Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
3100 Menschen lernen in einer der 155 Landesmusikschulen ein Streichinstrument. | Foto: Archiv

167 Standorte als Ziel

56.943 Schüler lernen derzeit in einer Musikschule ein Instrument. Zurzeit gibt es 155 Musikschulen des Landes – aufgeteilt in 68 Hauptanstalten und 87 Zweigstellen. "Die Landesmusikschulen sind die größte kulturelle Einrichtung des Landes mit der größten Nachhaltigkeit", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Nicht zuletzt seien sie der größte Posten im Kulturbudget des Landes mit 70 Millionen Euro. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben ein Drittel aller Oberösterreicher an, dass man selbst...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Musiker aus Ort mit Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Verleihung der "Prof. Franz Kinzl-Medaille" in Linz. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Auszeichnung für Orter Pfarrmusik

ORT, LINZ. Die "Prof. Franz Kinzl-Medaille" überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer an die Pfarrmusik Ort im Innkreis am Mittwoch, 30. Oktober. Mit der Auszeichnung des Landes Oberösterreich werden Musikkapellen für wiederholtes Erreichen eines ausgezeichneten Erfolges bei Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes geehrt. Neben den Orter Musikern wurden sieben weitere Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich ausgezeichnet. Drei weiteren Musikkapellen wurde...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung zur Neueröffnung des erweiterten C+C-Marktes in Ried. | Foto: Doms
4

C+C Wedl in neuem Glanz

RIED. Vergangenen Dienstag, 27. Oktober, wurde der neue C+C-Markt in Ried eröffnet. Nach rund sieben Monaten Bauzeit wurde die Betriebsfläche des Handelshauses auf rund 10.000 Quadratmeter erweitert, 60 Mitarbeiter sind derzeit am Standort Ried beschäftigt. Die Investitionskosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro. Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung von Inhaber Kommerzialrat Leopold Wedl, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer. Nach einem Rückblick auf die 100-jährige Geschichte des...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
EU-Kommissar Johannes Hahn, Walter Grahammer, Ständiger Vertreter Österreichs zur EU, Karl Schramek, der bilaterale Botschafter Belgiens, Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ
4

Auch die Österreicher in der EU feiern den Nationalfeiertag

Kürzlich fand der bereits traditionelle Nationalfeiertagsempfang für die vielen Auslandsösterreicher/-innen, die bei oder mit den EU-Institutionen arbeiten, in Brüssel statt. Ausgerichtet wurde der Empfang neben der bilateralen Botschaft und der Ständigen Vertretung Österreichs zur EU auch vom Land Oberösterreich. Über 700 Gäste kamen zu diesem besonderen Abend. Darunter auch der österreichische EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der österreichische Botschafter Belgiens, Dr. Karl Schramek sowie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Thaut Images/Fotolia

Schlaganfall: Jede Sekunde zählt!

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde, die man früher ins Spital kommt. Dazu müssen die Symptome aber den Ersthelfern, Angehörigen und auch den Betroffenen bekannt sein. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts "Integrierte Versorgung Schlaganfall", das von der OÖGKK und dem Land OÖ umgesetzt wird, ein Kurzfilm produziert, der zeigt, was bei einem Schlaganfall vor sich gehen kann – aus dem Blickwinkel der Betroffenen und der Angehörigen. Keine Zeit verlieren! Bei einer Vorführung des Films im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

BezirksRundschau spendete für Hochwasseropfer

Mit einem Scheck in der Höhe von 22.449,22 Euro kamen kürzlich Thomas Reiter, Obmann des BezirksRundschauChristkind-Vereins (l.) und Gerhard Fontan (r.), Vorsitzender der Geschäftsführung der BezirksRundschau Oberösterreich zu Landeshauptmann Josef Pühringer. Diesen Betrag spendete die BezirksRundschau an die Opfer des diesjährigen Hochwassers. "Uns war es wichtig zu helfen, vor allem in den Regionen", so Reiter. Pühringer: "Ich danke der BezirksRundschau vor allem im Namen der Betroffenen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Maria Fekter und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP mit vielen Forderungen an Wien

