Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Platter, Felipe und Geisler präsentierten das Konjunkturpaket "Tirol packt's an." | Foto: zeitungsfoto.at

106 Projekte um 230 Mio. Euro
Landesregierung beschließt Konjunkturpaket

Nach intensiven Verhandlungen innerhalb der Regierung aber auch mit den Sozialpartnern soll durch ein Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung gebracht werden. TIROL. LH Günther Platter lobte zuerst die Menschen im Land. "Nur durch den großartigen Zusammenhalt ist es uns gelungen, durch diese Krise zu kommen." Jetzt aber müsse die Politik etwas weiterbringen. Unter dem Motto "Tirol packt's an" wurde von der Landesregierung ein 230 Millionen schweres Konjunkturpaket für heuer präsentiert....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol will in den nächsten Wochen die fünf längsten und am stärksten frequentierten Tunnel mit einem akustischen, geriffelten Mittelstreifen ausstatten. | Foto: Land Tirol/BBA Reutte

Sicher im Tunnel
Fünf Tiroler Tunnel bekommen gerillte Mittelstreifen

TIROL. Das Land Tirol will in den nächsten Wochen die fünf längsten und am stärksten frequentierten Tunnel mit einem akustischen, geriffelten Mittelstreifen ausstatten. Geriffelte Mittelstreifen für mehr Sicherheit In den kommenden Wochen sollen fünf Tiroler Tunnel mit einer akustistschen Fahrstreifenabgrenzung ausgestattet werden. Diese Mittlstreifen werden in den Gegenverkehrstunneln mit einem Spezialgerät gerillt. Überfährt man künftig die Mittelsperrlinie, sorgen Geräusch und Vibration...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler und der Bienenexperte des Landes, Andreas Tschöll, präsentieren die neue Landesbroschüre „Bestäuber. Leben.“ | Foto: Land Tirol/Berger

20. Mai: Weltbienentag
Artenreiche Tiroler Blumenwiesen statt monotoner Rasen

TIROL. Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai hat das Land Tirol unter dem Titel „Bestäuber. Leben.“ eine umfangreiche Broschüre mit Tipps zur insektenfreundlichen Gestaltung von Grünflachen herausgegeben. Der Insektenbestand und die Artenvielfalt sind in Österreich teils drastisch zurückgegangen. Doch die fleißigen Helferlein sind enorm wichtig für die Natur, aber auch für uns Menschen. Besonders für die Lebensmittelversorgung sind Insekten, wie die Biene, unverzichtbar. „Unsere Regale und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber in der Landesfeuerwehrschule in Telfs.  | Foto: Land Tirol/Berger

Land Tirol
Förderungen für Tirols Feuerwehren in Höhe von 3,2 Millionen Euro

TIROL. Den Tiroler Feuerwehren werden durch die Tiroler Landesregierung Förderungen in der Höhe von 3,2 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe zur Verfügung gestellt. 3,2 Millionen Euro für Tirols FeuerwehrenTirols Feuerwehren bekommen Förderungen in Höhe von 3,2 Millionen Euro. Diese Gelder dienen dem Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe. Über den Landesfeuerwehrfonds unterstützt das Land Tirol in der ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher, LHStv. Josef Geisler und Vorstandsdirektor KR Hans K. Reisch leben auch in schwierigen Zeiten eine faire Partnerschaft. | Foto: Spar

Spar
Faire Rindfleisch-Preise gesichert

TIROL. Für den Rindfleischmarkt wird es in Zeiten der Krise immer enger. Da der Außer-Haus-Verzehr fast komplett wegfällt, lässt das den Absatz drastisch sinken. SPAR schützt die heimischen Rinderbauern, wie beispielsweise den Rinderzuchtverband Tirol mit einer Absichtserklärung vor dem enormen Preisverfall. Die fallenden Rindfleischpreise setzen die heimischen Landwirte stark unter Druck. Um dem dramatischen Preisverfall entgegenzuwirken, unterstützt SPAR die Landwirtschaft mit unverändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter ist für die Gemeindeagenden in der Landesregierung zuständig.

