Josef-Matthias-Hauer-Platz

Beiträge zum Thema Josef-Matthias-Hauer-Platz

So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Nun gibt es einen konkreten Plan, wie der neue Dorfplatz im 8. Bezirk aussehen wird. | Foto:  Shervin Sardari/BV8
3

Visualisierung und Details
So soll der Josef-Matthias-Hauer-Platz aussehen

In der Josefstadt gibt es nun was für die Augen. Die Visualisierung des neu gestalteten Josef-Matthias-Hauer-Platzes wurde veröffentlicht. Hinzu wurden die Veränderungen des Verkehrs rund um den Platz präsentiert. WIEN/JOSEFSTADT. Das Thema Nummer eins in der Josefstadt ist und bleibt der neue Josef-Matthias-Hauer-Platz. Anrainerinnen und Anrainer äußerten sich bereits, wie sie den Dorfplatz finden. Positive als auch Negative Stimmen waren zu hören. Bei der ersten Info-Veranstaltung über die...

Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
4 3

Josefstadt
Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz

Der geplante "Dorfplatz" am Josef-Matthias-Hauer-Platz trifft bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern einen Nerv. Man fordert mehr Mitsprache. Auch die FPÖ bangt um den Individualverkehr und fordert eine andere Lösung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Die Bezirksvorstehung freut sich auf den baldigen Dorfplatz. Sogar mit einer Umfrage will man die Bezirksbewohnerinnen und Bewohner in die Umgestaltung...

So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
3

Bürgerbefragung
Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz beginnt

Die Verwandlung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in einen "Dorfplatz" hat offiziell begonnen. Zwar ist der Spatenstich noch nicht erfolgt, jedoch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks einen Umfragebogen zu ihren Wünschen erhalten. Die Ergebnisse sollen in die Gestaltung miteinfließen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist gefallen. Echte Arbeiten sind zwar noch nicht in Gange, aber die Josefstädterinnen und Josefstädter werden...

Die Meinungen der Bezirksparteien zum neuen Hauptplatz der Josefstadt. | Foto: Julia Schmidt/MeinBezirk
5

Josef-Matthias-Hauer-Platz
Das wollen die Parteien für den neuen Hauptplatz

Er soll künftig als neuer Bezirkshauptplatz fungieren: der Josef-Matthias-Hauer-Platz. Derzeit sind sich die Parteien jedoch nicht wirklich einig, wie genau dieser aussehen soll – vor allem der Verkehr sorgt hier für Unstimmigkeiten. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits seit Längerem ist eines klar: Der Josef-Matthias-Hauer-Platz soll sich verändern. Es soll zu einem neuen Hauptplatz des Bezirks werden. Erste Pläne sahen eine autofreie Zone und Begrünungsmaßnahmen vor. Kritik kam hier oft am möglichen...

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) und Hundedame Peekaboo.  | Foto: BV8/Holzmüller
9

Martin Fabisch im Gespräch
Voller Tatendrang in das neue Jahr im Achten

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) hat MeinBezirk.at verraten, was 2024 in der Josefstadt geplant ist. WIEN/JOSEFSTADT. 2023 hat sich in der Josefstadt einiges getan. Bezirkschef Martin Fabisch im Gespräch mit MeinBezirk.at über das kommende Jahr und seine politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? MARTIN FABISCH: Es ist heuer so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Ein Punkt war die Sanierung der Stützmauer beim Schönbornpark,...

Es empfiehlt sich, regelmäßig ein Radservice durchzuführen. | Foto: Leandro Boogalu/pexels
2

2. September
"Grüne Radrettung" macht bald in der Josefstadt Station

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 2. September, nutzen. WIEN/JOSEFSTADT. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 8. Bezirk ist am Samstag, 1. September, von 10 bis 13 Uhr beim Josef-Matthias-Hauer-Platz beim Café Hummel....

Bezirksvorsteher Martin Fabisch im Interview mit der BezirksZeitung.  | Foto: Bv 8
7

Interview zum Jahreswechsel
Was passiert 2023 im 8. Bezirk, Herr Fabisch?

