Johannes Wagner

Beiträge zum Thema Johannes Wagner

4

Gemeindefusion: Ortschefs ziehen Bilanz

Die Gemeindefusion ist fünf Jahre her. Wie sehen die Bürgermeister die bisherige Zusammenarbeit? Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nannte vor Kurzem die am 1. Jänner 2015 in Kraft getretene steirische Gemeindestrukturreform eine "einzigartige Erfolgsgeschichte", die aus 542 "286 starke und zukunftsfähige Gemeinden" gemacht hat. Auch Graz-Umgebung ist geschrumpft: Aus 57 wurden 36 Gemeinden. Die WOCHE hat bei den drei Fusionsgemeinden in GU-Nord nachgefragt, wie die Bürgermeister die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wohin geht Frohnleiten? Ergebnisse wurden präsentiert. | Foto: CityTeam
1 2

Wohin die "Zukunft Frohnleiten" gehen könnte

Hauptplatzbelebung: Die Umfrage-Ergebnisse wurden präsentiert. Im April trafen sich am Hauptplatz in Frohnleiten Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen aus der Wirtschaft, um mit Bürgermeister Johannes Wagner und den Stadt- und Standortentwicklern Karl Schörghuber und Constanze Schaffner von "City Team" (die WOCHE hat berichtet) herauszufinden, wohin die Stadtgemeinde in Zukunft gehen will. Der allgemeine Ton: mehr Frequenz, mehr Unterstützung für Unternehmen und mehr Angebote für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Arbeiten an der Stadtentwicklung: Stadtamtsdirektorin Hildegard Hammer, Bürgermeister Johannes Wagner und Constanze Schaffner  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
5

Ortsreportage
Frohnleiten: Neue Akzente für die Stadtgemeinde

Frohnleiten setzt viele Maßnahmen, um das Zentrum weiter zu beleben und damit den Handel zu stärken. Die Zentren in den Gemeinden und Städten des Landes zu beleben, ist eine Herausforderung, die sich die Verantwortlichen und die Wirtschaft in den Kommunen stellen. In Frohnleiten wurde daher ein eigener Innenstadtentwicklungs-Prozess gestartet, der bald sichtbare Ergebnisse bringen soll. Das Gute liegt so nah Die Ausgangslage ist klar. Der Branchenmix und das Angebot im Zentrum von Frohnleiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Bei der Gleichenfeier: Bgm. Johannes Wagner, Franz Mayr-Melnhof, Eveline Malek (Architektin) und Christoph Holzer | Foto: Werner Krug
1 2

Spar in Frohnleiten: Nachhaltiges Einkaufserlebnis

In Frohnleiten öffnet Spar die Türen eines besonderen Holzbaus und lädt ein, Regionalität neu kennenzulernen. Am Hauptplatz in Frohnleiten sorgt Spar-Nahversorger mit Einzelhändler Mario Tuller für frische Produkte und Kundennähe. Dieser Tage wächst in der Stadtgemeinde die Spar-Familie noch weiter: Ein moderner Spar-Supermarkt eröffnet und setzt bei der Bauweise auf Nachhaltigkeit. Nachhaltige Bauweise Einheimische, Besucher und Bahnkunden dürfen sich freuen. In der Mauritzener Hauptstraße...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Schremser Adventmarkt verzaubert

Der Schremser Adventmarkt lädt heuer wieder zur besinnlichen Einstimmung zum Veanstaltungsgelände Rois. Handwerk und kulinarische Spezialitäten, wie Würstel Sterz, Maroni, Wildkesselgulasch und Sorians Streedfood-Bus, mit einem umfangreicher Rahmenprogramm bieten für jeden etwas. Für unsere jungsten Besucher hat Bürgermeinster Johannes Wagner eine besondere Überraschung. Los geht es am Samstag, 16. November, ab 12 Uhr: Um 15 Uhr findet das Krippenbasteln statt, um 16.30 Uhr das Schremser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Heute erstrahlt die moderne "Mobilitätsdrehscheibe" in der Stadtgemeinde Frohnleiten in neuem Glanz. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
11

Bahnhof Frohnleiten
"Feiertag für den Öffi-Verkehr"

Nachhaltigkeit trifft auf Mobilität: Der Bahnhof Frohnleiten wurde jetzt offiziell feierlich eröffnet. Der "Bahnhofs-Schandfleck zwischen Graz und Bruck" ist längst Geschichte: Nach über drei Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof Frohnleiten – die neue, moderne Mobilitätsdrehscheibe – feierlich eröffnet. Alle Versprechen, die im Vorfeld ausgesprochen wurden, sind auch eingehalten worden. Fortschritt der Mobilität Es ist ein "Feiertag für den öffentlichen Verkehr, ein Feiertag für Frohnleiten", sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Abschlussdiplom: Bgm. J. Wagner, Direktorin R. Langbauer, Referatsleiterin Gesundheitsberufe K. Pesl-Ulm (r.) mit Absolventen | Foto: Foto Andrea

Frohnleiten
Absolventen für Zukunft der Pflege bereit

28 Absolventen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten können durchstarten. Die Zukunft der Pflege liegt schon lange in Frohnleiten: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Stadtgemeinde, eine von sieben in der Steiermark, punktet mit vielfältigen Ausbildungsschwerpunkten und setzt auf flache Hierarchien sowie eine offene Kommunikation unter den angehenden Pflegeassistenzen. Kürzlich konnten Direktorin Rosemarie Langbauer, Bürgermeister Johannes Wagner und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Freuen sich über den Baustart: Franz Mayr-Melnhof, Doris Stikls (GF Pro:Holz), Bgm. Johannes Wagner, Christoph Holzer | Foto: Werner Krug
2

