Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Im ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing formiert sich das Kandidatenteam rund um Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts). | Foto: Martin Wurglits

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund des Bezirks Güssing setzt auf Johann Weber

Wie schon vor fünf Jahren geht der Bauernbund des Bezirks Güssing mit Kammerrat Johann Weber (Winten) als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Nach ihm auf der Wahlliste folgen Florian Weinhofer (Limbach), Martin Bauer (Punitz), Teresa Orsolits-Marth (Glasing), Michael Pomper (Bocksdorf), Thomas Schrantz (Hagensdorf), Michael Walter (Kulm), Franz Fabian (Ludwigshof), Thobias Marx (Strem) und Hansjörg Schrammel (Bildein). Ziel sei es, die drei Mandate für den Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Zarfl wurde mit großer Mehrheit zum Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes gewählt. | Foto: Privat

Lavanttaler Landwirtschaft
Bezirksbauerntag digital

Erstmals hielt die Kärntner Bauernbund-Bezirksgruppe Lavanttal ihren Bezirksbauerntag in digitaler Form ab. LAVANTTAL. Als Gäste nahmen daran auch Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, Vizepräsidentin Astrid Brunner, Nationalrat Johann Weber und Altpräsident Walfried Wutscher teil. Bezirksobmann gewählt Landwirtschaftskammer-Vorstand Franz Zarfl wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit zum Bezirksobmann gewählt. Unterstützt wird er von Bernhard Knapp (Lavamünd), Elisabeth Kienzl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Getreideernte wird heuer laut Prognosen in der Menge unterdurchschnittlich und in der Qualität gut sein. | Foto: Martin Wurglits
2

Prognosen der Landwirtschaftskammer
Klimawandel wirkt sich auf burgenländische Ernte aus

Auch in der landwirtschaftlichen Ernte macht sich der Klimawandel bemerkbar. "Der zu warme und zu trockene Winter hat sich mit dem heißesten Juni seit 1767 fortgesetzt. Wir erwarten eine Ernte, deren Qualität gut, aber deren Menge unterdurchschnittlich ist", lautete der Ausblick von Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich bei einer Pressekonferenz in Güssing. Versorgungsengpässe erwartet er bei Erdäpfeln, die vielerorts vom schädlichen Drahtwurm befallen seien und die nur noch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Generalversammlung: Oswald Supper, Julius Zach,  Harald Görcz, Ök-Rat Manfred Lendl, Ök-Rat Elisabeth Aufner, Jürgen Rudolics, Otmar Huber, Geschäftsführer KommR Dir. Johann Bugnits, Obmann Stv. Robert Marlovits, Anton Schneider, KR Maria Portschy, Otto Csar, Lagerhaus Südburgenland Obmann Ök-Rat Johann Weber, Mathias Jalits, Armin Mager, Geschäftsführer Philipp Magdits, Vors.d. AR Hans-Peter Werderits | Foto: Lagerhaus SüdBurgenland/Saurer
2

Lagerhaus SüdBurgenland
Positive Bilanz bei Generalversammlung gezogen

ELTENDORF. Am 25. Juni 2019 hielt die Lagerhaus Süd-Burgenland eGen. ihre alljährliche Generalversammlung ab. Der turnuss- mäßige, bezirksweise Wechsel der Veranstaltungsorte führte dieses Jahr nach Eltendorf. Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern und Gästen konnten zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft sowie Kammern und Vertretern benachbarter Lagerhäuser begrüßt werden. Positives ErgebnisIn den Grußworten wurde wiederholt auf den besonderen Stellenwert des Lagerhauses in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Herbert Brunner, Eduard Drescher, Johann Muggi, Kathrin Steiner, Johann Jantschgi, Gerald Wutscher (von links)
1

Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Von 1. bis 6. Februar geht die St. Andräer Agrarwoche unter neuer Führung über die Bühne. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) steht heuer von 1. bis 6. Februar wieder die St. Andräer Agrarwoche ins Haus. "Die Landwirtschaft ist einer Veränderung unterworfen, deshalb gibt es immer wieder neue Themen. Wir bemühen uns immer hochkarätige Vortragende einzuladen, es ist uns aber auch wichtig, Praktiker zu Wort kommen zu lassen", beschreibt Gerald Wutscher,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.