Gemeinden als Corona-Opfer
Platter: "Gemeinden sind Konjunkturmotor"

Die Tiroler Gemeinden trifft die Corona-Krise besonders hart. Quarantäne, fehlende Kommunalsteuern für Infrastrukturprojekte und sinkende Einnahmen. Das Land verspricht Hilfe. LH Günther Platter: „Die Landesregierung hat eine gravierende Unterstützung für Tirols Gemeinden beschlossen, die auch der Tiroler Wirtschaft zugute kommen wird.“ Die Pandemie habe eine große Auswirkung auf die Gemeinden, weniger Kommunalsteuer und weniger Ertragsanteile sind die Auswirkung. „Die Gemeinden sind ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
	l76_geisler_joerg_molzer.jpg
Der Bau der Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße kann unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen – wie von LHStv Josef Geisler, Landecks Bgm Wolfgang Jörg und Abteilungsvorstand Christian Molzer im Herbst präsentiert – demnächst mit dem Felsabtrag starten.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Straßen- und Wasserbau
Baustellenbetrieb wird schrittweise wieder aufgenommen

TIROL. Nachdem alle Baustellen im Landesstraßennetz und auch im Wasserbau aufgrund der Corona-Pandemie Mitte März geschlossen wurden, erfolgt nun eine kontrollierte Wiederaufnahme von einigen Baustellen. „Wir reihen uns damit in das stufenweise Hochfahren der Wirtschaft ein. Gemeinsam mit den Baufirmen wurden Baulos für Baulos individuellen Bewertungen vorgenommen und Konzepte erarbeitet. Das Auftragsvolumen im Straßen- und im Wasserbau beträgt 56 Millionen Euro und trägt wesentlich zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Spiegl, Landesleiter der Bergrettung Tirol, hofft auf die Einsicht, um Bergretter nicht zu gefährden.

Infektions- und Verletzungsgefahr beim Sport beachten
„Tirol ist noch nicht über dem Berg“

Die Empfehlungen des Landes, der alpinen Vereine und der Rettungsorganisationen für die Sportausübung im freien Gelände sowie die Situation im Tiroler Sport wurden heute in einer Pressekonferenz erläutert. Für Sportlandesrat LHStv. Josef Geisler ist eines klar: „Tirol ist noch nicht über dem Berg, darum gehen wir auch nicht auf den Berg und das freiwillig“, appelliert er an die Sportbegeisterten im Land. Die Sportausübung sollte immer an den beiden Parametern Infektionsgefahr und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Rahmen der Osterfeierlichkeiten ist heuer wegen der aktuellen Lage das Abbrennen jeglicher Feuer verboten - damit es nicht zu solchen Bildern kommt | Foto: flickr

Warnung
Große Waldbrandgefahr wegen anhaltender Trockenheit

TIROL. Wegen der anhaltenden Trockenheit, durch die fehlenden Niederschläge und des immer wieder böig aufkommenden Föhns herrscht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in Tirol. An die Bevölkerung wird daher appelliert, das bestehende Verbot des Feuerentzündens im Wald strengstens einzuhalten und auch Zigaretten keinesfalls achtlos wegzuwerfen. Entsteht ein Waldbrand durch fahrlässiges Handeln, können die meist teuren Löschkosten auf den Verursacher übertragen werden. „Ich ersuche alle, beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Hechenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol) mit LHStv Josef Geisler bei der Landespressekonferenz. | Foto: Land Tirol

"Kauf' regional"
Corona trifft auch die Tiroler Landwirtschaft hart

TIROL. Die Tiroler Landwirtschaft ist von der Coronakrise hart getroffen. Wer helfen will, sollte Lebensmittel aus der Region kaufen, appelliert LHStv Josef Geisler an die KonsumentInnen. Corona trifft uns alle. Das gilt auch für die Tiroler Landwirtschaft. „Es ist bei Weitem nicht so, dass die Tiroler Landwirtschaft von dieser schwierigen Situation, in der wir uns alle befinden, profitieren würden. Ich möchte die Bevölkerung deshalb bitten: Kaufen Sie Lebensmittel aus der Region, stärken Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Trinkwasserversorgung ist in allen Teilen Tirols gesichert | Foto: Tatyana Gladshki/Fotolia
2