Das neue Jahr hat begonnen – und auch im 8. Bezirk bleibt die Zeit nicht stehen. Was erwartet die Josefstadt 2023? WIEN/JOSEFSTADT. Neue Bäume in der Schönborngasse, der neue Schulvorplatz in der Pfeilgasse und die Wiedereröffnung des Pfeilheims: Das Jahr 2022 hat für die Josefstadt viel bereitgehalten. Aber wie geht’s 2023 weiter? Das hat die BezirksZeitung Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) gefragt. Ich möchte mit einem Rückblick beginnen. Welches Projekt war 2022 für Sie besonders?...

Die Junge ÖVP Josefstadt und der Seniorenverein ab5zig-Josefstadt traten nun mit Ideen zur Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes an die Öffentlichkeit. | Foto: JVP Josefstadt
3

Josef-Matthias-Hauer Platz
JVP Josefstadt und ab5zig gegen "Radschnellstraße"

Der Josef-Matthias-Hauer Platz soll umgestaltet werden, die Junge ÖVP Josefstadt und der Seniorenverein ab5zig Josefstadt haben hier Vorschläge. Der Idee eine "Radschnellstraße" erteilen sie eine Absage. Die Grünen entgegnen, dass diese ohnehin niemand fordern würde.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Josef-Matthias-Hauer Platz in der Josefstadt soll umgestaltet werden – soweit gibt es im 8. Bezirk einen breiten politischen Konsens. Wie der Platz aber nun künftig konkret aussehen soll, da gibt es...

Bei Familie Haber gibt es Erdäpfel, Eier und Getreide in Bio-Qualität. | Foto: Julia Schmidt
Aktion 4

Jeden dritten Donnerstag
Markttag auf dem Josef-Matthias-Hauer-Platz

Jeden dritten Donnerstag im Monat ist Markttag am Hauer-Platz. Bei den drei Ständen aus dem Waldviertel gibt es von Eiern und Mehl über Fleisch bis hin zu Honig und Mohnzelten alles was das Herz begehrt.  WIEN/JOSEFSTADT. Um einen kleinen kulinarischen Ausflug ins Waldviertel zu machen, muss man im achten Bezirk nicht weit fahren oder gar seine Zeit im stickigen Zug verbringen. Denn jeden dritten Donnerstag im Monat findet der Waldviertler-Markttag am Josef-Matthias-Hauer-Platz statt. Von...

Der Platz vor dem Café Hummel soll umgestaltet werden.  | Foto: Julia Schmidt/RMA
Aktion 2

28. Juni
Ideen für den Josef-Matthias-Hauer-Platz einbringen

Am Dienstag, 28. Juni, können sich Josefstädter und Josefstädterinnen zur Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz einbringen.  WIEN/JOSEFSTADT. Beteiligungsprozesse, wohin man schaut – und einer der größten in der Josefstadt wird wohl jener zum Josef-Matthias-Hauer-Platz werden. Dieser soll umgestaltet werden. Am Montag, 20. Juni, werden die Josefstädterinnen und Josefstädter von 16 bis 19 Uhr an einem Stand der Agenda Josefstadt neben dem Bücherschrank am Josef-Matthias-Hauer-Platz die...

1:45

Josef-Matthias-Hauer-Platz
Das wünschen sich die Menschen für das neue Zentrum

Der Josef-Matthias-Hauer-Platz wird umgestaltet. Wir haben die Josefstädterinnen und  Josefstädter gefragt, was sie sich wünschen. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt soll ein Grätzelzentrum entstehen, und zwar am Josef-Matthias-Hauer-Platz. Im Juni startet der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung. Dabei werden Interessierte und Anrainerinnen und Anrainer ihre Wünsche und Ideen einbringen können. Wie genau letztendlich umgestaltet wird, ist noch nicht fix. Doch eines steht fest: Der Platz vor...

v.l.n.r.: Birigit Kleinlercher (Neos), Markus Mondre (Grüne), Sanja Drazic (SPÖ), Martin Fabisch (Grüne), Lena Köhler (Grüne), Veronika Mickel (ÖVP) und Sylvie Walch (ÖVP).  | Foto: Holzmüller/BV8
2

Beteiligung startet
Josef-Matthias-Hauer-Platz wird zum Grätzelzentrum

Am Josef-Matthias-Hauer-Platz wird es ernst. Im Juni startet der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung. Interessierte können dann ihre Wünschen und Ideen einbringen. Doch eines steht fest: Der Platz vor dem Café Hummel soll künftig zum "Herz der Josefstadt" werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Keine Autos, mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer, eventuell ein Wasserspiel und viele Bankerl – ein echtes Grätzelzentrum eben. Ein solches soll am...

