Johannes Pfeffer

Beiträge zum Thema Johannes Pfeffer

SOWO GF- Melanie Piskernik, Bgm. Marc Hoppel, Vzbgm. Johannes Pfeffer, Planer Bernd Berk und Gemeindearzt Gerald Koller luden zum Spatenstich und Baustart der neuen Arztpraxis in Grafenschachen.
9

Grafenschachen baut neue Arztpraxis
Spatenstich für neue Arztpraxis

Spatenstichfeier für den Bau einer neuen Arztpraxis in Grafenschachen. Eine neue Praxis für den  Gemeindearzt Gerald Koller entsteht am Areal des im Bau befindlichen Pflegestützpunktes Grafenschachen und soll im Juli 2025 fertiggestellt sein. GRAFENSCHACHEN. "An der Bausubstanz der Gemeindearzt-Praxis im Ortskern von Grafenschachen hat der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Kurz wurde im Gemeinderat über Sanierungsmaßnahmen diskutiert - letztendlich fiel die Entscheidung: Neubau einer...

Die Volksschüler aus Grafenschachen pflanzten Bäume aus Pilgersdorf. | Foto: Volksschule Grafenschachen
3

Grafenschachen
Baumpflanzaktion mit Volksschulkindern bei Hügelgräbern

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Grafenschachen pflanzte Bäume. GRAFENSCHACHEN. Die Firma LESCUS, vertreten durch Raphael Schlögl (Leitung Forstgärten), hat im Zuge von Aufforstungsarbeiten der Gemeinde Grafenschachen 30 Bäume gesponsert, die mit Hilfe von Schülern aus der 3. und 4. Klasse der Volksschule Grafenschachen, Vlin Ulrike Rehling und Vizebürgermeister Johannes Pfeffer am Areal der Hügelgräber gepflanzt wurden. Die Bäume stammen aus dem hauseigenen Forstgarten der Firma LESCUS in...

Der Spatenstich für den zweiten Pflegestützpunkt im Bezirk Oberwart ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
9

Pflege
Spatenstich für neuen Pflegestützpunkt in Grafenschachen

Der Spatenstich für den neuen Pflegestützpunkt in Grafenschachen erfolgte am 19. März. GRAFENSCHACHEN. Mit seinem neuen wohnortnahen Pflegekonzept und der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Schon im November 2022 startete der erste Pilotversuch in Schattendorf. Heute, Dienstag, 19.3.2024, erfolgte der offizielle Baustart für den Pflegestützpunkt in Grafenschachen. Errichtet wird dieser über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine...

Moderator Herbert Riesner, die Autoren Achim Brauer, Roland Schmidt und Stefan Lauterbach mit Heimatbundobmann Johannes Pfeffer (v.l.).  | Foto: Steiner-Watzinger

Klimawandel
Extremes Wetter künftig häufiger

Eine neue Broschüre zum Klimawandel lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein und gibt Ausblicke. MONDSEE. Was bedeuten Veränderungen des Klimas vor Jahrtausenden für das Leben der Menschen, und wirkt sich der aktuelle Klimawandel in der Region aus? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Broschüre, die der Heimatbund Mondsee kürzlich präsentierte: "Klimawandel in einer 130.000-jährigen Zeitreise durch das Mondseeland, Salzkammergut". Die Autoren Roland Schmidt, Achim Brauer und Stefan...

Dank und Anerkennung der Gemeinde Grafenschachen: Ausbildner Ing. Josef Pichler (Kager Holzbau), Bundessieger Tobias Karner, Vizebürgermeister Johannes Pfeffer, Bürgermeister Marc Hoppel (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Nach 24 Jahren
Zimmererlehrling Tobias Karner holt Bundessieg ins Burgenland

24 Jahre hat es gedauert bis ein Zimmerer beim Bundeslehrlingswettbewerb wieder den Sieg für das Burgenland heimholte. Tobias Karner vom Holzbau Kager in Grafenschachen und Grafendorf ist dieses bedeutsame Kunststück gelungen. Nach dem Landessieg eroberte er auch das oberste Treppchen der Bundeswettkämpfe in Pöchlarn.  GRAFENSCHACHEN. 14 Lehrlinge aus sieben Bundesländern traten beim diesjährigen Bundeswettbewerb der besten Zimmmererlehrlinge in der Berufsschule Pöchlarn gegeneinander an....

Die Feuerwehr Kroisegg wählte ihre Kommandanten. | Foto: Gemeinde Grafenschachen

Feuerwehr Kroisegg
Gottfried und Daniel Lammer mit 100 Prozent bestätigt

KROISEGG Bei der Feuerwehrwahl in Kroisegg wurde von den zahlreich anwesenden Mitgliedern mit 100 Prozent Zustimmung Gottfried Lammer als Feuerwehrkommandant und Daniel Lammer als Feuerwehrkommandantstellvertreter gewählt. Bgm. Marc Hoppel und Vizebürgermeister Johannes Pfeffer gelobten die beiden an und gratulierten ihnen zu ihrem Ergebnis und wünschen weiterhin viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.