Corona-Krise
Trinkwasser wird weiterhin regelmäßig auf Qualität kontrolliert

TIROL. Eine Übertragung des Coronavirus über das Trink- und Nutzwasser ist ausgeschlossen. Jedoch wirkt sich die Corona-Krise auf die Wasserversorgung aus. Die Wasser Tirol, ein Tochterunternehmen des Landes Tirol, hat sich anhand einiger ausgewählter Gemeinden, die über innovative Monitoringsysteme verfügen, angeschaut wie. Wichtigstes Lebensmittel „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wir stellen fest, dass sich der Wasserbedarf im Zuge der Corona-Krise stark verändert hat. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ruhig ist es derzeit auch auf der Baustelle im Telfer Untermarkt | Foto: MG Telfs/Dietrich

Verkehr
Landesstraßenverwaltung stoppt Baustellen

TIROL. Die Straßenbausaison hat zwar gerade erst vor kurzem begonnen, aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesstraßenverwaltung nun aber alle landeseigenen Baustellen gestoppt. Arbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit werden fertiggestellt. „Es ist uns bewusst, dass die vorübergehende Einstellung der Bauarbeiten im Straßennetz des Landes eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen ist und Unsicherheiten für die Mitarbeiter mit sich bringt. Aber wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding), LHStv. Josef Geisler und Mag. Phd. Martin Schnitzer (v.l.) stellten die jüngsten Ergebnisse der Studie vor.

Umfrage über alpine Sportkompetenz in Tirol
Margreiter: "Tirol sportelt und ist dadurch gesünder"

64 Prozent der Tiroler betreiben zumindest einmal pro Woche Sport. Und zwei Drittel davon regelmäßig in freier Natur. TIROL. Und das Hauptmotiv dafür ist die Gesundheit. So kann kurz eine exklusive IMAD-Studie, die im Auftrag der "Lebensraum Tirol Holding" erstellt wurde. 500 Tirolerinnen und Tiroler ab 16 wurden über ihre sportlichen Aktivitäten befragt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der erhaltenen Daten wird von Martin Schnitzer vom Institut für Sportwissenschaft durchgeführt. "In Summe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz beim Euregio Sport Camp 2019 in Neustift. | Foto: Land Tirol/Pichler

Euregio
Anmeldungen für das Euregio-Sportcamp bis 31. März möglich

TIROL. Auch heuer gibt es wieder das Euregio Sport Camp. Anmeldungen sind ab sofort bis 31. März 2020 möglich. Euregio Sommer Camp von 12. bis zum 19. Juli 2020 Auch heuer gibt es wieder das Euregio Sommer Camp. Dieses findet von 12. bis zum 19. Juli 2020 statt. Dieses Jahr haben Tirols Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit, nach Mals im Vinschgau, zur Sportoberschule „Claudia von Medici", zu fahren. Hier können die jungen Sportinteressierten die verschiedensten Sportarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TIWAG setzt auf Sonnenstrom: TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) mit LH-Stv. Josef Geisler und LH-Stvin. Ingrid Felipe bei der Präsentation des neuen Förderpakets für 2020.
Video

TIWAG setzt auf den Sonnenfonds
Sorglospaket für private Photovoltaik - mit VIDEO

Durch den  „TIWAG-Sonnenfonds“ werden ab sofort Photovoltaikanlagen für Privathaushalte schlüsselfertig geplant, errichtet und gefördert. TIROL. "Die Energiewende nimmt Fahrt auf", ist sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler sicher. Es seien viele energiepolitische Weichen gestellt, darunter gehöre auch die Stromerzeugung durch die Sonne. "Denn Tirol verfügt über ein hohes Solarpotential", sagt Geisler. Neben etlichen Fördermöglichkeiten wird auch 2020 ein sieben Mio. Euro schweres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
(v.li.): Josef Margreiter, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Konrad Bergmeister.  | Foto: Land Tirol/Kathrein
1 3

