Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Referent Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München, wurde von Papst Franziskus in das Kardinals-Beratungsgremium zur Reform der römischen Kurie berufen. | Foto: OÖVP
6

Pfingstgespräche: Zusammenleben in Vielfalt

Das Thema Integration steht im Mittelpunkt der diesjährigen Reichersberger Pfingstgespräche. REICHERSBERG. Kaum ein Thema polarisiert mehr und ist mit mehr Emotionen verbunden wie Integration und Migration. Immer mehr Menschen kommen zu uns, die ihre Wurzeln in anderen Ländern und anderen Kulturen haben – damit prallen unterschiedliche Lebenswelten, Regeln und Normen aufeinander. Welche Herausforderungen und Probleme, aber auch welche Chancen daraus entstehen, ist Thema bei den diesjährigen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Landeshauptmann Josef Pühringer, Festivalleiterin Renate Plöchl und der künstlerische Leiter Stephan Rabl. | Foto: Land OÖ

Theaterfreunde aufgepasst!

Von 20. bis 30. Juni findet in Oberösterreich wieder das Theaterfestival SCHÄXPIR statt. Seit gestern sind Reservierungen möglich. SCHÄXPIR 2013 bringt 230 Veranstaltungen aus 13 Ländern mit einer vielfältigen Themenpalette für jede Altersgruppe nach Oberösterreich. Elf Tage lang wird unter anderem in Linz, Bad Ischl und Braunau erzählt, getanzt, gespielt und gesungen. "Wir haben SCHÄXPIR ins Leben gerufen, um qualitätsvolles Theater für junge Leute anzubieten. Die Erfolge sprechen seither für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von links): Der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch, LH-Stv. Josef Ackerl, LH Josef Pühringer, LR Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Medizin-Fakultät Linz soll 2014 starten

LINZ. Gestern präsentierten Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stv. Josef Ackerl, Landesrätin Doris Hummer, der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch und JKU-Rektor Richard Hagelauer die Pläne für die Errichtung einer Medizinischen Fakultät an der JKU Linz. Geplant ist eine Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz. So soll das Studium der Humanmedizin an der JKU bereits mit dem Studienjahr 2014/2015 beginnen können. Die Studierenden werden in Linz zugelassen und inskribieren in Linz,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Konsulentin Monika Krautgartner mit Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Ernennung. | Foto: Land OÖ
1 2

Innviertler zu Kulturkonsulenten ernannt

BEZIRK. Zur Konsulentin für Volkskultur und Heimatpflege wurde Monika Krautgartner aus Tumeltsham ernannt. Die Präsidentin des Clubs für Poesie und schöne Künste hat sich als Buchautorin, Kolumnistin, Mundartdichterin, Illustratorin und Zeichnerin einen Namen gemacht und engagiert sich seit mehr als zehn Jahren im kulturellen Bereich. Zum Konsulenten für Allgemeine Kulturpflege wurde Dieter Hertlein, von 1973 bis 2013 Obmann des Innviertler Briefmarkensammlervereins Ried, ernannt. Neben vielen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Im Bild (von links): Albert Maringer, Obmann der OÖGKK, Gesundheitsreferent LH Josef Pühringer, Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes und Christoph Patzalt, Personalleiter des OÖ. Roten Kreuzes. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oö. Rotes Kreuz setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung

Um Krankheiten besser vorzubeugen, Gesundheitspotenziale zu stärken und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern, setzt das Rote Kreuz Oberösterreich künftig verstärkt auf betriebliche Gesundheitsförderung. Das Land OÖ sowie die OÖ Gebietskrankenkasse unterstützen diese Maßnahmen. Über 18.500 Freiwillige, 1600 Berufliche und 550 Zivildiener sind im oberösterreichischen Roten Kreuz tätig. Durch eine Befragung dieser Mitarbeitern soll nun eroiert werden, wie es um die Gesundheit steht und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von links): Alfred Mair, OÖGKK-Obmann Albert Maringer, LH Josef Pühringer, Thomas Ebert, Markus Peböck. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer Gesundheitsatlas für Oberösterreich

