Josef Grießner

Beiträge zum Thema Josef Grießner

Kustos und Obmann des Bergbau- und Gotikmuseums Andreas Herzog (links) und BGM Josef Grießner (rechts) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Sarah Braun
Aktion 16

Museum Leogang
Neugestaltete Dauerausstellung mit vielen Schätzen

Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum hat sich in den letzten Monaten einiges getan – im Untergeschoss wurde ein komplett neue Ausstellung geschaffen. Das Ganze passierte laut Kustos Andreas Herzog nicht ganz freiwillig, denn im Herbst mussten viele Leihexponate zurückgegeben werden und dadurch entstanden Lücken in den einzelnen Ausstellungsbereichen, die nun mit qualitativen sowie gut erhaltenen Objekten bestückt sind. Ein Besuch in diesem Kleinen aber feinen Museum lohnt sich auf jeden Fall....

"Silber" für Leogang: LH-Stv. Heinrich Schellhorn gratuliert Bgm. Josef Grießner zur sauberen Wärmeversorgung für die Gemeindegebäude. | Foto: Land Salzburg
Aktion 3

Wärmeversorgung
Gemeinde Leogang geht "ölfrei" in die Zukunft

Für ein nachhaltiges Morgen setzt Leogang verstärkt auf Bio-Nahwärme. Weil alle kommunalen Gebäude zur Gänze erdölfrei geheizt werden, erhielt die Gemeinde vom Land Salzburg die "Silber"-Auszeichnung. LEOGANG. Leogang bemüht sich besondres um "saubere" Wärmeversorgung. Dafür erhielt die Gemeinde vor kurzem die "Silber-Auszeichnung". Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gratulierte der Gemeinde zum "ölfreien" Status und lobte das besondere Engagement. "Nur mit Engagement und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
So einfach kann helfen sein: Nach dem Skitag kann die Keycard in die dafür vorgesehene Box geworfen werden. | Foto: Alice Messner
1 Aktion 3

Leogang
"Loigom hoit zomm" mit einer karikativen Keycard-Spendenaktion

Nicht mehr gebrauchte Keycards können auch heuer wieder in Leogang gespendet werden. Das Geld der bewährten Spendenaktion soll euch heuer wieder dem Verein "Loigom hoit zomm" zu Gute kommen, der damit Menschen im Ort unterstützen kann. LEOGANG. In Leogang wird bewiesen, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun. Die Gemeinde, die Bergbahnen und die Hotellerie haben sich zusammengetan und organisieren seit mehreren Jahren gemeinsam die Aktion "doyo – do your donation". Das dabei gesammelte Geld...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vermessung des Stollens mit Hilfe neuester Technologie | Foto: Geo Unterweissacher GmbH
Aktion 3

Schaubergwerk Leogang
Die Spuren der Knappen unter Tage erleben

Einen Stollen zu digitalisieren ist unmöglich. Weit gefehlt – ein virtueller Rundgang im Schaubergwerk Leogang, lässt Besucher staunen, was heutzutage alles machbar ist. LEOGANG. Bis jetzt war der Stollen nicht für alle Besucher zugänglich. Bis vor Kurzem war er nämlich noch nicht barrierefrei. Nun ist das Projekt abgeschlossen und das Schaubergwerk lädt alle auf eine digitale Entdeckungstour auf der neugestalteten Homepage ein. Das Ganze ist als interaktives 3D-Modell gestaltet.  Eine digitale...

Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Alfred Waltl (W2 Manufaktur), Landtagsabgeordneter Josef Egger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Bürgermeister Josef Grießner | Foto: Neumayr
1 Aktion 5

Leogang
Bau von geförderten Wohnungen und Mitarbeiterwohnhaus

Im Leoganger Ortsteil in Schwarzbach werden geförderte Wohnungen und ein Mitarbeiterwohnhaus gebaut.  LEOGANG. Im Leoganger Ortsteil Schwarzbach erfolgte kürzlich der offizielle Baustart für ein neues Wohnbauprojekt, das von der Salzburg Wohnbau realisiert wird. Gründstück: 3.600 m² groß Auf einem 3.600 m² großen Grundstück werden aufgeteilt auf zwei Gebäude insgesamt 35 geförderten Mietkauf- und Eigentumswohnungen errichtet. Gleich daneben entsteht ein neues Mitarbeiterwohnhaus mit 27...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sebastian Madreiter, Josef Grießner Gertraud Salzmann und Kornel Grundner besprachen vor Ort die Lage. | Foto: Manuel Horn
3

Kommende Projekte
Nach Corona steht in Leogang einiges am Plan

Corona hat auch im Pinzgau tiefe Spuren hinterlassen. Doch nun sprechen Kornel Grundner, Bürgermeister Josef Grießner und Sebastian Madreiter zusammen mit der Abgeordneten zum Nationalrat Gertraud Salzmann über die Zukunft der Region. LEOGANG. Die Absage der Wintersaison und das weitere Ausbleiben von Touristen trifft die Wirtschaftstreibenden im Pinzgau nach wie vor. Doch Förderungen und Investitionsprämien vom Bund sollten künftige Projekte in den Tourismus-Regionen absichern. So hofft auch...