Die OÖVP setzt bei ihrer Mobilisierung zur Nationalratswahl auf eine klare Botschaft: Oberösterreich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort und selbstbewusstes Bundesland hat eine Reihe von berechtigten Forderungen und Anliegen, für deren Umsetzung auch die Unterstützung des Bundes erforderlich ist. Daher kann es gerade uns in Oberösterreich nicht egal sein, wer nach der Nationalratswahl am 29. September im Bund das Sagen hat. Diese Botschaft steht auch im Mittelpunkt der Kampagne der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hiesl und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Rechberg ist die jüngste Gemeinde in Oberösterreich, Hinterstoder die älteste

Zu Jahresbeginn 2013 lebten 1.418.498 Menschen in Oberösterreich. Ein Plus von 4632 gegenüber 2012. Zurückzuführen ist das Plus auf einen Geburtenüberschuss und auf eine positive Wanderungsbilanz. Beim Einwohnerplus gibt es aber nicht nur Gewinner. 199 Gemeinden Oberösterreichs haben weniger Einwohner als voriges Jahr – auch im Zentralraum, etwa in Traun, Puchenau oder Asten. Mehr Geburten, mehr Sterbefälle Im Jahr 2012 wurden in Oberösterreich 13.740 Babys geboren. Das waren um 243 mehr (plus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Spindelegger und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

"Wir schaffen die Sensation von 2002"

"Wir schaffen die Sensation von 2002 und werden am 29. September erster bei der Nationalratswahl", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zum Wahlkampfauftakt der ÖVP in Oberösterreich. In den vergangenen zehn Nationalratswahlen war neun Mal die SPÖ Erster, nur 2002 war die VP vorne. "Oberösterreich ist kein Swing-State, wie oft dargestellt, aber ein Battleground", so Hattmannsdorfer. Gestützt werde die VP von aktuellen Umfragedaten. Laut Umfrage des Instituts für Marktforschung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mehr als die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich derzeit ehrenamtlich. | Foto: Bilderbox
8

Freiwillig helfen – Ehrensache in OÖ

Mit dem Florian 2013, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – 55 Prozent – engagieren sich freiwillig. Das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
27

Die Rieder Messe ist eröffnet

Bundespräsident Heinz Fischer eröffnete heute die Internationale Landwirtschafts- und Herbstmesse 2013. RIED. Seit heute, 9.00 Uhr, begeistert die Rieder Messe – die erfolgreiche Kombination aus Internationaler Landwirtschafts- und Herbstmesse – mit ihrer besonderen Atmosphäre wieder die Besucher. Eröffnet wurde die Rieder Messe im Beisein zahlreicher prominenter Politiker und Wirtschaftstreibender, unter anderem Bundespräsident Heinz Fischer, Landeshauptmann Josef Pühringer, Agrar-Landesrat...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Naturwunderwanderung Schlögener Schlinge wird mit musikalischer Umrahmung zum Top-Event.
6

"Das Naturwunda 2013": Die Schlögener Schlinge erklingt

Am 8. September findet die einzigartige LT1-Musikwanderung mit anschließendem Open-Air statt. Die Naturwunderwanderung Schlögener Schlinge zählt zu den schönsten Wanderungen Oberösterreichs. Mit dem musikalischen Rahmenprogramm wird diese Wanderung zu einem der schönsten Open-Air-Events des Landes. Es werden mehr als 3000 Besucher und Musikgruppen aus ganz Oberöstereich erwartet. 10 Uhr: Start musik. Wanderung LT1 und der MV Haibach präsentieren mehr als 100 Musiker bei einer der schönsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Hilfe aus Vorarlberg für oö. Hochwasseropfer

170.000 Euro spendet das Land Vorarlberg für Oberösterreich. LH Pühringer zeigt sich von der Solidarität begeistert. In einem Schreiben an Landeshauptmann Josef Pühringer spricht der Vorarlberger LH Markus Wallner seine Unterstützung für Oberösterreich aus. Neben Landesmitteln in der Höhe von 170.000 Euro werden aber auch aus einer gemeinsamen Spendenaktion der Diözese Feldkirch, der Caritas Vorarlberg und den Vorarlberger Nachrichten Spendengelder nach Oberösterreich kommen. Die letztgenannten...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Oberösterreicher zieht es vermehrt in den Zentralraum. Dort genießen Sie die Vorzüge der nahen Stadt und des ländlichen Raumes. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Oberösterreich: Speckgürtel wachsen gewaltig

