich – trotz winterlicher Kälte – am besten für das Event im März rüstet? Sportwissenschafter Michael Koller von "Laufen hilft" hat uns beraten. Es gibt kein schlechtes Wetter …: Bis zu zehn Grad unter null kann auch in der Kälte trainiert werden....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz
Nach einer Grippe sollten wir erst langsam wieder mit dem Sport beginnen. | Foto: petunyia - Fotolia.com
2

Sport nach der Grippe

Nach längerer Bettruhe sollten wir uns nicht überfordern. Im Winter der Grippe zu entkommen, das ist eine eigene Kunst. Gerade für begeisterte Hobbysportler kann es ganz schön schwierig sein, wegen einer Krankheit das Bett hüten zu müssen. Besonders motivierte Menschen neigen oft dazu, sich zu schnell zu viel zuzutrauen. Kaum ist das Fieber erstmal weg, werden rasch die Schuhe ausgepackt und es wird den Berg hinauf gejoggt. Aus sportpsychologischer Sicht ist das beeindruckend, medizinisch...

  • Michael Leitner
Foto: Maridav/Fotolia
2

Sport in der Kälte sollte nicht exzessiv sein

Viele Menschen möchten auch in der kalten Jahreszeit nicht auf sportliche Betätigung wie Joggen verzichten. Melanie Karbiner, Personal Trainerin und Sportwissenschafterin aus Linz, erklärt was man dabei beachten sollte. Wichtig ist auf jeden Fall Gesundheit, so Karbiner. Da die Kälte eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellt, sollte man bereits zwei bis drei Monate vor der kalten Jahreszeit mit dem Training beginnen. Karbiner rät vor jedem Sport in der Kälte, zu Hause die Gelenke,...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Laufen im Winter | Foto: Alexander Rochau/Fotolia

Sport macht auch bei Kälte und Schmuddelwetter Spaß

Wenn die Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt sinken, wird Sport im Freien zum Härtetest. Die StadtRundschau hat die Tipps, damit Sie sich nicht verletzen oder erkälten: Seien wir ehrlich: Sich bei eisigen Temperaturen zum Joggen aufraffen ist nur etwas für Fortgeschrittene. Wer sich aber ein festes Ziel setzt, wie etwa die zusätzlichen Kalorien der Weihnachtskekse wieder abzutrainieren, der lässt sich auch vom Wetter nicht abschrecken. Für die meisten geht es vor allem darum, die körperliche...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.