Das Institut für Gesundheitsplanung (IGP) und das digitale oberösterreichische Rauminformationssystem (DORIS) des Landes Oberösterreich haben gemeinsam mit der Abteilung Gesundheit des Landes und der OÖGKK umfangreiches Datenmaterial zu einem flächendeckenden Gesundheitsatlas für Oberösterreich zusammengefasst. Unter www.gesundheitsatlas-ooe.at sind ab sofort gesundheitsbezogene Daten interaktiv dargestellt. Der Gesundheitsatlas liefert zum Beispiel Antworten auf die Lebensqualität oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrätin Doris Hummer und Landessanitätsdirektor Georg Palmisano (von links). | Foto: Foto: Land OÖ

Habilitationsstipendium des Landes OÖ für Medizin

Unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer und Bildungslandesrätin Doris Hummer werden in Oberösterreich heuer erstmals Stipendien für Habilitanden in Humanmedizin vergeben. Vor allem im Hinblick auf eine künftige Medizinische Fakultät soll durch einen Anreiz für Ärzte, ihre hohe Qualifikation weiterzuentwickeln, die wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Medizin in OÖ gestärkt werden. Pro Jahr stehen dafür insgesamt 60.000 Euro aus dem Bildungs-...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das Volkstanzen will die Marktmusikkapelle Taiskirchen mit ihrem Projekt "Voixtanzn tat i gern ..." wieder Aufleben lassen. | Foto: Land OÖ
4

Keine Musik ohne Tanz

Das "Voixtanzn" im Innviertel will die Marktmusikkapelle Taiskirchen wieder Aufleben lassen. TAISKIRCHEN (lenz). Für ihr Projekt "Voixtanzn tat i gern ..." erhielt die Marktmusikkapelle Taiskirchen kürzlich den Förderpreis 2012 für Volkskultur aus der Hand von Landeshauptmann Josef Pühringer. Getreu ihrem Motto "Keine Musik ohne Tanz" bieten die Musiker seit Jahren Volkstanzkurse an. Denn Aufspielen zum Tanz, das soll die Aufgabe von den vielen kleinen Tanzlmusi-Partien sein, die es in fast...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2

Amtseinführung der neuen Rektorin

Im Rahmen eines Festaktes an der Anton Bruckner Privatuniversität des Landes OÖ fand in Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer die Inauguration der neuen Rektorin Ursula Brandstätter statt. Brandstätter wurde am 25. Juni 2012 nach einem umfangreichen Auswahlverfahren durch die Oö. Landesregierung zur neuen Rektorin bestellt. „Ich freue mich, mein Amt anzutreten und werde mein Bestes tun, die Stärken der Bruckneruniversität weiter auszubauen, wie neue Entwicklungen zu forcieren“, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Land OÖ/Kauder
2

Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität

Landeshauptmann Josef Pühringer: "Das Projekt ein medizinischen Universität ist das wichtigste Vorhaben des Landes in den nächsten Jahren." Um dieses zu realisieren wurde nun ein fertiges Konzept nach Wien gesandt. Dieses beinhaltet die Zusammenführung der Krankenanstalten AKH Linz, LFKK und LNK Wagner Jauregg, eigene Forschungsschwerpunkte und einen realistischen Finanzierungsplan. "Es ist erfreulich, dass in dieser Frage alle an einem Strang ziehen", sagt der Linzer Bürgermeister Franz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
In 23 Gemeinden im Bezirk Ried ist die Mitbetreuung von Unter-3-Jährigen im Kindergarten möglich. | Foto: fotolia/Alena Ozerova

Nur Ried "1A" bei der Kinderbetreuung

Das Kinderbetreuungsangebot hat sich in den letzten zwölf Jahren erheblich verbessert. BEZIRK (lenz). Vor zwölf Jahren präsentierte die Arbeiterkammer Oberösterreich ihren ersten Kinderbetreuungsatlas. Seither hat sich viel getan. Während 2000 die Kinderbetreuung in 22 Gemeinden des Bezirkes nicht über einen Kindergarten hinausging, erfüllen heute nur mehr vier Gemeinden keine der geforderten Kriterien. Nur Tumeltsham und die Stadt Ried boten bereits vor zwölf Jahren eine Krabbelstube, heute...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Nicht nur die HTL hatte Grund zum Feiern: Landeshauptmann Josef Pühringer erhielt von der HTL zu seinem Geburtstag ein selbstgemachtes Schachspiel.
51

