Josef Dygruber

Beiträge zum Thema Josef Dygruber

Felix Bitterling (DSV Sportdirektor Biathlon), Julia Wurm (claro Leitung Marketing), Hannes Wege (claro Managing Director Sales & Marketing) und Stefan Messmang (DSV Leitung Teamvermarktung & Sponsoringmanagement).
Foto: DSV/claro
2

Firma claro
claro ist Teampartner der Deutschen Biathlon-Nationalmannschaft

Der Deutsche Skiverband (DSV) beginnt zum Start der Weltcup-Saison eine Partnerschaft mit claro. Die Kooperation erstreckt sich bis zum Ende der Saison 2027 und umfasst u.a. die frontale exklusive Platzierung des claro-Logos auf der Kopfbedeckung des Trainer- und Betreuerstabs des DSV-Biathlon-Teams. NIEDERALM. Während dieser Zeit wird claro, Geschirrspül- und Waschmittel-Hersteller, das DSV-Biathlon-Team auf nationaler und internationaler Ebene unterstützen. Im Zentrum steht dabei nicht nur...

Gesicht des Jahres: Andreas Döllerer hält die kulinarische Flagge des Bundeslandes seit Jahren international auf höchstem Niveau. | Foto: Döllerer
7

Gesichter des Jahres
Das sind die Gesichter des Jahres 2023

Die Gesichter eines Jahres erzählen die Geschichten, die uns alle bewegen. Ein großer Künstler ging von uns. TENNENGAU. Jedes Jahr hat seine Geschichten. Und diese Geschichten haben ihre Gesichter. Um die Geschichte von Franz Mohr und Franz Xaver Gruber und der Entstehung des Liedes von "Stille Nacht" hat die Schauspielerin und Regisseurin Silke Stein (Hallein) mit ihrem Ensemble vom ELtheater Hallein feine Schicksalsfäden von Schicksalsgöttinnen gesponnen. Sie halten damit die Tradition des...

Josef Dygruber hat große Pläne.
2

Hubertushof / Dreidach Adnet
Viele Pläne für den Hubertushof

Vor zwei Jahren hat Adneter Unternehmer Josef Dygruber, der mit seiner Firma Claro Geschirrspültabs und Geschirrspülmittel herstellt, den ehemaligen Hubertushof, später Alparella-Resort, im Ortsteil Waidach gekauft und damals im Bezirksblatt exklusiv seine Pläne dargelegt. ADNET. Mit dem Drei-Hauben-Koch Erwin Werlberger gründete er die Dreidach Kulinarik GmbH, die mittels Catering den Mittagstisch von Firmen mit hochwertigen, gesunden und soweit wie möglich regionalen Gerichten versorgen. Zu...

So soll das neue Gebäude 2024 aussehen. | Foto: sps architekten zt gmbh
6

Holztechnikum Kuchl
Das größte "Holzinternat" des Landes wird gebaut

Das Holztechnikum bekommt ein neues Internatsgebäude: Bis zum Einzug dürfen die Schüler ins Hotel. KUCHL. Seit Jahresanfang gleicht die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wird derzeit abgerissen und an dessen Stelle soll das größte Schulheim aus Holz in Österreich entstehen. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude warten, ist das aber kein Problem: Sie zogen vor Kurzem in das ehemalige Hotel Hubertushof in Adnet. Eigentümer...

Josef Dygruber erhielt hohe Bundesauszeichnung.

"Silberne Ehrenzeichen" für Claro-Chef
Hohe Bundes-Auszeichnung für Adneter Josef Dygruber

Aus den Händen von Bundesministerin Leonore Gewessler erhielt Ökopionier und claro- Gründer Josef Dygruber aus Adnet das das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.“ ADNET. Im Jahr 1995 gründete Josef Dygruber die Marke claro, ein umweltfreundliches Geschirrwaschmittel, in Mondsee. Vor zwei Jahren wurde dann der Firmensitz nach Anif-Niederalm – wir berichteten – verlegt. Der Adneter ging trotz Widerstände konsequent seinen...

Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer
3

Keine UVB-Prüfung notwendig
Weg frei für Schlotterererweiterung in Adnet

Das Land Salzburg hat für die Schlotterer-Erweiterung grünes Licht erteilt. Per Bescheid wurde festgestellt, daß keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nötig ist. ADNET. Seit die Ortsansässige Firma Schlotterer in Adnet einen Ausbau ihres Standortes plant, gehen die Wogen in der Tennengauer Gemeinde hoch. Der Gemeinderat der Gemeinde Adnet hat sich bereits im Dezember bei einer Abstimmung mehrheitlichen für den Ausbau ausgesprochen. Nach Protesten von Anrainern wurde das Land Salzburg als...

Das ehemalige Alparella-Resort wird nun wiederbelebt.
2

Josef Dygruber belebt das Alparella-Resort
Essen, Kochen und Bleiben

Im letzten Jahr hat der Adneter Unternehmer (Claro) Josef Dygruber den ehemaligen Huberturshof, später Alparella-Resort, im Ortsteil Waidach gekauft und im Bezirksblatt exklusive seine Pläne dargelegt. ADNET. Nun werden diese umgesetzt. Mit dem Drei-Hauben-Koch Erwin Werlberger (Red Bull Hangar, Winterstellgut) gründete er die Dreidach Kulinarik GmbH, die nun im Hotel beheimatet ist. „Wir wollen mit per Catering den Mittagstisch von Firmen mit hochwertigen, gesunden und soweit wie möglich...

Josef Dygruber schrieb mit Claro eine Erfolgsgeschichte.
1 2

Die Claro-Erfolgsgeschichte
Josef Dygruber: Vom Tellerwäscher zum Visionär

HALLEIN. Vor 25 Jahren machte sich der ehemalige Benckiser-Mann Josef Dygruber mit Chemiker Erich Fabianitsch selbstständig und gründete mit Claro eine Firma, die sich auf Geschirrspül-Tabs spezialisierte. Bei BWT in Mondsee quartierte sich Claro ein, nach einigen Tiefschlägen geht es nun seit Jahren steil bergauf und die Marke ist in vielen Ländern präsent. „Es freut mich ganz besonders, dass es in dem großen Markt Deutschland so gut läuft und der Bekanntheitsgrad rasant nach oben geht“, so...

Vom Hubertushof über Alparella zu Josef Dygruber.
2

Alparella-Resort Adnet
Viele Ideen des neuen Besitzers

Nachdem die Gaißauer/Hinterseer-Bergbahnen wieder österreichische Besitzer haben, ist nun auch das Alparella-Resort im Ortsteil Waidach in einheimischer Hand. ADNET. Claro-Chef Josef Dygruber aus Adnet hat es kürzlich dem chinesischen Investor abgekauft. Über den Kaufpreis des ehemaligen Hubertushofs der Familie Hager wurde Stillschweigen vereinbart. Hans Hager begann 1968 mit der Errichtung des Hauses und baute es im Laufe der Jahre immer weiter aus. Das Haus ist in sehr gutem Zustand,...

Thomas Tumler, Marc Digruber, claro-Chef Josef Dygruber, Christof Brandner, Michaela Dygruber, Dominik Schwaiger, Mirjam Puchner.
12

Claro-Pressegespräch mit Nachwuchstalenten am Winterstellgut
Junge Skitalente fördern? Ja, claro!

ANNABERG. Ein kitschig-blauer Himmel empfing die Skiathleten Mirjam Puchner und Marc Digruber (ÖSV), die "Speed-Bayern" Dominik Schwaiger und Christof Brandner, den Schweizer Thomas Tumler und die Nachwuchssportler Michaela Dygruber und Daniel Meier vor dem Gasthof Winterstellgut hoch über Annaberg. Kopfsponsor und Claro Gründer Josef Dygruber lud zu einem gemeinsamen Gespräch, bevor die "glorreichen Sieben", wie sie von Moderator Rainer Pariasek betitelt wuden, in die Wintersaison starten....

claro-Marketingleiterin Natalie Kastenhuber hat sich in das Zentrum der Kreativität begeben und die Mäntel persönlich an die „Blaue Gruppe“ des Kindergartens Adnet überbracht. | Foto: claro

Eine saubere Sache: Aus Hemden werden Malerschürzen

Kindergarten Adnet freut sich über Unterstützung von "grünem" Geschirrspülprofi. ADNET (ap). Kunterbunt geht es zu im Kindergarten Adnet. Und das ist gut so, zumal die Farbe künftig nicht mehr die Kleidung der Kinder, sondern die neuen Malmäntel ziert. Denn das Familienunternehmen claro, das in Mondsee Geschirrspültabs erzeugt und als Inhaber mit Josef Dygruber einen Adneter an der Spitze hat, stellt der Kinderbetreuungseinrichtung 60 Hemden zur Verfügung. Diese werden nun ihren Weg als...

