Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 14

Ein Dankeschön an alle Mithelfer

Als Dankeschön lud gestern, Dienstag, Landeshauptmann Josef Pühringer in den Promenadenhof, diejenigen die zum Gelingen der Medizin-Fakultät an der Johannes Kepler Universität beigetragen hatten. Unter den Gästen waren unter anderem Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der Linzer Altbürgermeister Franz Dobusch, die Landesrätinnen Gertraud Jahn und Doris Hummer, die Klubobleute Thomas Stelzer, Günther Steinkellner und Gottfried Hirz. Pühringer erinnerte in seiner Rede vor knapp 50 Gästen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: EurothermenResorts
1

Eurothermen: weniger Gäste und Umsatz als im Rekordjahr 2012

Zufrieden zeigen sich Aufsichtsratschef Josef Pühringer und Generaldirektor Markus Achleitner mit der Bilanz 2013 für die drei Eurothermenresorts. In die drei Thermen Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall zählte man 1,45 Millionen Thermenzutritte. Allein 900.000 Zutritte zählte man in Bad Schallerbach. Geplant waren 1,39 Millionen in allen drei Häusern. Die Gesamterlöse betrugen 56,3 Millionen Euro. Laut Plan waren 54,1 Millionen Euro vorgesehen. Bei beiden Kennzahlen lag man hinter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ludwig Pasch mit Bürgermeister Albert Ortig, Landeshauptmannn Josef Pühringer und Stadträtin Gabriele Luschner. | Foto: Land OÖ
2

Ludwig Pasch: Gratulation zum 95er

RIED. Am 26. Februar 2014 feierte Ludwig Pasch, Gründer der "Innviertler Schulspatzen", in Ried seinen 95. Geburtstag. Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte dem Jubilar höchstpersönlich: „Ludwig Pasch ist ein Pionier auf vielen Gebieten, ein großer Volksmusikant, ein Wegbereiter der oberösterreichischen Volkskultur. Volksmusik, Volkstanz, Chor, Brauchtumspflege, das sind besondere Schwerpunkte seines Wirkens. Ein weiterer: Schon lange vor dem gemeinsamen Europa war er einer, der den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Josef Pühringer, Paul Rübig und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

EU-Wahl: Paul Rübig auf Platz drei

Sehr erfreut zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer über die heutige Nominierung von MEP Paul Rübig auf den dritten Listenplatz auf der Kandidatenliste der Bundes-ÖVP für die EU-Wahl: „Damit befindet sich der OÖVP-Spitzenkandidat für die Wahl auch im Spitzenteam der Bundespartei für die Wahl am 25. Mai. Paul Rübig hat sich als höchst erfolgreicher EU-Parlamentarier und als zuverlässige Stimme für Oberösterreichs Interessen in Brüssel erwiesen“, so Pühringer. Paul Rübig, ein gebürtiger...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger, Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Bezirksparteiobmann LAbg. Alfred Frauscher, Landeshauptmann Josef Pühringer, Staatssekretär Jochen Danninger, Nationalrat a. D. Peter Mayer. | Foto: OÖVP Ried
2

Eine Wahl und eine Rückkehr beim OÖVP-Bezirksparteitag 2014

RIED (kat). Beim Bezirksparteitag der OÖVP Ried am Mittwoch, 26. Februar 2014, in der Bauernmarkthalle wurde Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher mit 98,2 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. Er übernimmt damit die Funktion von Nationalrat a. D. Peter Mayer. Neben 250 Funktionären sowie zahlreichen Gastdelegierten waren auch Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer sowie der neue Staatssekretär im Finanzministerium, Jochen Danninger, zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Land OÖ
1 4

Landeshauptmann Pühringer macht weiter

Das Rätselraten hat ein Ende. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) gab heute via Videobotschaft (siehe unten) bekannt, dass er 2015 zur Landtagswahl wieder antreten werde. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, fühle sich aber fit. Politisch sei es zudem wichtig Erfahrung mit Neuem zu verbinden. "Die Arbeit für unser Land macht mir viel Freude", so Pühringer. Auf die parteiübergreifende Zusammenarbeit werde er auch in Zukunft besonders viel Wert legen. Diese sei auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Absolventen mit Landeshauptmann Josef Pürhinger (hinten, 2. v. links) und Akademieleiter Wolfgang Chmelir (hinten, ganz rechts). | Foto: Land OÖ/Kraml

Jungjournalisten erhielten Abschlusszertifikate

23 Journalisten und Kommunikationsfachleute haben vor wenigen Tagen den Grundkurs der OÖ. Journalistenakademie abgeschlossen. Sie bekamen von Landeshauptmann Josef Pühringer und Akademieleiter Wolfgang Chmelir bei einer Feier im Bildunghaus Schloss Puchberg die Abschlusszertifikate überreicht. Die OÖ. Journalistenakademie bietet jedes Jahr zwei Grundkurse für Einsteiger in die Kommunikationsberufe an. Rund 1200 Personen haben seit Gründung der Akademie im Jahr 1990 einen der Grundkurse...