Ehrenamtliche Hilfestellung war und ist immer schon ein Thema in der Gemeinde Leogang. Das beweist auch der Hilfs-Verein "Loigom hoit zomm". | Foto: Lemon Media
1 8

Loigom hoit zomm
"Bis jetzt haben wir noch immer eine Lösung gefunden"

Der Verein "Loigom hoit zomm – Leogang Sozial" ist immer dann zur Stelle, wenn jemand in der Gemeinde rasche und unbürokratische Unterstützung braucht.  LEOGANG. Zwei Jahre ist es her, dass der gemeinnützige Verein "Loigom hoit zomm" gegründet wurde. Der Name ist hier Programm: "Mit dem Verein bieten wir den Leogangern schnelle und unkomplizierte Hilfe, ob es sich nun um ein spezielles Krankenbett, einen Rollstuhl, eine Vorlesestunde oder einen Begleitdienst handelt", freut sich Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der feierlichen Eröffnung am Asitz: Tonspur-Intendantin Anni Haitzmann, Kornel Grundner (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen), Leogangs Bürgermeister Josef Grießner, Pfarrer Franz Auer, Landesrätin Maria Hutter, Georg Brandtner (Betriebsdirektor/Prokurist Leoganger Bergbahnen), Sebastian Madreiter (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister der Gemeinde Fusch und Landesabgeordneter). | Foto: Pixal – Philipp Gollner
3

Leogang
Eröffnungsfeier der Tonspur-Inseln und Naturkino am Asitz

Vergangenes Wochenende wurden die Tonspur-Inseln und das Naturkino am Asitz feierlich eröffnet. LEOGANG. Der Asitz ist um zwei Attraktionen reicher und macht seinem Namen „Berg der Sinne“ alle Ehre. Mit den fünf Tonspur-Inseln und dem Naturkino präsentieren die Leoganger Bergbahnen ihren Hausberg auf besondere Weise. Eine feierliche Eröffnung Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, erklärte die neuen Attraktionen für eröffnet. Neben dem zweiten Geschäftsführer, Sebastian...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Baustellenbesichtigung durch Bürgermeister Josef Grießner und Martin Herzog, Haus- und Pflegedienstleiter im Prielgut (im Hintergrund)

Tageshospiz
Hoffnung für sterbenskranke Patienten

LEOGANG. Im Jahr 2008 starb der Zeller Mäzen und Sponsor Otto Wittschier. Der Unternehmer unterstützte unter anderem die Sanierung der Wallfahrtskirche Maria Kirchental, war Präsident des EK Zell am See, den er großzügig sponserte und trat als Retter der Weißsee Gletscherbahn in Uttendorf auf. Hospiz mit Arztpraxis Wie jetzt bekannt wurde, hat er auch verfügt, dass seine Stiftung ein Tageshospiz für unheilbar kranke Patienten im Pinzgau finanziert. Seit längerer Zeit wurde dafür ein geeigneter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kornel Grundner (GF Leoganger Bergbahnen) und Bürgermeister Josef Grießner mit der ersten Spenderin, Urlauberin  Anna Uhde.
4

Leoganger Bergbahnen
Skifahren und "Loigomer" Verein unterstützen

LEOGANG.  Wie viele Keycards haben Sie zu Hause herumliegen? Vielfach wird vergessen, die Skikarten zurückzugeben und sich den Pfand dafür zu holen. Kornel Grundner, Geschäftsführer der Bergbahnen Leogang erklärt, dass von den rund 60.000 Karten, die pro Saison ausgegeben werden, rund 30 Prozent nicht retourniert werden. Die Skifahrer erhalten nun die interessante Möglichkeit, den 2-Euro Pfand für die Keycard an den Leoganger Sozialverein "Loigom hoit zomm" zu spenden. Soziales Engagement Wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ilse Lederer und Andrea Proschek auf der Terrasse der Lärchenstube
18

Regionalitätspreisträger 2018
In der Kategorie Gesundheit & Soziales gewann das Prielgut in Leogang

LEOGANG. "Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben", erklärt Ilse Lederer, die mit Diplom-Krankenschwester Andrea Proschek auf dem Balkon der Seniorenresidenz in Leogang, die Herbstsonne genießt. "Es ist ein ganz besonderer Platz, für die Bewohner, Mitarbeiter und auch die Angehörigen", bestätigt Proschek, die 23 Jahre in unterschiedlichen Institutionen in der Pflege tätig war. Seit fünf Jahren kümmert sie sich um die Senioren im Wohnhaus Prielgut und lobt die Einrichtung, die in Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die zwei Mädchen sind begeistert über den schönen Kindergarten in Leogang
5