HTL Ried: 10 Jahre Stärke für die Region

Am 30. Oktober feierte die HTL Ried-Innviertel ihr 10-Jahr-Jubiläum. RIED (kat). "10 Jahre HTL Ried heißt 10 Jahre Innovation, 10 Jahre Ausbildung, 10 Jahre Sicherheit und Vertrauen, 10 Jahre Nachhaltigkeit, 10 Jahre Kompetenz und 10 Jahre Verantwortung", so Wolfgang Rathner, Obmann des HTL-Fördervereins, bei der Jubiläumsfeier am 30. Oktober. Die Situation im Jahr 2001 war vergleichbar zu heute: In der Region fehlten rund 500 Techniker. Zur Absicherung dieser Fachkräfte gründeten mehrere...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Josef Reischauer das Goldene Verdienstzeichen. | Foto: Land OÖ/Kraml

Goldenes Verdienstzeichen für Johann Reischauer

WIPPENHAM. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete Johann Reischauer aus Wippenham am 12. September mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ aus. Reischauer ist ehemaliger Mitarbeiter der Raiffeisen-Landesbank und war 30 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat – 18 Jahre davon als Bürgermeister. Weiters war der Geehrte 35 Jahre lang Mitglied der Gemeindeparteileitung der ÖVP-Ortsgruppe und jahrelang Mitglied der Bezirksparteileitung. Auch in der Pfarre engagiert sich Reischauer seit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
5

Agraria 2012 und Herbstmesse Wels feierlich eröffnet

Mit einem feierlichen Festakt in der bis auf den letzten Rang gefüllten Stadthalle wurde heute die Agraria und Herbstmesse Wels 2012 feierlich eröffnet. Die Messestadt Wels ist noch bis 2. September Blickpunkt der österreichischen Landwirtschaft und der Wirtschaft. Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz begrüßte anlässlich der Eröffnung zahlreiche hochrangige nationale und internationale Gäste. Schulz betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Messen als Markplatz, Erlebnis- und...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler

622.000 Beschäftigte in OÖ im Juni

Besonderes Augenmerk liegt in den nächsten Wochen auf Jugendlichen - 531 junge Menschen befinden sich momentan im JobCoaching OÖ (red). Auch im Juni gibt es mit einem Zuwachs von 9.579 Beschäftigten einen erfreulichen Trend bei den Beschäftigtenzahlen. In Summe waren 622.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des AMS OÖ zeigen. Das Land OÖ setzt ja bekanntlich langfristig auf Vollbeschäftigung. "Wir verfolgen mit der Arbeitsmarktstrategie 'Arbeitsplatz OÖ 2020' das Ziel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Schülerinnen der HS Helfenberg bei einem der 11 Module des Projekts | Foto: ISP
4

Wie Schüler Alternativen zu Gewalt und Sucht lernen

10 Jahre gibt es die Initiative "Clever & Cool" - ein Gemeinschaftsprojekt von Polizei, Gesundes Oberösterreich (Land OÖ) und dem Institut Suchtprävention zur Sucht- und Gewaltprävention in Schulen. Das Resümee ist sehr positiv. 9 von 10 Lehrern berichten, dass das Projekt für das Klassenklima förderlich ist. Linz (red). Eine clevere Idee wird 10 Jahre alt. Das Projekt "Clever & Cool" zur Sucht- und Gewaltprävention bewährt sich seit einem Jahrzehnt mit großem Erfolg. Das ist jetzt auch...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Oö. Arbeitsmarkt stabil

619.000 Beschäftigte, bundesweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit. Das sind die erfreulichen Zahlen des Arbeitsmarkts in OÖ für Mai. Ziel ist Vollbeschäftigung im Jahr 2020. OÖ (red). Mit einem Zuwachs von 9.328 Beschäftigten (1,53 %) im Mai ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 619.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.138 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Besuchten das Innviertel: Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Viktor Sigl, Landesrätin Doris Hummer, Klubobmann Thomas Stelzer, Landesgeschäftsführer, Landtagsabgeordneter Michael Strugl und Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Doms