"Neue" Feuerwehrkommandanten trat Dienst an: Bgm. Marc Hoppel, Kmdt OBI Martin Hoppel, KmdtStv HBI Markus Wagner und Vizebgm. Johannes Pfeffer | Foto: Feuerwehr Grafenschachen

Feuerwehr Grafenschachen
Martin Hoppel und Markus Wagner gewählt

GRAFENSCHACHEN. Nach der im Jänner 2021 durchgeführten Wahl des Kommandanten und Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen, erfolgt vor Antritt ihrer Funktionen am 1. März 2021 die Ernennung und Angelobung. Bei der Wahl wurden von den zahlreich anwesenden Mitgliedern mit 100 Prozent Zustimmung Martin Hoppel als Feuerwehrkommandant und Markus Wagner als Feuerwehrkommandantstellvertreter gewählt. Angelobung durch BürgermeisterDurch den Bürgermeister der Gemeinde Grafenschachen...

 Vizebgm. Johannes Pfeffer,  Bgm. Marc Hoppel und LH Hans Peter Doskozil besichtigten mit Ausgrabungsleiter Nikolaus Franz die Ausgrabungsstätte, wo  Mitarbeiterinnen der AGA (Arbeitsgemeinschaft Geschichte und Archäologie) gerade im Einsatz waren.
15

Grafenschachen
Archäologische Funde aus der Hallstattzeit entdeckt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besichtigte die archäologische Fundstelle zwischen  Grafenschachen und Kroisegg. GRAFENSCHACHEN. Bei Aushubarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Hochwasserschutzprojektes in Grafenschachen sind vor kurzem archäologische Funde gemacht worden, die derzeit im Rahmen einer sogenannten Rettungsgrabung gesichert werden. Die Fundstücke in unmittelbarer Nähe zu einem schon länger bekannten Gräberfeld deuten auf ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit hin....

Am 27. Mai erfolgte der Spatenstich für den Bau des Wohnhauses in Grafenschachen. | Foto: Bettina Homonnai
3

OSG
Neues Wohnhaus in Grafenschachen

Die Baueinleitung für das neue Projekt in Grafenschachen fand am Mittwoch statt. GRAFENSCHACHEN. Am Mittwoch, 27. Mai, erfolgte der Spatenstich für den Bau des Wohnhauses in Grafenschachen durch OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, Bgm. Marc Hoppel, Vizebgm. Johannes Pfeffer, Gerald Prenner, Baumeister Michael Gaal, Amtmann Jürgen Pöll und Franz Unger. Mit einem Bauvolumen von 950.000 Euro soll das Wohnhaus bis Juni 2021 fertiggestellt werden. Partnergemeinde der OSGDas Gesamtprojekt besteht aus vier...

Großer Empfang in Kroisegg: Bgm. Marc Hoppel, LR Christian Illedits, LA Bgm. Kurt Maczek, LT-Präs. Verena Dunst, LH Hans Peter Doskozil, LR Daniela Winkler, LR Heinrich Dorner, LA Doris Prohaska, LA Christian Drobits, LGF Christian Dax
1 3 100

Gemeinde Grafenschachen
Großer Empfang für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

KROISEGG. Am Freitagabend gab die Gemeinde Grafenschachen einen großen Empfang für Neo-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seinem Heimatort Kroisegg bei der Veranstaltungshalle am Sportplatz. Dort hatte der nunmehrige Landeshauptmann selbst gekickt und war auch als Funktionär des SV Kroisegg tätig. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von der Stadtkapelle Pinkafeld, wo er ebenfalls für kurze Zeit aktiv als Hornbläser mitspielte. Beim Empfang durfte er die Stadtkapelle für ein Stück...

Johannes Pfeffer wurde BH Helmut Nemeth als Vizebürgermeister angelobt. | Foto: Gemeinde Grafenschachen

Johannes Pfeffer neuer Vizebürgermeister in Grafenschachen

Bis zur Wahl eines neuen Bürgermeister leitet Johannes Pfeffer die Geschicke der Gemeinde. GRAFENSCHACHEN. Nachdem innerhalb weniger Monate Vizebürgermeister Ernst Michalek und Bürgermeister Richard Loidl überraschend verstarben, führte vorübergehend Manfred Halwachs als dienstältester Gemeindevorstand die Geschäfte der Gemeinde Grafenschachen. In der Sitzung vom 7. Juni wählte der Gemeinderat nun mit Johannes Pfeffer einen neuen Vizebürgermeister. Direkt nach der Wahl erfolgte im Gemeindeamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.