Lebensraum Tirol Holding
Wasserstoffstrategie Tirol wurde präsentiert

TIROL. Am Dienstag, 28. Jänner 2020 wurde die Wasserstoffstrategie Tirol präsentiert. Diese wurde vergangene Woche in der Tiroler Landesregierung und im Aufsichtsrat der Lebensraum Tirol Holding beschlossen. Wasserstoffstrategie Tirol wird nun umgesetzt Die Wasserstoffstrategie Tirol wurde von der Lebensraum Tirol Holding zusammen mit dem Land Tirol, TIWAG, Verkehrs Verbund Tirol (VVT) und Wasser Tirol erarbeitet. Nach der Beschlussfassung vergangene Woche soll die Strategie nun umgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine klassische Gleitschneelawine - aufgenommen in den vergangenen Tagen bei einem Erkundungsflug von Rudi Mair im hinteren Stubaital.  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
Video

Lawinengefahr Tirol – Euregio
Lawinenwarnservice des Landes wurde verbessert

TIROL. Der Lawinenwarndienst Tirol hat sein Info-Service weiter ausgbaut. Das Info-Service gilt für die gesamte Euregio. Während des gesamten Winters besteht die Gefahr von Gleitschneelawinen. Ausbau des Lawinen Info-ServicesDer Info-Service des Lawinenwarndienstes Tirol ist um einige Neuerungen reicher: Zu diesen Neuerungen zählen überschaubarere Gefahrenstufenkarten auf der Startseite: Eine der Neuerungen des Info-Services ist die Anzeige der beiden Gefahrenstufenkarten von Vormittag und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Zillertal laufen die Rennvorbereitungen auf Hochtouren: v.li.: Die WWMG-Teilnehmer Fredi Zimmermann und Klaus Lindern trainieren mit Vorläufer LHStv Josef Geisler. | Foto:  Land Tirol
2

Winter World Masters Games
257 TirolerInnen bei den WWMG 2020

TIROL. Vom 10. bis 19. Jänner finden die Winter World Masters Games 2020 in Tirol statt. Tirol stellt mit 257 Anmeldungen das größte Teilnehmerfeld. 257 Tiroler-Anmeldungen für die WWMGVom 10. bis 19. Jänner finden die Winter World Master Games (WWMG) erstmals in Tirol statt. Die Winter World Masters Games ist jene Wintersportveranstaltung mit dem größten Teilnehmerfeld für über 30jährige. Es werden rund 3.545 HobbysportlerInnen erwartet. Aus Tirol gibt es 257 Anmeldungen. Es ist somit das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Waren auch in der Zeit des Lawinenjahres 1999 schon im Einsatz: Die Lawinenkommission von Galtür unter dem Vorsitz von Landtagsvizepräsident und Bgm Anton Mattle (2. v. re.) mit LH Günther Platter (li.) und LHStv Josef Geisler (re.)
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrung für langjährige Mitglieder
Seit über 25 Jahren im Dienst der Lawinenkommission

TIROL. Die Lawinenkommissionsmitglieder leisten unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit in Tirol. Am gestrigen „Tag des Ehrenamts“ wurden 268 Mitglieder für ihren Einsatz geehrt. LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler ehrten gestern 268 verdiente, seit über 25 Jahren im Dienst der örtlichen Lawinenkommissionen stehende Mitglieder. Bei einem Festakt im Messesaal in Innsbruck bedankten sich der Landeshauptmann und der Sicherheitsreferent des Landes bei den Anwesenden nicht nur für deren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sport am Eis: Erster Euregio-Wintersporttag für Jugendliche aus der Euregio zwischen 10 und 14 Jahren am 15. Februar – Anmeldungen bis 20. Dezember möglich | Foto: Olympiaworld
2

Sport am Eis
Anmeldungen für den Euregio-Wintersporttag bis 20. Dezember

TIROL. Am 15. Feber findet der erste Euregio-Wintersporttag unter dem Motto Sport am Eis statt. Die Anmeldungen sind bis 20. Dezember möglich. Am Euregio-Wintersporttag verschiedene Eissportarten kennenlernen Am ersten Euregio-Wintersporttag haben rund 500 Jugendliche Möglichkeit, verschiedene Eissportarten wie Eislaufen, Kunstbahnrodeln oder Eisstockschießen kennen zu lernen. Der Euregio-Wintersporttag richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren aus der Europaregion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.