„Das Innviertel gibt jetzt gewaltig Gas“

Das Führungsteam der OÖVP besuchte am 23. Mai das Innviertel. 45 Termine standen am Programm. INNVIERTEL (kat). „Mit dem heutigen Aktionstag wollen wir ein Signal geben: Ein aktiver ländlicher Raum ist uns wichtig. Wir müssen Arbeit anbieten und die Lebensqualität in den Gemeinden steigern, s0 dass Jungfamilien hier wohnen bleiben“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen der Pressekonferenz bei der Firma Fussl in Ort. Mit 1. Jänner 2012 zählte das Innviertel 213.229 Einwohner. Das...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Ein in Rosenservietten gekleideter Tisch wartet in Mattighofen auf die Muttertagsbesucher der Landesausstellung.

„Zum Muttertag gibts Kultur und Erholung“

Zum Muttertag spendiert das Land OÖ allen Mamas freien Eintritt zur aktuellen Landesausstellung. BEZIRK, LINZ. „Mit dem freien Eintritt in die Landesausstellung wollen wir unseren Müttern und Großmüttern am Muttertag ein wenig Zeit, Erholung und Kultur schenken“, berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer. Am 13. Mai können Mamas und Omas die bayerisch-oberösterreichische Landesausstellung in Mattighofen und Braunau bei freiem Eintritt genießen. Die vielen zusätzlichen Sehenswürdigkeiten, wie...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
91

Die Landesausstellung zum Anfassen: Vorab ein Blick in die Ausstellungsräume

Vom 3D-Himmel über bewegte Wandbilder bis zum „Rosentisch“ – eine Landesschau zum Staunen. Die BezirksRundschau gewährt schion vor Beginn der Ausstellung einen Blick in die Ausstellungsräume. RANSHOFEN, BURGHAUSEN, MATTIGHOFEN (höll). Die BezirksRundschau warf kurz vor der Eröffnung einen Blick in die Ausstellungsräume der drei Landesausstellungsorte – und war überrascht, wie kreativ und hochinteressant Geschichte hier aufbereitet wurde. Stolz zeigte sich auch Reinhold Kräter von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ingomar Lochschmidt, Außenwirtschaftsdelegierter der Wirtschaftskammer, WKOÖ-Direktor Christian Hofer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, JKU-Vizerektor Fritz Roithmayr, Volkswagen-Brasilien Vize-Chef Josef Fidelis, Landeshauptmann Josef Pühringer, Botschafter Glanz, und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl beim Besuch der Volkswagen-Niederlassung in Brasilien. | Foto: �Foto: Land OÖ
12

„Mehr als nur Samba“

Oberösterreich besucht Boom-Markt Brasilien. Heimische Unternehmen nutzen Wachstumschancen. Dass Brasilien viel mehr als nur heißen Samba und kalte Cocktails zu bieten hat, zeigte kürzlich der Besuch einer oö. Politik- und Wirtschaftsdelegation in der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Sao Paulo. „Brasilien zählt zu den Top sechs Volkswirtschaften weltweit und bietet mit seinem starken Wirtschaftswachstum viele Chancen für ausländische Unternehmen“, berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer, der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Die ausgezeichneten Musikkapellen aus dem Bezirk Ried im Innkreis mit OÖBV-Vizepräsident Konsulent Hubert Igelsböck (links) und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer | Foto: Karl Schwandtner

Landesehrung für drei Musikkapellen

GEIERSBERG, SCHILDORN, EBERSCHWANG. Jährlich ehrt das Land Oberösterreich Musikkapellen, die fünf Jahre ununterbrochen an der Konzertwertung und in diesen fünf Jahren auch drei Marschwertungen teilgenommen haben. 28 oberösterreichische Musikkapellen wurden heuer ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Ried im Innkreis wurden drei Musikkapellen geehrt. Der Musikverein (MV) Geiersberg erhielt die Ehrung zum dritten Mal; die Trachtenkapelle (TK) Schildorn wurde zum siebten Mal geehrt und die Bauernkapelle...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.