Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, Michaela Fürnschlief, Vorstadtgeiger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, aufhOHRchen-Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Magdalena Pfaffeneder, Julia Schenkermayer, Julia Weichselbaumer und Franz Huber von den Vorstadtgeigern freuen sich schon auf aufhOHRchen in St. Valentin. | Foto: Daniela Matejschek
2

30. NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen
Fünf Tage Jubiläumsfeier in St. Valentin

aufhOHRchen – das große Niederösterreichische Volkskulturfestival feiert Jubiläum und präsentiert sich mit neuen Formaten. Von Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai wird St. Valentin im Westen Niederösterreichs zur Hauptstadt der Volksmusik und zum Treffpunkt für Fans traditioneller und moderner Klänge. ST. VALENTIN. Ein ORF Radio Niederösterreich-Frühschoppen am Sonntag, 6. April mit den Vorstadtgeigern, dem Blasorchester und der Stadtkapelle St. Valentin macht niederösterreichweit auf das...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Josef Hirtenlehner (1. von links), zuständiger Abschnittsfeuerwehrkommandant für die Region St. Valentin.
 | Foto: Bfkdo Amstetten

Für Hochwassereinsätze
Feuerwehren der Region St. Valentin gewürdigt

Dank und Anerkennung sprach die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten für „das vorbildliche Wirken beim Hochwassereinsatz 2024“ aus. REGION ENNS. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger nahmen die Auszeichnung gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef HIrtenlehner entgegen. Ausdrücklich gewürdigt wurden auch die Feuerwehren aus der Region St. Valentin. "Großartiges geleistet!"...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neben dem Gleichenbaum: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (4. von links) am Dach des künftigen Veranstaltungszentrums und der neuen Musikschule. | Foto: NLK Burchhart
11

Mit Musikschule
Gleichenfeier für neues Veranstaltungszentrum in St. Valentin

Am Freitag, 3. September, fand die Gleichenfeier des künftigen Veranstaltungszentrums und der neuen Musikschule in St. Valentin statt. Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war vor Ort. ST. VALENTIN. Auf dem ehemaligen Areal eines Sägewerks entsteht das kombinierte Großprojekt "Veranstaltungszentrum-Musikschule" im Herzen von St. Valentin. Insgesamt werden dafür 13 Millionen Euro investiert: "Mein großer Dank gilt dem Land Niederösterreich und der Landeshauptfrau für die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Landesobmann Peter Höckner, Obmann Franz Mühlberghuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Valentiner Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Ehren-Kapellmeister Peter Donauer & Andreas Pum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Valentin & St. Pantaleon
Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis für Musikkapellen

Der Ehrenpreis wurde heuer das erste Mal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Grafenwörth verliehen und löst die vorherigen Ehrenpreisverleihungen ab. REGION. Von den 422 Musikkapellen erhielten 79 Kapellen die Auszeichnung, darunter 15 Kapellen aus der BAG Amstetten, der damit die meisten ausgezeichneten Kapellen stellte. Aus diesem Anlass sind die Musikkapellen Haag, St. Valentin, Wolfsbach, Haidershofen, St.Pantaleon, Strengberg und Weistrach mit ihren Bürgermeistern, Kapellmeistern...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1 2

ÖVP-Landeshauptleute contra Strache – "FPÖ muss Raucher-Linie überdenken"

OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordern eine Änderung der FPÖ-Linie beim Nichtraucherschutz in der Gastronomie. OÖ. Die Raucher-Front in den Regierungsparteien ÖVP und FPÖ bröckelt weiter. Dieses Mal sieht sich FPÖ-Chef H.C. Strache mit Gegenwind von zwei einflussreichen ÖVP-Landeschefs konfrontiert. In einem Exklusivinterview mit der BezirksRundschau fordern OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer und NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Änderung...

Foto: MV Ernsthofen

Sonderpreis des Landes Niederösterreich für Musikkapelle Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Musikkapelle Ernsthofen wurde aufgrund ihrer großartigen musikalischen Auftritte in den vergangenen Jahren mit dem höchsten Ehrenpreis des Landes Niederösterreich, welcher an Blasmusikkapellen vergeben wird, ausgezeichnet. Vor kurzem durften die Kapellmeister und Vereinsfunktionäre im Beisein von Bürgermeister Karl Huber aus den Händen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den „Andreas Maurer Sonderpreis“ in Empfang nehmen. Die Kapelle lädt weiters alle Musikfreunde zu ihrem...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
An zwei Wochenende muss die Donaubrücke total gesperrt werden. Kommendes Wochenende ist sie halbseitig befahrbar. | Foto: Daniel Lachmayr

Donaubrücke: Infos zu den bevorstehenden Sperren

An drei Wochenenden wird an der Donaubrücke in Mauthausen gearbeitet. Die erste Sperre findet bereits dieses Wochenende statt. MAUTHAUSEN. Dass die Donaubrücke wegen der Anbindung des Kreisverkehrs der neuen Umfahrung Pyburg-Windpassing gesperrt werden muss, war klar. Lange wurde aber mit einer zweiwöchigen Totalsperre gerechnet. Vergangene Woche dann die Erlösung für alle Pendler: Die drohende Totalsperre wird auf drei Wochenenden aufgeteilt. „Im Sinne von Wirtschaft, Arbeitnehmern und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Bis 31. Juli sollen die Zelte abgebaut werden. | Foto: Helmut Klein
1 1