Am Josef-Matthias-Hauer-Platz wurde der erste Regenbogen-Zebrastreifen der Josefstadt angefertigt. | Foto: privat
3

Josef-Matthias-Hauer-Platz
Josefstadt richtet ersten Regenbogen-Zebrastreifen ein

Der 8. Bezirk sagt dem Hass gegen die LGBTQ*-Community den Kampf an. Nach Fahnenhissungen wurde nun der erste Regenbogen-Zebrastreifen am Josef-Matthias-Hauer-Platz angefertigt. WIEN/JOSEFSTADT. Ein weiteres Zeichen der Solidarität gegenüber der LGBTQ*-Community setzte die Josefstadt in der Nacht von Mittwoch, 21. April, auf Donnerstag, 22. April. Am Platz vor dem bekannten Cafe Restaurant Hummel wurde der erste Regenbogen-Zebrastreifen angefertigt. Die ersten Anrainer haben ihn schon...

Gemeinsam mit Anrainern diskutierten Studierende der TU Wien ihre Entwürfe für den Josef-Matthias-Hauer-Platz. | Foto: BV8
33

Josefstadt
Neue Ideen für den Josef-Matthias-Hauer-Platz

100 Studierende haben sich mit der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes beschäftigt. JOSEFSTADT. Der Josef-Matthias-Hauer-Platz gilt als zentraler Ort im 8. Bezirk. Von zahlreichen Bewohnern wird er auch als "Hauptplatz" bezeichnet. Ein solcher sollte jedoch ein Ort der Begegnung sein. Die derzeitige Gestaltung, darunter vor allem die Straßenbahngleise, zu wenig Grün und zu wenige Sitzgelegenheiten, machte dies aber bislang nicht möglich. Daher ist die Umgestaltung des Platzes bereits...

Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in der Josefstadt

Die Grüne Radrettung macht Station in der Josefstadt. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. JOSEFSTADT. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Dabei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt angeboten, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine finden in der Josefstadt statt: am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr und am...

So könnte der Josef-Matthias-Hauer-Platz aussehen, wenn es nach Alexander Spritzendorfer geht. | Foto: Grüne
4

Nach Lange Gasse: Bezirkszentrum nächstes Großprojekt

Nach der Lange Gasse hat Bezirksvize Alexander Spritzendorfer bereits das nächste Projekt im Blick. Bis zur tatsächlichen Umsetzung wird es aber noch dauern. Zuerst wird intern diskutiert. JOSEFSTADT. Nach jahrelanger Diskussion und vielem Hin und Her wurde die Lange Gasse zur Begegnungszone umgebaut. Eine längst fällige Maßnahme, wenn es nach dem stellvertretenden Bezirksvorsteher Alexander Spritzendorfer (Grüne) geht. Fertig ist man damit in der Josefstadt aber noch lange nicht. Denn schon...

Kompetente Mechaniker überprüfen Fahrräder kostenlos. | Foto: Florian Spielauer

Grüne Radrettung: Sein Rad gratis reparieren lassen

An drei Tagen überprüft die Grüne Radrettung kostenlos Fahrräder. JOSEFSTADT. Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison machen Mechaniker der Grünen Radrettung Ihr Fahrrad wieder fit für die Straße. Direkt vor Ort werden kostenlos kleine Reparaturen erledigt oder ein Service gemacht. Außerdem werden Schaltung und Bremsen kontrolliert und wenn nötig ein Schlauch gewechselt. Das sind die Termine im 8. Bezirk: Freitag, 20.05. 15-18h am Alserspitz, Ecke Skodagasse/Kochgasse Samstag, 25.06. 10-13h vor...

2016 soll die Schule in der Lange Gasse saniert werden.

Josefstädter Bezirksbudget beschlossen: 1.129.500 Euro für die Schulen

Zubauten für die Volksschule in der Lange Gasse geplant. Weitere Mittel fließen in Umgestaltung des Schönbornparks und des Hauer-Platzes. JOSEFSTADT. Der Budgetvoranschlag 2016 wurde mit einer Mehrheit der ÖVP, Grünen, SPÖ sowie den NEOS beschlossen. So werden Mttel für die Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes, zur Umgestaltung der Grünfläche in der Pfeilgasse/Stolzenthalergasse, des Schönbornparks sowie des Sportplatzes in der Buchfeldgasse beschlossen....

