Josefstag

Beiträge zum Thema Josefstag

Sagenautor Dir. Josef Schweinester, Namensgeber einer Telfer Schule. | Foto: Archiv Dietrich
2

Name Josef wird selten

Der Name "Josef" taucht in Geschichtsbüchern häufig auf, heute jedoch fast nicht einmal mehr in den Taufbüchern. REGION. Am Donnerstag, 19. März feiern die Josefs ihren Namenstag. So viele wie in früheren Zeiten sind das aber nicht mehr. Im Bezirk Innsbruck-Land scheinen nach Auskunft der Landesstatistik Tirol nur sechs Josefs und zwei weibliche Vertreter dieses Namens auf (Josefin, Josefina, Josefine, Josefa). Speziell in Telfs wurde 2014 unter den Neu-Getauften nur ein "Josef" ins Register...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Marberger-Denkmal in Silz | Foto: Foto: Schiefer

Josefstag: Ehrenhafte Namensträger

Die BEZIRKSBLÄTTER haben einige Persönlichkeiten recherchiert, die am 19. März ihren Namenstag feiern. BEZIRK (sz). Der Schutzpatron der Kirchen, der hl. Josef, feiert am 19. März wieder seinen Namenstag. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dies zum Anlass genommen, um einige nennenswerte Josefs aus dem Bezirk zu recherchieren. Unpopulärer Name? Was vor noch nicht all zu langer Zeit einer der beliebtesten Namen war, scheint heute im Wandel, wie Standesamtleiter Arnold Grünauer auf Anfrage der BB erklärt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Josefstag (19. März) geht auf den Hl. Josef, den Sohn Jakobs und Nährvater Jesu, zurück. | Foto: Abb.: kathspace.com

Die Josefs im Mittelpunkt

Der 19. März ist Josefstag; Wissenwertes rund um den Namen mit Fokus auf den Bezirk Kitzbühel. BEZIRK (niko). Der Josefstag am 19. März (auch Josefitag) ist ein Hochfest der Kirche zu Ehren des Hl. Josefs von Nazaret, Sohn von Erzvater Jakob und Bräutigam der Gottesmutter Maria und Nährvater Jesu. 1870 wurde Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche erklärt. Josef oder Joseph ist ein häufiger katholischer Vorname und ist weltweit in verschiedensten Ausprägungen verbreitet; das weibliche Pendant...

Sepp Holzknecht verbindet schöne Erinnerungen mit dem Josefstag.

19. März: Feiern Josef, Joe, Sepp und Pepi noch?

Ein Vorname, seine Abwandlungen und eine Frage: Hat der "Josefstag" noch eine Bedeutung? (mh). Der Josefstag (auch Joseftag oder Josefitag) ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche, das am 19. März zu Ehren des hl. Josefs, des Bräutigams der Gottesmutter begangen wird. Einstmals auch in Tirol ein Feiertag, ist der 19. März mittlerweile großteils ein Tag wie jeder andere. Freilich ist "Josef" auch weltweit ein besonders häufiger Vorname. So finden sich in sämtlichen Nachschlagewerken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.