Spar baut in Frohnleiten

Lang wurde darüber gesprochen, jetzt ist es offiziell: In der Mauritzer Hauptstraße in Frohnleiten beim neu errichteten Bahnhof entsteht noch bis Ende November ein Spar-Supermarkt auf 700 Quadratmetern. Das Besondere daran: Beim Bau wird vor allem auf Holz aus heimischen Wäldern als Baustoff gesetzt – das Gebäude wird in Holz-Skelett- und Riegelbauweise ausgeführt. Beteiligt ist die Firma Strobl aus Weiz. Das Einkaufen vor Ort soll wiederum zu einem Erlebnis werden, betont Christoph Holzer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gratulanten: Das Brautpaar Johannes Wagner und Christina Stummerer (Mitte) mit LH Hermann Schützenhöfer (r.) und NR Ernst Gödl | Foto: Tödling

Frohnleitens Jungbürgermeister Wagner heiratete: Spezielle Hochzeitsüberraschung

Frohnleitens Bürgermeister Wagner heiratete, LH Schützenhöfer gratulierte. Eine Hochzeit an sich ist schon besonders und aufregend genug, wenn sich dann auch noch der Landeshauptmann unter die Gratulanten mischt, dann ist das Ereignis um eine Facette reicher. So geschehen am Samstag in Frohnleiten: Jungbürgermeister Johannes Wagner gab seiner Christina in der Pfarrkirche Frohnleiten das Ja-Wort. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ließ es sich nicht nehmen, dem Paar persönlich seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Halbzeit: Die Österreich-Radrundfahrt dauert von 6. bis 12. Juli, am 9. Juli macht sie in Frohnleiten Station. | Foto: EXPA/ JFK

Frohnleiten ist (Etappen-)Ziel der Österreich-Radrundfahrt

Alle Radfans haben am kommenden Dienstag, dem 9. Juli, einen Fixtermin am Frohnleitner Hauptplatz. Denn dort wird gegen 15 Uhr der Etappensieger der Österreich-Radrundfahrt, die am 6. Juli startet und am 12. Juli endet. Die dritte Etappe, die in Frohnleiten endet, ist mit ihren 176 Kilometern und 3.700 Höhenmetern die "insgeheime" Königsetappe der Tour. Am Hauptplatz warten auf die Besucher jede Menge Sport, Unterhaltung und Verköstigung. Aber auch entlang der Strecke sind Zuschauer erwünscht,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Semriach: Rieger, Gödl, Schmiedtbauer, Wagner, Kurz (v.l.) | Foto: STVP

ÖVP-Chef Kurz zu Gast in Semriach

Im Rahmen seines Steiermark-Aufenthaltes besuchte ÖVP-Bundesparteiobmann Sebastian Kurz auch Semriach. Er schaute beim traditionellen "Schwedenreitern" des Bauernbundes vorbei und nutzte die Gelegenheit für Gespräche mit den Besuchern. Mit dabei waren auch die designierte EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl, Semriachs Bürgermeister Gottfried Rieger sowie Johannes Wagner, Bürgermeister von Frohnleiten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
An der Seite von Bürgermeister Johannes Wagner (2.v.r.) nimmt Martin Wonaschütz (3.v.r.) die Funktion des Vizebürgermeisters ein.  | Foto: Foto Ullrich

Neuer Vizebürgermeister in Frohnleiten

In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Frohnleiten wurde nach dem Ausscheiden von Jörg Kurasch Martin Wonaschütz für die SPÖ zum Vizebürgermeister gewählt und anschließend von Bezirkshauptfrau Angelika Unger angelobt. Kurasch hat all seine politischen Funktionen zurückgelegt. Wonaschütz war schon bis 2015 Obmann des Bau- und Finanzausschusses der Stadtgemeinde. Seine neue Funktion im Gemeinderat bedeutet also ein Comeback in der Gemeindepolitik. In derselben Sitzung wurde auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wohin soll es mit dem "Kern" von Frohnleiten in Zukunft gehen? Karl Schörghuber (2.v.r.) diskutiert darüber vor Ort. | Foto: Foto Ullrich
2

Frohnleitens Hauptplatz wird (wieder-)belebt

Frohnleiten gilt als die "Perle an der Mur". Aber was bedeutet das, wie definieren sich die Frohnleitner selbst, und wie wird die Stadtgemeinde von Besuchern wahrgenommen? Um zu Antworten zu kommen, plant Frohnleiten die Umsetzung eines großen Projekts: Der Hauptplatz soll (wieder-)belebt werden. Denn auch Städte mit viel Geschichte können aussterben. Um das zu verhindern, standen die Stadt- und Standortentwickler Karl Schörghuber und Constanze Weiser Bürgermeister Johannes Wagner,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eines von vielen Vorhaben ist die Sanierung der Mariensäule, die Bürgermeister Johannes Wagner umsetzen will. | Foto: KK
1

Frohnleiten gestaltet sich neu

9.500 Quadratmeter groß ist der Hauptplatz der Stadtgemeinde Frohnleiten, der Bewohner und Touristen gleichermaßen durch ein südliches Flair bezaubert und anzieht. Damit das auch weiterhin so bleibt, werden heuer die Ärmel hochgekrempelt. Zusammen neu gestalten 287 Jahre hat die Mariensäule, eine Darstellung der Himmelfahrt Mariens, schon auf dem Buckel. Zuletzt wurde das unübersehbare Wahrzeichen von Frohnleiten vor rund 70 Jahren saniert, 40.000 Euro werden für eine Erneuerung nun in die Hand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.