Josef Wumbauer

Beiträge zum Thema Josef Wumbauer

Bauernbund-Obmann Thomas Wild, Gemeindekassier Christian Kleinhappl, LH Christopher Drexler, Schriftführerin Eveline Hammer und Kammerobmann Josef Wumbauer genossen den Kirtag in Gutenberg. | Foto: Monika Wilfurth
94

Gutenberg
Reges Treiben beim 2. Gutenberger Dorfkirtag

Der Bauernbund lud bei herrlichem Wetter zum zweiten Dorfkirtag nach Gutenberg. GUTENBERG. Bauernbund-Obmann Thomas Wild, Schriftführerin Eveline Hammer und ihr Team stellten wieder ein tolles Fest auf die Beine und boten den zahlreichen Besuchern ein umfangreiches Programm. Neben Live-Musik von "Steirermix" und der "Radkersburger Werkelmusik" gab es ein Oldtimertreffen, Bungee-Springen, verschiedenste Verkaufsstände mit regionalem Handwerk, ein Schätzspiel und eine Modenschau von und mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Auch bei "Beerenstaok"-Heidelbeeren gibt es eine gute Ernte. | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
Aktion 6

Landwirtschaftskammer Weiz
Eine gute Zwischenbilanz bei der Ernte

Die Landwirte des Bezirks zeigen sich mit der Qualität der Produkte zufrieden. Vorsicht aufgrund des Wetters ist jedoch noch geboten. BEZIRK WEIZ. Positive Rückmeldungen aus beinahe allen Sparten: Die Landwirtschaftskammer des Bezirkes Weiz rund um Obmann Josef Wumbauer, Kammersekretär Johann Rath, Rupert Hütter und der Bezirksbäurin Ursula Reiter zeigen sich über die Zwischenbilanz des Erntejahres 2022 äußerst zufrieden. Beinahe alle regionalen Produkte weisen eine hervorragende Qualität auf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Junge Landwirte aus der Region finden ihre Arbeit cool. Martin Gschweitl (Ilztal), Vera Buchgraber (Harl), Lisa Schneeflock (Harl) und Felix Braunstein (St. Margarethen an der Raab) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Neue Info Kampagne
Die Gesichter der jungen Landwirtschaft

"Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool". Die Bezirkskammer startet eine neue Info-Kampagne und holt dabei junge, engagierte Landwirte vor den Vorhang. Sie sind die Landwirtschaft von morgen. In ihrem Manifest "Zukunft junge Landwirtschaft" zeigen junge Landwirte auf und präsentieren ihren Fahrplan zu zentralen Herausforderungen wie Klimakrise, regionale Versorgung, Tierwohl und Fairness gegenüber ihrem Berufsstand. Unser Land hat sehr viele engagierte, hochmotivierte und begeisterte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Gerlinde Gutkauf
Aktion 5

Appell der Landwirtschaftskammer
Im Wald auf das Wild Acht geben

Wegen den gesetzlichen Beschränkungen und Einschränkungen bei sportlichen Betätigungen sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs, das verängstigt Wildtiere. Die Landwirtschaftskammer und Jägerschaft im Bezirk bittet um Disziplin und Einhaltung der Ruhezeiten für Wildtiere.  Die Pandemie und die einhergehenden Kontaktbeschränkungen haben dazu geführt, dass es die Bewohner – oft auch mit Vierbeinern – ins Freie treibt, um ihre Freizeit dort zu genießen oder sich etwas abzulenken. Doch mehr Wege...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Pressegespräch Teilnehmer in der Fleischhauerei Thaller. Darunter Bezirksbäuerin Ursula Reiter und Kammerobmann Josef Wumbauer. | Foto: Sofie Thaller
1 5

Markt Hartmannsdorf
Bewusstsein für heimische Qualitätsprodukte stärken

Am „Tag des Rindfleisches“ kamen Kammerobmann Josef Wumbauer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Fleischermeister Eduard Thaller, Seminarbäuerin Maria Leßl und Referat Bäuerin Christine Sommersguter-Maierhofer zu einem Pressegespräch in der Fleischhauerei Thaller, in Markt Hartmannsdorf, zusammen. Da steirische Fleischer und Rinderbauern gegen die Billigimporte kämpfen, will die Landwirtschaftskammer regionale Partner und das Bewusstsein für heimische Qualitätsprodukte stärken. Hochwertiger Qualität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Die Steiermark gilt österreichweit als gewitterreichstes Bundesland. | Foto: Wolfgang Roth
2

Blitz und Donner als ständige Begleiter

Wetterextreme sind auch im Bezirk Weiz spürbar und verändern die Landwirtschaft. Die Wetterextreme haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Hitzewellen und starke Unwetter sind auch im Bezirk Weiz spürbar. Besonders betroffene Gemeinden wie Gasen, das im letzten Jahr von zahlreichen schweren Unwettern heimgesucht wurde, arbeiten laufend an Vorkehrungen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Unwetter lassen sich jedoch nicht vermeiden und sind vor allem in unserer Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Vollversammlung im Saal der Fachschule war informativ und anregend zugleich.
11

Maschinenring – Partner in vielen Bereichen

Mit einer Schweigeminute in Gedenken an die kürzlich verstorbenen Maschinenringmitglieder begann Landesobmann Josef Wumbauer die diesjährige Vollversammlung des Maschinenrings Almenland im Saal der Fachschule Naas. Schuldirektorin Margaretha Flicker betonte in ihrer kurzweiligen Rede den sozialen Stellenwert der Naaser Schule in der Gesellschaft: „Hier werden Wissen und Bildung praxisnahe vermittelt.“ Absolventen seien fertig ausgebildete Heimhelfer, Kinderbetreuer, könnten mit weiteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Martin Loidolt, Theresia Deutsch und Josef Wumbauer | Foto: KK
2

Vollversammlung des Maschinenring Almenland

Der Maschinenring Almenland lud Mitte Februar zur 11. Vollversammlung in die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Naas ein. Obmann Sepp Wumbauer konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch die Vertreter der Nachbar-Maschinenringe begrüßen. Der Maschinenring Almenland kann mit 1729 Mitgliedern wieder einen Zugang gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. 80% der landwirtschaftlichen Betriebe sind Mitglied beim Maschinenring. Diese außerordentlich hohe Zahl spiegelt auch die Wichtigkeit des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.