Hochmotivierte Skitourengeher mit Christian Schartner, Bergrettung, und Organisator Sepp Dygruper (5. und 4. v. li.). | Foto: J. Wind
1

„Schlenkengeist“ forderte die Ski-Tourengeher

ADNET (JW). Josef Dygruber aus Adnet, der schon mit interessanten Veranstaltungen, wie dem "Wiestal-Man" aufhorchen ließ, hat den „Schlenkengeist“ ins Leben gerufen, eine Skitour auf den Tennengauer Hausberg Schlenken. Bei unfreundlichen Verhältnissen ging es bis zur Schlenkenalm, wo beim Marterl vom Sepp Brückler ein kurzes Gebet gesprochen wurde, ehe Christian Schartner von der Bergrettung Hallein die Teilnehmer bei sehr schlechter Sicht routiniert bis zum Gipfel führte. Beim Gipfelkreuz...

Schauten Küchenchef Friedrich Bürgler ein bisschen über die Schulter: Gastgeber Rudi Quehenberger mit BB-Geschäftsführer Michael Kretz.
5

Lieber Kultur statt Kekse

Wer bis Samstag noch nicht in Weihnachtsstimmung war, dem wurde in Goldegg auf die Sprünge geholfen. Kathi und Rudi Quehenberger hatten zum zehnten Mal zu ihrer schon traditionellen Weihnachtsfeier in den „Bierführer“ nach Goldegg geladen. Gekommen waren Freunde und Wegbegleiter wie Germana und Otto Konrad, Ex-Fußballer Christian Fürstaller (Augustin), Karl Reyer (Sport Reyer), Martina und Matthias Moosleitner (Erdbau Moosleitner), Josef Dygruber (Claro), Gundi und Günther Reibersdorfer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Claro-Chef Josef Dygruber demonstriert mit Stolz die Wirkung des Tabs für die Auto-Wischeranlage.
2

Reines Gewissen als Goodie

In der Schule hat er Chemie als „unerfreulich“ erlebt, heute verdient Josef Dygruber damit sein Geld. „Langweilig und reinster, theoretischer Frontalunterricht“ – das fällt Claro-Chef Josef Dygruber ein, wenn er an die Chemiestunden in der HAK zurückdenkt. Dabei könnte es viel spannender sein – etwa mit einem oder zwei Praxisjahren, auch wenn sich dadurch die Schulzeit verlängert. „Wenn man als Schüler ein Jahr lang in einer Entwicklungsabteilung mitarbeiten dürfte, dann hätten wir viel mehr...

Ruperta und Karin bilden hier den charmanten Rahmen für LH-Stv Wilfried Haslauer
36

Hoffest im Lammertal/St. Martin

ST.MARTIN/LAMMERTAL (sys) Schön heiß war´s, als am Sonntag das traditionelle Hoffest in St. Martin im Lammertal gefeiert wurde. Die Bauernschaft St. Martin mit den Obleuten Andrea Lanner und Michael Holzer sowie die ÖVP-Ortsgruppe mit Vbgm Josef Dygruber luden diesmal zum Thomabauer von Familie Annemarie und Michael Oppeneiger und den Jungbauern Hannelore und Hubert, um bei Almochs vom Grill, Käse, Speck und frischen Fleischkrapfen den herrlichen Sonnentag zu genießen. Auch Landtagspräsident...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
1 20

Weltmeisterparty in Adnet

Anna Fenninger wurde gefeiert! Einen wahrlich weltmeisterlichen Empfang bereitete das Marmordorf Adnet am Samstag Anna Fenninger, der Kombinations Weltmeisterin und Silbermedaillen Gewinnerin von Garmisch-Partenkirchen. Fotos: Hummel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.