Josef Kaindl

Beiträge zum Thema Josef Kaindl

So soll das Gebäude im Herbst 2018 aussehen. Die verlängerte U2 könnte die Wohnungen ab 2025 anbinden. | Foto: www.wbv-gpa.at
4 3

195 Wohnungen für die Triester Straße

Büros, Wohnungen und ein Nahversorger entstehen bis 2018. FAVORITEN. Direkt an der Triester Straße 40 Ecke Kundratstraße entsteht ein neues Wohngrätzel. Die 177 Wohnungen sind auf vier Bauteile aufgeteilt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zur Triester Straße wird nicht nur ein Schallschutz, sondern auch eine Klimaschutzfassade errichtet. Geplant ist ein Supermarkt, Büros und wohnbflächen in einem Bauteil. Im mittig gelegenen Bauteil entsteht ein Kindergarten mit fünf Gruppen. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Senioren und Jugend leben Tür an Tür: So das Konzept der neuen Wohnhäuser, das Stadtrat Michael Ludwig, Gemeinderätin Kathrin Gaal und Bezirksvize Josef Kaindl (v.l.) präsentierten. | Foto: PID/Fürthner
1

Wohnen für Generationen im Sonnwendviertel

Bis 2019 entstehen nahe dem Helmut-Zilk-Park 140 Wohnungen. FAVORITEN. An der Alfred-Adler-Straße und in der verlängerten Laimäckergasse werden zwei Wohnhäuser errichtet. Bis 2019 entstehen hier 140 Wohnungen, 48 mit der besonders günstigen Smart-Finanzierung. In beiden Projekten wird wert darauf gelegt, dass Jugend und Senioren Tür an Tür leben werden. So gibt es neben Familienwohnungen auch Wohngemeinschaften (WG) für Studenten, Werkstätten mit einer Jugend-WG und eine Baugruppe. In den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Pinka
1 29

Favoritner Bezirksparlament wurde angelobt

Stadtrat Michael Ludwig nahm Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, ihren beiden Vize und den 60 Bezirksräten das "Ich gelobe" ab. FAVORITEN. Am 25. November 2015 um 16 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Wohnbaustadtrat Michael Ludwig nach Favoriten, um das Bezirksparlament anzugeloben. Die neuen 60 Bezirksräte für Favoriten teilen sich wie folgt auf: 25 SP 24 FP 4 VP 4 Grüne 2 Neos 1 Gemeinsam für Wien Rekord: längst dienende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvize Josef Kaindl, Stadtrat Michael Ludwig und Kallco-Geschäftsführer Winfried Kallinger (2. Reihe v.l.) mit Familie Govlja, die im Stadtteil beim neuen Hauptbahnnhof wohnen wird. | Foto: PID/Schaub-Walzer
3

Favoriten: Die ersten Mieter ziehen ins Sonnwendviertel ein

Im neuen Favoritner Stadtteil wurden bereits 260 Wohnungen bezogen. Weitere 203 Familien ziehen im November in unseren Bezirk. "Das neue Wohnviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone und der U1-Station Keplerplatz", betonte SP-Bezirksvize Josef Kaindl. In den nächsten Jahren wird hier nicht nur der Hauptbahnhof sowie Büros, Hotels und Wohnungen fertiggestellt. Auch der Helmut-Zilk-Park entsteht in unmittelbarer Nähe. Seine Größe: 70.000 Quadratmeter, das entspricht etwa 10...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
3 50

356 neue Wohnungen für Favoriten

In der Raxstraße 28-32 sind 700 Neo-Favoritner eingezogen. Neben 356 Wohnungen bietet das Projekt "Rax in Sicht" auch einen Supermarkt, eine Apotheke, einen Kindergarten und eine Arztpraxis. Favoritner Vorzeigeprojekt ist bezugsfertig Die neue Wohnhausanlage „Rax in Sicht“ bietet neben geförderten- und supergeförderten Mietwohnungen auch gefördertes Eigentum, eine ganze Reihe an Gemeinschafts- und Freizeiteinrichtungen, einen Kindergarten, Geschäftslokale sowie eine günstige Lage nahe der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Oberlaas „geheimer Bürgermeister“ Rudi Wieselthaler studiert die oft weitgereisten „Fundstücke vom Monte Laa“.
1 6

Geschichte(n) vom Leben am Monte Laa

Noch bis zweiten März ist Daniele Kárász’ Projekt „Unsere Geschichte(n). Monte Laa“ in der GB*10 in der Quellenstraße 149 zu bewundern. Anhand der persönlichen Geschichten von 40 Bewohnern des Laaer Bergs wird hier mehr als nur Historie aufgerollt. „Wir wollen damit nicht nur die unterschiedlichsten Schicksale anhand von Originalaussagen zeigen, sondern haben auch Gegenstände gesammelt, die eine Reise – oft durch die halbe Welt – hinter sich gebracht haben, ehe sie am Monte Laa gelandet sind“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.