Asylwerber-Zelte bis 31. Juli abgebaut

Einen Fahrplan für den Abbau der Zelte für Asylwerber hat Landeshauptmann Josef Pühringer mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vereinbart. Ab Montag, 20. Juli, werden die Zelte abgebaut. OÖ. Derzeit sind in Thalham rund 50 Personen und in Linz rund 230 Personen in Zelten untergebracht. Sie wechseln in feste Unterkünfte, sodass spätestens am 31. Juli kein Zelt in Oberösterreich mehr steht. Zahlreiche Quartiere und Übergangsquartiere wurden in den letzten Tagen bereits geschaffen und dem...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

FF St. Florian erhielt den Ö3 Verkehrsaward 2015

ST. FLORIAN (red). Seit 36 Jahren liefert der Ö3-Verkehrsservice erfolgreich einen umfassenden Überblick über Österreichs Straßen. Täglich gibt es rund um die Uhr 48mal den schnellsten Verkehrsservice Österreichs, jeweils zur vollen und zur halben Stunde. In dringenden Fällen informiert Ö3 auch zwischendurch. Nur die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglicht dabei ein hohes Ausmaß an Verkehrssicherheit. Seit 2002 wird vom ORF der Ö3-Verkehrsaward verliehen. Bei dieser Veranstaltung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Alexander Traxler erhielt von Johanna Mikl-Leitner die Ehrenurkunde. | Foto: Alexander Tuma/BMI

Alberndorfer ist Oberösterreichs Zivildiener des Jahres

ALBERNDORF. Alexander Traxler absolvierte seinen Zivildienst in Kindergarten und Hort von Alberndorf. Bei der Wahl zum oö. Zivildiener des Jahres beeindruckte er die Jury mit seinem musikalisch-kulturellem Engagement und der Brauchtumspflege, die er an die Kinder weitergab. Traxler begleitete die Kindergartenkinder beim Singen von Kinderliedern auf seiner Steirischen Ziehharmonika. Es wurde sogar eine CD der Lieder aufgenommen. Außerdem stellte er zusammen mit dem Hort-Team einen Maibaum auf...

Luiza, Fatjeta, Ermal und Lulcim Zenuni; nicht im Bild: Pempe und Erblin
3

Die Zenunis und ihre Freunde haben's geschafft

ENNSDORF/ST. FLORIAN. Die Ennsdorfer Familie Zenuni hat ihr Ziel erreicht: Sie bekam kürzlich eine dauerhafte Niederlassungsbewilligung. Der Erfolg hat viele "Väter und Mütter": Rainer Grammer, Fußballtrainer von Sohn Ermal in St. Florian, Nachbar Raimund Widhalm, die Gemeinde Ennsdorf und unzählige Bürger haben sich für ein Bleiberecht eingesetzt. "Ausschlaggebend war sicherlich, dass wir alle Instanzen aktiviert und so viele Menschen mobilisert haben", sagt Grammer. 700 bis 800 Emails habe...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: BM.I/Tuma

Ehrung von Lebensrettern

BEZIRK (red). Am 7. August 2012 ehrte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Landespolizeikommandant Generalmajor Andreas Pilsl in Wien im Bundesministerium für Inneres die Polizeibeamten Doris Spitzer und Andreas Holzer, beide von der Polizeiinspektion Landhaus, für ihren Einsatz am 31. Juli 2012 in Linz. Die beiden versorgten am 31.Juli 2012 gegen 4.30 Uhr ein Neugeborenes, das von seiner Mutter kurz zuvor in einer Bushaltestelle in der Linzer Innenstadt abgelegt worden war.

  • Enns
  • MeinBezirk Linz-Land

Mikl-Leitner: Müssen den Anteil von Frauen steigern

20 Jahre Frauen bei der Polizei: Weibliche Beamte stellen innerhalb der Exekutive derzeit 13 Prozent. Am Donnerstag, den 1. September, wird es in Wien einen gro-ßen Festakt geben. Polizistinnen samt Kollegen feiern ein eher unübliches Jubiläum: Während in anderen Ländern Exekutivbeamtinnen seit Jahrzehnten zum Alltagsbild gehören, durften Frauen in Österreich bis 1991 keinen Dienst an der Waffe verrichten. Zwar wurden damals Frauen von der Polizei eingestellt, doch diese Beamtinnen konnten bis...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Neues Kompetenzzentrum für vermisste Minderjährige

Innenministerin Mikl-Leitner schafft eigene Stelle innerhalb der Polizei Kompetenzzentrum für vermisste Kinder und Jugendliche, heißt die neue Abteilung, die beim Bundes-kriminalamt aktiv sein wird. WIEN (kast). Es war am Dienstag, den 27. Juni 2006, als die damals 16-jährige Julia Kührer spurlos in Pulkau (NÖ) verschwunden ist. Die Schülerin war mit dem Bus von Horn nach Hause gefahren. Noch um 13.33 Uhr hat ein Zeuge gesehen, wie Julia sich mit drei anderen Jugendlichen an der Haltestelle...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.