Mit 31. Oktober 2011 wurde die letzte Volkszählung in Österreich durchgeführt. Nach einer Aufarbeitungsphase von rund 18 Monaten liegen nun die ersten Ergebnisse vor. Dabei zeigt sich deutlich, dass sich das Phänomen der Suburbanisierung weiter fortsetzt. So verzeichnen jene Gemeinden Einwohnerzuwächse, die unmittelbar an die größeren Städte grenzen oder sich in mittlerer Entfernung zu diesen Städten befinden. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Im Zentralraum finden die Oberösterreicher...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
6

"Das wichtigste ist volle Transparenz"

"Natürlich setzt mir das Hochwasser auch emotional zu. Man sieht die Verzweiflung der Menschen in ihren Gesichtern, man sieht Teile des Landes im Wasser untergehen. Aber man sieht anschließend auch die große Solidarität der Bürger, das Zusammenstehen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und das macht mich auch sehr stolz auf die Menschen und dieses Land sehr stolz", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Man schöpft auch wieder Kraft aus dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer und Dagmar Glietsch, Leiterin Außenbeziehungen. | Foto: Land OÖ/Kraml

Die Marke Oberösterreich internationaler machen

Das Land Österreich wurde bisher auf internationaler Ebene vor allem mit Wien oder Salzburg verbunden. "Seit der Eröffnung des neuen Musiktheaters im April ist es aber gelungen, auch Oberösterreich und Linz international einen Namen zu geben", zeigt sich Landeshauptmann Josef Pühringer erfreut. Zur Eröffnung des Hauses am Volksgarten kamen 150 Journalisten aus 20 Nationen. Etwa 400 Medienberichte in führenden Medien wie der New York Times oder der Frankfurter Allgemeine Zeitung folgten. "Wir...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LH Josef Pühringer, BM Reinhold Mitterlehner , BM Maria Fekter und LGF Wolfgang Hattmannsdofer. | Foto: OÖVP

Kandidaten stehen fest

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat die Kandidatenliste für die Nationalratswahl am 29. September 2013 beschlossen. Die OÖVP-Landesliste für die Nationalratswahl wird von Bundesministerin Maria Fekter angeführt, gefolgt von Bundesminister Reinhold Mitterlehner. Im Fokus des Wohlprogramms stehen wirtschaftliche Komponenten und die Familien. OÖVP-Landesparteiobmann LH Josef Pühringer ist zuversichtlich: "Ich glaube wir haben ein gutes Team und es ist noch alles offen. Unser Ziel ist es, in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
27

Familien mit mehr Kindern sind immer noch die Lastesel der Gesellschaft

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht im BezirksRundschau-Interview über Integration, die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, Familienpolitik, Bildung, die Medizin-Fakultät für Linz und über koalitionäre Denkspiele auf Bundesebene. BezirksRundschauIntegration war beim ÖVP-Pfingsttreffen in Reichersberg das große Thema. Der als Vortragender eingeladene SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte deutlich, dass sich Zuwanderer an die hiesige Kultur anpassen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
OÖVP-Landesgeschäftsführer Hattmannsdorfer, ÖVP-Chef Vizekanzler Spindelegger und Landeshauptmann Pühringer. | Foto: ÖVP

Spindelegger für die Med-Fakultät

OÖ. ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger legte kürzlich bei einem Besuch in Linz sein Konzept für die kommende Legislaturperiode vor. 420.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und Familien mit Kindern finanziell noch stärker entlasten – das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die der ÖVP-Chef setzt. Auch für die geplante Medizin-Fakultät in Linz tritt der Vizekanzler ein: "Ich verstehe dieses Anliegen und unterstütze es auch", sagte Spindelegger. Die Verhandlungen über die Finanzierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Maßnahmen gegen Jugendgewalt

Der Landessicherheitsrat unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Josef Pühringer präsentierte kürzlich das oberösterreichische Maßnahmenkonzept gegen Jugendgewalt. Zwar ist die Jugendkriminalitätsrate seit Jahren rückläufig – 2012 wurden lediglich 10,5 Prozent der angezeigten Straftaten von Jugendlichen begangen – trotzdem sollen noch weitere Maßnahmen getroffen werden um diese weiter zu senken. So soll die elterliche Erziehungsverantwortung noch mehr gestärkt werden, etwa durch eine stärkere...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.