Das Konzept von Bezirkschefin Mickel-Göttfert sieht auch eine Begrünung der Gleise vor. | Foto: ÖVP Josefstadt
2

Neues Konzept für Josef-Matthias-Hauer-Platz

Bezirksvorsteherin will Verbesserungen für Fußgänger und mehr Grün am Josef-Matthias-Hauer-Platz. JOSEFSTADT. Ob zu Fuß, per Rad, im Auto oder in der Bim: Am Josef-Matthias-Hauer-Platz treffen täglich unzählige Menschen aufeinander. Doch gerade für Fußgänger gibt es am Platz viele Hindernisse. So wird die kürzeste Gehverbindung zwischen Skodagasse und Café Hummel derzeit von einer Blumeninsel unterbrochen. Albertgasse als Sackgasse VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert präsentiert nun...

Anrainer Patrick L. stören vor allem die umständlich geführten Schutzwege: "Es gibt sicher eine bessere Lösung."
2

Josef-Matthias-Hauer-Platz: Kreuzung wird nun entschärft

Breiterer Gehsteig, längere Grünphasen und neue Radspur bis Mitte September. JOSEFSTADT. Ob zu Fuß, per Rad, im Auto oder in der Bim: Am Hauer-Platz treffen täglich unzählige Menschen aufeinander. Das Zusammenspiel funktioniert dabei aber nicht immer ohne Probleme, daher werden derzeit bauliche Maßnahmen gesetzt. So entstehen eine eigene Radspur, die über den Platz weiter in die Albertgasse führen wird, sowie ein breiterer Gehsteig und eine längere Grünphase für die Fußgänger. "Situation nicht...

Bürgerbeteiligung: Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert sammelte Ideen. Jetzt ist das Ergebnis zu sehen.

Albertgasse ist neu gestaltet

Die Bezirksvorstehung will einen Grätzel-Treff. Kritik kommt von Anrainern. JOSEFSTADT. Der erste Akt der Umbauarbeiten der Albertgasse zwischen Josefstädter Straße und Florianigasse ist abgeschlossen. Um 177.600 Euro wurde der Gehsteig mit Kleinsteinpflaster ausgelegt, fünf Bäume wurden auf Bürgerwunsch gepflanzt und neue Beleuchtungskörper eingesetzt. Doch die neue "Albert-Promenade" stößt nicht bei allen Josefstädtern auf Gegenliebe. Erik N. ist enttäuscht: "Wegen der fünf Bäume wurde der...

Bezirkschefin Mickel-Göttfert (ÖVP) will eine bessere Querung am Hauer-Platz ermöglichen. | Foto: BV8

3 Fragen an Veronika Mickel-Göttfert

Die Bezirksvorsteherin der Josefstadt zur Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes. Gibt es Pläne für den Josef-Matthias-Hauer-Platz? "Es wird zurzeit ein Projekt ausgearbeitet, um Fußgängern eine bessere Querung zu ermöglichen." Wollen Sie eine Begegnungszone im Bezirk? "Grundsätzlich ist es ein sehr gutes Konzept. Eine Begegnungszone bietet Fußgängern deutlich mehr Bewegungsqualität." Wo könnten Sie sich eine vorstellen? "Wo genau diese Zonen geschaffen werden, muss gut überlegt werden."

Für diesen Teil des Hauer-Platzes wünscht sich Alexander Spritzendorfer eine Begegnungszone.

Teurer Umbau ist zu wenig

Der Umbau der Albertgasse ist bald fertig. Während sich die ÖVP schon freut, üben die Grünen Kritik. JOSEFSTADT. Es klingt malerisch: Fünf neue Bäume bekommt die Albertgasse nach der Gehsteigverbreiterung auf der Seite der geraden Hausnummern. Wildbirnen werden es, ganz so, wie es sich die Bürger bei einem Beteiligungsverfahren gewünscht haben. "Mit der umgebauten Albertgasse werden die Josefstädter sicher ihre Freude haben", meint Bezirksrat Winfried Sonnleithner (VP). Problem Hauer-Platz Doch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.