Platzmangel
Ungewöhnliche Herausforderung: Zu viele Kinder in einer Gemeinde

LEOGANG. Ende Jänner herrschte in der Gemeinde Leogang Ausnahmezustand: Nach Ende der Einschreibungsfrist für das Kindergartenjahr gab es 20 zusätzliche Anmeldungen. Mit so einem starken Zuwachs habe man nicht gerechnet, schildert Bürgermeister Josef Grießner. Der bestehende Kindergarten wurde im Jahr 2014 rundum renoviert und erweitert. Damals war man der Meinung, das würde für lange Zeit genügen. "Familien haben jetzt häufig wieder drei Kinder, und diese kommen auch viel früher in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hannes Schernthanner vom Kameradschaftsbund Leogang. | Foto: Christa Nothdurfter
6

Leogang: Angst um das Kriegerdenkmal

Der Bürgermeister: "Nichts ist fix, es gibt gar keine Zusage des Grundbesitzers." LEOGANG (cn). Johann Schernthanner, ehemaliger Lehrer und mittlerweile im Ruhestand, ist Vorstandsmitglied des Leoganger Kameradschaftsbundes. Und er möchte keinesfalls, dass das Kriegerdenkmal, das in den Jahren 1932/33 errichtet wurde, weichen muss. Schernthaner: "Unser Kriegerdenkmal ist salzburgweit einzigartig. Es ist keines der üblichen Denkmäler, sondern eine sogenannte Rotunde auf einer Grundfläche von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Architekt Hendrick Innerhofer, Amtsleiter Mario Payer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Vizebgm. Hermann Unterberger, Bgm. Josef Grießner | Foto: Gemeinde Leogang

Eröffnung der Freizeitanlage Sonnrain

LEOGANG. Leider bei Regenwetter fand am Wochenende die Eröffnung des neuen Gebäudes der Freizeitanlage Sonnrain statt. Nach einer Segnung durch GR Hans Rainer und Ansprachen von Bgm. Josef Grießner, Vzebgm. Hermann Unterberger und Architekt Hendrick Innerhofer konnte die Anlage durch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf eröffnet werden. Weiters geladen waren unter anderem die Leoganger Gemeindevertretung, Tennis- und Fußballclub und die ausführenden Firmen. Das neue Gebäude der Freizeitanlage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hans Egger (Bezirksobmann Seniorenbund),  Hans Scheiber (Ortsobmann Seniorenbund Leogang), Bgm. Josef Grießner,  Asdin El Habbassi (Abgeordneter zum Nationalrat), LAbg. Martina Jöbstl,  Kornel Grundner (Geschäftsführer Bergbahnen Leogang). | Foto: Fabian Scharler
2 3

600 Senioren beim Bezirkswandertag in Leogang

Am 6. Juli 2017 fand der alljährliche Bezirkswandertag des Pinzgauer Seniorenbundes in Leogang statt. LEOGANG. Bei herrlichem Sommerwetter ging es für die 600 Teilnehmer mit der Asitzbahn hinauf auf die Bergstation. Nach einer Wanderung zum Speichersee fanden dort in malerischer Kulisse ein Festakt und die heilige Messe statt. Ein dickes Lob Josef Grießner, Bürgermeister von Leogang und Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, freuten sich, die Mitglieder des Seniorenbundes in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Leogang

Josef Grießner (ÖVP) ist neuer Bürgermeister Knalleffekt in Leogang: Nach dem Polit-Aus von Helga Hammerschmied-Rathgeb (SPÖ) brach ihr Nachfolger Adam Herzog bei der Ortschefwahl voll ein und holte nur 34,7 Prozent der Stimmen. Neuer Bürgermeister ist Josef Grießner (ÖVP) mit 65,3 Prozent. Wahlbeteiligung: 81,9 % Stimmenanteil: ÖVP: 55,6 und 11 Mandate SPÖ: 37,3 und 7 Mandate FPÖ: 6,6 und 1 Mandat

Verlässt die Polit-Bühne: Helga Hammerschmied-Rathgeb. | Foto: Archiv
3

Auf der Suche nach einem Bürgermeister

LEOGANG. „Ich werde mich aus der Gemeindepolitik zurückziehen und bei der Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2014 nicht mehr antreten“, sagt Leogangs Ortschefin Helga Hammerschmied-Rathgeb. In den 30 Jahren Gemeindevertretung, davon 10 Jahre als Vizebürgermeisterin und seit dem Jahr 2004 als erste SPÖ-Bürgermeisterin im Land Salzburg, prägte die Pinzgauerin die Entwicklung ihrer Heimatgmeinde. Mehr Zeit für Familie „Ich habe immer mit sehr viel Freude und Leidenschaft für Leogang gearbeitet. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.