  • Linz
  • Nina Meißl
89

Innviertler tanzten beim Ball der Oberösterreicher

WIEN. "Der Ball der Oberösterreicher ist nicht nur der größte Trachtenball Österreichs, sondern auch einer er meistbesuchten Ballhighlights in Wien. Das konnten wir heuer mit dem Motto 'Hoamatland innovativ' mit mehr als 5000 Besuchern wieder unter Beweis stellen", so Landeshauptmann Josef Pühringer. Gemeinsam mit dem Verein der Oberösterreicher in Wien wurde der Ball heuer vom Bezirk Ried organisiert. Alle 36 Gemeinden unter der Führung von Bezirkshauptmann Franz Pumberger und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Josef Pühringer, Paul Rübig, Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
10

Demonstrative Einigkeit beim OÖVP-Neujahrsempfang

Mit etwa 650 Besucherinnen und Besuchern voll besetzt war der Kongress-Saal des Design-Centers in Linz am Montag Abend beim traditionellen OÖVP-Neujahrsempfang für die Parteifunktionäre aus ganz Oberösterreich. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu nicht nur das gesamte OÖVP-Landesregierungsteam mit Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze sowie Landtagspräsident Viktor Sigl und Klubobmann Thomas Stelzer begrüßen, sondern auch den neuen, aus Oberösterreich stammenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

ÖVP will das Land ob der Enns weiterbringen

"Aus Sicht der OÖVP ist auch klar, dass die vielen Herausforderungen für unser Land auch immer wieder neue Lösungsansätze erfordern. Daher hat die OÖVP das Jahr 2014 ganz bewusst unter das Motto „Oberösterreich. Weiterdenken. Weiterbringen.“ gestellt. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Oberösterreich auch weiterhin im Wettbewerb der Regionen erfolgreich bestehen kann", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Gleich zu Jahresbeginn 2014 steht die Kampagne „Arbeit und Wirtschaft“ im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe. | Foto: Land OÖ/Kraml

Landeshauptmann spendete für Christkind-Aktion

Mit einer großzügigen Spende stellte sich kürzlich auch der Landeshauptmann bei der BezirksRundschau-Christkind-Aktion ein. Josef Pühringer überreichte dabei den Scheck an BezirksRundschau-Chefredakteuer Thomas Winkler. "Nächstenliebe und Solidarität sind wesentliche Eckpfeiler einer Gesellschaft. Die BezirksRundschau hilft in Not geratenen Landsleuten. Diese Idee der direkten Hilfe unterstütze ich sehr gerne", so Pühringer. Wer spenden will: das Spendenkonto 2.777.720 bei der RLB OÖ (BLZ...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Onypix/Fotolia

2014 wird verhalten positiv

Ab 2014 Jahr wächst laut wifo und IHS Österreichs Wirtschaft wieder kräftiger – real um 1,7 Prozent. Wie beurteilen Entscheidungsträger die Aussicht auf 2014? "Das kommende Jahr wird ein Arbeitsjahr voller Herausforderungen. Die Konjunkturentwicklung macht in der Arbeitsmarktpolitik besondere Anstrengungen notwendig. Der Ausbau der Kinderbetreuung, der Bildungseinrichtungen und die Vorbereitungen für die Medizinische Fakultät stehen ebenfalls ganz oben auf der Agenda. Oberösterreich ist...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Es lebe der Sport!"

Mit einem Plus von zwei Millionen Euro schlägt sich der Budget-Voranschlag 2014 für das Sportressort zu Buche – und das heißt in Summe: im kommenden Jahr sind für den Sport in Oberösterreich rund 12,9 Millionen Euro vorgesehen. "Das bedeutet eine Steigerung des Sportbudgets um rund 18,5 Prozent zum Voranschlag des Vorjahres, was in Zeiten finanziell knapper Spielräume ein ganz wichtiges Signal für unsere Vereine, für die Sportler/innen und unsere Ehrenamtlichen ist", sagt Wirtschafts- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dr. Alfons Kloss, Michael Weixlbaumer, Günther Hartl und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit Papst Franziskus | Foto: Photographic Service, L´Osservatore Romano
17

Das Friedenslicht beim Heiligen Vater

Bischof Ludwig Schwarz und Landeshauptmann Josef Pühringer besuchten mit 250 oberösterreichischen Pilgern Papst Franziskus bei seiner letzten Generalaudienz vor Weihnachten. Dabei überbrachte Michael Weixlbaumer aus Kematen an der Krems das Friedenslicht, das aus Betlehem geholt und zuvor an Abgeordnete des Europaparlaments übergeben worden war. Für Pühringer ein bezeichnender Weg des Lichts vom Ort der Verkündung der Friedensbotschaft zur Politik, die den Frieden für Europa umsetzt, bis in den...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.: Diözesanbischof Ludwig Schwarz, Frau Weixlbaumer (Mutter von Friedenslichtkind), EU-Kommissar Johannes Hahn, Friedenslichtkind Michael Weixlbaumer, Günther Hartl (ORF), Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
8

Das Friedenslicht brennt nun auch in Brüssel

Die Übergabe des Friedenslichtes an die Europäische Union fand kürzlich während eines Festaktes am 16. Dezember 2013 in Brüssel statt. Unter den Ehrengästen befanden sich Mitglieder des Europäischen Parlamentes, wie beispielsweise die EU-Abgeordneten Paul Rübig, Richard Seeber, Herbert Dorfmann und Vizepräsident Othmar Karas, sowie das Mitglied des Europäischen Rechnungshofes Harald Wögerbauer. Ebenfalls anwesend waren EVP-Vorsitzender des AdR Michael Schneider, der österreichische Botschafter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
3

Pühringer begrüßt Differenzierung beim Lehrerdienstrecht

"Die von der Bundesregierung gestern gemachte Zusage, dass in Zukunft hinsichtlich der Zahl der Lehrverpflichtungen differenziert wird zwischen Gegenständen mit und ohne Schularbeits- bzw. Testfächern und anderen, begrüße ich sehr. Es ist die Belastung eine differenzierte und daher die Rücksichtname berechtigt", so Landeshauptmann Josef Pühringer in seiner Eigenschaft als Präsident des Landesschulrates in einer Presseaussendung. Auch der Unterricht durch fachfremde Lehrende müsse als...

  • Linz
  • Oliver Koch
JVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer, JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr  JVP-Bundesobmann Staatssekretär Sebastian Kurz, Vizebürgermeister Bernhard Baier mit den Showdanceprofis vom Tanzwerk Wels (v. l.). | Foto: JVP
5

2000 groovten im Brucknerhaus zu den Klängen von SEEED

Die Junge ÖVP Oberösterreich brachte vorigen Samstag mit ihrem Let’s Dance Ball das Brucknerhaus zum Beben, zu dem mehr als 2000 Menschen kamen. Auch heuer boten die Veranstalter den Gästen ein spektakuläres Show- und Musikprogramm: Zahlreiche Bands und DJs sorgten im Anschluss an die Eröffnung der Hip-Hop Europameister vom „Tanzwerk Wels“, für eine rauschende Ballnacht. Deutschlands einzige SEEED-Tribute-Band verwandelte um Mitternacht den Großen Saal in eine Dancehall. Mit den bekannten Hits...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zogen eine positive Bilanz (v. l.): OÖ Zahnärztekammer-Vizepräsident Hans Schrangl, Irene Hubinger von der PGA, Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Positives Fazit für "Kinderzahngesundheit Neu"

Ein neues Programm zur Zahngesundheitsförderung für Kinder ging mit dem Kindergarten- und Schuljahr 2012/2013 in Oberösterreich an den Start. Jetzt, ein Jahr später, liegen die ersten Erfolge vor. Die Initiatoren der "Kinderzahngesundheit Neu" – Land OÖ, OÖGKK, Oö. Zahnärztekammer und Partner – ziehen ein positives Fazit: Alleine bei den "Tagen der Zahngesundheit" wurden über 4500 Kinder zahnpädagogisch untersucht, um bei gefährdeter Zahngesundheit frühzeitig eine Intensivbetreuung einleiten zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gingen gerne hin: Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zeigten sich bei der Eröffnung. | Foto: Franz Kaufmann
49

Bundesschulzentrum Ried eröffnet

Nach drei Jahren Bauzeit wurde am 6. November das Bundesschulzentrum in Ried eröffnet. RIED. Hektisches Treiben, zumindest in den Pausen, herrscht im Rieder Bundesschulzentrum schon wieder seit Anfang September. Feierlich eröffnet wurde das generalsanierte Gebäude jedoch erst vergangene Woche am 6. November. „Schüler, Lehrer, Direktoren, aber auch Eltern, Schulwarte und die Politik – alle haben diesen Tag heiß herbeigesehnt“, weiß ISG-Geschäftsführer Herwig Pernsteiner. Die Investition in das...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.